1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. DerTyp

Beiträge von DerTyp

  • Ist ein Wechsel sinnvoll?

    • DerTyp
    • 8. Oktober 2021 um 14:48
    Zitat von hoko

    Das Verzerren wäre mir es mir nicht wert, da stelle ich lieber das Mikro aus... aber jeder wie er mag.

    Ich kann zu den beiden von Dir genannten Kameras nichts sagen, da ich keine habe und den Youtube Videos nur wenig traue.

    Da gibts andere im Forum, die Dir eher weiterhelfen können *1a*

    Aufnahmen ohne Audio würde ich etwas... gewöhnungsbedürftig finden. Wenn man das mit dem Verzerren raus hat sind es nur ein paar Klicks, nervig ist es natürlich trotzdem.


    Zitat von Batimus

    Solange die Kamera eigentlich gute Bilder liefert, würde ich auch nicht wechseln.

    Die Viofo A119 V3 wäre eine Alternative.

    Was die Mikrofon Qualität angeht. Vielleicht hat sich das Mikrofon gelöst und "knallt" nun im Gehäuse rum?

    Oder ist halt wirklich einfach nur grottig.

    Nein daran liegt es nicht, das Problem habe ich seit ich die Kamera habe, bei der vorherigen (iTracker 0806) gab es in der Hinsicht nichts zu bemängeln.


    Danke für eure Antworten.

  • Ist ein Wechsel sinnvoll?

    • DerTyp
    • 7. Oktober 2021 um 19:34

    Die Musik läuft ja in meinem Auto nebenbei, deswegen fällt die Option lizenzfreie Musik aus. Vor dem Upload kann man auf YouTube prüfen lassen ob es Einwände gibt, sofern es diese gibt verzerre ich die Audiospur so weit bis es seitens YouTube in Ordnung ist.

    Problem an der Audioqualität ist, dass es dermaßen "überdreht" (hoffe es ist der richtige Begriff dafür) dass man meinen könnte, ich würde eine Disco in meinem Auto veranstalten. Kennt man vllt. von Billigkameras aus russischen Videos.

    Meinst du dass es sich nicht lohnt zu wecheln weil die Bildqualität keine oder geringe Unterschiede hat? Auch A119S zu A129 Pro lohnt sich nicht?

  • Ist ein Wechsel sinnvoll?

    • DerTyp
    • 7. Oktober 2021 um 16:13

    Servus Community,

    ich fahre nun seit einigen Jahren mit der iTracker A119S mit Viofo Software, habe mich nun entschlossen mir eine neue Dashcam (bzw. zwei Dashcams für zwei Autos) zu holen. Gründe dafür sind zum einen, dass ich mir denke dass die Kameras immer besser werden, zum anderen bin ich mit der A119S zwar sehr zufrieden was die Bildqualität angeht, die Audioqualität ist jedoch grottig, sobald mal etwas lauter Musik hört klingt es in den Aufnahmen so als hätte man die Lautstärke auf Maximum gestellt.

    Nun hatte ich anfangs die die Streetguardian V3 im Visier, jedoch wird die mittlerweile kaum mehr auf Amazon vertrieben, nun bin ich durch Recherche auf die Viofo A119 V3 gestoßen. WLAN benötige ich keins, 2CH ebenfalls nicht, da ich teilweise Videos schneide, bearbeite und veröffentliche will ich bei den 60FPS bleiben (zwecks Zeitlupe usw.), wie aktuell bei der A119S. Ist ein Wechsel von A119S zu A119 V3 sinnvoll? Die Bildqualität hat sich in meinen Augen nicht merklich verändert was ich so in Vergleichsvideos gesehen habe, oder täuscht das? Audio kann ja fast nur besser werden. Oder ist das in euren Augen eher rausgeschmissene Geld und ich sollte bei anderen Herstellern schauen?

    Eventuell zur A129 Pro greifen? Ich müsste halt auf 60FPS verzichten, die Qualität scheint jedoch erheblich besser zu sein, zumindest auf dem Papier. Aber 4K? Mein Laptop kann nichtmal 4K auf YouTube abspielen, ist das nicht zu viel des Guten? Größe der Dateien etc.

    Ich bin dankbar für jegliche Ratschläge und Tipps!

