Dashcam das ganze Jahr im Auto lassen - Erfahrungen

Bitte keine externen Bilder Hoster nutzen, sondern die Dateianhänge verwenden.
  • Da bei vielen Dashcams eine Betriebstemperatur von 0-40° angegeben ist, möchte ich hier einen Efahrungsthread anregen.
    Laßt Ihr eure Dashcams immer im Auto, hattet Ihr Probleme oder gar Ausfälle, die auf Extrem-Witterungen zurückzuführen waren?

    Neben dem empfindlichen Akku können auch Plastiklinsen, unstabile Objektiv-Fassungen, Displays und nicht zuletzt die Elektronik (durch Kondensation) Schaden nehmen..theoretisch.

    Für einige Interessierte evtl. auch ein Punkt zur Kaufentscheidung..deshalb möglichst das Kameramodell mit angeben :winking_face:

  • Ich fange mal direkt an...
    Meine Fahrzeuge stehen ungeschützt im Innenhof, fahren tu´ ich vornehmlich nachts. Besondere Rücksicht auf die DC habe ich nicht genommen..also nicht erst agkühlen oder aufwärmen gelassen, immer Sofortstart.

    Meine erste Cam war die GS8000. Eingebaut Anfang November 2013, bis zur Stillegung des Fahrzeuges 3/2015 dauerhaft im Auto.
    Selbst Wochenenden bei direkter Sonneneinstrahlung und winterlicher, strenger Frost hat die Cam unbeschadet überstanden..ein Qualitätsverlust in den Aufnahmen oder Ausfälle wegen der Temperaturen sind nicht aufgetreten.
    Nach der Stillegung vom Auto lag die Cam bis 12/´15 im Handschuhfach..nun ist der Akku defekt, aber die Kamera immer noch ok.

    Meine 2., die ANC A-730, wurde Anfang Juni ´15 installiert und hat zumindest in den paar Tagen Sommer keinerlei Probleme mit der Hitze gehabt. Auch die ersten harten Winternächte als Heckkamera mit bis -10°C und hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug aktuell machen ihr bislang Nix aus.

    Meine aktuelle Front-Dashcam, die A261 von Ausdome (erst seit Anfang 12/´15 eingebaut) hat mit Kälte und Feuchtigkeit keine Probleme..beide Cams nehmen bereits auf, wenn ich noch Eis kratze und Scheiben wie Objektive beschlagen sind.

    Spätestens nach dem nächsten Sommer weiß ich mehr..sollte eine Cam aufgeben, werde ich berichten...

    Wie sind eure Erfahrungen?

    • Offizieller Beitrag

    Unsere Kameras bleiben immer im Auto. Das Auto, welches meine Frau benutzt, steht nachts in der Garage. Das ich benutze steht nur in der Garage, wenn ich zu Hause bin.

    NavGear MDV2280.GPS
    Wurde nur vom Frühjahr bis Herbst 2014 benutzt. Keine Witterungsprobleme.

    Prestgio Roadrunner 530A5 (GPS)
    Die GPS-Version lief nur einen oder zwei Monate im Herbst 2014 ohne Witterungsprobleme. Dann wurde sie reklamiert und zurückgegeben. Die ohne GPS lief über von etwa November 2014 bis Jänner 2016 ohne Probleme. Die Qualität scheint sich nicht verschlechtert zu haben.

    LK47LN-D "MUTTER"
    Die Kamera überstand den Winter 2014/2015. Dann war sie defekt.

    ANC A750
    Seit kurzem im Einsatz. Bisher keine Witterungsprobleme.

    Die einzigen witterungsbedingten Probleme gab es mit den Saugnapfhalterungen.

    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Frank (19. Januar 2016 um 22:10)