1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. DashCamForum.de
  2. Batimus

Beiträge von Batimus

  • 1
  • 34
  • 35
  • 36
  • 41
  • GS6000-A12 mit Videobild unscharf und verwaschen

    • Batimus
    • 28. Mai 2018 um 11:35

    Es gibt Kameras bei denen kann man in Einstellungen verschiedene Fokus Modi einstellen. Wie z.B. Nah, weit und unendlich. Ist bei Dashcams eigentlich unüblich, aber man weiß ja nie.

    Versuche es halt diese Woche bei der Adam GmBH sollte man ja nun wen erreichen.

  • GS6000-A12 mit Videobild unscharf und verwaschen

    • Batimus
    • 28. Mai 2018 um 02:57

    Schaut für mich auch etwas merkwürdig aus. Im vorderen Bereich alles scharf und gut erkennbar, je weiter weg umso verwaschener wirkt/ist es.
    Einstellungen in Sachen Fokus gibt es da nicht,oder? Ansonsten würd ich da auch auf nen Fehler im Objektiv tippen.

  • Betrachtung Dash-Aufnahmen am PC

    • Batimus
    • 27. Mai 2018 um 14:00

    Hängt halt von der DC ab.
    Bei der A119S ist es sicherlich einfacher die Kamera zu nehmen, bei meiner GS6000-A7 brauch ich beide Hände um sie aus der Halterung zu entfernen und beim anbringen wieder neu auszurichten.
    Mit etwas Vorsicht bekomm ich die Karte aber ohne verschieben rein und wieder raus.

  • Betrachtung Dash-Aufnahmen am PC

    • Batimus
    • 26. Mai 2018 um 22:47

    Hatte es auch schon mit der Variante probiert mein Handy anzuschliessen und die entsprechenden Clips rüber zu ziehen.
    Leider haut das bei der GS6000-A7 nicht so hin. Dort werden die Clips nicht in einen seperaten Ordner geschoben, sondern nur Schreibgeschützt.
    Und bisher war es mir nicht möglich diese zu erkennen.

    Aber je nach Größe der Clips und Menge sitzt man dabei dann ne Weile im Auto bis alles kopiert ist.

  • Betrachtung Dash-Aufnahmen am PC

    • Batimus
    • 26. Mai 2018 um 20:36

    Also zum abspielen der Videos benutze ich den Registrator Viewer. Auch wenn dieser nicht mehr weiter entwickelt wird, sind die derzeitigen Versionen noch immer gut zu verwenden.
    Hier werden alle Clips zusammen gefügt und kannst Dir dein Material in einem durchsehen. Szenen bei denen der Knopf zum speichern gedrückt wird, werden farblich gekennzeichnet.
    Und man kann hervorragend damit die Szenen raus schneiden auch wenn sie über 2 Clips verteilt sind.

    Ich ziehe ebenfalls immer die SD Karte raus und stecke sie in ein Card Reader, ist mir lieber als das rumgefummel um die Kamera zu lösen.

  • Unterschied/Vergleich A7 und A12

    • Batimus
    • 19. Mai 2018 um 01:53

    Freu mich schon drauf.
    Hab ja schon gelesen das die A12 einen geringeren Weitwinkel hat, da sollte die Erkennung von Kennzeichen eigentlich noch besser sein.
    Allerdings hat man auch weniger Panorama, aber das wesentliche sollte auch da zu sehen sein.

    Vor allem würde mich halt auch noch Unterschiede bei Tag und Nacht interessieren? Ob es da welche gibt?

  • Vergleich iTracker GS6000-A12 und iTracker DC-A119S

    • Batimus
    • 18. Mai 2018 um 11:45

    Was das Kugelgelenk betrifft hatte ich damals so meine Probleme damit (GS6000-A7).
    Meine Lösung zu einem laschen Gelenk war, das ich eine dünne gummierte Schicht (Arbeitshandschuhe) um die Kugel gemacht habe.
    Seitdem hält sie bombenfest und selbst bei harten Bremsungen bleibt sie auf Position. Und schaut dann z.B. nicht mehr gen Himmel.
    Bei einem zusammenstoss wird sie aber wohl trotzdem sich verstellen oder der Saugnapf nicht mehr halten können.

  • Übeltäter zerkratzt meinen Mustang zum zweiten Mal in der Haus-Garage

    • Batimus
    • 9. Mai 2018 um 10:50

    Bei einer TG solltest Du dann darauf achten das nur dein Auto zu sehen ist. Damit es vor Gericht keine Probleme wegen Datenschutz etc. gibt und es Hand und Fuss hat.

    Wünsche viel Erfolg beim erwischen.

