1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Batimus

Beiträge von Batimus

  • Dashcamtest von Welt.de

    • Batimus
    • 18. März 2018 um 21:57

    Ich kann dem nur zustimmen was hier nun schon einige geschrieben haben. Diese sogenannten Tests und Aufzählung von Positiv und Negativ sind kompletter Quatsch.
    Und für mich haben die Tester sich nie mit dem Thema wirklich beschäftigt.

  • DATAKAM Player - Diskussion

    • Batimus
    • 18. März 2018 um 21:49

    Kann mit dem leider schon nicht viel Anfangen. Scheinbar funzt die Sache mit der Map, den GPS Daten generell nicht mit den Filmen aus der GS6000-A7.
    Oder halt nicht weil ich es mit der Free Version probierte.
    Somit gibts für mich schon mal keinen Grund mir diese Software zu nutzen und auch noch dafür zu bezahlen. Würde ich bei entsprechend guter Software natürlich auch.

  • DC-A119S - mini0806-Pro oder doch was anderes.

    • Batimus
    • 11. März 2018 um 22:22

    Der Blickwinkel kann für LKW/Wohnmobile ruhig 170° betragen weil sie eine größere Windschutzscheibe haben und man auch da nicht direkt die Säulen des Fahrzeugs sieht (bei mittiger Befestigung).
    Bei PKW kann er ruhig auch kleiner sein. Man sieht zwar weniger, aber man erkennt mehr. Klingt komisch, ist aber so. :grinning_squinting_face:

    Hitzeprobleme bei direkter Sonneneinstrahlung können die Kamera schnell zum defekt führen, insbesondere wenn sie dabei in Betrieb sind. Akkus werden schnell warm und mögen die direkte Sonneneinstrahlung nicht so.
    Dieses Hitzeproblem stellt sich auch meist wenn die Parkraumüberwachung aktiv ist. Kameras die nur während der Fahrt laufen, kann man solange abnehmen und ins Handschuhfach legen. Macht man das nicht sollte vor Inbetriebnahme besser den Innenraum erst abkühlen lassen.

    Also bei meiner Kamera ist es mir möglich, auf die Daten der Karte zu zugreifen. Allerdings erkenne ich damit nicht welche Clips gesondert gespeichert sind, sprich welche Schreibgeschützt sind.
    Soweit mir bekannt, benutzt die DC A119S einen seperaten Ordner für diese Clips.
    Möchtest Du nun wirklich die kompletten 64GB oder 128GB auf den PC überspielen würd ich demnach auch die Karte aus dem Gerät bzw. das Gerät am PC anschliessen.
    Derart große Mengen nun auf eine Karte im Handy zu überspielen dauert schon ne Weile.

    Mit dem VLC-Player solltest du keine Probleme haben die Clips auf dem Tablet/Smartphone anschauen zu können. Allerdings werden die Aufnahmen in viele kleinere Clips gespeichert, was das anschauen etwas umständlicher macht.

    Ich denke die DC A119S ist schon die richtige Wahl, Qualität der Videos sind gut auch bei Nacht.

    Persönlich suche ich ja immer noch die EierlegendeWollMilchSau von einer DashCam, würde ja gern mit iTracker dran knuspern, aber ist halt nicht meine Arbeit. Mir schwirren zwar immer wieder Ideen durch den Kopf, was man vielleicht ändern sollte/könnte. Aber naja...

  • Dash Cam mit AV Out und ohne Monitor

    • Batimus
    • 1. März 2018 um 20:26

    @Dashcam Wiki
    Hast mich grad drauf aufmerksam gemacht. Aber ja sie "scheint" auch während der Aufnahme ein Livebild über WiFi auf das Handy zu übertragen.

    Handeln tut es sich dabei um die DDPai M6 Plus. An der Kamera gibt es keine Knöpfe so das sie, wenn sie Strom bekommt sofort aufzeichnet.
    Sprechen tut sie auch, leider nur Chinesisch.
    Hab es grad nochmal probiert und ja sie speichert und überträgt gleichzeitig.

    Videoqualität tagsüber dürfte auf jedenfall ausreichend sein.
    Hier noch Infos zur Qualität

    Zitat

    Format : MPEG-4
    Format profile : Base Media
    Codec ID : isom
    File size : 150 MiB
    Duration : 1mn 58s
    Overall bit rate : 10.7 Mbps

    Bit rate : 10.5 Mbps
    Width : 2 560 pixels
    Height : 1 440 pixels
    Display aspect ratio : 16:9
    Frame rate mode : Constant
    Frame rate : 25.000 fps

    Alles anzeigen

    Also nicht grade eine hohe Bitrate.

  • Dash Cam mit AV Out und ohne Monitor

    • Batimus
    • 1. März 2018 um 07:43

    Überlege grade...
    ...wenn Du ein Android Autoradio benutzt, Du darauf auch Apps installieren kannst und es auch WiFi hat? Dann könnte man Theorethisch das Autoradio sich mit einer Wifi Dashcam verbinden und somit ein Livebild der Kamera erhalten.

    Mit den Smartphones gehts ja, mit der entsprechenden App auf dem Gerät.
    Hatte mal eine DC ohne Monitor und da funktionierte die Übertragung aufs Smartphone, leider aber nicht immer zuverlässig, so das ich manchmal 2-3 Anläufe brauchte.

    Kann ich nur leider nicht selber testen, da kein Android Autoradio habe.
    Ist halt dir überlassen ob du sowas testen willst.

    Musst Du selber entscheiden ob Du das Geld investieren willst und das Risiko eingehst das es nachher nicht klappt.

  • [TOGUARD] Fehlende Bild Sequenz

    • Batimus
    • 20. Februar 2018 um 14:56

    Schaut für mich auch alles etwas komisch aus. Wann war das letzte Mal das die Speicherkarte in der Kamera formatiert wurde?
    Denn es sollte immer wieder mal die Karte neu formatiert werden. Vor allem wenn man merkt das immer wieder mal Sequenzen fehlen, obwohl man zu dem Zeitpunkt gefahren ist.

  • Kaufberatung andere dashcam

    • Batimus
    • 18. Februar 2018 um 00:25

    Und wenn Du einfach mal wirklich nicht aufnehmen möchtest, kannst Du immer noch den Stromanschluss USB-Kabel an der Kamera abziehen oder halt bei Verwendung des Zigarettenanzünders dort den Stecker ziehen.

  • Kaufberatung andere dashcam

    • Batimus
    • 14. Februar 2018 um 18:05

    Ist auch nicht einfach bei den gewünschten Kriterien da passende Vorschläge zu unterbreiten.
    Denke aber mal die DC 300-S ist da keine schlechte Wahl.

  • neuling :), dashcam für auto -vorne,hinten- sowie fürs motorrad gesucht - würde das aber gerne kombinieren!

    • Batimus
    • 13. Februar 2018 um 07:13

    Dann wäre die Frage der Stromversorgung ja geklärt.

    Nur denke ich das man nicht drum rum kommt eine eigene Halterung zu basteln.
    Direkt hinter dem Windabweiser könnte vielleicht die DC A119S passen? Vielleicht sogar ohne was basteln zu müssen, wird aber allerdings geklebt.

  • Nach Unfall muss nun endlich eine Dashcam her

    • Batimus
    • 12. Februar 2018 um 20:50

    Denke mal solange die Zündung an und somit die Spannungsversorgung gegeben ist, läuft die Kamera weiter.

  • neuling :), dashcam für auto -vorne,hinten- sowie fürs motorrad gesucht - würde das aber gerne kombinieren!

    • Batimus
    • 11. Februar 2018 um 07:40

    Wie willst eine Dashcam mit Strom versorgen bei dem Bike?
    Denn für gewöhnlich benötigt man ja nen 12V Anschluss. Denn die Dashcams besitzen keinen langlebigen Akku der stundenlanges Aufnehmen gewährleistet.

    Sry, wenn die Frage dumm erscheint, aber kenn mich bei Bikes nicht so aus ob diese einen solchen Anschluss besitzen.
    Frage stell ich auch nur deswegen "Go Pro und Akku fürn Arsch".

    Wie gesagt, Akkus in den Dashcams sind nicht für stundenlanges aufnehmen gedacht. Sie bekommen ihren Strom von der Batterie des Fahrzeugs.

  • Nach Unfall muss nun endlich eine Dashcam her

    • Batimus
    • 9. Februar 2018 um 22:01

    Wenn jemand mit Dashcam einen Unfall hatte, aber den G-Sensor aus hatte oder nicht den Button zum speichern drückt, dann wird nichts gespeichert. Dann wird diese Datei irgendwann wieder überschrieben.
    Automatisch speichern bei einem Unfall tut sie halt nur mit aktivem G-Sensor. Ist dieser allerdings empfindlich eingestellt, speichert er immer wenn es mal bissel rumpeln tut (Schlaglöcher usw.) Dabei passiert es dann das die Speicherkarte schnell voll wird und gar nicht mehr gespeichert bzw. aufgenommen werden kann.
    Zu unempfindlich könnte es passieren wenn z.B. jemand nur leicht Auffährt auch nicht speichert, weil es nicht heftig genug war.

