1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. DashCamForum.de
  2. High Flyer Dashcam's
  3. iTracker
  4. Stealthcam

Stealthcam aufladen mit Hama USB Aufladestecker

  • Storm891
  • 1. Dezember 2016 um 09:22
  • Erledigt
  • Storm891
    Schüler
    Beiträge
    7
    • 1. Dezember 2016 um 09:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir eine Stealthcam zugelegt und würde gerne wissen, ob es schlecht für den Akku ist, wenn ich die Dashcam nicht mit dem original Aufladekabel nutze.

    Stattdessen hätte ich ein 3m langes Mini USB auf USB Kabel und einen USB Ladestecker von Hama mit 2.1A worüber ich normal mein Smartphone auflade aber noch einen Steckplatz freihabe und es deswegen nutzen möchte.

    Ich habe leider nur einen Zigarettenanzünder aber 2 Geräte die ich gerne betreiben würde, daher die Frage.

    Danke im Voraus.

    Gruß

    R. Storm

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    • Zitieren
  • beachcomber
    Gast
    • 1. Dezember 2016 um 10:03
    • #2

    hi,
    wenn das usb kabel genau so belegt ist wie das originale, kann man das machen.
    ich mache es immer so und habe noch nie schwierigkeiten gehabt.
    wichtig ist halt die kompatibilität.
    sasha

    • Zitieren
  • Doeffi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    279
    • 1. Dezember 2016 um 10:59
    • #3
    Zitat von Storm891

    Hallo zusammen,

    Ich habe leider nur einen Zigarettenanzünder aber 2 Geräte die ich gerne betreiben würde, daher die Frage.

    Danke im Voraus.

    Gruß

    R. Storm

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Alles anzeigen


    Um kein Risiko einzugehen gibt es schließlich für ein paar Euronen auch einen Doppelstecker für den Zigarettenanzünder.

    Gruß
    Doeffi

    Bin weg um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten bis ich wieder zurück bin. :unamused_face:

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 1. Dezember 2016 um 11:39
    • #4

    Es sollte der Hinweis in der Anleitung beachtet werden, das die Dashcam nur mit dem originalen Netzteil betrieben werden darf.

    USB Netzteile können einen Spannungsbereich von 4,4 bis 5,5 Volt haben. Die Stealthcam muss mit 5,0 Volt betrieben werden. Andernfalls drohen Defekte, die dann nicht der Gewährleistung unterliegen.

    Man kann sich nicht darauf verlassen, dass genau 5,0 Volt aus einem USB-Netzteil heruas kommen. je nach Last kann die Spannung deutlich höher oder niedriger liegen. Also sollte vorher zumindest die Ausgangsspannung des USB-Netzteils und die ankommende Spannung (zwischen Kabel und Buchse an der Dashcam) mit einem USB-Multimeter gemessen werden.

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Storm891
    Schüler
    Beiträge
    7
    • 1. Dezember 2016 um 12:38
    • #5

    Hallo,

    das ging aber fix mit den Antworten, nicht schlecht.

    @beachcomber

    Inwiefern muss es kompatibel sein?

    @Doeffi

    Ich habe danach gesucht aber wurde nicht fündig. Es gab nur Zigarettenanzünder die man aufwändig installieren musste. Wo gibt es das?

    @Dashcam Wiki

    Genau das war halt meine Sorge, denn das steht auch in der Bedienungsanleitung. Mein Smartphone lade ich auch über das Ladekabel auf, funktioniert ganz gut.

    Das Problem ist, die Stealthcam hat keinen USB Stecker zum Aufladen so wie die meisten anderen Dashcams. Ich habe das erst hinterher festgestellt.

    Was wäre eurer Meinung nach die beste Lösung, um auch dauerhaft glücklich zu werden?

    Danke und lieben Gruß

    R. Storm

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 1. Dezember 2016 um 12:54
    • #6

    Die iTracker Stealthcam hat eine "miniUSB"-Buchse.

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Octavia4x4
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    39
    • 1. Dezember 2016 um 13:07
    • #7
    Zitat von Storm891

    Was wäre eurer Meinung nach die beste Lösung, um auch dauerhaft glücklich zu werden?

    Die Cam fix verkabeln inkl verdeckt liegendem Kabel. Entweder von einem freien Sicherungssteckplatz oder vor dem Zigarettenanzünder abzweigen.

    • Zitieren
  • Storm891
    Schüler
    Beiträge
    7
    • 1. Dezember 2016 um 15:04
    • #8
    Zitat von Dashcam Wiki

    Die iTracker Stealthcam hat eine "miniUSB"-Buchse.

    Ja aber das Aufladekabel welches mitgeliefert wurde nicht. Lade ich es jetzt anders auf, weiß ich nicht ob es dauerhaft gut geht.

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Stealthcam hängt sich auf

    23 Antworten, Vor 8 Jahren
  • Stealthcam aufladen mit Hama USB Aufladestecker

    14 Antworten, Vor 8 Jahren
  • iTracker STEALTHCAM

    16 Antworten, Vor 10 Jahren
  • Erste Erfahrungen

    10 Antworten, Vor 10 Jahren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern