-
Hi,
das einschalten der Kamera erfolgt automatisch sobald die Spannung über das Netzteil anliegt. Hier ist es jetzt vom Fahrzeugtyp/-alter abhängig wie das mit dem Ausschalten funktioniert: konzipiert ist die Parklogik für Fahrzeuge die die Zigarettenbuchse nach entfernen des Zündschlüssels/bzw. ausschalten des Motors abschalten. Wenn das Fahrzeug älterer Bauart ist und die Zigarettenbuchse permanent eingeschaltet ist, funktioniert es "nicht" bzw. läuft so lange bis die Autobatterie schlapp macht.
Also, es wird nicht die Schwankung der Spannung gemessen, sondern nur geguckt: Strom ja/nein. Der Akku hält je nach Umgebungstemperatur bis zu 20min. (Sommer), bei Kälte deutlich kürzer, d.h. die Parküberwachung ist deutlich limitiert.
VG,
JoeJoe
-
Mini-USB ist richtig, Micro-USB bei Mobiltelefonen...
JoeJoe
-
Hi,
es gibt mal wieder ein Firmware update auf die 2.02.16. bzw. eine Plus-Version. Zur Übersetzung ggfs. Google nutzen.
JoeJoe
Ergänzung:
Plus-Version enthält Radardaten von: Russland, GUS, Europa, + Eingabe für Freitext um ein Zeichen von 8 auf 9 erweitert,
-
Die Frage des Nutzers coupe2k1 war, ob die Funktion in der DC zu aktivieren sei. Er hat nicht nach Apps für seine DC gefragt, noch ob er sich ein Navi dafür kaufen solle... 
-
Nein, Daten für Deutschland sind IMHO nicht verfügbar, bzw. vom Hersteller nicht vorgesehen, genauso wie für Frankreich, da es ein Landesverbot für so eine Funktion gibt.
-
hungryeinstein:
Paranoia nicht wegen GPS sondern wegen der Möglichkeit man könnte Deine eigenen Aufzeichnungen gegen Dich verwenden...
-
hungryeinstein:
Deine Paranoia wegen GPS und der möglichen Eigenbelastung ist fernab jeglicher Realität. In Deutschland ist keiner verpflichtet sich selbst zu belasten. In polizeilichen Befragungsbögen wird explizit darauf hingewiesen damit im Falle eines juristischen Verfahrens der Polizei das nicht um die Ohren fliegt. Erst recht ist die Polizei vorsichtig bei Beschlagnahmung von Materialien, liegt kein richterlicher Beschluss vor, fliegt denen das genauso um die Ohren wg. illegaler Beschlagnahmung. Die Polizei wäre auch schlecht beraten in so einem Verfahren sich auf Fremdmaterial zu verlassen, die haben natürlich eigene (geeichte) Gerätschaften im Einsatz um Vergehen juristisch sauber zu dokumentieren.
JoeJoe
-
Leider nur in russisch. Ggfs. mit Chrome die Seite übersetzen lassen. Link im Firmwarethread.
-
Leider nur in russisch. Ggfs. mit Chrome die Seite übersetzen lassen. Link im Firmwarethread.
-
Die Rollei 110 hat auch große Abmessungen, wusste ich gar
nicht, 15,9 x 13,1 x 8,3 cm
Die Vico’s TF2 EZ, TF2 EZ und SF2 sind alle gleich groß, 9 x 2,5
x 6 cm, da kommen die MiVue 388 und 358 mit zierlichen 6,7 x 6,2 x 3,1 cm
daher.
Eine Rollei 110 stand bisher als Nr. 1 auf meiner Wunschliste,
leider scheint die nicht sehr zuverlässig zu sein.
Die Vue388 steht hinten an, zu teuer und zu viel Schnickschnack.
Tendiere immer mehr zur Vue358 und abwarten auf HP F310.
Aber eigentlich geht es mir wie dir, kann mich nicht entscheiden .. 
Alles anzeigen
Hi,
deine vermutete Unzuverlässigkeit kann ich als Besitzer einer Rollei CarDVR 110 nicht nachvollziehen. Weder mit der Originalfirmware noch mit der kompatiblen Firmware ist auch bei häufigem ein- und ausschalten eine anhaltende Fehlfunktion feststellbar, wenn sie sich doch mal aufhängen sollte, kann man wie beim PC über langen Tastendruck einen Hardwarereset auslösen.
JoeJoe
-
Hi hungryeinstein,
da Du das Produkt nicht nativ getestet hast, solltest Du vielleicht eher zurückhaltend sein mit Kommentaren zur Bildqualität. Die Nutzer die eine Rollei besitzen sind ja nicht blind und haben sicherlich auch einen Qualitätsanspruch. Von deren Seite aus wäre sicherlich ein Kommentar zu schlechter Bildqualität zu lesen. Du findest aber weder hier noch bei den Amazon-Käuferkommentaren etwas zu Kompressionsartefakten...
Du kannst die Dashcam(s) kaufen und dann testen, bei Unzufriedenheit mit der Bildqualität erfolgt Rückgabe... Die meisten Elektronik-Märkte bieten den Umtausch an, und über das Internet ist der Umtausch eh verbrieft. Dann kannst Du Dich für die "Richtige" entscheiden und Deine Feststellungen gerne hier im Forum schreiben.
JoeJoe
-
Wann darf ich denn Dein erstes Video mit Deiner hoffentlich bald erworbenen TF2+ bewundern? 
Spricht eigentlich irgendetwas gegen die Mio 388 
Hi,
die Mio 388 ist baugleich zur Rollei 110, die Firmware ist frei hin und her transplantierbar (siehe Fw-Threads). Mio 388 teurer, Rollei bekommst Du zusätztlich noch eine FB.
JoeJoe
-
Die YouTube-Videos mit Einstellung HD/FullHD sind auch artefaktfrei.
-
Tja, dann kann man sich auch hier im Forum als Händler ausweisen. 
Der Kunde hat ja in dem Beitrag auch geschrieben, dass die Cam wohl defekt war.
-
Hi,
der Hersteller gibt mindest Geschwindigkeit der SD-Karten vor. Wenn der Nutzer schnellere einsetzt, ist das sein persönliches Vergnügen, ein besseres Funktionieren wird kein Hersteller versprechen... Bei den 64Gb würde ich mal eine PN an hpk schicken, ich meine, er hätte damit Erfahrungen gesammelt... Offiziell unterstützt Rollei die Karten nur bis 32Gb. Immerhin 4 1/2h Aufzeichnung, wer fährt 9h durch die Gegend? Sonst per Laptop sichern...
JoeJoe
-
Die Bildqualität habe ich mit meinem Handy verglichen, deswegen habe ich die Rolleis auch als schlecht empfunden, selbst am Tage, die Kompressionsartefakte sind zu stark ausgeprägt, alles was nicht nur langsam bewegt ist schon kaum noch erkennbar.
Im Vergleich zu den anderen von mir favourisierten Dashcams sind die Rolleis noch okay, aber nachts fallen sie auch da ab.
Und richtig, wenn ich ein deutsches Produkt will kann ich fast gar nichts mehr kaufen. 
Das Bildmaterial im Original ist FREI von Kompressionsartefakten...
-
Die Bild-Qualität finde ich echt gut aber ohne Looprecording (soweit ich es gelesen hatte) als carcam für mich nicht brauchbar... ähnlich die Hero 3, tolle Aufnahmen aber ohne dieses Feature für mich unbrauchbar.
Hi,
- Lichtempfindlichkeit f 2,8,
- starke Verzeichung bei 160°,
- fehlendes GPS
- o.g. fehlendes Loop-Recording,
- kein Crash-Sensor
IMHO eher beschränkt geeignet als Dashcam. Canon bewirbt sie auch nicht für diese Anwendung. Für den Preis von 299€ gibt es sehr viele Alternativen...
JoeJoe
-
Hi,
wenn Akku und GPS nicht benötigt werden, kann die Aiptek X3 eine Alternative sein. Der größere Weitwinkel bei gleicher Auflösung bedeutet eine stärkere Verzeichnung in den Ecken, ob das ein Mehrwert ist, bleibt fraglich. Die Verzeichnung bei 120° bei der Rollei ist schon grenzwertig...
JoeJoe
-
Oh, ein Händler der iTracker bewerben möchte?

-
Hi,
Das würde ICH wiederum für völlig sinnlos erachten. Navi´s ohne Akku ? Hab ich noch nie von gehört und noch seltener in der Hand gehabt.
Da hast Du anscheinend noch nicht viele Navis gehabt. Mein erstes Navi war ein Magellan RoadMate 700 mit eingebauter HDD für komplett Europa, das kam damals ohne Akku daher... (2004 gab es noch nicht so viele Navis und noch weniger mit Akku...)

JoeJoe