1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Doeffi

Beiträge von Doeffi

  • Speicherkarten kompatibilität

    • Doeffi
    • 2. Februar 2018 um 11:13

    Hallo Torsten,

    Dank für den Tipp, das werde ich am heutigen Nachmittag mal machen.

    Gestern hatte ich, für eine Strecke von gut 50 km, die 64-er im "Kasten". Diese Sequenzen werden soeben auf den PC überschrieben. Dann kann ich sie mir mal über den Registrator Viewer ansehen.

    Grüße
    Doeffi

    PS.: Nun, mein lieber Torsten,

    sofort beide Karten formatiert und zusammen mit der Cam und der Halterung in der Waschmaschine gründlich gereinigt. :smiling_face_with_sunglasses:
    Nach dem Trockner alles wieder eingebaut. :smiling_face:
    Dann kann die nächste Tour kommen. :thumbs_up:

    Doeffi

  • Speicherkarten kompatibilität

    • Doeffi
    • 1. Februar 2018 um 11:50

    Tut mir leid, dass ich so lange nicht auf dem Schirm war.
    Es gibt eben gewisse Zwänge im Leben eines Menschen, die nicht zu verhindern oder gar auszuschließen sind.

    Hallo @Frank und alle Cam-Wissenschaftlich-Begabte,

    das Thema der Einschaltzeiten - siehe zuletzt den obigen Post - hat sich für mich seit Langem erledigt.
    Um ehrlich zu sein, aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit den Vorgängern der VM 5, hatte ich immer ein bisschen Bammel, dass auch die mich schnell im Stich lässt. Nein, das ist nicht der Fall. Sie tut sozusagen täglich ihre Pflicht, eben auch mit den verschiedenen GPS-Schaltzeiten.
    Ich musste mich eben nur in Geduld üben - und das habe ich im Laufe der Zeit getan. Heute schert es mich nicht mehr!

    Was mich seit Kurzem ein bisschen irritiert ist die Tatsache, dass sich 32-er Tanscend, in Betrieb seit September 2016, im PC nicht öffnen lässt. Die Öffnung der Symbole dauert "ewig" und dann auch nur zur Hälfte. Danach ist Stillstand!
    Es kommt danach zwar auch eine Meldung, dass die Karte überprüft werden sollte, doch die Prüfung wird auch nach Bestätigung nicht durchgeführt. Ich muss also abbrechen.
    Die Karte ist im Wechsel mit einer 64-er in Betrieb, die aber meist auf langen Strecken zum Einsatz kommt - und auch, wie soeben überprüft, funktioniert. Die 32-er kommt also mehr auf Kurzstrecken zum Einsatz.
    Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, so ist jede der beiden nur ca. 32 Mal überschrieben worden. Also keine Leistung entsprechend der Vorgaben.

    Wer hat einen Tipp oder eine Erklärung?

    Dank im Voraus und Grüße
    Doeffi

  • Allgäuer Zeitung (Kempter Tagblatt)

    • Doeffi
    • 23. Dezember 2017 um 17:17

    Hi Frank,


    lang ist's her, doch ich kann leider nichts daran ändern.

    Was die Sache angeht ja auch kein Problem - also nichts verpasst.
    Auch wenn bei angeschalteter Cam die Anlaufzeit wegfällt, so bleiben doch die beiden "Tastendrücke".
    Ich bin nach wie vor der Meinung, das im Notfall auch dafür keine Zeit bleibt. Ich glaube auch, in einem derartigen Fall nicht einmal daran zu denken die Hände vom Lenkrad zu nehmen.

    Es ist spät, aber nicht zu spät, Euch allen geruhsame Festtage, sowie ein gesundes und erfolgreiches 2018 zu wünschen!

    Doeffi

  • Marcus 5 Sonnenschutz

    • Doeffi
    • 26. Oktober 2017 um 17:31

    Hallo zusammen!

    Nur ganz kurz:
    Bei konsequenter Anwendung der "Schiebermütze" bei Sonneneinstrahlung und sich der damit ergebenen Gefahr einer Überhitzung, haben sich keinerlei Störungen mehr ergeben.

    Gruß
    Doeffi

  • Allgäuer Zeitung (Kempter Tagblatt)

    • Doeffi
    • 26. Oktober 2017 um 17:23

    Richtig!

    Jeden Tag könnte man sich auf's neue aufregen.

    Mal darf man sie nicht dauernd in Betrieb halten - doch man darf Landschaften filmen. Was also bitteschön?
    Es kann auch sein, dass die Polizei oder ein Gericht die Videos oder Teile davon verwerten möchte.
    Doch was man immer so gern möchte, geht wiederum - wie auch im privaten Bereich - nicht immer einig mit der Praxis.

    Wenn ich das Ding nicht mitlaufen lasse, kann ich letztendlich, weder mir selbst noch anderen, kaum ein Video als Beweismittel liefern.
    Für mich selbst ist das schon nicht möglich, da ich in der Voraussicht eines Crash sicher nicht den Kopf und die Zeit habe, das Ding auch erst einzuschalten, um überhaupt ein Bild zu bekommen. Bei meiner VM 5 dauert das ca 20 Sec. bis sie überhaupt auf dem Display ein Bild anzeigt.
    Die Leute die derartigen Mist schreiben machen sich nicht einmal die Mühe, sich vorher mit der Materie zu befassen.

    Und Bilder für einen Fremd-Crash (Gute Kombination - oder?) liefern zu können, geht auch erst wenn sie läuft. Mit einem nachträglichen Einschalten ist so gesehen gar nichts drin - ich komme also auch hier zu spät.

    Watt denn nu? Würde der Norddeutsche sagen.
    Grüße
    Doeffi

    PS: Nicht meckern - ich war gezwungen, mich aus persönlichen Gründen ein bisschen rar zu machen.

  • Marcus 5 Sonnenschutz

    • Doeffi
    • 9. Juni 2017 um 14:55

    Danke für Dein Mitgefühl, Torsten! :face_with_rolling_eyes:

    Nun ja - die Schiebermütze ist zwar sehr hilfreich und für den alltäglichen Gebrauch sehr nützlich.
    Denn sie schützt im Allgemeinen nicht nur vor direkter Sonneneinstrahlung, sondern auch vor neugierigen Blicken. :thumbs_up:
    Wie wir aber auch sehen, ist sie leider kein Allheilmittel. Man muss eben trotzdem etwas weiter denken.

    Ja, ich gebe zu mir im vergangenen Sommer große Sorgen gemacht zu haben, dass die Cam nach dem "Sonnenstich" total versagt. :fearful_face:
    Als es sich jetzt wiederholte, wusste ich, was zu tun ist. Man lernt eben nie aus. :winking_face:

    Grüße
    Doeffi

  • Marcus 5 Sonnenschutz

    • Doeffi
    • 31. Mai 2017 um 14:47

    @ AK24,

    es ist mir vollkommen klar - irgendwann ist Schuss mit Lustig!

    Die gebastelte Schutzkappe verrichtet normalerweise ihren Dienst recht ordentlich. Eine direkte Sonneneinstrahlung auf die Cam wird damit unterbunden.
    Jeder versucht ja wohl grundsätzlich einen Parkplatz im Schatten zu ergattern. Wenn der Wagen bei gutem Wetter abgestellt wird, bleibt das Sonnendach auf "Kippe", sodass die überhitze Raumluft abfließen kann. Das gelingt meistens. Es geht also ausschließlich um die unvorhergesehenen Extremfälle.
    Als mir das im vergangenen Jahr das erste Mal passierte, hatte ich natürlich größte Sorge, dass die Cam "hin" ist!
    Wie bereits gesagt: Außer Betrieb genommen - abkühlen lassen - und es zur Freude aller - sie funktionierte wieder.
    Doch eine Sorge blieb: Wie oft macht sie das mit?

    @ Frank,

    klar, natürlich hast Du recht - ausbauen und an einen kühleren Ort im Wagen legen.

    Zwischen "oben" und "unten" ist sicherlich ein Temperaturunterschied von min 10° C.
    Doch in meinem ersten Post schrieb ich bereits, dass es bei der VM 5 zwar noch recht einfach ist, die Cam jedes Mal "vorsorglich" aus der Halterung zu nehmen. Fummelig ist es allerdings, das Ding mit seinen 4 Kabelanschlüssen wieder einzubauen. Dazu kommt, dass dabei immer wieder in Kauf genommen werden muss, beim Einschnappen in die Halterung die eingestellte Richtung im Kugelkopf zu verändern. Das stellt man dann im Nachhinein an den "400 km Luft- oder Motorhauben-Aufnahmen" fest.

    Trotzdem: Danke!

