1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • Prestigio Roadrunner 530A5GPS im Vergleich mit NavGear MDV-2280.GPS

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 21:19

    Aus Datenschutzgründen sind die Videos nur für angemeldete Nutzer zugänglich.


    [hide]

    Das Video der Prestigio:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/hide][hide]


    [/hide][hide]

    Das Video der NavGear:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/hide][hide]


    [/hide][hide]

    Die Einstellungen der Prestigio stehen auf Standard. Diese sind für diese Situation nicht optimal. Bei der Prestigio ist mit Ausnahme der Kennzeichen mehr als bei der NavGear zu erkennen.[/hide]

  • Erfahrungen nach ein paar Tagen...

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 21:17

    Aber auch da muss man Feintuning betreiben.

  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Einsatz.

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 19:46

    Daran habe ich auch schon gedacht. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Einsatz.

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 19:15

    Nicht ganz so hell, aber es sieht trotzdem gut aus. Die beiden Bilder sind zwar in etwa zur selben entstanden, aber irgendwie geht die Uhr der Prestigio etwas vor. So etwa zwei Stunden.

    Bilder

    • E14.png
      • 140,71 kB
      • 1.280 × 720
    • E15.png
      • 2,09 MB
      • 1.920 × 1.080
  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Einsatz.

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 18:51

    Mal sehen, ob das Fischauge nur an den 2,5 m Abstand liegt. War noch mal unterwegs und habe mich erschrocken über den Unterschied in den Displays. Bin gerade dabei die Dateien von den SD-Karten auf den Rechner zu ziehen.

  • Eure Internetverbindung, Anbieter, Leitung, Zufriedenheit

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 18:47

    Danke hoko, in der Ecke war ich noch nicht.

  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Einsatz.

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 16:26

    Bei den Aufnahmen stand das Fahrzeug. Beide Kameras nebeneinander wie auf dem Bild zu sehen und etwa 2,5 m vom Tor entfernt. Vielleicht ist das Fischauge durch den geringen Abstand ausgeprägter. Werde ich nachher sehen.

  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Einsatz.

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 13:19

    Videos gibt es heute abend oder morgen. Draussen scheint gerade die Sonne. Das bietet sich für eine Testfahrt an.

  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Einsatz.

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 13:11

    Die Kamera legt auf der SD-Karte die Ordner DCIM und Player an. Der Ordner DCIM enthält einen Unterordner 100MEDIA. Dieser enthält die Videodateien im Quicktime-Format und einen weiteren Unterordner GPS mit den GPS-Daten in einem Binärformat. Im Ordner Player liegt der von der miniCD bekannte CarDV-Player. Allerdings mit einem älterem Zeitstempel und einer höheren Versionsnummer. Nach dem Start zeigt der Player die Videodateien auf der SD-Karte an. Jedoch nur den Ton. Das Video und die GPS-Position werden nicht angezeigt. Mit dem Registrator Viewer ist die Anzeige kein Problem.

    Wie bereits im Display zu erkennen war, zeigt auch das Video einen Fischaugeneffekt. Dies überrascht mich nach den Videos von Jochen. Unten kann man den Unterschied zwischen der NavGear und der Prestigio sehen.

    Der Garfield begleitet mich schon seit über 15 Jahren. In ihm würde die Kamera nicht auffallen. :grinning_squinting_face:

    Bilder

    • E9.png
      • 13,15 kB
      • 377 × 515
    • E10.png
      • 190,96 kB
      • 1.022 × 766
    • E11.png
      • 33,25 kB
      • 820 × 329
    • E12.png
      • 872,8 kB
      • 1.280 × 720
    • E13.png
      • 2,29 MB
      • 1.920 × 1.080
  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Einsatz.

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 11:51

    Bevor man die Kamera montiert, soll sie einmal aufgeladen werden. Der Akku ist bei der Lieferung leer. Nach dem Laden ist das Menue in englischer Sprache, die deutsche muss eingestellt werden. Die Firmware ist die einzige auf der Homepage verfügbare Version vom 23.05.2013.

    Für die ersten Tests habe ich beide Kameras montiert. Das heißt die NavGear MDV2290GPS und die Prestigio Roadrunner 530A5GPS. Das GPS-Modul des Roadrunner ist ein Drehhebel mit welchem der Saugnapf geöffnet und geschlossen wird. Das USB-Kabel habe ich nicht an die Kamera sondern an das GPS-Modul angeschlossen. Befestigungsmaterial für das USB-Kabel ist nicht vorhanden. Es soll später hinter der Verkleidung verschwinden.

    Die Prestigio ist von aussen besser als die NavGear zu erkennen. Wenn beim Astra die Elektronik am Spiegel nicht wäre, könnte man die Prestigio dort besser verstecken, sodass sie von hinten fast nicht zu sehen ist.

    Nach dem Einschalten der Zündung ist die Prestigio nach ein paar Sekunden einsatzbereit, das Display schaltet nach einer Weile dunkel. Dann blinkt nur links neben dem Display eine rote LED, welche den Betieb anzeigt.

    Bilder

    • E5.JPG
      • 173,51 kB
      • 675 × 900
    • E6.JPG
      • 146,46 kB
      • 1.000 × 700
    • E7.JPG
      • 143,64 kB
      • 1.000 × 700
    • E8.JPG
      • 196 kB
      • 1.400 × 900
  • Eure Internetverbindung, Anbieter, Leitung, Zufriedenheit

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 11:28

    Mit meinem eigenen Anschluss bin ich zufrieden. Hier soll in den letzten Jahren auf 16.000 ausgebaut worden sein. Ein Nachbar meint 10.000 sind in der Regel möglich.

    Nur für Halle, der größten Stadt (Einwohnermäßig, flächenmäßig zweitgrößte) in Sachsen-Anhalt, verstehe ich das nicht. Die Stadt soll im Land Vorreiter beim DSL sein.

    Mal sehen was da kommt. Im Prinzip wird ja nur ein Internetanschluss benötigt. DSL kostet ab 25 €, LTE mit 5 GB ebenfalls.

  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Einsatz.

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 11:09

    Noch einmal kurz die Kamera.

    • Vorn befindet sich das Objektiv, ein LED-Licht (als Fotolicht) und der Lautsprecher.
    • Rechts ist ein mini HDMI-Anschluss, ein USB 2.0 mini B Anschluss und das Microfon.
    • Links ist der A/V-Ausgang, die Resettaste und der microSDHC-Kartenslot für microSD-Karten bis 32 GB.
    • Hinten befindet sich das Display sowie die Tasten für Aufnahme, Navigation (im Menue - Wippe hoch, runter und Taster) und den Modus.
    • Oben ist ein Ein/Aus-Schalter sowie der Anschluss für den Halter.

    Der Kamera liegen keine HDMI- und A/V-Kabel bei. Diese gibt es ab etwa 4 € im Versand. Im Fachhandel kosten sie etwas mehr. Wer noch einen Desktop-PC mit einer Grafikkarte hat, könnte in deren Zubehör ein A/V-Kabel haben.

    Die Kamera war leichter und sah wertiger aus als ich erwartet hatte.

    Bilder

    • E1.JPG
      • 433,03 kB
      • 1.700 × 800
    • E2.JPG
      • 301,49 kB
      • 1.150 × 800
    • E3.JPG
      • 306,09 kB
      • 1.100 × 800
    • E4.JPG
      • 300,46 kB
      • 1.250 × 800
  • Eure Internetverbindung, Anbieter, Leitung, Zufriedenheit

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 08:41

    Heute muss ich den 1und1-Komplettanschluss meiner Tochter sonderkündigen. Sind eine Doppelflat DSL 6000 und drei kostenlose SIM-Karten mit Internet. Ein Jahr ging alles gut, dann brach die Bandbreite zusammen. Ging so weit runter, dass man fast nicht mehr telefonieren konnte. Erste Maßnahme von 1und1 war die 6000 auf 2000 zu fixieren. Ein paar Tage später ging es wieder, dann wieder Zusammenbruch. Nun hat man mir geraten den Anschluss zu sonderkündigen, da die Bandbreite wohl nicht mehr auf ein brauchbares Niveau kommen wird. Entweder Leitung zu lang oder zu viele Anschlüsse.

    Irgendwie komisch.

    Bei meinen Anschluss zu Hause funktionierte alles. Nur das mobile Surfen wurde immer langsamer. Vielleicht weil ich zu den 2 * 1 GB/mon nie zusätzliches Volumen gekauft hatte!? Mit dem Wechsel zur Telekom ist jedenfalls das mobile Surfen wieder top.

    Oder liegt es an den kostenlosen SIM-Karten? Da hat man jeweils 100 MB "Highspeed". Jetzt bekommt man 150 MB, zahlt aber ab der zweiten SIM-Karte 2,99 €. Wir hatten zwischen 300-500 MB Volumen mit allen drei Karten.

    Ist schon eigenartig. Besonders wenn man angerufen wird und sagt bekommt, dass man sein Sonderkündigungsrecht ausüben soll. :confused_face:

  • Anmerkung zur Nachtsicht...und Diskussion zur Cam

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 08:22

    Genau Jochen. Mir kommt es in erster Linie auf die Nachtsicht an. In zweiter Linie dann auch auf die Bildwiederholrate.

    Ich habe nun mein Archiv gesichtet und gelichtet. Man kann ja nicht alles ewig aufheben. Etwa die Hälfte der Aufnahmen sind Nachtaufnahmen, ein Viertel sind in der Dämmerung und das letzte Viertel am Tage. Oder anders gesagt, die meisten Fahrten sind Fahrten zwischen Wohn- und Arbeitsort und dauern von fünf bis neun Stunden. Je nachdem in welche Richtung es geht, beginnen sie zwischen 15:00 und 18:00 Uhr bzw. 18:00 und 21:00 Uhr.

    Wenn ich mir meine Nachtaufnahmen ansehe ist da zum Teil alles schwarz bis auf ein paar Lichtpunkte. Das heißt die Aufnahmen sind nahezu unbrauchbar.

    Der überwiegende Teil der Fahrten findet auf den Bundesautobahnen statt. Da fahre ich in der Regel laut Tacho 130-140 km/h. Glaubt man dem Navi bzw den GPS-Aufzeichnungen der Kamera kann man da knapp 10 km/h abziehen. Bei 130 km/h bewegt man sich etwa mit 36 m/s, dass heißt bei 30 fps 1,20 Meter je Bild. Da erscheint mir eine höhere Bildwiederholrate angebracht zu sein, auch wenn die Relativgeschwindigkeiten zwischen den Fahrzeugen vielleicht nicht so hoch sind. Aber es gibt auch noch andere Objekte. Ausserdem verspreche ich mir bei einer höheren Bildwiederholrate eine geringere Bewegungsunschärfe. Ob ich damit richtigliege, wird sich in der Zukunft zeigen.

  • [Zusammenfassung Allianz] Dashcam-Urteil: Videokamera im Auto erlaubt

    • Frank
    • 28. Oktober 2014 um 07:51
    Zitat von Admin


    Anscheinend konnte da wieder jemand den Sachverhalt nicht richtig erfassen. Es ging doch nur um die Benutzung der Dashcam und nicht die Zulassung eines Videos als Beweis. :loudly_crying_face:

  • Fragen zu einer Halterung aus dem Thread 'Befestigung Eurer Dashcams?'

    • Frank
    • 27. Oktober 2014 um 21:57

    Gewindestangen bekommt man doch auf dem Baumarkt für 3-4 € den Meter. :face_with_open_mouth: Eventuell auch als Reststück in einer Werkstatt.

  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Eindruck.

    • Frank
    • 27. Oktober 2014 um 21:48

    Die Schnellanleitung und die aktuelle Firmware gibt es auch bei Prestigio.

  • Anmerkung zur Nachtsicht...und Diskussion zur Cam

    • Frank
    • 27. Oktober 2014 um 21:25

    Ich weiß nicht, wieviel Qualität Youtube schluckt, aber da könnte meine NavGear schon fast wieder mithalten.

  • [NDR] Kamera im Auto beweist Unschuld des Fahrers

    • Frank
    • 27. Oktober 2014 um 20:13

    Da war der junge Mann eindeutig im falschen Film. Könnte durchaus sein, dass er damit den Vorbereitungsdienst quittieren kann. Zu wünschen wäre es ihm.

  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Eindruck.

    • Frank
    • 27. Oktober 2014 um 18:17

    Die Kamera habe ich bei Amazon als Originalware gekauft. Verkäufer war okluge.

    Angebote bei Amazon

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download