    Gruß

  • A119S vs. mini0806-S

    • DerTyp
    • 12. Oktober 2017 um 18:44

    Auf YT gibt es sehr sehr viele Videos zur Viofo, außerdem filtere ich die Suche immer nach Uploaddatum, so dass mir oft Videos von Privatpersonen mit zweistelligen Aufrufzahlen angezeigt werden. Bei Videos von Dashcam Kanälen bin ich auch sehr skeptisch, aber bei der Viofo ist sehr viel Material von privaten kleinen Kanälen dabei. Bei der iTracker gibt es leider kaum Videos, das macht ein Vergleichen etwas schwer.

  • A119S vs. mini0806-S

    • DerTyp
    • 12. Oktober 2017 um 16:49

    Ich fahre in der Tat, vorallem im Winter, mehr bei Dunkelheit als bei Tageslicht, deswegen werde ich die A119S ausprobieren. Die Viofo gefällt mir von der Videoqualität her richtig gut, bin regelrecht begeistert, von der iTracker sehen die wenigen Videos etwas schlechter aus, allerdings muss ich da noch abwegen ob mir die Videoqualität wert ist auf einen deutschen Ansprechpartner zu verzichten. Vorallem Fälle wie bei dir zeigen relativ deutlich dass es im Fall der Fälle ziemlich nervraubend sein kann ohne deutschen Support. Vielleicht finde ich ja noch einen relativ seriösen Vertrieb der Viofo, aber die Entscheidung A119S steht schonmal fest, danke für die Antworten.

  • A119S vs. mini0806-S

    • DerTyp
    • 11. Oktober 2017 um 16:40

    Hallo Steve, dürfte ich fragen warum du die A119S als Heckkamera und nicht als Frontkamera verwendest? Anscheinend nutzen mehrere User die Kamera als Heckkamera, gibt es dafür einen Grund?

    Dass DerTyp mit der Videoqualität bei Nacht nicht zufrieden ist wurde so nirgends geschrieben, ansonsten wäre die Kamera gar nicht erst in die engere Auswahl gekommen. "...so wird er auch mit keiner anderen Dashcam mit aktueller Technik zufrieden zu stellen sein." Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass die A119S die beste Videoqualität bei Nacht bietet. Die meisten Aufnahmen auf YouTube stammen von der Viofo A119S (ich vermute mal, das ist nicht das exakt selbe Modell wie von iTracker?), dieses Video aber beispielsweise (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) ist von der iTracker und meine Aufnahmen von der 0806-pro kommen mir qualitativ besser vor.

    "Die mini0806-S würde ich nur empfehlen, wenn jemand unbedingt Wert auf die höhere XHD-Auflösung (2304x1296 Pixel) legt. Bei Nacht bringt die höhere Auflösung keinen Vorteil gegenüber FullHD (1920x1080 Pixel)." Kann man also vereinfacht sagen, dass die 0806-S durch die höhere Auflösung tagsüber die bessere Qualität liefert, während die A119S nachts die Nase vorne hat?

    "Ob die optimierte Version der DC-A119S die richtige Wahl ist, wird @DerTyp bei Veröffentlichung des Vergleichstest auf Dashcam-Wiki.de entscheiden können." Weiß @Dashcam Wiki wann der Vergleichstest ungefähr erscheinen wird?

    Das 30/60-fps Video habe ich mir vorhin heruntergeladen, über die Qualität tagsüber kann ich mich keineswegs beklagen, die scheint wirklich gut zu sein.

    Danke für die Antwort.

    Gruß

    e: Ich habe es oben ja bereits angesprochen: Kann man die A119S von Viofo zum Vergleich heranziehen oder ist das ein komplett anderes Modell im Gegensatz zur A119S von iTracker? Auf YouTube finden sich leider fast nur Videos welche mit der Viofo gefertigt wurden, deswegen bin ich mir nicht ganz sicher ob ich mich darauf verlassen kann.

  • A119S vs. mini0806-S

    • DerTyp
    • 10. Oktober 2017 um 18:45

    Hallo Forumsgemeinde,

    nachdem ich in letzter Zeit Garmin 55, Vico Opia 2 und Thinkware F770 gestestet habe und mich keine davon, vorallem bei den Nachtaufnahmen, zufriedenstellen konnte, hab ich in meine Auswahl wieder den Hersteller iTracker eingeschlossen. Zur Auswahl stehen wie im Titel bereits erwähnt die A119S und die mini0806-S. Gefühlt sämtliche Themen hab ich bereits zu den beiden Cams durchgelesen und mir Aufnahmen auf YouTube angesehen, trotzdem fällt die Entscheidung nicht leicht, ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen. Ein Vergleich wurde zwar schonmal angesprochen, allerdings handelte es sich damals um den Vorgänger, die 0806-pro. Erwähnt wurden unter Anderem die Kondensatoren der A119S im Gegensatz zum Akku der 0806-pro, im Nachfolger 0806-S sind allerdings ebenfalls Kondensatoren verbaut, das macht das Ganze nicht leichter.

    Meine Meinung bis jetzt:

    Pro A119S:
    + 60 fps (wenn auch für viele anscheinend nicht wichtig, da ich allerdings einen YouTube Kanal habe sind Zeitlupenaufnahmen interessant, der größere Verbrauch an Speicherplatz wäre für mich nur nebensächlich)
    + optimierte Version vorhanden
    + durch die Bauforum unauffälligere Kamera

    mini 0806-S
    + höhere Auflösung möglich
    + bessere Nachtaufnahmen
    + durch meine Nutzung von 0806-pro vorher bin ich mit dem Menü vertraut, falls man das zu Pluspunkten zählen darf...

    Wozu würdet ihr mir raten? Kann man wirklich sagen dass die 0806-S die bessere Qualität hat? Für das Modell gibt es keine optimierte Version, für die A119S jedoch schon, und da ich diesmal über autokamera24 bestellen wrde spielt das für mich auch eine Rolle. Ist eine optmierte Version für die 0806-S geplant?

    Ich bin über jeden Tipp dankbar der mich weiterbringt, so wie ich es mitbekommen habe besitzen mittlerweile relativ viele die A119S, ich denke da wurde schon einiges an Erfahrung gesammelt.

    Besten Dank schonmal. :smiling_face:

  • Länge der Clips - Empfehlung?

    • DerTyp
    • 14. September 2017 um 17:34

    Ich habe eine Länge von 5 Minuten pro Clip eingestellt. Bei kürzeren Clips, vorallem mit einer Länge von einer Minute, ist mir das durchschauen zu umständlich wenn man eine Szene sucht und ständig von Clip zu Clip springen muss. Der Nachteil dabei ist, dass bei einem Schreibfehler mehr Material verschwindet bzw. unbrauchbar wird. Seitdem meine 0806 erhebliche Probleme macht überlege ich wieder auf 1-Minuten Clips zu wechseln, denn derzeit verliere ich mit jedem Schreibfehler 5 Minuten, wenn zwei Schreibfehler hintereinander auftauchen logischerweise sogar 10 Minuten. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, wird das sogar im Handbuch angesprochen und deswegen von zu langen Clips abgeraten. Ist in meinen Augen also irgendwo Risiko und Bequemlichkeit, aber wie bereits geschrieben verlieren die Clips keinerlei Zeit im Wechsel von einem Clip zum nächsten, du kannst relativ problemlos aus mehreren kurzen Clips ein langes Video daraus machen.

  • [Thinkware] Meine F770

    • DerTyp
    • 4. September 2017 um 22:08

    Wo habt ihr eure F770 bestellt? Ich habe meine heute getestet und es kam eine englische weibliche Sprachansage? Oder kann man das erst über das Smartphone umstellen? Soweit bin ich leider nicht gekommen, das Gerät reagierte auf keinen Tastendruck.

  • Beste Dashcam von BlackVue? / Generelle Kaufberatung Dashcams im oberen Preissegment

    • DerTyp
    • 20. August 2017 um 19:56

    Der Text stammt leider von Thinkware selber auf Amazon, "Erreichen 1000% verbesserte Sicht". Mir geht es konkret um die "1000%", sowas wirkt für mich einfach nicht seriös. Allerdings liest man von Thinkware wenig Schlechtes, deswegen habe ich dem Modell trotz Google Translator Text mal eine Chance gegeben.

