1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. CaptainPicard

Beiträge von CaptainPicard

  • Neues Kabel für hintere Kamera benötigt.

    • CaptainPicard
    • 29. September 2020 um 17:06

    Hallo :smiling_face:

    Bei meiner DR 900S 2Ch wurde etliche male das Kabel, das die vordere mit der hinteren Kamera verbindet, an der hinteren Kamera herausgerissen.

    Obwohl der hintere Stecker schon lange beschädigt war (von dem goldenen Ring etwas abgbrochen), ging er über 1 Jahr noch.

    Nun ist die hintere Kamera aus. Ich brauche also ein neues Kabel für die Hinterkamera.

    Weiß jemand, ob, wo und unter welchem Namen ich soetwas bekomme?

    Gefunden habe ich nur ein komplettes Set https://www.amazon.de/DR900S-2CH-Halterungsset-Heckkamera-Halterung-Coaxialkabel/dp/B07F78MRDG/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=DR900-2CH&qid=1601391663&sr=8-2

    Aber da ist ja viel mehr drin, als ich wirklich brauche.

    bin für Ideen dankbar.

    Viele Grüße

    CaptainPicard

  • Pro/Kontra DR900-2CH

    • CaptainPicard
    • 19. Dezember 2019 um 21:19

    Ich gebe nach über einem Jahr mal wieder eine Meldung ab.

    Die Kamera startet nun deutlich schneller als am Anfang - die ist seit einigen Monaten so.
    Warum kann ich nicht sagen.

    Sowohl die Vorder- als auch Rückfahrkamera bereiten bei mir keine Probleme und funktionieren noch einwandfrei.
    Auch GPS-Empfang ist immer verfügbar - diesbezüglich schlechte Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen.

    Am Kabel für die Rückkamera ist mittlerweile hinten am Stecker einiges abgebrochen, aber die Aufnahme funktioniert noch ohne Beeinträchtigung.
    Nur rutscht das Kabel jetzt ständig raus.

    Kennzeichen sind nachts ohne Regen
    - vorne in 70% der Fälle zu lesen.
    - hinten vielleicht in 30%

    Mit Regen kann man Kennzeichen nachts vergessen - meistens ist nichts zu erkennen.

    Tagsüber sind beide Kameras sehr brauchbar.

    Die Videos der Frontkamera machen beim Abspielen teilweise Probleme.
    Auf meinem neuen Fernseher Sony 75XF90 sehen sie sehr viel besser aus und spielen auch ruckelfrei.

    Wer keinen aktuellen PC / Graphikkarte oder Fernseher hat, wird Probleme beim Abspielen haben.

    Den Parkraummodus habe ich immer noch nicht ausprobiert, da ich keine Stromversorgung ohne großen organisatorischen Aufwand realisieren kann.
    Da ich seit neuestem eine Garage habe, lasse ich vielleicht die Zigarettenanzünder auf permanent Strom schalten. Autobatterie könnte dann in der Garage regelmäßig nachgeladen werden.

    Die Empfindlichkeit des G-Sensors ist mittlerweile gut eingestellt - es wird im normalen Alltag kaum noch eine Ereignisaufnahme ausgelöst.

    Vielleicht habe ich etwas vergessen oder ihr Fragen an mich und ich denke die Tage nochmal daran^^

  • Pro/Kontra DR900-2CH

    • CaptainPicard
    • 17. August 2018 um 23:07

    Soooo.....

    Ich habe mir gerade die Videos angesehen.

    Es sind nun Ereignisaufnahmen von 10 Tagen gespeichert und normale Videos von 2 Tagen.

    Jedes Video ist 1 Minute lang - dies lässt sich bei der Einstellung 4k-Extreme auch nicht ändern.
    1 Minute verbraucht 188 MB für die Frontkamera und 80,1 MB für die Rückfahrkamera.

    Frontvideos
    Pro:
    - sehr guter Kontrast und Farbdarstellungen
    - Kennzeichen immer zu lesen (bisher konnte ich nur Tagfahrten bei Schönwetter auslesen)
    - eigene Geschwindigkeit ist eigeblendet

    Contra:
    - Spiegelung des Amaturenbretts deutlich im Bild zu sehen.
    Es darf garnichts auf dem Amaturenbrett abgelegt werden. Jedes Blatt, jeder Kulli, Flasche, usw. stört das Bild erheblich
    - manchmal ist Rauschen in grünen Bäumen oder am Himmel zu sehen. Wie Verpixelung oder ein zu hoher Iso-Wert. Enttäuschend bei dem Preis.....

