1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Firmware / Software / Hardware & Zubehör
  3. Hardware / Zubehör

Befestigung Eurer Dashcams?

  • staabi
  • 6. August 2013 um 21:59
  • Erledigt
Bitte keine externen Bilder Hoster nutzen, sondern die Dateianhänge verwenden.
1. offizieller Beitrag
  • staabi
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    78
    • 6. August 2013 um 21:59
    • #1

    Hallo,

    ich möchte heute mal ein neues Thema in diesem neuen Forum starten.
    Die allgemeine Frage lautet:Wie habt Ihr Eure Dashcams positioniert und verkabelt?
    Ich finde dieses Thema ist mindestens genauso interessant wie das Thema Bildqualität,Einstellungen der Cam selbst,Speichercard usw.
    Natürlich ist mir klar das es mittlerweile mindestens genauso viele Dashcam Modele (incl.Ihre Befestigungen), wie Automarken mit Ihren verschiedenen
    Modellen gibt.
    Zu erwähnen wäre vieleicht noch,das manche Modele z.b. für LKW`s überhaupt nicht geeignet sind (fast senkrechte Scheibe).Dazu gehört z.b.
    meine derzeitige GS 9000 !

    Interessant fände ich jedoch wie jeder einzelne dies gelöst hat.Besonders die Verkabelung ist bestimmt ein heisses Thema .
    Natürlich wären Bilder dazu Super!!
    Diese Erfahrung(en) könnte vieleicht manch einem die Kaufentscheidung eines bestimmten Dashcam-Models erleichtern!

    Für mein Auto (Ford Mondeo MK4 FL) haben sich nicht viele Möglichkeiten ergeben.So wie die Cam im Moment sitzt ist es optimal.
    Einen für mich idealen Befestigungspunkt (direkt unter dem Rückspiegel) war nicht machbar.Auf dieser Regensensor/Lichtsensor Plastikabdeckung
    ,die lediglich locker eingeclipst ist, ist keine vernünftige Befestigung möglich.
    Ein höher setzten der Cam war auch sehr ungünstig wegen der Sonnenblenden,die sich dann nicht mehr ganz runterklappen liesen.
    Zur Zeit ist die Cam noch über den Normalen vorderen ZIG-Anzünder angeschlossen.Auf dem einen Bild sieht man das Kabel aus dem Handschuhfach (links) kommen .Demnächst werde ich eine andere Anschlusslösung anstreben.
    So und nun ein Paar Pics von meiner......
    Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität ,sind nur Handy Bilder...

    Bilder

    • 2013-08-06-1441.JPG
      • 148,49 kB
      • 1.367 × 768
    • 2013-08-06-1451.JPG
      • 115,3 kB
      • 1.367 × 768
    • 2013-08-06-1456.JPG
      • 107,02 kB
      • 1.367 × 768
    • 2013-08-06-1443.JPG
      • 118,24 kB
      • 1.068 × 600
    • 2013-08-06-1448.JPG
      • 102,98 kB
      • 1.068 × 600

    Modell: A119S, G90 (rear)
    Speicher: 64 GB Class 10

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (25. Januar 2014 um 18:07) aus folgendem Grund: Themen zusammengeführt, da beide Themen vermischt wurden

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.269
    • 6. August 2013 um 22:28
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Meine ist wie deine befestigt. Lediglich die stromzufuhr hab ich anders geloest.

    Bilder folgen morgen.

    Thema verschoben in die Hardwareecke.

    [line][/line]

    [wise='info'] Inhaltsverzeichniss[/wise]

    Montage von iTracker DC-A119s

    Danke @micha_dk

    Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1) [225]

    Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 2) [226]

    Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 3) [227]

    Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 4) [229]

    Verkabelung und Anbringung iTracker DC-A119S/VIOFO A119S (Teil 5) [230]

    [line][/line]

    Montage von Vico TF2+

    Danke @hoko

    Einbau von Vico TF2 in Ford C-Max MK2 [23]

    [line][/line]

    Danke an @TeWe

    Opel Astra J Sportstouer 2,0 CDTI Bj. 2011 [89]
    Opel Astra J Sportstouer 2,0 CDTI Bj. 2011. [93]


    RE: Befestigung Eurer Dashcams?[line][/line]

    Danke @chriss

    Befestigung Eurer Dashcams?