  • Übeltäter zerkratzt meinen Mustang zum zweiten Mal in der Haus-Garage

    • Batimus
    • 9. Mai 2018 um 02:44

    Also hab den Kollegen gefragt und er sagte das man das Infrarotlicht absolut nicht sieht.
    Ausleihen wollte er mir die Kamera leider nicht, deswegen kann ich auch nicht weiter testen ob solch eine Kamera geeignet wäre.

    Was die Bewegungserkennung bei Dashcams betrifft, gehe ich mal davon aus das diese über das Kamerabild funktioniert und die Software halt dann eben Bewegung regestriert und erst dann die Szene entsprechend speichert. Sollte es nun total dunkel sein, würde diese wohl kaum eine Bewegung wahr nehmen.
    Im Grunde tut die Bewegungserkennung bei einer Dashcam schon das was sie tun soll, solange es was zu erkennen gibt, aber für Realitätsgebrauch halt eben nicht wirklich zuverlässig.
    Ich parke mein Auto öffentlich am Strassenrand wo es auch eine Laterne gibt. Hier würde sie wohl jedesmal Szenen speichern wenn ein Auto oder Fussgänger vorbei fährt/läuft. Damit wäre die Speicherkarte dann aber auch rasch voll. Und wenn dabei was vorfallen sollte, würde man nicht unbedingt viel erkennen können, auf Grund der schlechten Sicht in der Nacht.

    Bei herkömmlichen Bewegungsmeldern funktioniert dieses allerdings auch in komplett dunklen Ecken. Und wenn mich nicht alles täuscht verwenden Wildkameras diesselbe Technik, nur Reichweite und Winkel ist glaub ich kleiner. Denke aber immer noch die beste Alternative für eine Parkraumüberwachung auf privaten Grund.

  • Übeltäter zerkratzt meinen Mustang zum zweiten Mal in der Haus-Garage

    • Batimus
    • 8. Mai 2018 um 11:52

    Das kann ich so nun auch nicht beantworten.
    Aber ein Arbeitskollege hat eine Wildkamera, ich werd ihn heute mal fragen diesbezüglich.
    Vielleicht kann er sie mir auch mal für einen Tag ausleihen, das ich mir selbst ein Bild von machen kann?
    Versprechen kann ich da aber nichts.

  • Übeltäter zerkratzt meinen Mustang zum zweiten Mal in der Haus-Garage

    • Batimus
    • 8. Mai 2018 um 11:37

    Was hälst Du von einer oder mehreren Wildkameras ausserhalb des Autos an strategischen Punkten in der Garage?
    Da es sich um ein privates Grundstück handelt wären die auch völlig legitim.
    Und liefern auch bei totaler Dunkelheit brauchbare Bilder.
    Bin mir sicher das diese auch über eine feste Stromversorgung am laufen gehalten werden können.
    Und die Bewegungserkennung sollte da genauso funktionieren wie bei normalen Bewegungsmelder.

  • Datakam Player Probleme

    • Batimus
    • 2. Mai 2018 um 11:52

    Da dieser Player derzeit nicht weiter entwickelt wird (Entwickler ist gestorben) wirst Du in Zukunft erstmal auf dieses Feature verzichten müssen.
    In meinen Augen ist es zwar ein nettes Feature, aber nicht wirklich nötig.

    Ich persönlich nutze diesen Player auch nur um die gespeicherten Szenen zu erkennen und entsprechenden Szenen rauszuschneiden. Weitere Bearbeitung folgt dann mit anderer Videobearbeitungssoftware.

  • MDR Umschau: 24.04.2018 | 20:15Uhr

    • Batimus
    • 24. April 2018 um 22:28

    Bissel kurz gehalten wie so meist solcher Beiträge, aber gefällt mir das sie mehr das Positive einer Dashcam erwähnen.
    Dann warten wir mal auf Mitte Mai und warten gespannt auf das Urteil vom BGH.

  • Parküberwachung DC-A119S

    • Batimus
    • 24. April 2018 um 18:57

    Sagt die Bzeichnung "Bewegeungserkennung" nicht schon aus das sie bei jeglicher Art von Bewegung auslöst? Insofern tut sie ja dann das was sie auch tun soll.
    Aber es gibt halt noch keine Software die erkennen kann was sich bewegt und bei was sie nun auslösen soll.
    Bzw. gibt es keine für Dashcam.

    In meinen Augen könnte man die Software lediglich soweit erweitern das, man nur bestimmte Bereiche "überwacht" auf Bewegung. Aber auch hier gilt dann immer noch jede Bewegung wird aufgezeichnet.

  • Interview + Ausstrahlung | SWR Anfrage zwecks Dashcams

    • Batimus
    • 12. April 2018 um 08:03

    Naja, das veröffentlichen und anprangern auf YT ist eine Sache.
    Aber es sollte jetzt halt nicht jeder wegen nem Fahrfehler den jemand aufzeichent, damit gleich zur Polizei rennen und Anzeigen.