    Heckkamera ist bei mir leider nicht möglich und wird somit nicht benötigt. Danke für deine Antwort, dann werde ich mich mal weiter durch die Weiten des Internets qüälen und hoffentlich bald zu einer Entscheidung kommen. :grinning_squinting_face:

  • Beste Dashcam von BlackVue? / Generelle Kaufberatung Dashcams im oberen Preissegment

    • DerTyp
    • 20. August 2017 um 19:15

    Ich erlaube mir mal noch ein paar Fragen, wollte nicht extra einen Thread in den entsprechenenden Bereichen deswegen aufmachen. Wie siehts es bei Garmin und Thinkware mit dem Support und der Erreichbarkeit aus? Die Garmin 55 und die Thinkware F770 sind mir gestern noch ins Auge gefallen, allerdings ist bei der Thinkware auf Amazon alles anscheinend mit dem Google Translator übersetzt worden, zudem wirkt der Hersteller etwas unseriös, unter Aderem wird da von "1000% bessere Sicht" geschrieben, sowas schreibt doch kein Hersteller ernsthaft...oder habe ich da einen falschen Eindruck?
    Zu der Garmin 55 gibt es hier ja leider keinen Bereich, irgendwer eventuell trotzdem schon mit dem Modell und mit dem Hersteller Erfahrungen gemacht?

  • Beste Dashcam von BlackVue? / Generelle Kaufberatung Dashcams im oberen Preissegment

    • DerTyp
    • 20. August 2017 um 03:45

    Dass es dafür keine Taste gibt ist natürlich ungünstig, auch deine Erfahrungswerte verheißen nichts Gutes.

    VicoVation wird sehr oft sehr schlechtgeredet, allerdings vermute ich dass es dazu eine Vorgeschichte gibt, zudem der Support von deren Geräten seitens Autokamera24 eingestellt wurde, scheint mir alles sehr kurios. Auf Amazon sind die Bewertungen bei weitem nicht so schlecht, auch wenn es natürlich verglichen mit beispielsweise iTracker wenige Bewertungen gibt. Btw, wann ist die Seite von Autokamera24 wieder online, weiß das zufällig jemand?

    Die GS6000 hat aber eine schlechtere Videoqualität als die 0806, das hast du selber irgendwo mal geschrieben, falls ich mich nicht täusche. In der Hinsicht will ich natürlich keinen Schritt zurück machen, vorallem schrecken mich die Firmwares von "Nachrüstern" etwas ab, in einem Garantiefall könnte sich der Hersteller deswegen sicherlich querstellen, vermute ich zumindest mal.

    Ich kenne deine Links nur zu gut, werden sie schließlich in fast jedem Kaufberatungsthread geposted. Trotzdem vielen Dank für deine (wie immer) ausführliche Antwort, ich werde zur GoPro noch etwas recherchieren und mir alles mal durch den Kopf gehen lassen, ist keine leichte Entscheidung.

    Gruß

    Nachtrag: Die Seite von Autokamera24 ist wieder online :thumbs_up:

  • Beste Dashcam von BlackVue? / Generelle Kaufberatung Dashcams im oberen Preissegment

    • DerTyp
    • 20. August 2017 um 02:10

    Welche Kamera hat auf dem Markt denn so die beste Videoqualität? Dann kauf ich mir halt die Nebensachen wie GPS dazu, werde ich wohl sowieso nicht drumrumkommen.
    Ich habe auch keine Erfahrung mit Actioncams, aber sind die meistens nicht sehr groß? Eine Loopfunktion wird es wohl nicht geben, zudem sind die wohl nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt, hab da mal etwas von großer Hitzeentwicklung gelesen.
    Ja, die originalen Videos werden eine bessere Qualität haben als die YouTube Videos, das merke ich bei meinen eigenen Videos selber. Aber andere Vergleichsmöglichkeiten gibt es kaum.

    Ich bin nun auf die VicoVation Opia2 gestoßen, auch wenn die Kamera oder generell der Hersteller anscheinend einen schlechten Ruf hier im Forum hat, überzeugen mich die zahlreichen YouTube Videos bisher am meisten, lediglich die Größe der Kamera selber und der kritisierte schlechte Support halten mich noch etwas ab. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht es so aus, dass ich mir eine BlackVue 650S und eine Opia2 bestelle und dann beide mal nebeneinander testen werde, aber ich lasse es mir noch ein paar Nächte durch den Kopf gehen.

    An weiteren Vorschlägen bin ich natürlich trotzdem weiterhin interessiert.

  • Mobius als Dashcam

    • DerTyp
    • 19. August 2017 um 19:59

    Sehr beeindruckend und äußerst kreativ!

  • Beste Dashcam von BlackVue? / Generelle Kaufberatung Dashcams im oberen Preissegment

    • DerTyp
    • 19. August 2017 um 18:20

    @Dashcam Wikii: Ich habe mittlerweile mehrere Leidensgenossen über YouTube gefunden, so ungewöhnlich ist das nicht, vorallem der Schreibfehler scheint weit verbreitet zu sein. Meine Kameras haben sich beispielsweise selten aufgehangen, während das bei anderen Gang und Gebe war, Probleme gibt es also zuhauf. Von meinen vier 0806 hatten zwei ständige Schreibfehler und waren generell unzuverlässig, die anderen zwei habe ich direkt nach der Sichtigung der ersten Aufnahme zurückgeschickt weil ich mit der Qualität nicht zufrieden war. Natürlich könnte die Ursache auch bei mir liegen (auch wenn niemand weiß wo genau der Fehler sein könnte), aber deswegen werde ich mich nicht von Dashcams verabschieden, sollte ich mit der nächsten Dashcam ebenfalls zahlreiche Probleme haben wie mit der 0806 werde ich die Fehlersuche wohl anders angehen.

    Zur BlackVue: Ich habe mir gefühlt alle Videos auf YouTube zur 650 angesehen, größtenteils von Privatleuten. Aber du hast da einen sehr wichtigen Punkt angesprochen, die ganzen Zusatzfunktionen brauche ich beispielsweise gar nicht. Ich fahre immer ohne GPS, dass ich mir die Liveaufnahmen auf dem Smartphone ansehen kann hört sich zwar interessant an, aber ich bin mir sicher dass ich in der Praxis die Funktion nicht anwenden werde, zudem das Auto sowieso daheim immer in der Garage steht. Aber gibt es eine Dashcam in dem Preissegment die sich wirklich nur auf gute Qualität beschränkt und nicht auf Nebensache wie GPS etc.? Ich glaube fast, dass ich solche Sachen eben hinnehmen und mitbezahlen muss, auch wenn ich es nicht brauche.
    Was würdest du als "Dashcam-Experte" sagen, welche Kamera hat, mal unabhängig vom Preis, die beste Qualität was die Aufnahmen betrifft? Ich hätte gedacht dass BlackVue da in dem Bereich mit dabei ist. War da mit VicoVation nicht irgendwas, von wegen die Dashcams wurden eingestellt? Abgesehen davon, scheinen die Dashcams riesig und sehr auffällig zu sein. Was würdest du mir raten, du hast nur geschrieben dass du wegen der Qualität der Aufnahme nicht zu einer BlackVue greifen würdest, aber was ist die Alternative? Eine Dashcam wie ich sie will, ohne sämtlichen Schnick Schnack, dafür mit überragender Aufnahmequalität, wird es so wohl nicht geben.

    @naja: Ja ich würde sowieso nur von deutschen Händlern kaufen, eben wie du angesprochen hast wegen der Garantie und dem Support. Hatte einmal eine GS1000 aus China importiert, sobald die hinüber war war auch die Kamera Geschichte, da ist nichts mit Support. Aber ich will bei der nächsten Kamera erstmal einen anderen Hersteller als iTracker testen, sollten sie in Zukunft eine interessante Cam rausbringen kann man ja überlegen wieder zurückzuwechseln.

    Nachtrag: Ich habe gerade bei Amazon gelesen dass man bei der BlackVue Dateien nicht sperren kann, ist das denn wirklich so?