    Montage von Aiptek X

    Danke @msthavoc

    Toyota Avensis Kombi [45]

    Montage von Mio MiVue 388

    Danke an @Christian_E91_325iA

    Mio MiVue 388 im BMW E91 325iA [73]


    RE: Befestigung Eurer Dashcams?

    BMW E46 325i

    Danke an @Trymon

    Befestigung Eurer Dashcams?

    G1W

    Danke @Do3oP

    Befestigung Eurer Dashcams?

    FineVu CR-500HD

    Danke @chriscom

    BMW E91 LCI und die FineVu CR-500HD [104]

    Mini 0801

    Danke @Bee Pee

    Befestigung Eurer Dashcams?

    [line][/line]

    Danke @Smarty

    Befestigung Eurer Dashcams?

    [line][/line]

    Danke @Silverfox

    Befestigung Eurer Dashcams?

    DV500GW

    Danke @Flause

    DV500GW im Dodge RAM [108]


    [line][/line]


    Danke @Fuxi


    FuxiRE: Befestigung Eurer Dashcams?RE: Befestigung Eurer Dashcams?


    RE: Befestigung Eurer Dashcams?

    Dashcamkarl

    Danke @Dashcamkarl

    Befestigung Eurer Dashcams?

    Camberry DC3010

    danke @venomSGB

    Camberry DC3010 [112]

    Rollei CarDVR-110

    Danke @GaRoMeSi

    Befestigung Rollei CarDVR-110 in BMW X3 [113]

    Fortsetzung: Befestigung Rollei CarDVR-110 in BMW X3 [114]

    DOD LS430W

    Danke @Almera

    LS430W im Toyota Corolla E12 [115]
    Teil 2
    Aussenseite

    A-Rival CQN6

    Danke @19201080

    Dashcam A-RiIVAL CQN6 und BMW 328i GT Teil 1 [155]

    Dashcam A-RiIVAL CQN6 und BMW 328i GT Teil 2 [156]


    Teil 2

    Mobius

    Danke @zs77706

    Befestigung Eurer Dashcams?


    GS6000

    Danke @Doeffi

    Befestigung Eurer Dashcams?

    Befestigung Eurer Dashcams?

    Befestigung Eurer Dashcams?

    Befestigung Eurer Dashcams?


    Fortsetzung folgt....

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • staabi
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    78
    • 6. August 2013 um 22:31
    • #3

    Alles klar .Danke
    Eine genaue Beschreibung "Deiner" Stromzufuhrlösung wäre sehr hilfreich....

    Modell: A119S, G90 (rear)
    Speicher: 64 GB Class 10

    • Zitieren
  • BluePearl
    Gast
    • 7. August 2013 um 03:49
    • #4

    da ich meine wechsel zwischen pkw und lkw, macht für mich eine feste verkabelung keinen sinn.
    von der halterung her ist da auch wieder die rollei die bessere wahl, da die saugnapfhalterung über ein
    kugelgelenk verfügt.

    im pkw sitzt sie direkt unterm innenspiegel. im lkw weiter links, ich sag mal grob zwischen mautempfänger und lenkrad,
    knapp überm scheibenwischer wenn erwünscht, mach ich mal ein bild davon.

    wenn man noch nicht im lkw gesessen hat, kann man sich davon vermutlich nur schwer ein bild machen.

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.269
    • 7. August 2013 um 10:58
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Bei mir sieht es so aus. Bei meiner Cam war auch 5 Meter Zigarettenanzünderkabel dabei, doch diesen brauche ich für andere
    Sachen.

    Hab mir dann bei Amazon einen BASELINE Adapter geholt und diesen im Himmel an die Innenraumleuchte angeklemmt ( Stromlos
    spätestens nach 15min wenn ECO Mode reingeht)

    Das Problem was bei mir dazu kam war, das meine CAM nicht Standardbelegt ist am USB Anschluss, folglich ging die Cam beim starten über diesen Adapter in den PC Modus. ( Mit den 5meter Kabel im Lieferumfang gings aber ). Mehr dazu siehe hier

    Bilder

    • 20130807_093048.png
      • 1,74 MB
      • 3.264 × 2.448
    • 20130807_093105.png
      • 1,59 MB
      • 3.264 × 2.448
    • 20130807_093120.png
      • 1,93 MB
      • 2.448 × 3.264

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Hundefreund
    Gast
    • 9. August 2013 um 00:30
    • #6

    Den Saugnapf sah und sehe ich als nicht-permanente Notlösung an. Ich wollte eine feste Halterung, die die Kamera genau da plaziert, wo ich sie haben wollte: weit aus dem Bild gerückt, sodass sie nicht etwa den Blick auf z.B. eine hochliegende Ampel blockiert, und die Kamera sollte auch von aussen gesehen sehr unauffällig ganz am Rande der Scheibe plaziert sein, sodass ich sie im geparkten Auto lassen kann, ohne dass sie sofort als Beute auffällt. Sonst blieb nur 1 Bedingung: dass die Lösung so gut wie nichts kosten und so wenig Arbeit wie möglich verursachen sollte.
    Mein Auto hat eine ziemlich senkrechtstehende Windschutzscheibe in einem Stahlrahmen.