    Im Grunde braucht man das Display lediglich zum Ausrichten oder Einstellungen vorzunehmen. Da aber die meisten ohne Display mit dem Smartphone einstellbar sind, würde ich das nicht als Nachteil ansehen.
    Manchmal kommt es vor das die Verbindung nicht auf Anhieb funktioniert, aber größtenteils sollte das schon klappen.

    Weiß auch nicht ob die DCs von Blackvue dieser Baureihe einen "Button" zum manuellen speichern haben?

    Persönlich würd ich gern ne Kamera haben die auch ohne Monitor ist, aber mit nem Parkmodus-Knopf und nen manuellen Speicherknopf. Rest wie Einstellungen und Ausrichten über Smartphone-App.

  • Nach Unfall muss nun endlich eine Dashcam her

    • Batimus
    • 7. Februar 2018 um 20:24

    Wie @micha_dk schon geschrieben hat, kannst Du eine geklebte Cam jederzeit entfernen und solange ins Handschuhfach legen. Einziger Vorteil einer Cam mit Saugnapf ist, das man sie in andere Fahrzeuge mitnehmen kann.

    Was das erkennen von Kennzeichen angeht, ist es in der Dunkelheit nur unter sehr günstigen Umständen zu erkennen. Klar bei stehenden, direkt vor einem fahrende Fahrzeugen sollte dies meist möglich sein, aber entgegenkommenden oder bei flotten Überholmanöver ist zuviel Bewegung, das es dabei schwer bis gar nicht mehr zu erkennen ist.

    Als Dual-Cam für kleines Geld wäre die Z-Edge S3 zu empfehlen. Ihr fehlt aber das GPS, wegen der Geschwindigkeitsanzeige im Film.
    Für etwas mehr Geld wäre dann noch Blackvue zu erwähnen, die Kameras sind sehr klein und haben auch GPS. Kann allerdings nichts dazu sagen wie es mit der Heckkamera und abgedunkelten Scheiben ausschaut.
    Kostet allerdings auch einiges.

    Die DC A119S ist für eine Frontkamera schon sehr gut. Man kann sie auch als Heckkamera nutzen, nur ist es schwer dann gewisse Szenen zu speichern. Es sei du hast auch hinten Passagiere sitzen die für dich dann auf den entsprechenden Knopf drücken können. :winking_face:
    Und du musst dann 2 kaufen was den Preis auch recht hoch treibt.

  • iTracker DC-A119S für Front und Heckscheibe - Wie betreiben? USB,12V?

    • Batimus
    • 5. Februar 2018 um 03:32

    Also persönlich kam mir auch schon die Idee.

    Zur Lösung der Stromversorgung, würde ich zum Batteriewächter greifen. Würde aber anstatt dem 12V Zigarettenanzünder Anschluss einen doppelten USB-Anschluss dran machen wo beide Kameras mit Strom versorgt werden.
    Lediglich der Ort für den USB-Anschluss müßte man halt noch suchen. Möglichkeiten gibts da viele.

    Wenn man jetzt auf lange USB-Kabel verzichten möchte, könnte man auch 2 einzelne USB-Buchsen kaufen und eine vorn im Handschuhfachbereich anbringen und eine hinten im Kofferraum. So wird dann nur das 12V Kabel entsprechend verlegt. Dürfte auch für eine stabilere Stromversorgung der DC besser sein. Aber bin da auch nur Laie.

  • Speicherkarten kompatibilität

    • Batimus
    • 1. Februar 2018 um 18:32

    Hatte vor einigen Wochen das Problem das sich meine GS6000-A7 irgendwann während der Fahrt mit der Aufnahme aufhörte. Erst ein entfernen der Stromversorgung ließ sie sich dazu bewegen mit der Aufnahme fortzufahren, nur um dann nach einigen Minuten wieder damit aufzuhören.

    Lösung letztlich war es die SD-Karte zu formatieren (in der Kamera) seitdem läuft sie wieder zuverlässig.

    Von daher geh ich davon aus das es manchmal wohl einfach nötig ist mal von Zeit zu Zeit die Karte in der Kamera zu formatieren.

  • NovaTrakt 3.x - GPS Video Player online

    • Batimus
    • 31. Januar 2018 um 20:33

    Wäre schön wenn sie weiter entwickelt wird. Derzeit fehlt mir noch einiges was ich gegenüber RegViewer vermisse.
    Hab es zwar noch nicht direkt probiert mit den Files auf der SD der Dashcam, lediglich mit einem Ordner wo ich schon vorhandene habe, aber scheint mit meinen Clips nicht so kompatibel zu sein.
    Vielleicht werden sie es später ja.

