1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Doeffi

Beiträge von Doeffi

  • Marcus 5 Sonnenschutz

    • Doeffi
    • 17. August 2016 um 12:00

    Hallo zusammen,

    in meinem Post von Montag hatte ich eine Lösung gegen Einsicht und besonders gegen die Sonne angekündigt.
    Hier ist sie!

    Mich störte es, wenn Passanten vor meinem am Bordstein geparkten Wagen stehen blieben und sich über die doch sehr auffällige VM 5 unterhielten.
    Wichtiger aber war mir, eine Lösung gegen eine eventuelle Überhitzung zu finden.
    Es passiert immer wieder, dass man den Wagen im Schatten abstellt und ihn in praller Sonne wiederfindet, wenn man nach etwas längerer Zeit zurückkommt. Das beweist der Vorfall vom 19. Juli.
    Es ist mir wirklich zu umständlich, die VM 5 jedes Mal vorsorglich von ihren Kabeln zu lösen, sie aus der Halterung zu nehmen und das Ganze später wieder zusammen zu bauen.

    Die erste Überlegung war, eine Abdeckung als Schutz gegen Sonneneinstrahlung, in Form einer abstrahlenden/isolierenden Blende aus einer Alufolie zu basteln.
    Also habe ich ein Stück Leder beidseitig mit Folie beklebt. Da war zwar im Prinzip eine Lösung, aber leider nur gegen die Sonneneinstrahlung. Die Optik war schlechter und auffälliger als ohne diese Blende.
    Also habe ich die Vorderseite nochmals abgedeckt. Und das war schließlich die Endlösung!
    Seht Euch die Fotos an.

    Gruß
    Doeffi

    PS.: Sorry, hochladen nicht gelungen - komme später wieder.

    PPS: Bin wieder zurück und "Auf ein Neues".

    Bilder

    • 1. Version 1.JPG
      • 3,6 MB
      • 4.608 × 3.456
    • 2. Version 2.JPG
      • 3,5 MB
      • 4.608 × 3.456
    • 3. Version 2, Befestigung.JPG
      • 3,43 MB
      • 4.608 × 3.456
    • 4. VM 5, deutlich sichtbar.JPG
      • 3,32 MB
      • 4.608 × 3.456
    • 5. VM 5, Version 1, Staniol.JPG
      • 3,62 MB
      • 4.608 × 3.456
    • 6. VM 5, Version 2, Endresultat in Leder.JPG
      • 3,5 MB
      • 4.608 × 3.456
  • Speicherkarten kompatibilität

    • Doeffi
    • 15. August 2016 um 15:11

    Hallo Steve,

    Dank für den obigen, ausführlichen Bericht.

    Wie auch immer, SanDisk kann ich in meiner Vico Marcus nicht verenden und hatte mich damals auf die Samsung EVO eingelassen.
    In Deinem Bericht schreibst Du vom "Abstürzen" der Cams.
    Am 19. Juli hatte wir unseren Wagen mit Cam, um ca. 11:15 Uhr, anlässlich eines Orgelkonzertes, auf einem schattigen Parkplatz auf dem Domplatz in Passau abgestellt. Nach etwas mehr als 3 Stunden, dem Konzert, einem Spaziergang durch Passau und einem Häppchen Essen, kamen wir zum Wagen zurück und stellten fest, dass er inzwischen wohl bereits geraume Zeit mit der Frontscheibe in der Sonne gestanden hatte. Die Kamera selbst war, da sie an einem Saugnapf hängend, etwas weiter von der Frontscheibe entfernt ist, noch nicht betroffen. Man konnte sie auch noch gut anfassen.

    Wir fuhren, ca. 35 km, zurück nach Bad Füssing. Unterwegs bemerkte meine Frau, dass sich die Cam zwar eingeschaltet hatte, sie aber mehrfach nur kurzzeitig aufnahm und wieder abschaltete. Das Bild auf dem Monitor dagegen, war die ganze Zeit voll da. Das ganze war für mich neu.