    Die Lösung sah dann so aus (Erläuterungen folgen):

    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/vormontiertimgpdu92emcoga.jpg]

    Materialien und Werkzeuge:

    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/schraubstock2855bgof38cd4.jpg]

    Für das Bild habe ich den Streifen, einen Messwinkel und eine Lötlampe zum schärferen Biegen auf einem Schraubstock drapiert. Das 3-mm-Alu kann aber genausogut auch über einem Brett oder einem Ziegelstein mit einem Hammer von Hand zurechtgekloppt werden. Dann wäre auf weichere Rundung der Knickstellen zu achten und eine Justierung, d.h. mehrfaches Hin- und Herbiegen an einer scharf eingespannten Kante, ist ohne Lötlampe zu vermeiden.

    Der Hauptbestandteil ist ein Stück Aluminiumstreifen 40mm breit, 3mm stark aus dem Baumarkt. Die 40 mm Breite ist nützlich für die nachstehend beschriebenen Adapterplatten System Richter. Statt ihn unter eine Schraube zu klemmen oder gar ein Schraubenloch zu bohren, entschied ich mich für eine Magnetbefestigung. Beim Buchhändler oder beim Versteigerungshaus bekommt man beim 5-Stück-Einkauf zum Stückpreis von 4,50 Euro incl. Versand Neodym-Magnete mit einem Durchmesser von 30mm und einer Haltekraft von 27 kg. Ich habe festgestellt, dass dieser überdimensioniert ist, daher sieht man auf dem Foto eine Zwischenlage aus einem Stück Reparatur-Klebeband, damit der Halter abnehmbar bleibt und zur Lackschonung. Selbst wenn ich den Magneten fünfmal schwächer gewählt hätte, könnte ich noch meinen Vorschlaghammer damit aufheben.
    Wichtig ist, einen Magneten im Gehäuse mit angesenkter Schraubenbohrung zu erwerben. Und Warnung, diese Magneten sind wirklich stark. Sie sind in der Handhabung und vor allem Montage problematisch.

    Dritter Bestandteil (auf vorstehendem Bild verdeckt) ist ein Klickhalter von HR-Richter, unter diesem Suchbegriff reichlich beim Buchhändler zu finden.
    Wer es sich leicht machen will, nimmt einen verstellbaren Halter mit einer Kugelschale, Type 1536 ab 4,39 Euro incl. Versand (rechts). Der nimmt aber mehr Dicke in Anspruch. Ich habe es unternommen, das Aluminiumblech in mehreren Schritten so zu biegen, dass ich keine Justierung brauchte (mehr dazu weiter unten). Dann reichte eine "Adapterplatte männlich" (links) zum Einklicken für 3,36 Euro incl. Versand. Das ist eine Klebeplatte. Wer mag, senkt sie an und fixiert sie mit einer 3-mm-Senkkopfschraube oder einem Blindniet. Habe ich nicht gemacht. Beide Varianten sind auf nachstehendem Bild zu sehen:

    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/steckplattenimg7vw04yh56l.jpg]

    Zuerst macht man sich vor Ort eine Schablone, um die Abstände ermessen zu können. Es ist gar nicht so leicht, sich klar zu werden, wie die Kamera überhaupt montiert werden muss, damit z.B. das Bild nicht kopfstehend gespeichert wird, und wie der Halter gefertigt werden muss, damit das Objektiv noch im Bereich der Scheibenwischer liegt. Bei dieser speziellen Kamera ist der Korpus senkrecht zu montieren. Das Objektiv ist schwenkbar. Für einen möglichst kleinen "Footprint" (schwer zu übersetzen, sinngemäß "Sichtbarkeit") von vorne hätte ich die Kamera längs in Fahrtrichtung montieren müssen. Aber der (einzige) Vorteil des von links nach rechts schwenkbaren Objektivs ist es, dass man es um 180 Grad nach hinten durch die Heckscheibe verdrehen könnte. Daher habe ich die Kamera quer aufgehängt. Dafür ist auch der "Footprint" gegenüber dunklen Gestalten, die vom Gehweg aus in das Auto spähen, kleiner.
    Auf dem Bild ist endlich auch der Magnet zu sehen.
    Ich hatte früher befürchtet, der Magnet könnte unter den paar hundert Gramm des angehängten Gewichtes nach unten wandern. Daher habe ich für mein Auto noch einen Haken oberhalb des Magneten vorgesehen, der den Rahmen der Windschutzscheibe umgreift. Eigentlich unnötig, zumal das auf dem ersten Bild gezeigte Klebeband durch Reibung ein Wegrutschen sowieso verhindert.

    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/schabloneimgp28ko26hpxv87.jpg]

    Drei Biegestellen, ein Loch gebohrt, fertig ist die stabile Halterung. Links ein Filzpad zur Schonung des Lacks. Noch nicht aufgebracht ist die Klickhalterung:

    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/fertigimgp2859762mcanh93.jpg]

    Für meine Kamera, Type LHD 500/900 und Clones, wohl auch G1000 etc. wurde die Halteplatte waagerecht aufgebracht:

    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/halteplatteimgpc9aidwz7yl.jpg]

    Logischerweise ist dieselbe Lösung auch ohne Magnet (dann irgendwo dranschrauben) sowie für andere Kameras brauchbar: für die CarCam Varianten ohne Änderung, die wird halt nicht quer, sondern hoch an den Halter montiert, der dafür ein wenig länger sein muss, bzw. für die DVD-027 Familie mit Kameraschraube oder beidseitigem Klick-Adapter mit einer zusätzlichen Biegung, sodass die Kamera unter dem waagerecht liegenden Ende des Halters befestigt wird.
    Den Halter habe ich inzwischen als vibrationsfrei getestet und bequem abnehmbar.

    So sieht das Ergebnis dann aus. Auf dem Bild ist der Halter bereits schwarzmatt gespritzt (bei Norma gab's gerade die Sprühdosen für drei Euro...), den viel zu auffälligen Kamerakopf habe ich inzwischen auch schwarzmatt angepinselt:

    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/montiertimgp2871w4tcrgmd5.jpg]

    Den alten Aufkleber hätte ich ja lieber weiter links vor der Kamera gehabt und da kommt auch noch irgendwas hin. (Er spiegelt übrigens nicht grenzenlose Begeisterung für die Exekutive wider, sondern ist von einer lokalen Bürgerinitiative gegen die Schließung einer Autobahn-Polizeistation, sodass Rettungseinsätze usw. aus 50 km Entfernung bedient werden müssen, verteilt worden).

    • Zitieren
  • staabi
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    78
    • 9. August 2013 um 06:19
    • #7

    Sehr interessante Lösung.Respekt!

    Modell: A119S, G90 (rear)
    Speicher: 64 GB Class 10

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.269
    • 9. August 2013 um 22:47
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Schönes Ding! Den Winkel hatte ich für meine auch schon gemacht und wollte diesen zwischen Himmel und Dach an der Sonnenblende befestigen. Leider hat die Cam den USB Anschluss oben sodass ich etwas abgeneigt wurde...jetzt muss ich mir das doch nochmal genauer ansehen :smiling_face:

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 307 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • USB Pins für die Plusse

    14 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Dashcam an USB C Steckdose funktioniert nicht

    34 Antworten, Vor einem Jahr
  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Festeinbau durch Fachleute

    16 Antworten, Vor einem Jahr
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten, Vor 11 Jahren

Ähnliche Themen

  • Meine erste Dashcam

    • tomsi
    • 12. Oktober 2019 um 09:15
    • Vantrue S1 (DUAL)
  • Habe mal die Viofo A129 Duo IR probiert

    • Thecriss
    • 17. Oktober 2019 um 00:21
    • A129 DUO IR
  • Viofo A119S - Einbau in Seat Leon ST - Zündungsplus

    • Sahnemann
    • 29. März 2019 um 07:12
    • A119S
  • Fragen zum festen Einbau einer Dashcam, spielt die Einbaurichtung des Fuse-Tap Adapters (Stromabgreifer) eine Rolle?

    • Baumstamm
    • 18. März 2019 um 20:52
    • Hardware / Zubehör

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download