    Rückfahrvideos
    Bis jetzt hatte ich bei fast allen Videos, die noch vorhanden sind, Gegenlicht durch Sonne.
    Meine Rückscheiben sind stark getönt.

    Pro:
    - Kennzeichen sind manchmal zu lesen oder zumindest zu erraten. Kriminalbeamte können da sicher einiges rausholen.

    Contra:
    - Qualität deutlich schlechter als bei der Frontkamera.
    - Kennzeichen häufig nicht zu lesen
    - starkes Rauschen/Verpixelung

    Ich habe nicht wirklich Vergleichswerte. Mein Vater hat eine Rollei für 60€.
    Eine 600€ Kamera mit einer 60€ zu vergleichen ist eigentlich verrückt.
    Aber spontan würde ich sagen, zumindest mit der Rückkamera, kann die 60€ Rollei mithalten :thinking_face:

    Es müssten sich jetzt mal Regen- oder Nachtfahrten ergeben, um zu sehen, wie die Kamera hier ist.

  • Pro/Kontra DR900-2CH

    • CaptainPicard
    • 15. August 2018 um 23:35

    @Admin

    Dies ist bei mir auch so. Wenn ich von der Zündung aus den Motor starte, ist alles stromlos (Navi, Musik, Lüftung, Zigarettenanzünder, Beleuchtung) bis der Motor an ist. Am Anfang war das 0,5 - 1 Sekunde, als der Wagen neu war.
    Mittlerweile sind das schon 2-3 Sekunden.

  • Pro/Kontra DR900-2CH

    • CaptainPicard
    • 15. August 2018 um 23:31

    @Admin danke :smiling_face:

    @Batimus
    Zu Punkt 2. .... gut zu wissen

    Zu Punkt 3.
    Die Empfindlichkeit lässt sich für Fahrt und Parkraumüberwachung getrennt einstellen.
    Also dies ist bei diesem Modell möglich.

    Parkraumüberwachung kann ich noch nicht nutzen. Dafür müsste ich mir eine Batterie oder einen Power Magic Pro besorgen, über den ich bisher aber viel Negatives gehört habe. Da muss ich noch schauen, was ich mache.


    @micha_dk
    Bei mir ist dies aber so. Wenn ich den Motor ausmache, geht sofort die Zündung mit aus. Die Kamera ist über den Zigarettenanzünder angeschlossen. Sobald der Motor aus ist, sind die Anschlüsse ohne Strom. Auch Lüftung ist dann immer gleich mit aus. Was du mit Zündungsplus meinst, weiß ich nicht. Ich hatte schonmal einen Touran Baujahr 2003 gebraucht bekommen. Dort war das nicht so, da hatten die Zigarretenanzünder immer Strom, sogar ohne Schlüssel im Schloss. Sehr bequem gewesen, aber Batterie jährlich leer.

    @hoko
    Du meinst damit eine Start-Stop-Automatik? Nein, hat er nicht.

    Die Kamera schaltet sich innerhalb von 10 Sekunden ab. Sobald ich den Motor ausmache ertönt eine Stimme: "Black-Vue schaltet sich jetzt aus" .... ca. 5 Sekunden später ist die Kamera aus. Wenn ich den Motor ausmachen und sofort die Zündung wieder anschalte, ertönt eine Stimme: "Neustart". Danach verhält sich die Kamera wie nach einem regulären Start und bootet wieder mit den Ansagen: "Black-Vue für sicheres Fahren" ..... "Starten der regulären Aufnahme"

    Gott sei Dank bin ich faul und mache den Motor so gut wie nie aus. Sonst wäre das übelst Mist.....
    (Dabei denke ich auch immer an meine Batterie......)