    Szenen wo etwas geschah wo entweder man selbst involviert ist oder als "Zeuge" halt, sollten lediglich bei unklarheiten, widersprüchliche Aussagen etc. verwendet werden dürfen.

  • Garmin 55 ging aus und dabei blieb es auch

    • Batimus
    • 2. April 2018 um 20:48

    Wurde sie vielleicht zu warm?
    Eventuell den Einschaltknopf ein paar Sekunden halten.

  • Parküberwachung

    • Batimus
    • 28. März 2018 um 09:08

    Also ich würde trotzdem eher auf eine "Wildkamera" setzen.
    Diese können auch teils über Standardbatterien betrieben werden.

    Es sei Du suchst auch eine Kamera um Autofahrten zu dokumentieren.

    Eine Dashcam als reine Parkraumüberwachung, ist in meinen Augen derzeit keine wirklich geeignet. Sei es wegen Bewegungserkennung, Stromverbrauch etc.

  • Parküberwachung

    • Batimus
    • 27. März 2018 um 23:59

    Wenn sie aufnimmt wenn jemand nur am Wagen vorbeigeht, täte sie ja schon das was sie tun soll.
    Wehende Blätter im Wind ist da natürlich ein Problem.

    Um nun jemanden zu erwischen der dein Auto zerkratzt, wäre eher eine Kamera von aussen auf das Auto gerichtet sinnvoller.
    Es sei Du möchtest etwa 3-4 Kameras im Auto haben. Da man nicht unbedingt weiß, von wo sich der Täter dem Wagen nähert?

    Thema Datenschutz äussere ich mich jetzt nicht dazu, aber fraglich ob Du die Bilder vor Gericht einsetzen kannst. Halt die Frage ob öffentlicher Grund oder privat.

  • Kaufberatung für Autobahnfahrer

    • Batimus
    • 24. März 2018 um 12:27

    Die Stealth ist eigentlich schon eine alte Dashcam.
    Jene welche halt grad aktuell ist, ist die iTracker DC A119S. Sie macht bei Tag und bei Nacht gute Aufnahmen.

    Zum Thema Kennzeichenerkennung setze bitte deine Erwartung nicht zu hoch. Da es stark von den Lichtverhältnissen abhängt ob man Kennzeichen erkennt oder nicht. Dazu findest auch hier im Forum einige Beiträge zu.
    Vor allem wenn es darum geht von entgegenkommenden Fahrzeugen das Kennzeichen zu erkennen. Nachts unmöglich, Tagsüber hängt es vom Licht und Geschwindigkeit ab.
    Von vorrausfahrenden Fahrzeugen ist es bei Tag und bei Nacht schon eher Möglich, aber auch nicht immer zu 100%.

    60FPS bringt nicht unbedingt ein besseres Bild. Augenscheinlich mag es beim abspielen besser wirken, aber Bild für Bild betrachtet bringt es Dir nicht viel. Man hat dann lediglich 60 Bilder pro Sekunde auf denen Du das Kennzeichen nicht erkennst anstatt 30 Bilder. :winking_face:

    Und Full HD reicht in meinen Augen vollkommen aus. Frage wäre noch nach dem Blickwinkel.
    Beim Thema Blickwinkel kann man sagen je höher der Blickwinkel umso mehr kann man "sehen" aber Details, wie z.B. Kennzeichen, werden weniger.
    Die GS6000-A7 hat 170°, die DC A119S hat glaub ich 135°.

    Überlege auch wie Du mit den Filmdaten umgehen möchtest. Willst Du die Kamera mitnehmen oder nur die Karte raus nehmen um sie dann am PC auszulesen?
    Wenn z.B. die Kamera mitnehmen möchtest um sie am PC anzuschliessen, musst Du die GS6000-A7 immer wieder erneut ausrichten, was auf Dauer etwas nervig sein kann. Bei der DC A119S sollte bei beiden Varianten keine Probleme dieser Art auftauchen, da diese geklebt wird. Das ist auch der Unterschied zu einer Dashcam mit Saugnapf.

  • DATAKAM Player - Diskussion

    • Batimus
    • 18. März 2018 um 22:06

    @Admin
    Ist mir schon klar das der Registartorviewer kein Support mehr hat, aber noch funzt er mit den Filmdaten aus der GS6000-A7 bei mir.
    Ich suche ja auch schon nach alternativen, konnte aber bisher nicht fündig werden.
    Kann aber auch sein das ich mich zu sehr an den RegistratorViewer gewöhnt habe, weil einfach alles drin was ich brauche (Map Ansicht ist zwar nett, aber nicht wirklich etwas was ich benötige).

  • 1
  • 34
  • 35
  • 36
  • 41

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche