1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Dashcam Smalltalk

Dashcam Betriebstemperatur: Hitze im Auto beim Parken in der Sonne

  • Autokamera-24 (Technik)
  • 1. September 2017 um 14:08
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 1. September 2017 um 14:08
    • #1

    Vor allem im Sommer erreichen uns regelmäßig Anfragen zu möglichen Defekten wegen Überschreitung der zulässigen Betriebstemperatur (Überhitzung) von Dashcams.

    Folgendes Video demonstriert sehr schön die Temperaturen, die im Fahrzeug unter direkter Sonneneinstrahlung auf die Dashcam wirken können:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vor allem die schwarzen Oberflächen der meisten Autokameras tragen zusätzlich zur Erhitzung bei. Wir haben auf den Armaturen und Oberflächen einiger Autakameras Temperaturen von mehr als +90°C mit einem Infrarot-Thermometer gemessen.
    Es gibt keine(!) Dashcam, welche unter diesen Bedingungen mittelfristig im Sichtbereich der Sonne gelagert oder in Betrieb genommen werden kann.

    Dashcams mit Hochkapazitätskondensatoren sind gegenüber Modellen mit Akku im Vorteil, da höhere Betriebstemperaturen erlaubt sind:

    Hochkapazitätskondensator: +60 bis +65°C Betriebstemperatur (Je nach Dashcam-Modell)
    Lithium-Polymer-Akku: max. +50°C Betriebstemperatur

    Die zulässige Lagertemperatur wird bei vielen Dashcams bei ca. +80°C vom Hersteller spezifiziert.

    Wir empfehlen daher dringend beim parken in der Sonne die Dashcam von der Frontscheibe zu nehmen und z.B. im Handschubfach zu verstauen. Die Inbetriebnahme sollte erst erfolgen, wenn die Temperatur im Fahrzeuginneren auch für den Fahrer wieder erträglich ist.


    Beste Grüße & Gute Fahrt :smiling_face:

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 1. September 2017 um 14:54
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Glücklicherweise hatte ich mit meiner Vico bisher noch keine Probleme, aber Euer Hinweis ist trotzdem Beachtung wert.

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Zitieren
  • volvo127
    Schüler
    Beiträge
    1
    • 1. Mai 2018 um 12:33
    • #3

    dashcam rollei car dvr71..habe die cam im lkw verbaut.3 stück von den dingern sind den hitzetod gestorben.habe die zwar umtauschen können,sind aber im sommer nicht lkw tauglich(täglich 12 stunden und mehr)

    • Zitieren
  • Doeffi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    279
    • 2. Mai 2018 um 15:07
    • #4

    Auch mir wäre fast eine "gestorben".

    Näheres unter Sonnenschutz Cam ...
    (Lässt sich nicht hochladen, da angeblich "ungültige Dateiendung" - was das auch immer heißen mag.

    Gruß
    Doeffi

    Bin weg um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten bis ich wieder zurück bin. :unamused_face:

    • Zitieren
  • Bref
    Meister
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    174
    • 25. Juli 2018 um 10:20
    • #5

    Was mache ich mit der Cam bei Temperaturen um 30 °C wenn das Fahrzeug mehrere Stunden steht. Kann sie hängen bleiben (ohne Aufzeichnung) oder besser abnehmen und an einen kühleren Ort legen?

    • Zitieren
  • Mufflon
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    3
    • 25. Juli 2018 um 10:32
    • #6

    Ich nehme sie ab und lege sie ins Handschuhfach. Geht bei der Viofo ja leicht und ohne Probleme.

    Bye, Klaus

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 25. Juli 2018 um 10:54
    • #7

    Steht das Fahrzeug in der Sonne, sollte die Dashcam abgenommen werden. Das Handschubfach ist einn guter Ort zuum lagern. Das gilt eigentlich für jede Dashcam.
    Bei 30° Umgebungstemperatur und direkter Sonneneinstrahlung wird es sehr schnell sehr heiß. Oberflächentemperaturen auf den Armaturen, Lenkrad oder Gurt von über 80°C oder gar 90°C sind nicht selten.
    Das Problem ist nicht unbedingt das "lagern" im aufgehitzten Auto, sondern die erneute Inbetriebnahme, wenn man wieder einsteigt. In dem Moment wo man die Zündung aktiviert, um z.B. die Lüftung zu aktieveren, wird auch die Dashcam eingeschaltet. Die vom Hersteller definierte Betriebstemperatur dürfte dabei weit überschritten sein.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Doeffi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    279
    • 29. Juli 2018 um 10:30
    • #8

    Hallo zusammen,

    da sind wir wieder bei einem alten Thema.

    die FrontCam meiner VM 5 wäre vor jetzt genau 2 Jahren ebenfalls fast den Hitzetot "gestorben".
    Mit dem Abbauen der Cam und Ablage in einem schattigen Bereich habe ich das nicht so. Der Ab-, besonders aber der Wiederanbau der Cam ist mir, wegen der vielen Anschlüsse, zu umständlich.

    Dagegen habe ich mir eine kleine Blende konstruiert, die ich bei sonnigem Wetter vorsichtshalber vor die Cam hänge.
    Um mich nicht wiederholen zu müssen, seht Euch bitte meinen Thread "Marcus 5, Sonnenschutz, vom 17.08.2016 an.

    Grüße aus dem Süden
    Doeffi

    Bin weg um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten bis ich wieder zurück bin. :unamused_face:

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Hardwire Kit Stromkabel Typ USB C Port

    5 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Landschaftsaufnahmen und DGSVO?

    9 Antworten, Vor 6 Monaten
  • Batterie stark entladen -> DashCam EUKI X11 mit Hardwire Kit eingebaut

    34 Antworten, Vor einem Jahr
  • Eine neue Art von Dashcam

    7 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Loopaufnahmen haben Luecken

    6 Antworten, Vor 5 Monaten

Ähnliche Themen

  • Viofo A119S - Einbau in Seat Leon ST - Zündungsplus

    • Sahnemann
    • 29. März 2019 um 07:12
    • A119S
  • Nach dem 3. Parkschaden muss jetzt doch die Parkplatzberwachung her

    • Lunge
    • 6. April 2019 um 18:28
    • GS6000-A12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download