  • Pro/Kontra DR900-2CH

    • CaptainPicard
    • 14. August 2018 um 22:20

    da es hier unter Black-Vue kein Bord für die DR900-2CH gibt, erstatte ich mal hier Bericht:

    Es ist mir mittlerweile gelungen mit einem geliehenen Smartphone die WLAN Verbindung herzustellen.
    Offenbar lag es tatsächlich daran, dass mein Tablett kein 5 GHz WLAN unterstützt. Laut Aussage in der App, sollte die Camera über den BlackVue Viewer am PC auf 2,4 GHZ WLAN umstellbar sein.
    Diese Funktion ist für mich jedoch nicht aufzufinden.

    Ich konnte die Kamera allerdings im Black-Vue Viewer auf die deutsche Firmware umstellen.
    Die Sprachansagen der Kamera und die Menüführung sind nun auf Deutsch.
    Die Stimme der Kamera ist allerdings selbst auf Lautstärke 5 (das ist das Maximum) viel zu leise.
    Lüftung und leise Musik übertönen sie vollständig.

    Die Kamera und auch der Black-Vue Viewer erzeugen eine Konfigurationsdatei, die auf der Speicherkarte abgelegt wird.
    Diese ist mit einem üblichen Windows Editor zu bearbeiten. Wer also weiß, wo welcher Wert hin muss, kann die Kamera so ohne Software konfigurieren.

    Hat hier (vielleicht Autokamera-24) jemand mal ausprobiert, was passiert, wenn man bei Lautstärke einen Wert über 5 einträgt?

    Die WLAN Verbindung der Kamera zum Smartphone war äußerst Stabil, Probleme anderer User hatte ich keine.
    Damit konnte ich die Kamera nun positionieren, einkleben und ausrichten. Weitere Einstellungen werde ich wohl über den Black-Vue Viewer am PC vornehmen.
    Auch GPS ist bei mir nach spätestens 1 Minute verfügbar. Für mich ist dies akzeptabel.

    Die mitgelieferten Kabelklips verwendete ich (noch) nicht. Erstens habe ich einen hochwertigen Innenraum: sollten die geklebten Kabelklips mal entfernt werden (müssen),
    bleiben sicher Spuren zurück. Auch die Mühe, die Kabel hinter die Verkleidungen zu bringen, mache ich mir definitiv (erstmal) nicht.
    Momentan habe ich das Kabel hinter den Beifahrerspiegel geklemmt, dann weiter zum Beifahrerhandgriff geführt, von dort zum Handgriff hinten rechts und von hier zur Rückfahrtkamera.
    Die Kabel habe ich jeweils an mehreren Stellen mit Nährgarn angebunden. Das hält, stört nicht, und ist in 10 Minuten rückgängig zu machen, ohne dass Spuren zurückbleiben.
    Die Kabelrolle (für mein Auto zu lang das Kabel) ist hinter den Handgriff des rechten Hintersitzes geklemmt und dort mit Nähgarn festgebunden.
    Kein Kabel baumelt, kein Kabel stört. Von außen auch nicht sichtbar, von innen stört es mich nicht.

    Kritikpunkte bisher:
    1. die Aufnahme braucht 20-30 Sekunden zum Starten. Ich bin ein ruhiger Gemütsmensch, ..... meistens ist das in Ordnung für mich.
    Aber wenn ich es mal eilig habe, bin ich 200-300 Meter gefahren, bis die Aufnahme einsetzt.
    2. Die Kamera startet bei jeder Stromunterbrechung neu. Egal wie kurz diese ist.
    Heißt: Bei jedem An- und Ausschalten des Motors oder der Zündung wird ein Neustart ausgelöst, durch den die Kamera ca. 1 1/2 Minuten nicht filmt. Sehr schlecht!
    3. Die Kamera löst bei mir sehr häufig Ereignisaufnahmen aus. Oft immer an der gleichen Stelle, aber auch oft ohne ersichtlichen Grund.
    Ich werde wohl die Empfindlichkeit morgen reduzieren müssen und dann erneut berichten.
    4. Sprachansagen sind flüsterleise selbst auf höchster Lautstärke und damit unbrauchbar.

    Da Amazon eine freiwillige 30 tägige Rücknahme anbietet, werde ich die Kamera nun 1-2 Wochen durchtesten und mir die Videos anschauen.
    Dann werde ich entscheiden, ob ich die Kamera behalte und hier nochmal zur Videoqualität berichten.