    Grüße
    Doeffi

  • Marcus 5 Sonnenschutz

    • Doeffi
    • 30. Mai 2017 um 17:48

    Hallo zusammen,


    ich möchte doch noch einmal auf das Thema Wärme zurück kommen.

    Es ist, wenn ich mich richtig erinnere, bereits einiges über die Wärmeverträglichkeit der verschiedenen Cams und den Speicherkarten geschrieben worden.
    Mir ist in den letzte 14 Tagen auf Reisen wiederholt folgendes passiert:
    Ich stelle den Wagen irgendwo - noch im Schatten - ab. Als Schutz vor evt. späterer Sonneneinstrahlung ist der von mir konstruierte Sonnenschutz vor der Blende der Cam gesetzt. Eine Erhitzung der Cam durch direkte Sonneneinstrahlung ist somit so gut wie ausgeschlossen.

    Doch ich komme später als gedacht zum Wagen zurück und dieser steht inzwischen voll in der Sonne - und das ggf. bereits seit Stunden. (?)
    Im Wagen herrschen gefühlt 70°(!) C. Es ist unmöglich, sich auf die Ledersessel zu setzen. Wie heiß ist also das Gehäuse der Cam? Anfassen ist auf keinen Fall mehr möglich.

    Nach einer Warteschleife, bei offenen Türen, starte ich den Motor, die Cam schaltet sich ein, doch auch immer wieder zurück und fängt von Neuem an, verweigert aber eine Aufnahme.
    Ich schalte sie aus, fahre einige Minuten oder Kilometer, die Luftdüsen bringen frische, kühlere Luft an die Cam, sie kühlt - ich weiß nicht um wie viel - ab.
    Nach mehreren Kilometern oder Minuten gebe ich der Cam wieder den Saft, den sie dringend benötigt und sie schaltet sich wieder voll ein und beginnt mit den Aufnahmen. Und sie läuft und läuft und . . .

    Das Ganze ist mir im Vergangenen Sommer vor dem Dom in Passau passiert und in den letzte beiden Wochen im Schwarzwald und am Hochrhein.

    Ratespiel: Was ist zu tun - was kann man noch tun?

    Grüße
    Doeffi

  • Pässe fahren filmen mit DC?

    • Doeffi
    • 5. Mai 2017 um 11:10

    Hallo Admin,

    richtig, zwei verschiedene Threads. Und davon blieb in den ersten Tagen einer davon an 7. oder 8. Stelle und wurde somit kaum mehr beachtet.
    Das hat sich inzwischen erledigt.
    Aber Dank für die Nachricht, das Problem - es war vielleicht(?) mein eigenes - hat sich in zwischen erledigt. :smiling_face:

    Gruß
    Doeffi

  • Pässe fahren filmen mit DC?

    • Doeffi
    • 3. Mai 2017 um 10:54

    Hallo Admin,

    für mich etwas ungewöhnlich, dass ich nach mehr als einer ganzen Woche keine Antwort auf meinen Post erhalten habe. :confused_face:
    Oder kann mir einer der Moderatoren eine Antwort darauf geben? :winking_face:

    Gruß
    Doeffi

  • Pässe fahren filmen mit DC?

    • Doeffi
    • 25. April 2017 um 15:13

    @ Admin,

    ein Hinweis.

    Im obigen Post hast Du auf DIESEN Thread hingewiesen.
    Ich habe darin soeben einen Beitrag geschrieben, der aber nicht als neuer ausgewiesen wird.
    Du kannst das sicher ändern.

    Danke
    Doeffi

  • Optimierte Version der GS6000-A7 vs. optimierte Version der mini0806 Pro

    • Doeffi
    • 25. April 2017 um 15:05

    Hallo AlexS,


    das wollte auch ich immer - Passstraßen filmen.

    Dafür hatte ich mal eine VideoCam angeschafft. Und meine Beifahrerin war die Kamerafrau.
    Allerdings nicht lange. Die verwackelten Bilder gingen mir auf den Keks. Die Videos enthielten mehr schlechte als gute Passagen. Meine Frau konnte Kamera während der Fahrt eben nicht so ruhig halten, dass es keine Wackler gibt. Sie muss dabei schließlich versuchen, die Bewegungen des Wagens auszugleichen.

    Dann probierte ich das mit Dashcams - und das war viel besser - kaum noch Verwackler!
    Ich mag zwar nicht die gleichen Ansprüche an die Bildqualität stellen wie Du, mir geht es um's Erlebnis.
    Und um das noch zu ergänzen habe ich mich entschlossen auf eine VM 5 umzusteigen, die zusätzlich eine RearCam hat. Und die Pässe auch "rückwärts" zu erleben, ist schon etwas Besonderes.

    Angebracht habe ich die Cams immer recht weit oben an der Frontscheibe. Dafür gibt es im Forum genügend Beispiele. Damit bin ich z. B. in Österreich herumgekurvt, die Polizei hat mich in einer Kontrolle gehabt und nichts ist passiert. Glück, Blindheit, ich weiß es nicht.

    An der Frontscheibe bleibt es natürlich nicht aus, dass die Cam sowohl beim Fahren, als auch im geparkten Zustand, irgendwie, irgendwann von der Sonne erwischt wird. Du parkst den Karren im Schatten und wenn Du zurück kommst, steht die Sonne prall auf der Frontscheibe. Abgesehen davon sind 65 Grad im Wagen.

    Das ist mir ein einziges Mal passiert. Als ich weiterfuhr bemerkte ich, dass die Cam verrückt spielt. ich habe sie sofort abgestellt und sie abkühlen lassen. Da war ich wohl gerade an der oberen Grenze. Im Nachhinein war nichts passiert, sie funktionierte wieder.

    Und wenn AK24 davon spricht, die Cam sicherheitshalber bei Sonneneinstrahlung auszubauen, habe ich mir einen "Sonnenhut" für die Cam ausgedacht. Das Ausbauen mag bei Deiner GS6000 nicht so umständlich sein, bei meiner VM 5 mit Heck-Kamera schon. Ich müsste jedesmal vier Kabelstecker ziehen und vor dem Weiterfahren wieder zusammenstecken. Der ganze Kabelsalat hängt dann nebenbei auch noch im Wagen herum. (Siehe Abonierte Themen, Markus 5, Sonnenschutz vom 17.08.2016)


    Also viel Glück und Spaß mit der Cam
    Doeffi

  • #1 Einer meiner Gründe warum ich eine DashCam habe

    • Doeffi
    • 24. Februar 2017 um 14:45

    Hi Frank,

    Du hast recht wenn Du bemängelst, dass mann nicht immer alles hören kann, was um einen herum geschieht.

    Wir haben - besonders ich und das über ein ganzes Jahr lang - immer Klage darüber geführt, dass ich in der Wiedergabe des Videos wenig, bzw. gar keinen Ton hatte. Das lag, wie sich später herausstellte, an meinem PC. :face_with_tongue:

    In diesem Zusammenhang wurde ich gefragt - ich glaube von hoko - weshalb ich überhaupt einen Ton haben wolle.
    Ich möchte ihn zur evt. Beweisführung haben. Ich möchte meinen Blinker ticken hören und ich möchte auch z. B. auch dafür das Gespräch zwischen des Insassen haben. Ob ich letztlich damit etwas erzielen kann oder auch nicht, steht später auf einem anderen Blatt. :confused_face:
    Schließlich habe ich nie oder kaum fremde Menschen in der Kiste. Und wenn, dann könnte ich die Cam/den Ton immer noch deaktivieren.


    Gruß
    Doeffi

  • DashCam-Video als Beweismittel...!

    • Doeffi
    • 14. Januar 2017 um 15:39
    Zitat von Admin

    Beweismittel hin oder her....das ist ja das worum es beim Thema Dashcam geht..Es stehen eindeutige Fakteb da, das persoenlichkeitsrecht steht da aber drueber

    So ist das im Leben - ab und zu gibt es wieder mal einen auf den Hut.
    Vor Kurzem war auch ich wieder mal "Guter Hoffnung", als es hieß: "Dashcam-Video zugelassen".

    Jetzt erst recht - ich werde auf jeden Fall meine Cam laufen lassen! :thumbs_up:
    Für ein Einschalten wenn ich etwas auf mich zukommen sehe, ist es eh zu spät! :frowning_face:

    Gruß
    Doeffi

  • DashCam-Video als Beweismittel...!

    • Doeffi
    • 27. Dezember 2016 um 13:39

    Neues aus Stuttgart!


    Das OLG Stuttgart (Az. 4 Ss 543/15) lässt einen mit Dashcam festgehaltenen Rotlichtverstoß zu. Es ist der Meinung, dass in besonders schwerwiegenden Fällen eine Videokamera als Beweis erlaubt ist.