  • Beste Dashcam von BlackVue? / Generelle Kaufberatung Dashcams im oberen Preissegment

    • DerTyp
    • 18. August 2017 um 00:01

    Servus Leute. Einige haben ja mit Sicherheit meine Probleme mit der 0806-pro und zuletzt 0806-S mitbekommen, mit dem Händler habe ich mich jetzt darauf geeinigt dass der Kaufvertrag aufgelöst wird, somit habe ich mich auf die Suche nach einer neuen Dashcam begeben. Ich habe viele Videos aufgenommen mit einer BlackVue gesehen und mich dazu entschlossen, nun ein bisschen mehr Geld zu investieren, in der Hoffnung eine stressfreie Nutzung genießen zu können. Nun komme ich mit den Bezeichnungen nicht ganz mit, die neueste Kamera ist anscheinend die DR650-S 1CH, für mich kommt nur 1CH in Frage da meine Heckscheiben zu dunkel getönt sind. Ist die DR650-GW der Vorgänger? Diese finde ich allerdings nur als 2CH, hatte die mit 1CH einen anderen Namen? Wie ich zu den zwei Modellen komme: Auf YouTube habe ich die zwei Modelle verglichen und bin dabei zum Entschluss gekommen, dass die GW eine bessere Videoqualität hat als die S, dabei ist die S, falls ich richtig recherchiert hab, neuer. Kommt mir das nur so vor?
    Gibt es sonst noch Modelle von BlackVue die zum empfehlen sind oder ist eine von den genannten Cams die Topvariante?

    Wenn ich mich schon in dem Preissegment befinde (die DR650-S kostet auf Amazon 260€), was könnt ihr mir noch so empfehlen? Was sagt ihr allgemein zu BlackVue, obwohl die relativ populär zu sein scheint, ist der BlackVue Bereich hier im Forum doch relativ leer, habt ihr schon Erfahrungen gemacht, eventuell auch mit älteren Modellen?

  • mini0806-S - Nachfolger der mini0806-Pro

    • DerTyp
    • 12. August 2017 um 23:03

    Ich verstehe auch nicht warum kein Gerät optimal funktioniert, bei meiner 0806-Pro wurde hier im Forum auch bereits vermutet dass es sich um keine echte handelt. Die Adam GmbH genießt zwar einen guten Ruf, aber an einen Zufall mag ich auch nicht mehr glauben, und als Laie kann ich nicht erkennen ob ich ein Originalgerät oder eine Fälschung erhalten habe. Ich habe im Forum etwas rumgewühlt und wenig negative Beiträge zur 0806 gefunden, das Problem mit dem Schreibfehler hatten zwar auch andere, aber ansonsten ist der Großteil anscheinend zufrieden. Aber jetzt fällt mir ein, Sascha Fahrnünftig von YouTube (einige kennen ihn vielleicht) hatte probeweise auch mal eine 0806 pro und hat auch von Schreibfehlern und dem darauf folgenden bekannten Warngeräusch der Kamera berichtet bzw. das auf Video aufgezeichnet. Ich habe dem Händler am Freitag mal geschrieben und die Fotos gesendet, immerhin muss man sagen dass die Kommunikation mit der Adam GmbH reibungslos abläuft, allerdings hatte ich bei keinem elektrischen Gerät so oft mit dem Support und dem nervigen Verpacken und Rückschicken zu tun wie mit der 0806. Der letzte Funken Hoffnung ist dass das wirklich ein Montagsgerät war, schließlich sind die S-Modelle ja relativ frisch auf dem Markt, sollte es mit dem nächsten Austauschgerät (ich vermute mal dass es einen Austausch geben wird) wieder derartige Probleme geben weiß ich nicht mehr weiter, eigentlich würde ich wegen der Unauffälligkeit und der guten Videoqualität (sofern die Aufnahmen gespeichert werden) gerne bei der 0806 bleiben, aber so macht das auch keinen Sinn. Die Zukunft wird's zeigen.

    DIe Screenshots dienten lediglich dazu die Querstreifen zu zeigen, aber danke für den Hinweis.

    Ich habe gerade eine Aufnahme auf YouTube hochgeladen (privat gelistet) um zu verdeutlichen wie das Ganze aussieht und wie sich das Geräusch im Hintergrund anhört. Im zweiten Clip ist gut zu erkennen sie sich die Qualität immer verschlechtert, bis am Ende vom Video die Querstreifen wieder großflächig auftauchen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • mini0806-S - Nachfolger der mini0806-Pro

    • DerTyp
    • 11. August 2017 um 07:07

    Gestern und heute die erste Fahrt mit der 0806-S gehabt, gerade die Aufnahmen angeschaut...katastrophal. Eigentlich wollte ich ein kleines Vergleichsvideo machen da ich noch eine 0806-Pro daheim habe, also beide Kameras an der Scheibe befestigt und auf gute Aufnahmen gehofft, hatte anfangs Sorge ob man überhaupt einen Unterschied in der Videoqualität sieht. Der Unterschied ist riesig, selbstverständlich wurden die identischen Einstellungen verwendet. Tagsüber gab es an der Optik nichts zu bemängeln, lediglich der Ton ist "gewöhnungsbedürftig", Regentropfen stechen sehr laut raus, die Musik und vorbeifahrende Autos waren relativ schlecht zu hören, aber vielleicht ist es auch Gewöhnungssache. Allerdings ist im Hintergrund permanent ein hochfrequenter Ton, sehr nervig und anstrengend, bei längerem Zuschauen sind Kopfschmerzen vorprogrammiert. Nun zu den fürchterlichen Aufnahmen nachts: Sporadisch ziehen sich großflächig Streifen durch das Bild, entweder sie verschwinden nach einer Minute oder verkleinern sich zu gleichgroßen kleineren Streifen, ich lasse die Screenshots im Anhang einfach mal für sich sprechen. Die Kamera wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zum Hersteller zurück gehen, mal sehen was er dazu sagt. Mein Vergleichsvideo wird noch etwas warten müssen, ich will nicht zu voreilig schlechte Videos der neuen Dashcam online stellen, noch habe ich Hoffnung dass ich ein Montagsgerät erwischt habe.

    Bilder

    • 0806S Bild1.jpg
      • 192,65 kB
      • 1.920 × 1.080
    • 0806S Bild2.jpg
      • 184,75 kB
      • 1.920 × 1.080
    • 0806S Bild3.jpg
      • 167,64 kB
      • 1.920 × 1.080
  • mini0806-S - Nachfolger der mini0806-Pro

    • DerTyp
    • 9. August 2017 um 18:35

    Heute ist meine 0806 S gekommen,gleich aufgefallen ist mir der "iTracker" Schriftzug auf der oberen Seite der Kamera, oben drüber befindet sich ein Reset Knopf, gabs in der 0806 Pro nicht, oder täusche ich mich da? Auf jeden Fall praktisch, der Vorgänger hat sich gerne aufgehangen und es blieb einem nichts anderes übrig, außer die Kamera vom Strom zu nehmen und abzuwarten. Dass die neue Cam nur noch einen Speicherslot hat empfinde ich als einen riesigen Rückschritt, große Speicherkarten sich doch relativ teuer. Lieber hatte ich zwei 64GB, nun müsste ich mich entweder mit der Hälfte zufrieden geben oder eine teure große Speicherkarte kaufen. Zudem hatte der Vorgänger oft Schreibfehler, somit piepte die Kamera solange, bis die Speicherkarte rausgenommen und formatiert wurde, sollte dies jetzt weiterhin passieren ist man aufgeschmissen, denn eine Formation hätte den Verlust der Dateien zur Folge. Ich hoffe natürlich dass solche Probleme beim Nachfolger nicht mehr auftreten werden, ich werde mir allerdings zur Sicherheit eine zweite SD Karte ins Auto legen, ansonsten ist man auf längeren Fahrten bei einem Schreibfehler aufgeschmissen. Das waren jetzt nur mal meine Bedenken, ich hoffe dass die Kamera mit guter Qualität und hoher Zuverlässigkeit überzeugen kann.
    Weiß jemand eigentlich ob die altere Halterung mit der neuen Kamera kompatibel ist? Ich werde es leider erst morgen ausprobieren können, vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrung gemacht.
    Sobald ich ein paar Tage mit der 0806 S unterwegs war, werde ich ein kurzes Feedback hier abgeben.

  • Interview + Ausstrahlung | SWR Anfrage zwecks Dashcams

    • DerTyp
    • 9. August 2017 um 17:42

    Mittlerweile auch auf YouTube vorhanden:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download