    Als ich daraufhin die Speicherkarte auswertete, war auf dem Netbook keine einzige Sequenz zu öffnen auch nicht auf den Registrator Viewer zu übernehmen. Wieder zu Hause, habe ich die Karte über den PC öffnen wollen, hatte aber auch damit kein Glück.
    Diese Karte habe ich gestern abermals in der Cam eingesetzt und festgestellt, dass die neuen Aufnahmen einwandfrei wiedergegeben werden.(?)
    War die Karte einen zwischenzeitlichen Hitzetod gestorben? Aber weshalb funktioniert sie nun wieder?

    Du schreibst weiterhin, dass sich z. B. SanDisk und auch meine Samsung weniger oft überschreiben lassen. Gibt es dazu Zahlen?

    Ich würde mich freuen, wenn Du dazu etwas Konkretes zu sagen hättest.

    Grüße
    Doeffi

    PS.: Die VM 5 ist allein wegen ihrer drei Anschlüsse nicht gerade ein Teil, was man schnell ausklickt und in die Tasche steckt.
    Aufgrund dessen habe ich mir überlegt einen Sonnenschutz zu basten, der auf die Schnelle der Cam übergestülpt werden kann und die Cam damit nie einen Hitzetod sterben wird. Fotos demnächst.

  • Speicherkarten kompatibilität

    • Doeffi
    • 14. August 2016 um 10:24

    Diese Erfahrungen haben wir wohl alle schon einmal machen müssen.

    SanDisk, von mir seit jeher, bereits in allen meinen Geräten verwendet, waren überraschenderweise mit meiner Vico Marcus 5 nicht kompatibel!
    Da ich aber genug davon hatte, wollte ich sie natürlich auch in der Vico Marcus verwenden. Das war ein Satz mit X!

    Nach Rücksprache mit Autokamera 24 musste ich auf andere ausweichen. Kingsten, Trancend und Samsung waren gefragt und funktionieren auch.
    Samsung EVO, billiger als SanDisk, funktionieren z. B. hervorragend.

    Gruß aus der Sonne
    Doeffi

  • Erste Erfahrungen

    • Doeffi
    • 13. August 2016 um 12:00

    @Gago,

    bereits vor mehr als einem Jahr hatte ich drüber geschrieben, dass eine Cam ein bisschen zur Verkehrserziehung beitragen kann.
    Natürlich muss man das auch wollen. :winking_face:

    In diesem Zusammenhang scheint mir wichtig zu sein, dass die Verwertung/Weitergabe der Speicherkarte oder Ausschnitte davon, an eine Behörde, zum Bumerang werden könnte. Entweder Du gibst sie weiter und man weist Dir eigene Fehler nach oder Du musst evt. Beweise für Dich behalten, da Du Dich mit der Weitergabe selbst belasten würdest. :frowning_face:

    Mir jedenfalls hat der Einsatz einer Cam hinsichtlich der Fahrweise nur Gutes gebracht! :thumbs_up:

    Gruß
    Doeffi

  • Datenschutz: Bußgeld gegen Mini-Kameras in Privatautos

    • Doeffi
    • 12. August 2016 um 11:28

    Hi Frank,

    immer noch keine Antwort?
    Wäre doch allgemein interessant zu erfahren, was daraus geworden ist.

    Ich hatte bereits berichtet, dass meine Marcus 5 doch ein richtiger keiner Bulldog hinter der Frontscheibe und damit optisch sehr auffällig ist.
    Allein deshalb habe ich mir oft Gedanken gemacht, wann mich mal jemand, vielleicht auch ein Offizieller, daraufhin anspricht.
    Inzwischen bin ich auch ein paar Mal in Österreich gewesen, wo es ja angeblich noch ein bisschen strenger sein soll und deshalb auch mehr darauf geachtet wird. Doch auch dort keine Fragen oder Beanstandungen.

    Vorerst Grüße
    Doeffi

  • Datenschutz: Bußgeld gegen Mini-Kameras in Privatautos

    • Doeffi
    • 12. Juli 2016 um 14:38

    Genau richtig beachcomber, :thumbs_up:

    wir brauchen noch etwas Zeit.
    Auch ich habe wunderschöne Aufnahmen, sowohl hier in D., in Österreich und vor allem über die Pässe in Südtirol gemacht. :smiling_face:
    Veröffentlichen? Wozu?
    Falls sie benötigt würden - ggf. nur anbieten. :winking_face:

    Gruß
    Doeffi

  • Dashcam: Schadenaufklärung durch Fremde legitim

    • Doeffi
    • 5. Juli 2016 um 18:15

    Kurzer Zeitraum.
    Sind das Minuten - die übrigens nichts bringen würden - oder sind es Stunden?
    Diese Frage ist natürlich berechtigt.
    Eine - meine 32-er hat eine Kapazität von gut 4 Stunden für Front-und RearCam.

    Aber was soll ich mit Minuten?
    Und die Frage: Wann schalte ich eine DC ein, erübrigt sich m. E.
    Eine Cam in einer Gefahrensituation noch einschalten zu wollen ist aus min. zwei Gründen nicht mehr möglich.

    1. Jeder kann sich vorstellen, das Kopf und Hände eines Betroffenen damit beschäftigt sind, einer auftretender Gefahr auszuweichen. Womit also auch noch an die DC zu denken. Das weiß jeder, der so ein Ding hinter der Frontscheibe hat.

    2. Das Auftreten einer Gefahr ist nun mal nicht vorauszusehen. Es geht blitzschnell.
    Auch wenn sich der halbe Kopf und die Hälfte der Hände mit dem Einschalten einer Cam beschäftigen würden, käme man mit Sicherheit zu spät. Meine benötigt z. B. ca.18 sec um das erste Bild zu bringen.

    Gruß
    Doeffi

  • Rundumschlag :-)

    • Doeffi
    • 4. Juli 2016 um 15:28

    @beachcomber ,

    Danke für den Trost!

    Ich muss auch ehrlich gestehen, ich habe das kleine Ding gern gemocht.

    In der Frontscheibe war sie einfach kaum auszumachen.
    Die Vico Marcus steht dagegen hinter der Frontscheibe wie ein kleiner Bulldog, der da gleich durch will.
    Sehr auffällig gegenüber vielen anderen Cams. Auch ein bisschen auffälliger wegen des relativ großen Filters, der sehr doch sehr stark spiegelt. (Wenn man durch die Frontscheibe schaut.)

    Aber wie ich schon sagte, mir scheint die RearCam oft wichtiger, als die FrontCam. Ich sehe Gefahren eher von hinten als von vorn. Das beweisen oft genug die Auswertungen im Reg.-Viewer. Man glaubt gar nicht, wie oft einer auf 5,0 m dran war, den man , weil man selbst vorn "beschäftigt" war, einfach nicht wahrgenommen hat. Zehn m Abstand auf Hundert sind ja heute fast die Regel.

    Im Prinzip habe ich mir inzwischen oft gewünscht, nach hinten eine klare Scheibe zu haben Dann nämlich könnte der Hintermann,der einem fast im Kofferraum steht, ggf. mal zum Nachdenken angeregt werden, wenn er das kleine Ding entdeckt. Übrigens habe ich auch auf der RearCam einen Filter.

    Grüße
    Doeffi

  • Rundumschlag :-)

    • Doeffi
    • 2. Juli 2016 um 13:31

    Dank Euch Dreien für die freundliche Begrüßung!

    Natürlich freue ich mich auch, wieder mitmischen zu können.
    Und es hat sich auch bei mir, wie der Eine oder Andere unter Euch in meinem Profil vielleicht schon bemerkt hat, einiges geändert.
    Meine, allein wegen ihrer geringen Größe von mir hochgelobte Rollei CarDVR 120, mit GPS, ist seit Sommer 15 auch schon wieder Geschichte. Im Sommer 14 erstanden, im November 14 versagte sie das erste Mal den Dienst und wurde großzügig ersetzt und im Sommer 15, wollte sie abermals nicht mehr. Da man mir die Gründe für das 2-malige Versagen nicht mitteilen konnte oder wollte, habe ich sie danach nicht mehr angenommen.

    Ja, man kann so alt werden wie man will, man lernt eben nie aus.

    Danach wollte ich mir mal Denkpause verordnen.
    Wozu eine DC? Ja, nein, ja, nein, ja!
    Und habe mich noch im August, nach dem Checken aller gängigen Cams, dazu durch gerungen, mit Autokamera24 Kontakt aufzunehmen. Das ging dann relativ schnell - Steffen kann das sicherlich bestätigen - und ich habe Nägel mit Köpfen gemacht.
    Die Vico-Marcus 5 sollte es sein, so mit allen Pipapo! Nun, gegen die kleine Rollei ist die Vico-Marius ein Riese. Leider vorn nicht mehr zu verstecken. Mir scheint aber , die Cam nach hinten ist oft wichtiger als die nach vorn.
    Doch das Ding war ausverkauft!

    Doch da wäre, wie man mir mitteilte, noch eine bei VicoVation zu bekommen. Da nun eine Reise anstand, sollte es auch schnell gehen. Programmieren war dann auch nicht mehr, musste ich allein machen. Doch das war alles nicht so schlimm.
    Kabel "verstecken" auch nicht schlimm - bereits ein paar Mal geübt.
    Doch nach Ankunft am ersten Reiseziel und Auswertung der ersten Videos musste ich feststellen, dass nur begrenzte GPS-Daten auszulesen waren. Die Geschwindigkeiten waren z. B. alle bei 40 km/h begrenzt - und das war schlimm!
    Auf Anraten von Autokamera24 wurde alle mögliche versucht, das zu ändern. Als nichts gelang, musste die Cam - auch die Kabel mussten ausgebaut werden - komplett zur Überprüfung eingeschickt werden. Ergebnis, vierzehn Tage später, scheinbar Kabelbruch des GPS-Kabels!

    Ergebnis: Bei deren Probefahrten funktionierte das GPS-System - nur bei mir nicht.
    Ich bekam kostenlos ein neues geliefert - und das funktioniert!
    Die Frage blieb offen: Kabelbruch?
    Und das war und ist für mich, auch heute noch, unverständlich.

    Alle Kabel für die Cam-Systeme werden in einer Acht geliefert. Da ich aber von den 2 oder 3 m langem Kabel nur 20 cm benötige, mache ich, um den Rest besser in der Dachverkleidung unterzubringen können, die Acht auf und wickle es zu einem Ring! Wo soll als bei mir ein Bruch herkommen?
    Erledigt - das neue funktioniert und ich bekomme alle GPS-Daten auf den RegistratorViewer.

    Der Hammer kam später.
    Ich habe aus Versehen, die Speicherkarte beim Einführen in die Cam, schräg hinter den Slot gesteckt. Weshalb? Kalte Finger? Als ich das bemerkte, habe ich die Cam herausgenommen und versucht die noch sichtbare Kärtchen mit der Pinzette herauszubekommen. Dabei ist es dann vollkommen in das Gehäuse gerutscht!
    Schlussendlich: Cam zu VicoVation geschickt. Das Päckchen kam zurück, weil man angeblich die Adresse nicht finden konnte.
    Daraufhin mit der Post zusammen die Adresse vervollständigt und - das Päckchen kam mit der gleichen Ausrede wieder zurück. Ein drittes Mal hat dann die Post die Adresse selbst ausfindig gemacht und auch selbst geschrieben und - das Päckchen ist weder an- noch zurückgekommen!!!
    Man sucht es nun fast ein halbes Jahr!(?)

    Das Ende der Geschichte: Herr Sanio hat mir Anfang Februar eine seiner Testcams verkauft und seitdem läuft alles rund!
    Allerdings hatte ich jetzt noch einmal das Vergnügen, die Kabel der Cams, auch das der Rear-Cam noch einmal zu verstecken. Dabei mach die Durchführung vom Dach zur Heckklappe das größte Vergnügen.

    Es grüßt
    Doeffi

  • Rundumschlag :-)

    • Doeffi
    • 30. Juni 2016 um 13:59

    Hallo zusammen,

    nach einer längeren Pause möchte ich Euch allen einen "schönen und sonnigen Tach" wünschen! :smiling_face:

    Mehrere, unterschiedliche Gründe waren die Ursache für meinen "Aussetzer". Nun hoffe ich also, dass mich wenigstens einige der alten "Dashcammer" wiedererkennen und sich die jüngeren vielleicht an mich gewöhnen werden. :winking_face:

    Grüße
    Doeffi

  • [ Az:4Ds155/14,4Ds520Js39473/14(155/14) ]Amtsgericht Nienburg: Dashcam zugelassen

    • Doeffi
    • 28. April 2015 um 14:27

    Hallo,

    Admin, Du hast es bereits mit anderen Worten gesagt.

    Für mich absoluter Unsinn, eine Cam"anlassbezogen" dann einzuschalten, wenn ein Ereignis ergibt.
    Sicherlich haben in diesem Moment Kopf und Hände zu tun, um gegebenenfalls diesem Ereignis auszuweichen oder aus dem Wege zu gehen.

    In einer derartigen Situation ist es aus fahrerischer Sicht unmöglich und mit Sicherheit gefährlich, eine Hand für das Einschalten der Cam zu benutzen und zusätzlich den Blick auf die Cam zu richten, um das richtige Knöpfchen zu finden!
    Mit derartigen Aktionen würde sich in meinen Augen derjenige, sogar selbst der Verkehrsgefährdung schuldig machen.

    Der Richter scheint Radfahrer zu sein!

    Was wird da doch immer wieder für ein Unsinn gebrasselt!

    Gruß
    Doeffi

  • GPS-Player

    • Doeffi
    • 17. April 2015 um 15:22
    Zitat von chris48

    Hallo Doeffi
    Du starteste den Datacam Player gehst im Menü auf Wiedergabe oberste Zeile
    dan auf Decoder.Dann kommen einige Zeilen zur Auswahl die unterste Zeile anklicken,
    Microsoft Decoder vermeiden.Es ist eigenartig inzwischen funktioneren die anderen vorgaben auch.
    Ist halt Software mann hofft das sie das macht was man will ,oder auch nicht.
    MfG
    Chris

    Alles anzeigen

    Hallo Chris,

    bereits neulich hatte ich das Thema nochmals aufgegriffen, kam aber nicht zum Ende.

    Nun habe ich mich soeben nochmals damit beschäftigt und über das Ergebnis wollte ich Dich kurz informieren.
    Ich habe sowohl den Registrator-Viewer, als auch den GPS-Player auf dem Schirm.
    Beide haben keinen brauchbaren Ton.
    Dein DATA-PLayer ist mit meinem Registrator-Viewer identisch. (Habe ich im Netz herausgefunden)
    Ich gehe also auf Wiedergabe, dann Decoder und unter Decoder habe ich die Wahl zwischen:
    erzwingen, automatisch und vermeiden.
    Alle drei habe ich nacheinander angewählt, aber es ergibt sich keine Veränderung!
    Ergebnis leider: NULL!

    Nach wie vor ist und bleibt es m. E. ein Problem des Rechners.
    Der Beweis ist mein 10" Notebook. Auf dem kleinen Ding ist der Ton vollkommen normal.
    Du hörst die Fahrgeräusche, den Blinker und auch jedes Wort eines Gespräches.
    Es ist, denke ich, wie so oft, nur ein Klick! Aber wo?

    Nun, wenn dem Einen oder Anderen noch was dazu einfallen sollte - bitte melden.

    Gruß
    Doeffi

  • GPS-Player

    • Doeffi
    • 2. April 2015 um 17:49
    Zitat von chris48

    Hallo Doeffi
    Wie hier schon beschrieben geht es bei mir Windows 7, nicht auf Automatisch sondern auf Microsoft Audi Decoder vermeiden.
    Gruß
    Chris

    Hallo Chris48,

    per Zufall bin ich soeben nochmal auf Deine Empfehlung von damals gestoßen.

    Und da ich als Nichtfachmann immer bemüht bin, etwas dazu zu lernen und etwas zu verbessern, habe ich mich nochmals in der Systemsteuerung umgesehen. Leider aber Deine Empfehlung nicht gefunden.
    Microsoft Audio Coder vermeiden kann ich nirgendwo entdecken.

    Gib mir bitte noch einmal einen Tipp.

    Gruß
    Doeffi

  • Von bedeutenden Leitpfosten und einer DashCam

    • Doeffi
    • 27. März 2015 um 14:52

    Auf jeden Fall ist m. E. das Ganze wieder einmal unter "POSITIV" einzuordnen!

    Gruß
    Doeffi

  • Brauche neue Dashcam

    • Doeffi
    • 19. März 2015 um 12:02

    Hallo Birbey,

    da muss ich allen, die vor mir dran waren, zustimmen.

    Für 130 Euronen wird mit Sicherheit nichts akzeptables zu finden sein. :angry_face:
    Ursprünglich habe ich auch mal da angefangen.
    Ich meine, einen Fuffi mehr und Du bist in einem Bereich, der all das bringt, was Du auch erwartest.

    Meine kleine Rollei 120 GPS hat mich seit September noch nicht enttäuscht. :smiling_face:
    Im Gegenteil. Sie ist klein und damit gut zu verstecken, hat ein großes Display und liefert nebenbei noch gute Bilder. Und das auch bei Nacht. :thumbs_up:

    Ansehen kostet nichts.
    Schau Dir die Tests an oder auch meine Beiträge.

    Gruß
    Doeffi

  • Nach Arival- Carcam- Flop such ich jetzt Dashcam- Top.

    • Doeffi
    • 19. März 2015 um 11:46

    @Dashcmkarl,

    ich bin hier zwar nicht der Fachmann, aber meine "Kleine" läuft seither prächtig!

    Eine Rollei 120 GPS.
    Sie ist recht klein, also eine, wie Du sie suchst, sie kann unauffällig verbaut werden und liefert, nach meinem Dafürhalten, hervorragende Bilder. Ich berichtete darüber und habe sie in meinem Wagen vorgestellt.

    Etwas verwundert bin ich darüber, dass sie bisher in keinem Post erwähnt wurde.
    Fast jeder im Forum weiß, dass dies nun zwar meine fünfte innerhalb von ca. acht Monaten war. Aber seit September habe ich endlich Ruhe.

    Schau sie Dir doch mal an.

    Gruß
    Doeffi

  • Dashcam Aufzeichnungen vor Zivilgerichten unverwertbar?

    • Doeffi
    • 26. Februar 2015 um 11:54

    Sehr gut! :thumbs_up:

    Doeffi

  • Welche Dashcams sind am häufigsten

    • Doeffi
    • 25. Februar 2015 um 16:02

    Hallo Foristi!

    Warum nur so wenige?

    Da kommt bei mir der Gedanke auf, dass der Glaube verbreitet ist, das Eintragen in die obige Liste sei mit Schmerzen verbunden!

    Glaubt mir: Ist es nicht - es tut gar nicht weh ! ! !

    Gruß
    Doeffi

  • [17.02.2015 / BaWü] Beweisverwertungsverbot für Dashcam-Aufzeichnungen

    • Doeffi
    • 20. Februar 2015 um 10:51

    Hallo zusammen,

    Autokamera vor Gericht wertlos
    Wer mit einer Daschcam einfache Blechschäden dokumentieren will, hat das Gerät umsonst gekauft. Das Landgericht Heilbronn hat solche Aufnahmen nicht als Beweis zugelassen.

    So schreibt die Stuttgarter Zeitung, heute, am 20.02.2015.
    CCI20022015_00000.jpg (file://DIETER-PC/Users/DieterCCI20022015_00000.jpg

    Es mag ja sein, dass der Landrichterin die Schadenshöhe zu popelig war, aber in meinen Augen hat sie sich einfach nicht getraut.
    Im Hinblick auf eine endgültige Urteilsfindung ist es natürlich spekulativ zu erwarten, dass ein Gericht das Video auf Geschwindigkeiten auswerten lässt und diese als Beweismittel verwendet.

    Doch wenn man sich den letzten Absatz des Beitrags zu Gemüte führt, muss man feststellen, dass darin zugegeben wird, dass ein Nachweis nur mit einer DC geführt werden kann.
    Wie will ich aber als DC-Besitzer im Vorhinein wissen, ob es sich beim nächsten Crash eher um einen kleinen oder einen größeren Schaden handeln könnte?
    Also muss ich sie doch erst einmal mitführen! Oder?

    Grüße
    Doeffi

  • Eure Internetverbindung, Anbieter, Leitung, Zufriedenheit

    • Doeffi
    • 17. Februar 2015 um 13:06

    Hallo Frank,

    dann hast Du, bzw, Deine Tochter am eigenen Leibe erfahren.

    Und ja, manchmal wäre es ganz gut, sofort den Anbieter zu wechseln.
    Versprochen wird viel, gehalten dagegen lange nicht alles.
    Wechseln! Das haben wir im Laufe der letzten 20 Jahre auch mehrfach getan.
    Doch bei meiner/unser Anlage, mit ca. 20 Telefonen und den Internetanschlüssen, nicht immer ganz einfach.
    Somit sind wir ein bisschen "gefangen".

    Gruß
    Doeffi

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download