    Werde die Tage mal die SD-Karte aus der DC holen und mal mit den Files der GS6000-A7 und Garmin55 testen.

    Nachtrag.
    Hab nun mal probiert mit der Speicherkarte aus der iTracker GS6000-A7. Da klappt es leider gar nicht. Kommt immer nur No Compatible Files found.
    Bei der Karte aus der Garmin 55 sieht es anders aus. Zwar findet er kompatible Files und können auch geladen werden, aber nicht in der Menge wie sie bei meiner 32GB Speicherkarte vorhanden sind.
    Aber auch hier werden mir keine GPS-Daten angezeigt. Weiß aber nicht ob diese in den Clips enthalten sind, oder in einem entsprechenden Ordner abgelegt werden. GPS-Daten kann aber auch RegViewer nicht finden bzw. anzeigen.

    Fazit für mich, vorerst nicht nutzbar. Da aber ja eh noch Beta ist, schauen wir was in Zukunft kommt.

  • Zwei Dashcams gesucht Vorn/Hinten

    • Batimus
    • 26. Januar 2018 um 12:15

    Derzeit wird die iTracker DC A119S empfohlen.
    Sie ist unauffällig und wird an die Scheibe geklebt. Videoqualität ist bei Tag und bei Nacht recht gut und hat auch einen Monitor.
    Einziger Nachteil wäre das man für Hinten nicht diverse Szenen speichern kann, während man fährt. Und der Blickwinkel ist auch nur 135°. Dieser reicht aber auch bei weitem für PKW aus.
    Und wenn Du viel fährst dann kannst Du bei dieser Kamera 128GB SD-Speicherkarten verwenden.
    GPS ist vorhanden. Was die Parkraumüberwachung angeht, ist dies ein schwieriges Thema und kaum eine Kamera erfüllt jene Anforderungen. Mehr zu diesem Thema findest Du auch hier im Forum.
    2 Kameras müssten so grade eben in deinem Budget liegen.

    Alternativ wäre dann noch Blackvue zu erwähnen. Diese haben Front und Heck zusammen so das beide Kameras zusammenarbeiten. Sind aber auch etwas teurer.

    Ich verwende derzeit als Heckkamera eine Garmin 55. Sie hat eine Sprachsteuerung womit ich Szenen im Heck per Sprachbefehl speichern kann. Die Videoqualität ist hierbei ok. Allerdings hat sie eine nervige Abfrage die man Bestätigen muss, damit sie sofort aufnimmt. Man kann es zwar ignorieren, nur dann dauert es bis zum Start der Aufnahme etwas länger. Bei mir so ca. 25 Sekunden weil ich zudem nicht das Original Netzkabel verwende.

  • Fehlermeldung Akku zu schwach, obwohl USB angeschlossen ist Garmin55

    • Batimus
    • 14. Januar 2018 um 23:21

    Habe ebenfalls die Garmin55 die derzeit bei mir als Heckkamera ihren Dienst tut.
    Benutzt Du das Originalkabel? Garmin ist sehr wählerisch in Bezug auf das Kabel. Ich habe ein Fremdkabel und bei mir meckert sie lediglich das die Kamera damit nicht geladen werden kann, tut sie aber trotzdem.
    Und wie sieht es mit der Spannungsversorgung aus? Sollte es da zu starken Schwankungen kommen, kann sie sich auch abschalten.
    Ach ja, am besten vor Fahrtantritt den Stecker im Anzünder nochmal richtig rein drücken. Bei meinem scheint die Feder für den einen Pin recht stark zu sein, das er ihn mit der Zeit immer etwas hochdrückt.

    Ich glaube wenn ein Profi sieht was ich alles da angeklemmt hab, schüttelt er kräftig mit dem Kopf. :fearful_face:

  • Beste Dash Cam

    • Batimus
    • 7. Januar 2018 um 14:35

    Also ich nutze derzeit die GS6000-A7 für vorne und die Garmin55 für hinten. Beide haben so ihre Vorteile und Nachteile.
    Derzeit wird aber die iTracker DC A119S empfohlen. Und ist denk ich auch keine schlechte Wahl.

  • Fragen zum Einbau

    • Batimus
    • 6. Januar 2018 um 15:50

    Dazu müßte man den Zigarettenanzünder an Dauerplus anschliessen. Dann würde sie auf Dauer auch aufnehmen.

    Aber ohne einen Batteriewächter würde ich es nicht empfehlen, sonst stehst irgendwann mit einer leeren Batterie da.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download