  • Fahrtkamera für Touran gesucht

    • CaptainPicard
    • 7. August 2018 um 11:50

    In der BlackVue App habe ich nun einen Text entdeckt, der darauf hinweist, dass man die Camera über den PC am BlackVue Viewer von 5 GHz auf 2,4 GHz im WLAN umstellen müsste, wenn das Smartphone/Tablett kein 5 GHz WLAN unterstützt. Mein Tablett kann das nicht. Allerdings finde ich im BlackVue Viewer die Einstellung nicht. ...... Kann da jemand helfen?

  • Fahrtkamera für Touran gesucht

    • CaptainPicard
    • 6. August 2018 um 22:27

    Hallo und danke für deine Antwort :smiling_face:

    Das ist ärgerlich - das stand nämlich nicht dabei.
    Die Kamera wurde direkt von Amazon selbst erworben - also nicht über einen Marketplace-Verkäufer.
    Von Amazon bin ich sowas nicht gewohnt. Allerdings glaube ich nicht, dass mir dort jemand weiterhelfen kann.
    Ärgerlich ist auch, dass die Kamera nun fast 100€ billiger geworden ist. Gezahlt habe ich 584,75€, nun kostet die Kamera 489,90€ ..... da fühlt man sich verarscht.
    Der Kauf ist ne knappe Woche her.

    Lässt sich die Sprache in der Kamera - - vorausgesetzt, dass das WIFi irgendwie anfängt zu funktionieren - - umstellen?
    Ein Einbau ist sonst ja fast unmöglich, Positionierung reine Glückssache.

    Ansonsten geht die Kamera vor Ablauf der 14 Tage an Amazon zurück. Eigentlich schade, ich schickte noch nie etwas an Amazon zurück.
    Die Kamera ist auch sehr gemischt bewertet. Viele User loben sie, andere schreiben Horrorgeschichte. Mein Problem ist auch dabei. Scheint also kein Einzelfall zu sein.
    Ohne Batimus Empfehlung hätte ich sie wahrscheinlich nicht genommen (ist nicht als Vorwurf gemeint!).

    Autokamera-24 (Technik) .....
    falls ich die Kamera zurückschicken sollte: ...... welches Produkt würdest du mir empfehlen? (Kriterien sind oben im Thread)

  • Fahrtkamera für Touran gesucht

    • CaptainPicard
    • 5. August 2018 um 23:44

    vielen Dank für eure Antworten :smiling_face:

    Also ich nenne nun seit ein paar Tagen eine BlackVue DR900S - 2CH mein eigen.

    Ich muss sagen, ich komme nicht gut zu Recht. Das Problem besteht zum einen darin, dass der Hersteller nur eine englische und asiatische Bedienungsanleitung mitliefert.
    Die deutsche Version musste ich mühsam suchen und kann sie nur am PC lesen, nicht aber im Auto, wo es deutlich besser wäre. (Englisch ist bei mir kaum vorhanden)

    Wenn ich die Kamera mit Strom versorge, quatscht eine flüsterleise englische Stimme irgendetwas. Für mich unverständlich.

    Und mein Tablett (Smartphon habe ich nicht) findet das WLAN der Kamera nicht. Ich mache alles, wie es beschrieben ist. Aber das Tablett findet einfach nichts.
    Natürlich hat das Tablett auch kein Internet (ohne Vertrag und so).

    Kennt jemand das Problem?

  • Fahrtkamera für Touran gesucht

    • CaptainPicard
    • 3. Juli 2018 um 22:31

    Nachtrag:
    Bei den beiden Kameras von BlackVue und Viofo steht was von Bluetooth bzw. WiFi dabei.
    Was genau heißt das für mich?
    Brauche ich weiteres Zubehör, um diese Kameras benutzen zu können?

    Wie sind denn diese Kameras bei Regen, Bewölkung oder Nacht?

  • Fahrtkamera für Touran gesucht

    • CaptainPicard
    • 3. Juli 2018 um 22:20

    also erst einmal danke für deine Vorschläge Batimus. Ich schaue mir die Geräte mal an!