    Im konkreten Fall hatte ein Autofahrer einen anderen dabei gefilmt, wie er über eine rote Ampel fuhr.
    Der Richter begründete die Verwertbarkeit des Films u. a. damit, dass die Ampel bereits mehr als sechs Sekunden Rot zeigte.

    Mir ist leiser nicht bekannt, welcher Anlass zu der Verwertung des Films führte.
    War es der Dashcam-Eigner selbst, der Anzeige erstattete oder ging das Ganze über die Polizei.


    Gruß
    Doeffi

  • DashCam-Video als Beweismittel...!

    • Doeffi
    • 18. Dezember 2016 um 11:53
    Zitat von Frank


    @"Admin" Wenn die Karte in der Karte steckt, welches in der Garage steht, während ich im Haus am PC bin.

    Hi, Frank, muss ich das verstehen? :confused_face:


    Meine Kamera macht nichts wenn keine Karte drin ist. Die guckt nur vor sich hin.

    Da gebe ich Dir absolut recht. Wo nichts ist, tut sich auch nichts! :thumbs_up: Bei meiner auch nicht! :smiling_face:

    Gruß
    Doeffi

  • [MDR] Aufnahmegerät fürs Armaturenbrett: Was ist erlaubt?

    • Doeffi
    • 9. Dezember 2016 um 15:32

    Hallo zusammen,

    das, was hier wieder aufs Tablett kommt, ist bewusst kaum an einem ganzen Nachmittag zu lesen/verstehen.

    Es macht wirklich keinen Sinn, hier die einzelnen Themenbereiche anzusprechen.
    Eins aber ließt man doch immer wieder heraus, dass der einst geprägte Begriff des anlaßbezogenen Betriebes einer Dashcam so langsam aufgeweicht wird.
    Versicherer und ADAC haben schon mal begriffen, dass der Fahrer im Falle eines herannahenden Unfalls kaum Kopf und Hände für das Anschalten der Cam frei hat. (Wer's nicht glaubt, soll's mal probieren!)
    Ganz abgesehen davon, dass z. B. meine Cam ca. 20 sek benötigt um überhaupt den Betrieb aufzunehmen. Ich hatte mich an anderer Stelle schon mal über dieses Thema ausgelassen.

    Als absolut unsinnig halte ich das Verhalten verschiedener Diskussionsteilnehmer, wenn man immer wieder auf's Neue Stellungnahmen und Gerichtsurteile vorbringt, die mehr als zweieinhalb Jahre alt sind. In der Zwischenzeit hat sich schließlich auch bei unseren Gerichten einiges getan, als dass man immer wieder auf den "ollen Kamellen" herumhackt. Leider hat der diesjährige Verkehrsgerichtstag keine klaren Lösungen geschaffen.

    Grüße
    Doeffi

  • Stealthcam aufladen mit Hama USB Aufladestecker

    • Doeffi
    • 4. Dezember 2016 um 12:14

    @Doeffi

    Ich habe danach gesucht aber wurde nicht fündig. Es gab nur Zigarettenanzünder die man aufwändig installieren musste. Wo gibt es das?

    Danke und lieben Gruß

    R. Storm

    Das ist doch das Einfachste der Welt.

    Google: "Doppelstecker Zigarettenanzünder"!

    Gruß
    Doeffi

  • Stealthcam aufladen mit Hama USB Aufladestecker

    • Doeffi
    • 1. Dezember 2016 um 10:59
    Zitat von Storm891

    Hallo zusammen,

    Ich habe leider nur einen Zigarettenanzünder aber 2 Geräte die ich gerne betreiben würde, daher die Frage.

    Danke im Voraus.

    Gruß

    R. Storm

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Alles anzeigen


    Um kein Risiko einzugehen gibt es schließlich für ein paar Euronen auch einen Doppelstecker für den Zigarettenanzünder.

    Gruß
    Doeffi

  • Bedienungsanleitung Rollei CarDVR-1000

    • Doeffi
    • 20. November 2016 um 11:55

    @ Admin,

    scheint ein tolles Teil zu sein, was Du da eingestellt hast.

    Steht wohl mit der kurzen Halterung dicht hinter der Scheibe. Ist aber durch die hellen Gehäuseteile, wie auch einige andere, auch sehr auffällig. Andererseits kein Problem, man könnte sie abdunkeln.
    Und der Preis?
    Muss sich ja schließlich behaupten können.

    Gruß
    Doeffi

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download