Chris, Untertitel erscheinen mir auch plausibel. Das können Bilder oder Text sein.
Habe bei Atemio leider keine Informationen dazu gefunden.
Chris, Untertitel erscheinen mir auch plausibel. Das können Bilder oder Text sein.
Habe bei Atemio leider keine Informationen dazu gefunden.
Da ist immer die Frage der Zuständigung zu klären. Das Landesamt arbeitet ohnehin nicht mit seriösen MItteln auch wenn es noch kein Amtsmissbrauch ist.
Zitat... Richtig sei vielmehr, dass ausschließlich in fünf verschiedenen Fällen Videoaufnahmen dazu verwendet worden seien, entsprechende Anzeigen zu erstatten, ...
ZitatDer Autofahrer hatte bisher offensichtlich alle seine Fahrten aufgenommen und in zahlreichen Fällen von ihm festgestellte Verstöße dokumentiert, diese bei der Polizei zur Anzeige gebracht und z.T. zum Beleg dafür Videoaufnahmen der Polizei übergeben.
Keiner zahlt die Strafe, da die Öffentlichung von einer Strafverfolgungsbhörde vorgenommen wurde.
Aber nettes Video.
Leider sind die Datenschützer in diesem Fall Schwarzmaler. In der Öffentlichkeit werden die "schwarzen" Fälle viel eher wahrgenommen und die Datenschützer sind da nicht anders. Mit vernünftigen Argumenten kommt man da nicht weit.
Prima, wenn sich etwas so einfach klärt. Ich schalte das Verstecken auch sofort nach der Installation ab.
Das AVI besitzt keine Untertitel. Laut MediaInfo gibt es einen Textstream.
[hide]
Jetzt geht es wieder besser. Der neue Mobildatenvertrag ist da. (Kein 1&1)[/hide]
Somit wären also alle Aufzeichnungen von ProVida-Fahrzeugen illegal. Wirklich immer wieder interessant wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird...
Nein. Sind nicht illegal. Keine ständige Aufnahme und Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben.
Somit sind dashcams eher zur Aufklärung gut... Statt hier weiter den Täterschutz und Strafvereitelung von Amtswegen abzuordnen...
Wie man es nimmt. Mancher sieht nur den Missbrauch.
Zu Fahrtbeginn muss das GPS-Signal erst gesucht werden. Wurden die Daten denn früher vom Registrator Viewer angezeigt?
Aber genau der Umstand das die vordere so ein Klopper ist (ist natürlich Ansichtssache) gefällt mir eigentlich nicht. Warum gibt es kein System bei dem der ganze Schrutz in einem Kästchen steckt das ich unter das Armaturenbrett, den Kofferraum oder zB in das Handschuhfach packe? Solche „Extra Kästchen“ gibt es ja, zB zum abschalten bei niedriger Batterie sowieso.
Gibt es. Nur nicht in Deutschland.
Wenn ich eure Videos so ansehe würde mir schon irgendwas zwischen 5 und 15fps in 720 reichen denke ich (Mehr ist natürlich egal). ...
5 fps? Vielleicht solltest Du über die Definition der Geschwindigkeit nachdenken.
Herzlich Willkommen.
AVI ist ein Containerformat, welches auch Daten enthalten kann.
Hatte mir gestern den hier verlinkten Beitrag bei den bayerischen Datenschützern angesehen. Da wurde das Urteil von Ansbach schön geredet.
Gesendet von meinem RAINBOW mit Tapatalk
[hide]
Ich weiß nicht ob es an meinem mobileWifi von Huawei oder dem mobilen Internetzugang von 1&1 liegt. Für das Erstellen des Beitrages habe ich gestern über vier Stunden gebraucht und für das Hochladen der zweiten Datei jetzt noch einmal eine halbe. 2G ist ja nicht schnell aber dermaßen lahm eigentlich auch nicht.[/hide]
Version 0.5.3 unterscheidet sich im Funktionsumfang nicht von Version 0.5. Jedoch verwendet es ein eigenes Avisynth-Plugin, um die Scripte zu vereinfachen. Dieses Plugin muss im Avisynth-Plugin-Verzeichnis liegen. Dies hat allerdings den Nachteil, dass der Zensor nicht mehr unter Windows XP funktioniert.
Alte Themen:
Danke. Dann morgen neues Thema und weiter bei den Masken. Damit endlich was freundlicheres rauskommt. Beim Encoden hab ich ein paar Delphi-Sourcen gefunden, aber noch nichts eingebaut.
Hallo Christoph,
Du hast die letzte Zensor.dll im Avisynth-Plugin-Verzeichnis? Und Win7?
Dann mache ich morgen abend ein neues Thema mit den aktuellen Versionen von Zensor.exe und Zensor.dll auf. Da kommen auch die Voraussetzungen hinein. Heute komme ich nicht mehr dazu. Muss gleich wieder los.
Hab jetzt alles unter Windows XP getestet. Der Zensor mit DLL funktioniert dort nicht. Visual Studio installieren ist auf keinen Fall eine Lösung.
Als Radfahrer hatte ich auch schon darüber nachgedacht ein oder zwei Kameras zu montieren. In Australien nimmt man eine GoPro und eine Fly6.
An einer Stelle stand, dass die Fly6 im Oktover/November 2014 in Europa in den Handel kommen soll. Als Preis stand dort, dass er bei 85 € liegen könnte. Allerdings habe ich nur diese fly6 als Bezugsquelle gefunden und dort kostet sie 159 US$.
Kann ich sie dann schon vorbestellen?
Für 200 € würde ich sofort zwei ordern. Ein Paar für jedes Auto. Immerhin braucht man ja noch den BlackVue Power Magic Pro oder etwas vergleichbares.
PS: Testberichte gibt es anscheinend genügend.