    Es muss nicht zwingend eine Dual Kamera sein.
    Auch zwei separate Kameras kommen für mich in Frage.
    Stromanschlüsse habe ich genug im Auto, die könnte ich hinten an den Sitzen oder im Kofferraum einstecken.

    Mag vielleicht noch jemand etwas zu meinen Fragen sagen? Oder ein paar Ideen beisteuern?
    Wie sieht es denn grundsätzlich damit aus, die Kameras direkt an das Bordnetz anzuschließen?
    Dass sie praktisch keinen Anschluss belegen und permanent auch auf dem Parkplatz Strom haben.

  • Fahrtkamera für Touran gesucht

    • CaptainPicard
    • 29. Juni 2018 um 23:05

    huuhuu :smiling_face:

    Ich fahre einen Touran 2.0 TDI Modell 2010 gekauft Anfang 2015.

    Ich suche für vorne und hinten je eine Kamera, die mir im Falle eines Unfalles auch wirklich etwas bringt.
    Die Videos brauche ich nicht für andere Zwecke, es muss also kein 4k oder ähnliches sein, wenn es nicht nötig ist.

    Wichtig ist mir, dass man die Kennzeichen und Richtungen, aus denen die Fahrzeuge kommen, gut erkennt sowie alle Verkehrsschilder sowie für die Rechtsfragen notwendigen Details.
    Mir ist klar, dass wir preislich wohl bei 300€ aufwärts sind, aber ich lasse mich gerne überraschen. Es muss nicht das teuerste sein, aber es soll auch nicht am falschen Ende gespart werden.

    Von meinem Vater kenne ich Kameras von Wizecam (oder so ähnlich) aus der Fernsehwerbung und von Rollei. Für 70€ ca.
    Die machen nur unter optimalen Bedingungen brauchbare Videos. Sobald es Regen, Schnee, Dämmerung, Gegenlicht oder Nebel gibt oder schlicht Nacht ist, sind die Aufnahmen komplett wertlos.
    Die Parkplatz-Überwachungsfunktion geht bei jedem Ast lost, der vom Wind etwas bewegt wird.

    Also meine Kriterien:
    - Kamera liefert Videos, die für Versicherungen und/oder Gericht brauchbar sind
    - tagsüber müssen Kennzeichen und Verkehrsschilder klar erkennbar sein, egal ob Regen, Schnee... usw.
    - nachts wären erkennbare Kennzeichen und Verkehrsschilder auch wünschenswert
    - Kamera ist zuverlässig und muss nicht ständig bedient werden

    Fragen:
    1. Gibt es Kameras, die fest eingebaut und an das Bordnetz angeschlossen werden? Wenn ja, ... sind die besser?
    2. In meinem Fahrzeug sind bereits Kameras fest verbaut. Eine für das Verkehrsschildererkennungssystem und eine Rückfahrkamera.
    Könnte man an diese Kameras eine Aufzeichnungssystem hängen? Oder ist diese Idee blöd?

    Für jede Anregung, Nachfrage oder Idee bin ich offen und dankbar :smiling_face:

    Schönen Abend euch :smiling_face:

  • Wir begrüßen CaptainPicard als unser 2031. Mitglied

    • CaptainPicard
    • 29. Juni 2018 um 22:20

    huuhuu :smiling_face:

    Ich bin stolzer Touranfahrer und auf der Suche nach einer Fahrtkamera.

    Das hatte ich eigentlich schon Jahre vor, aber nie umgesetzt. Ich drückte mich immer vor den Kosten, da man hörte, dass die Kameras unter 200€ nichts taugen.
    Mein Vater hat sich Kameras für um die 70€ geholt. Unbequem zu bedienen, leicht zu verstellen, nicht zuverlässig und bei Regen, Schnee, Dämmerung oder Nacht fast wertlos.
    Kennzeichen fast nie zu erkennen.

    Vor kurzem hatte ich nun einen Unfall, unschuldig natürlich, und keine Kamera(s) an Bord.
    Da mir hinten aufgefahren wurde, ist nun auch klar, dass es zwei Kameras werden werden. Und zwar eine für vorne und eine für hinten.

    Da werde ich gleich mal einen Kaufberatungsthread aufmachen.

    Schönen guten Abend euch!

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download