1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Batimus

Beiträge von Batimus

  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    • Batimus
    • 24. Juli 2017 um 22:33

    Mit beiden Händen? Nee, so fest sitzt sie bei mir nicht, wäre ja , was.
    Habs zuerstmal mit Papier probiert, hatte sich aber nach kurzer Zeit "dünn" gerieben und war dann auch wieder lose.
    Bei einem anderen Halter habe ich mal die Fingerkuppe von einem alten gummierten Handschuh abgeschnitten und war eigentlich ganz gut.
    Habe bisher beim Halter dieses noch nicht probiert, könnte aber da auch wirken.
    Darf halt auch nicht zu dick sein, sonst überdreht man schnell die winzigen Schrauben.

    Ich glaub ich nehm das mal eben in Angriff. :grinning_squinting_face: *Werkzeug such*


    OK. Werd ich mal auf morgen verschieben. Muß früh aufstehen.

  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    • Batimus
    • 24. Juli 2017 um 19:15

    Ja, ich hab wohl irgendwie Pech mit dem Teil.
    Ist mir persönlich einfach nicht stramm genug. Auch als ich mir eine neue Halterung bestellte war auch diese keineswegs stramm genug.
    Mit stramm mein ich natürlich jetzt nicht bombenfest, aber nicht so lose das es beim fahren in Kurven neigt oder bremsen/beschleunigen nach vorn/hinten kippt.
    Als ich letztens auf der Autobahn wegen eines LKWs sehr stark bremsen musste, war der Rest des Films nur der schöne hellblaue Himmel zu sehen, im unteren Rand noch grade die Strasse.

    Aber egal, derzeit nutz ich das Handy als DC. Nun such ich da erstmal, nach einen vernünftigen Halter.

  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    • Batimus
    • 22. Juli 2017 um 14:21

    Das einzige was ich an der Kamera bemängel, sind die Halterung (kugelkopf ist mir zu lose).
    Software werden gespeicherte Szenen "nur" Schreibgeschützt. Somit muß ich am Ende entweder die ganze Kamera mitnehmen oder die Karte rausfummeln, um sie am PC dann zu kopieren.

    Ansonsten eine gute DC mit guten Bildern.
    Trotzdem nutze ich derzeit mein Handy als DC, da ich dieses ja eh ständig mit mir trage. Überlege aber auch die DC für Aufnahmen hinter mir zu nutzen, da ist auch immer viel los, wo man manchmal nur den Kopf schütteln kann. :winking_face:

    Ach ja, um ein Handy als DC zu nutzen sollte man eine gute Handy Halterung haben, sonst wackelt es ziemlich. Kurioserweise kann man aber selbst dann noch die Kennezichen erkennen. Dennoch wäre eine stabilere Halterung besser. Und auch wohl eine mit zwei oder mehr verstellbaren Achsen. Damit die Bilder recht gut werden. Und man nicht den Halter die ganze Zeit im Video sieht.

  • DATAKAM Player - Diskussion

    • Batimus
    • 14. Juli 2017 um 07:34
    Zitat von fallmasche

    ich bekomme immer die Meldung Skriptfehler beim Datakam Player:
    http://maps.google.com/maps-api-v3/ap…/de_ALL/poly.js
    was kann ich tun?


    Dasselbe Problem habe ich auch. Wechsel die Karte auf die Open Street Map.

    Ansicht - Karte - [OpenLayers] OpenStreet Maps auswählen. Damit hab ich dann keine Probleme mehr.

  • Beste Dashcam Vorne/Hinten + Parkfunktion. Beste Lösung?

    • Batimus
    • 14. Juli 2017 um 07:29
    Zitat von Admin

    Wie wurde das realisiert? Ich hatte das hier auch schonmal vor?

    Sollte eigentlich recht simple sein.
    Man benötigt einen Schalter mit 2 Eingängen (1x Zündplus, 1x Dauerplus) und einem gemeinsamen Ausgang welches die Spannung zur DC weitergibt.
    Bevorzugen würde ich dabei einen mit mit 3 Schaltungen wo die Mittelstellung dann keinerlei Spannung weiterleiten läßt.
    Zu finden in bestimmten Shops wie z.B. Conrad.de

  • Vorstellung: Autoguard Blackbox

    • Batimus
    • 10. Juli 2017 um 14:32

    Habs vorhin nochmal probiert, mit allen mir möglichen Einstellungen.
    Es bleibt bei mir bei einem miesen Viedeobild, trotz gutem Tageslicht. Fragmente, der Fokus richtete sich hin und wieder auf die Reflektion in der Windschutzscheibe. Aber auch bei nem Fokus weiter vorraus war das Bild in meinen Augen zu schlecht.

    Somit kommt diese App für mich nicht in Frage.

  • Vorstellung: Autoguard Blackbox

    • Batimus
    • 9. Juli 2017 um 22:31

    Dies App hab ich auch mal vor kurzem getestet.
    Kann ich so erstmal nicht empfehlen. Weiß aber auch nicht woran es genau gelegen hat.
    Hatte ein total mieses Videobild mit starken Fragmenten, so das ich im Grunde nichts erkennen konnte.
    Ich werde noch ein wenig in den Einstellungen schauen ob sich da was ändern läßt. Große Hoffnung hab ich da aber nicht.

  • Vorstellung: DailyRoads Voyager

    • Batimus
    • 9. Juli 2017 um 22:25

    Zum einen muß ich meinen ersten Bericht leicht ändern.

    Anfangs war ich ziemlich enttäuscht von der Videoqualität, das hatte aber falsche Einstellungen zur Ursache.
    Beim zweiten Versuch wurde ich von der App positiv überrascht mit einer, in meinen Augen guten Qualität, bei Tageslicht. Dort konnte ich jedes Kennzeichen von entgegnkommenden Fahrzeugen problemlos erkennen.
    Sogar jene wo noch eine 3. (mittlere Spur bzw. Linksabbiege Spur) zwischen beiden Fahrzeugen war. Die Aufzeichnung zum selben Zeitpunkt mit der DC war beim besten Willen nicht mehr zu erkennen.

    Nachdem ich sie nun etwas ausgiebiger getestet habe.
    Leider scheint das Mikrofon bei mir Schwierigkeiten zu haben. Während die erste Datei (3 min.) noch hervorragende Tonqualität besitzt, sind danach alle anderen Teile nur noch mit mieser Tonqualität vorhanden.
    Ursache dafür weiß ich leider nicht, liegt aber wohl an der App.
    Die GPS Aufzeichnung scheint auch nicht immer gut zu funktionieren, dort gibt es bei den Aufzeichnungen hin und wieder kurze Sprünge woch ich laut GPS wohl 300+ km/h schnell war. So schnell ist meiner ja nun doch nicht.
    Gut ist sie läuft im Hintergrund und liefert dabei ein Widget wo man das Mikrofon, die Aufnahme oder auch die App beenden kann. Persönlich würde ich mir halt noch einen Button zum Speichern eines "Events" wünschen.
    Ach ja, auch die Übergänge scheinen nicht ganz sauber zu funktionieren. Dies kann allerdings verschiedene Gründe haben. Speicherkarte, App, Handy.
    Gefallen tut mir halt eben auch das der Datakam Player mit den GPS-Daten zurecht kommt und mir dieses wunderbar anzeigen kann. Kann und macht nicht jede App.


    @Frank

    Zitat

    Du schreibst es: "falls nötig."Wenn der Unfallgegner nach dem Unfall noch da ist, ist auch sein Kennzeichen bekannt. Vom Querverkehr bekommt man manchmal die Kennzeichen gar nicht zu sehen. Da ist dann der Standort und/oder die Bildwiederholrate das Problem. Ein kleiner Blickwinkel kann dazu führen, dass jeder Überblick fehlt.


    Wie bei einer Geschichte hier im Forum erzählt wurde, wäre es nötig gewesen.
    Und Klar, wenn es zu einem Unfall kommt und niemand beginnt Fahrerflucht, ist eine Erkennung dahingegend nicht nötig.
    Nur was ist wenn es zur Fahrerflucht kommt und auf deinem Video konntest zwar das Fahrzeug darauf erkennen aber nicht das Kennzeichen, dann stehste da.


    Nachtrag.
    Heute wieder eine Testfahrt unternommen zwecks der Audioqualität. Hierbei ließ ich die App im Vordergrund (keine weiteren Apps gestartet) laufen und die Audioqualität blieb gleich, auch bei den weiteren Teilen.
    Werde demnächst sie mal im Hintergrund laufen lassen, aber ohne benutzen einer weiterer App die mir mit Sprache/Töne etwas mitteilen wollen.
    Möglich das da der Wurm drin ist, wenn das Handy gleichzeitig Ton aufnimmt und Ton abgibt.

    Nachtrag 11.07.2017
    Scheinbar schaut es so aus als wenn die App diversen anderen Anwendungen das "Mundwerk" verbietet. Habe zur Probe mal Scout und Google Maps als Navi benutzt. Ab dem Moment wo die DC App gestartet wurde waren beide Navis still und sagten kein Ton mehr. Die App die sich dabei dann nicht das "Mundwerk" verbieten läßt, werden dann bei der DC App alle weiteren Teile nur noch mit mieser Audioqualität aufgenommen.
    Schade eigentlich. Aber gut Ton ist jetzt nicht unbedingt das wichtigste, aber in meinen Augen ein Fehler der behoben werden sollte.

    Nachtrag 12.07.2017
    Was die Audioqualität betrifft, hab ich nun festgestellt, das es nicht allein an der DC App liegt. Auch bei einer anderen DC App erlebe ich dasselbe Phänomen. Also scheint es naheliegender zu sein das der Grund an der verwendeten App liegt. Werd ich somit dann wohl mit Leben müssen. :neutral_face:

  • Vorstellung: DailyRoads Voyager

    • Batimus
    • 5. Juli 2017 um 16:15

    Bin jetzt etwas entsetzt.

    Nein, nicht über den Beitrag. :face_blowing_a_kiss:

    Habe heute mal auf dem Weg zur Arbeit meine DC und Handy (ohne eine DC App) mal getestet.
    Der erste Schock die Videos vom Handy sind trotz wackliger Halterung besser und ich konnte wesentlich besser und mehr bei entgegenkommenden Fahrzeugen das Kennzeichen erkennen.
    Trotz wesentlich geringeren Blickwinkel.
    Zudem ist der benötigte Speicherplatz in etwa identisch mit die der DC.
    Manko war natürlich da der Monitor an war wurde das Handy warm.

    Nach der Arbeit, habe ich die Heimfahrt beim Handy mit einer DC App laufen lassen.
    Hier arbeitete die App im Hintergrund und der Moni ging nach eingestellter Zeit in Sperrbild bzw. aus.
    Hierbei wurde das Handy nicht mehr extrem warm und das bei höheren Außentemperatur.
    Der zweite Schock traf mich dann als ich gesehen habe wie wenig Speicherplatz die knapp 50 Minuten Fahrt.
    DC - 5 min - 880MB Auflösung: 2304 * 1296
    Handy mit DC App - 5 min - 287MB Auflösung: 1920 * 1080
    Die Bitrate extrem niedrig gegenüber DC und trotzdem klare Bilder und konnte auch hier die Kennzeichen recht gut erkennen.

    Manko bei bei Handy ist natürlich das in den Videos keine GPS Daten fest drin sind, werden lediglich als .srt Datei erstellt und können mit VLC wiedergegeben werden.
    Und man sollte eine gute Halterung haben, damit das Handy nicht so sehr wackelt.

    Nur frage ich mich so langsam warum da noch eine teure oder weniger teure DC auf der man dann doch nicht diverse Details erkennen kann, falls nötig.

  • Zum Glück mit Kamera unterwegs.

    • Batimus
    • 5. Juli 2017 um 15:40
    Zitat von Frank


    Darüber hatten wir uns doch schon unterhalten. Bei einem Auffahrunfall gilt grundsätzlich die Annahme, dass der Auffahrende Schuld am Unfall hat. Der Auffahrende kann aber Gründe angeben, welche ihn entlasten und die Schuldlage sogar kippen können. Dazu gibt es Urteile. Wenn der Lkw-Fahrer tatsächlich beweisen könnte, dass er ausgebremst wurde und den Unfall deshalb auf keinen Fall mehr vermeiden konnte, wäre er nicht mehr am Unfall schuld.

    Da wäre eine Dashcam seitens des LKW Fahrer nicht verkehrt. :winking_face:

  • Vorstellung: DailyRoads Voyager

    • Batimus
    • 4. Juli 2017 um 17:07

    Hab die App heut mal getestet und bin mal wieder enttäuscht.
    Die Videoqualität ist schlechter als die Kamera eigentlich kann. Direkt über Kamera ein Video zeigte bei mir eine wesentlich bessere Qualität bei gleicher Auflösung.
    Änderungen in den Einstellungen brachten keine wirkliche Verbesserung.

    Positiv ist allerdings das sie das Handy beim starten wie eine Dashcam behandelt. Also im Querformat und bei Zündung an, startet die App und kann auch automatisch aufnehmen.

    Allerdings suche ich immer noch noch einer stabilen Halterung, die meisten haben (wohl aus Designgründen) nur nen dünnen Steg, welches das Handy ziemlich wackeln lässt.

  • Welche neue Dashcam zeigt mir die Geschwindigkeit GROß an?

    • Batimus
    • 2. Juli 2017 um 22:20

    Hast Du vielleicht dein Handy im Einsatz während der Fahrt. Ich schon und dort zeigt es mir in eine Ecke oben auch die GPS-Geschwindigkeit an. Nun gibt es aber Apps die dir das groß auf dem Display anzeigen können.
    Vielleicht wäre das als Alternative für dich ausreichend.

  • Suche Dashcam für Fahrten (Kaufberatung - Möglichkeiten)

    • Batimus
    • 25. Juni 2017 um 03:29

    Dashcams nehmen Blöckeweise Videos auf. Dies kann man in den Einstellungen einstellen wie groß diese sind. 1 - 3 - 5 Minuten z.B.
    Wenn die Karte dann voll ist werden die ältesten gelöscht und mit neuen überschrieben.

    Das mit der Kennzeichenerkennung ist allerdings der größte Knackpunkt bei Dashcams.
    Bei direkt vorausfahrenden Fahrzeugen sind diese meist gut zu erkennen. Nur bei entgegen kommenden Fahrzeugen ist es nur unter guten Bedingungen noch zu erkennen.
    Also im Falle das dir jemand entgegen kommt und dir zu nah, dabei deinen Aussenspiegel trifft, er dabei weiterfährt. Ist es reine Glückssache ob du dann das Kennzeichen erkennen kannst oder nicht.
    Da spielen verschiedene Faktoren eine Rolle um es zu erkennen.

    Was die Stromversorgung betrifft gibt es ein Set welches man kaufen kann, welches auch davor schützt das sich deine Batterie entlädt, schaltet dabei aber die Kamera ab.

  • Erfahrungsbericht itracker mini 0806

    • Batimus
    • 25. Juni 2017 um 03:13

    Also bei mir ist bei 120 schon noch die Schilder zu lesen.

    Aber ich geb Dir da schon recht. Hab mir auch schon überlegt, mal Probeweise mein Handy als Dashcam zu gebrauchen.
    Finde nur keine (in meinen Augen) vernünftige Halterung. Naja, mal schauen ob ich mir mal was passendes zusammenbasteln kann.

  • Anschluss Dashcam + Navi/Smartphone an 1x Zigarettenanzünder

    • Batimus
    • 17. Juni 2017 um 13:59

    Kann ich nur bestätigen. Wichtig ist die Stromangaben.

    Allerdings würde bei mir solch ein Y-Adapter nicht passen ohne in Konflikt mit meinem Schalt- bzw. Wählhebel zu kommen.

    Ich persönlich verwende einen Adapter aus dem Zubehör mit 1A und 2.1A Ausgang. 1A für die Cam und die 2.1A für mein Smartphone.
    Da der Original Adapter der Cam wohl nicht genug Strom liefert um beide Geräte zu versorgen. Kamera schaltete dauernd an und aus, sobald das Smartphone mir was mitteilen wollte (Display vom Smartphone ging an, Dashcam ging aus).
    Mit diesem Teil habe ich bisher aber keine Probleme gehabt, beide Sachen laufen bisher einwandfrei.

  • Aufnahme "Speichern"

    • Batimus
    • 12. Juni 2017 um 22:36

    Ja er hört dann auf. Weitere Blöcke werden nicht mehr schreib geschützt.
    Ach und mit besagter Software kannst Du auch einzelne Blöcke manuell schützen oder halt den Schreibschutz auch wieder aufheben.

  • Aufnahme "Speichern"

    • Batimus
    • 12. Juni 2017 um 21:33

    Da Du 5 Minuten eingestellt hast werden mit Drücken zum speichern auf das Schlosssymbol der Block mit den 5 Minuten (und ich glaube der davor und danach) Schreibgeschützt.

    Zudem ist es nicht notwendig die Aufnahme zu beenden und neu zu starten. Da sie fortlaufend weitergeht.
    Im Endlosbetrieb werden dann immer die ältesten Dateien überschrieben und somit gelöscht. Ausser eben die Schreibgeschützten.
    Mit der Software "Registrator Viewer" kannst Du dann die Filmblöcke mit Schlüsselsymbol sehen und dementsprechend die Szene anschauen und bei bedarf auch schneiden.

    Den G-Sensor hab ich bei mir auf aus gestellt, da er bei mir sonst immer wieder ansprach und alles speicherte. Bei den Strassenverhältnissen auch kein Wunder.

  • RTC Sensor Error

    • Batimus
    • 9. Juni 2017 um 23:23

    Spannungschwankungen? Stromversorgung noch i.O.? Mal das Kabel prüfen.

  • Suche gute Dashcam

    • Batimus
    • 5. Juni 2017 um 01:52

    Die Reflektionen hab ich in der Nacht nur selten, aber dafür kann ich ich auch Fußgänger besser am Rand sehen.
    Das Bild ist dann nicht mehr so arg dunkel in der Nacht, vor allem auch bei unbeleuchteten Strassen.

  • Neoline X-COP 9000 wer kennt diesen?

    • Batimus
    • 5. Juni 2017 um 01:47

    Saugnapf ist auch nicht grade mein Favorit. Nur wenn man eine Cam gekauft hat und später feststellt das sie einen nicht zufriedenstellt, hat man seinen Spaß beim entfernen des Klebepads.
    Von daher wäre eine Variante mit beiden Möglichkeiten nicht verkehrt.

    Zu dieser Kamera, kann ich bei den Videos die ich bisher gesehen habe, überzeugt sie mich nicht sonderlich.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download