1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. no mercy

Beiträge von no mercy

  • Garmin Dashcam 57 & Garmin Mini 2

    • no mercy
    • 20. April 2023 um 17:40
    Zitat von Frank_87

    Da wurde die schlechte Video Qualität und die benutzerunfreundliche App bemängelt.

    'Schlechte Videoqualität' ist die typische Aussage derer, die denken eine Dashcam sei eine Gopro, imho voll daneben weil die alle komplett ausser Acht lassen, wofür eine Dashcam eigentlich gedacht ist. Achtung Spoiler: die soll BEWEISE liefern und keine Supidupi-8K-Kinoqualitätsfilme !

    VIEL wichtiger bei einer Dashcam ist, dass man damit möglichst viele Kennzeichen und Schriftzüge rausfischen kann, was übrigens bei der 57 und einem Player mit Einzelbildfunktion und Zoom ziemlich gut klappt ( zumindest in meinem Falle ), und da interessieren mich Dinge wie bspw. Bildrauschen oder ungenaue Farben nen kompletten Scheiss. Will ich Landschaften festhalten nehm ich ne Gopro o.ä., will ich mich im Strassenverkehr meiner Haut wehren ne Dashcam, simple as that.

    ------

    Bei der App gehe ich allerdings mit den Rezensionen konform, die ist je nach Flachtelefon u/o Software entweder eine Vollkatatstrophe ( wie es bei mir anfangs der Fall war ), ansonsten halt ein einfaches, aber übersichtliches Werkzeug, mit dem man alle Einstellungen und die Softwareupdates erledigen kann, inkl. einer imho recht hakeligen Livebildfunktion , wobei ich nicht weiss, ob das an einer generell sparsamen Wiederholungsrate oder am vermeintlich (?) schlechten WIFI liegt, oder am Wetter, oder weil der erste Kaffee heut morgen ne Bohne zuwenig drin hatte ? :thinking_face:

    Sagen wir mal so, wenn die App auf dem jeweils genutzten Telefon läuft und man nicht allzu hohe Ansprüche bzgl. Geschwindigkeiten hat, kann man damit durchaus glücklich werden. Ich für meinen Teil bin final jedenfalls zufrieden, brauche sie aber auch fast nur zum gelegentlichen checken der Einstellungen und den Updates. Die Datenübertragung per WIFI aufs Telefon oder in den Vaultspeicher hab ich noch nicht ausprobiert, da ich meine Dashcam abends immer mitnehme und so die Speicherkarte in den PC stopfen und 'mein' Zeug razfatz runterladen kann, von daher bin ich in den Punkten nur bedingt eine Hilfe. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Datumsanzeige falsch und oft keine Videoaufnahme

    • no mercy
    • 13. April 2023 um 02:59

    Also es ist nicht ungewöhnlich, dass eine beschichtete Frontscheibe u/o eine Frontscheibenheizung den GPS-Empfang beeinträchtigen kann, aber Nextbase hat eigentlich ein recht gutes und schnell reagierendes GPS... :thinking_face:

    Lass dir mal solange Zeit mit dem Losfahren, bis die Kamera eindeutig das GPS-Signal gefunden hat, dann solltest du übrigens auch die aktuelle Zeit + Datum haben ( funzt natürlich nur, wenn du das im Menü auch so eingestellt hast ). Wenn man losfährt ohne das die Cam das Signal hat, kann das nämlich mitunter Ewigkeiten dauern, bis sie die Satelliten findet. Hilft das nichts, dann veränder mal die Position der Kamera, mehr kann man als User hier nicht machen. Gehts dann immer noch nicht, return to sender. Bringt ja nix.

    Die Karte passt auf jeden Fall; Frage ist, hast du die auch in der Kamera formatiert ? Aufm Läppi oder am PC formatieren kann man sich kneifen, das akzeptieren Dashcams leider ganz und gar nicht zuverlässig und fangen dann gerne an zu spinnen, auch mit Symptomen wie du sie beschreibst. Das finale Formatieren sollte man also IMMER in der Kamera machen.

    Und check unbedingt all deine Menüpunkte, ob auch wirklich alles richtig eingestellt ist. Der Teufel liegt ja auch gerne mal im Detail. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Videos werden nur im Schnelldurchlauf abgespielt

    • no mercy
    • 13. April 2023 um 02:32

    Sag ich doch, dass das gut aussieht ? :thinking_face: Und dass die Augenhaken nur der Verdeutlichung dienen konnte man sich schon denken, sowas fährt man ja schliesslich nicht auf seinem Armaturenbrett spazieren. Also eigentlich. Wobei, was die Chinesen sich so alles da drauf kleben... :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Gruss,

    Axel.

  • Videos werden nur im Schnelldurchlauf abgespielt

    • no mercy
    • 12. April 2023 um 15:22

    Damit kann man durchaus leben würd ich sagen, ist auf jeden Fall VIEL besser als vorher. :thumbs_up:


    Gruss,

    Axel.

  • Dashcam Nutzung in Österreich

    • no mercy
    • 8. April 2023 um 12:21

    Also bei mir hallt eigentlich immer noch das 'um Gottes Willen' nach, wenns ums Thema Dashcams in Ö geht. Ich denk aber, dass es heuer nicht mehr so wild ist wie damals, vor allem weil es mittlerweile so viele Fahrzeuge gibt, die eine oder mehrere Kameras serienmässig an Bord haben, siehe bspw. Tesla, den Albtraum aller Tät... ähm 'Datenschützer'. Die können ja nicht jedes einzelne Fahrzeug auf möglicherweise unrechtmässig gefilmtes Material hin überprüfen, die Zeiten sollten vorbei sein.

    Ich würd aber dennoch zumindest zu einer möglichst unauffälligen Positionierung raten. Man muss ja nicht mit aller Gewalt schlafende Hunde wecken.


    Gruss,

    Axel.

  • Wie wichtig ist eine Rückkamera

    • no mercy
    • 28. März 2023 um 19:11

    Haben ist bei einer Dashcam immer besser als brauchen, soviel vorab. :winking_face:

    Interessant ist eine hintere Dashcam immer dann, wenn der Abstand vom Hintermann zu dir eine Rolle spielt oder um eine eventuelle 'Vorgeschichte' zu belegen, bspw. längeres u/o mehrmaliges Drängeln, gerne in Kombination mit beleidigenden Gesten...

    ...vor allem aber könnte anhand der Umstände ( verhältnismässig nahes Fahrzeug mit gleicher Fahrtrichtung = gutes Bildmaterial ) eine Fahreridentifizierung möglich sein, was im Falle eines Falles immens wichtig sein kann, da wir hier in D ja keine Halterhaftung haben, leider. :frowning_face:


    Ich für meinen Teil würde jedenfalls zu einer Dashcam MIT hinterer Kamera raten, und die muss auch - im Gegensatz zu vorne - keine 8K-Ultrahastenichjesehnauflösung haben, da reicht imho 1080p bereits aus, Gründe siehe einen Absatz weiter oben. Und wie gesagt, haben ist besser als brauchen.


    Gruss,

    Axel.

  • Vantrue E3 SD-Karten Fehler

    • no mercy
    • 23. März 2023 um 21:26

    Immer mit der Ruhe... :winking_face:

    Die hätten das zwar gerne, aber auf das "nur unsere Karte ist ganz supidupitoll" brauchst du nicht reinfallen, das ist nichts weiteres als astreine Bauernfängerei. Das einzig interessante ist, dass die Karte mindestens A2 / V30 oder darüber hat; die Marke ist dabei völlig uninteressant.

    Abgesehen davon, glaub mal nicht, dass auch nur irgendein Dashcamhersteller/-Vertreiber seine Karten selbst herstellt. Die kaufen die allesamt auch nur bei Samsung, Sandisk und Konsorten ein und lassen ihr Label draufpappen...

    ------

    Und nur um mal eine Hausnummer für gute Qualität zu nennen; meine unter meinem Nick vermerkte Karte kostet grad mal um die 20 Taler und passt von den Anforderungen her auch bei deiner E3.


    Gruss,

    Axel.

  • Vantrue E3 SD-Karten Fehler

    • no mercy
    • 21. März 2023 um 14:12

    Naja, Dashcams können ganz schöne Mimosen sein wenns um die Karte geht, also ja, das liegt im Bereich des Möglichen. :winking_face:

    Setz deine Kamera mal zurück, entweder über den Resetknopf u/o im Menü. Formatiere anschliessend deine Karte IN DER KAMERA und nirgends sonst ! Sollte das nix bringen, versuch eine andere Karte ( Spezifikationen beachten ). Nützt auch das nix, Kamera einpacken und return to sender...


    Gruss,

    Axel.

  • Nextbase 522 GW hängt sich beim Start auf

    • no mercy
    • 11. März 2023 um 15:25

    Oh, das ist mal was Neues. Meine Ex-322GW hat sich in den Jahren zwar auch drei, vier Mal aufgehangen, aber nie so... :thinking_face:

    Mach mal folgendes, und zwar in dieser Reihenfolge:

    - setzt die Kamera zurück; entweder im Menü oder durch das Drücken der Resettatste ( mind. 3sek. ),

    - formatier deine Karte anschliessend IN DER KAMERA ( ganz wichtig ), auch wenn du das am PC oder Notebook bereits gemacht hast,

    - sollte die Kamera immer noch rumzicken, teste mal eine neue / andere Karte, die den Anforderungen der Kamera entspricht ( auch ganz wichtig ).

    Falls das alles nichts bringt, lass die Kamera mal an einer Powerbank oder einem potenten USB-Steckernetzteil mit mind. 1,5A laufen. Läuft sie an einer anderen Quelle einwandfrei, ist die Stromversorgung im Fahrzeug der Übeltäter, wandert der Fehler hingegen mit, ist wohl die Kamera hin...


    Gruss,

    Axel.

  • Video überschrieben | A119 mini

    • no mercy
    • 21. Februar 2023 um 17:43
    Zitat von Admin

    im Falle eines Unfalles, ist die SD Karte verschwunden.

    Hmm... also ich würde - falls ich überhaupt je etwas verschwinden lassen wollen würde - nicht die Karte verschwinden lassen, sondern gleich die ganze Kamera. Was physisch nicht vorhanden ist, kann auch nicht als Anlass für eine Durchsuchung zwecks Beweismittelsicherung gegen einen hergenommen werden ( oder so ähnlich, kenne die exakten Termini nicht ). Hängt da allerdings eine Kamera hinter der Scheibe, egal ob mit oder ohne Karte, egal ob an oder aus, sieht die Sache ganz anders aus, da kann u.U. eine Durchsuchung + Beschlagnahmung völlig rechtens sein !

    Aber mal ehrlich, wenn ihr Angst habt dass euer Filmmaterial euch selbst belasten könnte, solltet ihr mal schleunigst über eure Fahrweise / Aufmerksamkeitsspanne nachdenken. Und auch wenn ihr ansonsten die Heiligkeit in Person seid und ausgerechnet heute ausnahmsweise an Stelle X zu schnell gefahren und somit belastendes Material auf der Karte zu finden sein; steht gefälligst zu eurem Bockmist !

    Ihr müsst vor Ort natürlich nicht gleich jedem Dahergerannten eure Dashcam unter die Nase reiben, haltet einfach den Rand und klärt allenfalls euren RA über selbige auf. Aber wenn ein aufmerksamer Beamter eure Kamera erspäht, solltet ihr imho so höflich und kooperativ wie möglich sein. Alles andere schadet euch 10x mehr als es euch nutzt.


    Gruss,

    Axel.

  • Video überschrieben | A119 mini

    • no mercy
    • 19. Februar 2023 um 14:30
    Zitat von Cooper

    ... darf eine Dashcam nicht permanent aufzeichnen.

    Macht deine auch nicht.

    Permanent wäre - im rechtlichem Sinne - das einmalige, dauerhafte Aufzeichnen, so wie bspw. bei einer normalen Videokamera. Deswegen zeichnen ausnahmslos ALLE Dashcams im sogenannten Loopmodus auf ( = viele kurze Videoclips, die Ältesten werden bei voller Karte überschrieben ), was als nicht-permanente Aufzeichnung gilt, weil das gefilmte Material automatisch gelöscht, bzw. überschrieben wird = es besteht kein Grund zur Sorge.

    Zitat von Cooper

    Wie kann ich das ändern?

    So wie ich die Anleitung lese, geht das nicht... :thinking_face: aber das ist ja, siehe oben, auch gar nicht nötig.

    Aber wenn dir das alles trotzdem noch zu heikel sein sollte, dann kauf dir eine - den Kameraspezifikationen entsprechenden - ganz kleine Karte ( müsste imho ab 4gb losgehen ) und stelle die Cliplänge auf 1min. Das ist das maximalste, was du als User für die imho am Rad drehenden Tät... sorry 'Daten'schützer tun kannst, und das reicht auch.

    ---

    Aber zu dem Ganzen möcht ich nochwas anmerken. Ich z.B. fahre schon seit 2013 und zigtausend Km mit Dashcams rum, egal ob Mopped oder Dose, und habe quasi schon seit immer eine feiste 128gb Karte drin und Cliplängen von meist ≥ 3min. eingestellt, und rate mal wie oft ich wegen meiner Dashcam(s) oder dem Filmmaterial bisher Ärger bekommen hab, oder auch nur darauf angesprochen wurde. Genau NULL ( 0 ) mal.

    Das 'Risiko' von irgendeiner Seite deswegen einen auf den Deckel zu bekommen ist meinen Erfahrungen nach geradezu lächerlich gering... solange man seine Kameras nicht wie eine Zielscheibe mitten in die Scheiben tackert UND man mit dem gefilmten Material keinen Schindluder betreibt ! Das Zeug bspw. unverpixelt ins Netz zu stellen oder damit Knöllchen-Horst zu spielen sollte man sich also möglichst verkneifen.

    Kleine Kameras lassen sich hinter fast jedem Innenspiegel gut verstecken, so dass man von aussen schon sehr genau hinsehen bzw. explizit danach suchen muss, damit sie überhaupt entdeckt werden.

    Ich an deiner Stelle würde mir jedenfalls keine Gedanken machen. Geh einfach verantwortungsvoll damit um und hänge deine Dashcam sinngemäss auch nicht unbedingt an die grosse Glocke, dann ist alles gut.


    Gruss,

    Axel.

  • Eine Frage zur Standzeit vom Akku

    • no mercy
    • 31. Januar 2023 um 18:55
    Zitat von Senkbleifisch

    Stromverbrauch kannste dann auch mal messen, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. So wie sich das für mich darstellt, verbraucht die auch Strom im ausgeschalteten Zustand.

    Damit werd ich nicht dienen können. Um den Standby-Strom zu ermitteln muss man logischerweise an den Akku, aber um selbigen ist dummerweise ne Menge Zeug drumrum, was erstmal anleitungsfrei zerlegt werden will - und das lass ich mal gepflegt bleiben; Stichworte Garantiepulverisierung, Kollateralschäden, fehlende Not(wendigkeit)... :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Eine Frage zur Standzeit vom Akku

    • no mercy
    • 25. Januar 2023 um 21:33

    Brauchst du mir nicht erklären, ich kenn die Diskrepanz zwischen Werbesprüche und bitterer Realität nur zu Genüge. *dash1*

    Unter anderem deswegen halte ich von diesen ganzen ominösen Parküberwachungsmodi auch nichts ausser Abstand, ist mir alles viel zu unzuverlässig. Ist die Dashcam jetzt empfindlich genug eingestellt oder nicht, nimmt sie auch wirklich sämtliche Ereignisse vollständig auf oder fängt die erst Sekunden später an zu rödeln wenn schon längst Alle verschwunden sind ? Danke, aber NEIN Danke, auf das Vabanquespiel kann ich verzichten. Ich muss es ja auch nicht spielen, denn...

    ...wenn ich irgendwo Sorge um mein abgestelltes KFZ habe, dann bleibt die Kamera die ganze Zeit KOMPLETT AN, feddich. Ich hab sie schon öfters zum Testen kontinuierlich laufen lassen, selbst nach drei Tagen war die Autobatterie noch so fit als wenn nix gewesen wär; könnte sicher mind. noch einen Weiteren dranhängen. Reicht würd ich sagen. :winking_face:

    Und selbst wenn die Autobatterie nicht so frisch wäre, egal, dann nehm ich halt meine 20.000mA/h Powerbank und gut ist, bei allerhöchstens max. 1A ∅-Stromverbrauch ( ohne BT/ WLAN ) hält die locker 10h durch ohne grossartig gestresst zu werden, und das ist vorsichtig gerechnet ( habs nämlich mangels Notwendigkeit noch nicht ausprobiert ).

    Muss mal die Tage den genauen Stromverbrauch checken, bin gepannt was da rauskommt.


    Gruss,

    Axel.

  • Eine Frage zur Standzeit vom Akku

    • no mercy
    • 25. Januar 2023 um 13:18

    Ähhm, ich geh zwar nicht davon aus, weil es nicht wirklich danach klingt und in der Anleitung zudem was von einer Minute und nicht 30sek. steht, aber einen Gedanken hätt ich noch: besteht die Möglichkeit, dass ihr auf die Bildschirmabschaltung 'hereingefallen' seid ? Nur mal so als letzte Möglichkeit... :thinking_face:

    Eure zwei ab Werk platten Akkus sind übrigens nicht wirklich was Neues; kommt immer wieder mal vor. Spitzenreiter ist Amahohn und sein Dunstkreis, deren Händler gerne auch mal Rückläufer als Neu verkaufen oder lang rumliegende Ware aus bspw. Geschäftspleiten oder B-Ware als Neu anbieten, OHNE dies dem Kunden vorher auf die Nase zu binden.*

    ( * AbdR natürlich, sind ja nicht alle so ).


    Gruss,

    Axel.

  • Garmin Dashcam 57 & Garmin Mini 2

    • no mercy
    • 22. Januar 2023 um 20:36

    Alles schön und gut, aber jetzt die Gretchenfrage: wie oft ist dir das passiert, dass du hinten raus eine Auflösung >1080p auch tatsächlich gebraucht und dir nicht bloss selbst schöngeredest hast ? Also ich in meinen fast 10 Jahren Dashcamnutzung hatte hinten raus noch nie einen Umstand der >1080p erforderlich gemacht hat, und ich fahr echt nicht grad wenig oder nur dort wo abends die Bürgersteige hochgeklappt werden...

    Jeder soll sich das Zeug hinter die Scheiben klemmen womit er am glücklichsten ist, alles kein Ding und geht eh keinen was an. Aber wenn Argumente mehr nach an den Haaren herbeigezogen als nach Argumente klingen kann man mit Fug und Recht geteilter Meinung sein, was ich hiermit offiziell zum Ausdruck bringe. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Eine Frage zur Standzeit vom Akku

    • no mercy
    • 21. Januar 2023 um 18:18
    Zitat von Senkbleifisch

    Auch wenn das Garmin anderst glauben machen möchte.

    Naja, das ist ja auch nicht unbedingt die Schuld vom Hersteller, wenn der Händler die Kamera erst ein, zwei Jahre später verkauft bekommt. :winking_face:

    Dummerweise mögen ausgerechnet LiIon- / LiPo-Akkus eine Tiefentladung ( < 3,00V/Z ) mal so gar nicht und sind bereits ab der ersten Tiefentladung mal mehr, mal weniger stark vorgeschädigt, und jede Weitere treibt den Sargnagel nur noch tiefer und schneller rein.

    Ende vom Lied: ein Dashcamakku, der übrigens ab Werk aus Sicherheitsgründen eh nur max. halbvoll vorgeladen wird, kann schon mit einer einzigen Tiefentladung gekillt werden, ganz so wie bei dir jetzt. Die Sache verschlimmernd ist der Umstand, dass ein Dashcamakku oft nur um die 350mA/h an Kapazität hat, dementsprechend zügig ist auch die Toleranzgrenze dieser Winzlinge erreicht.


    Zitat von Senkbleifisch

    aber der Akku ist in diesem Zustand wertlos.

    Nur dann, wenn es nicht mal mehr zum ordentlichen Abspeichern nach einer Stromunterbrechung reicht, und das wird bei dir wohl eher nicht der Fall sein. Ich hab auch noch nie eine in den Griffeln gehabt, die selbst bei quasi sofortigem Abschalten nach dem Einschalten dies nicht mehr geschafft hätte.

    Kannst du aber leicht selbst feststellen. Musst nur die Dashcam ganz normal an der Bordsteckdose betreiben und dann den Stecker ziehen, dabei die genaue Uhrzeit ( oder das letzte gefilmte Ereignis ) merken und anschliessend mit den Daten der Speicherkarte vergleichen. Ist der letzte Clip sauber gespeichert worden ist alles ok, ist dieser aber korrumpiert oder fehlt sogar ganz, dann sollte man handeln, denn der letzte Clip kann im worst case der Wichtigste überhaupt sein.


    Gruss,

    Axel.

  • Eine Frage zur Standzeit vom Akku

    • no mercy
    • 20. Januar 2023 um 18:08

    Hi,

    ich muss dich, wie jeden anderen Laien übrigens auch, erstmal enttäuschen: Dashcam-Akkus sind NUR zum sicheren Abspeichern und Runterfahren da, NICHT zum Betrieb der Kamera, auch wenn Hersteller u/o Vertreiber einem was Anderes weissmachen wollen. Grund: die Akkus sind von der Grösse und damit zwangsläufig auch von der Kapazität her einfach viel zu klein. Sie können also maximal nicht mehr als ein paar Minuten eine Dashcam betreiben, und das auch nur unter Idealbedingungen; sprich im Neuzustand nach ein paar wenigen Ladezyklen.

    Und weil Dashcamakkus so klein sind, werden sie quasi ununterbrochen überfordert, und das ist ihrer Lebensdauer leider äusserst abträglich, was übrigens auch für die unzähligen Temperatursprünge durch den ständigen Verbleib im Fahrzeug gilt.

    Das alles ist zwar reichlich blöd, aber in diesem speziellen Fall weniger der Gier der Hersteller, sondern vielmehr dem Umstand geschuldet ist, dass Dashcams die Sicht des Fahrers nicht behindern und für Aussenstehende nicht gleich auf Anhieb erkennbar sein sollten, also sind kleine Gehäuseabmessungen obligatorisch, und das wiederum kann nur durch entsprechend winzige Akkus realisiert werden.

    Würden sie hingegen Akkus verbauen, die diese hohen Belastungen wegstecken UND die Kamera für mehrere Stunden betreiben können, wären die Kameras zwangsläufig mindestens doppelt so gross, eher sogar grösser.

    Nur, so einen Klopper hängt sich kein Mensch freiwillig in die Scheibe, also wird möglichst kompakt gebaut, und aus diesem Grund müssen wir Kunden diesen Tod nunmal sterben. Und da dies seitens der Hersteller nie kommuniziert wird ist es kein Wunder, dass sich gefühlt jeder Zweite über nen vermeintlich defekten Akku beschwert oder fragt, ob er irgendwas falsch gemacht hat...

    ------

    Soo, und mit diesem leider langen, aber nötigen Vorwort schliesst sich endlich der Kreis: dein Akku ist aller Wahrscheinlichkeit nach hinüber, sei es durch gebrauchsbedingten Verschleiss oder durch Überlagerung. Wäre er in Ordnung, müssten wenigstens ein paar Minuten drin sein und nicht nur wenige Sekunden, soviel steht fest.

    Datum und Zeit holt sich die 67W übrigens über das GPS-Signal, musst du also nicht jedesmal neu einstellen. Sollte im Menü natürlich auch auf 'automatisch' stehen, sonst gehts nicht. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • neue Dashcam von Garmin mit LTE-Modul und Live-Verbindung: Dash Cam Live

    • no mercy
    • 16. Januar 2023 um 02:42

    Unterschreib ich. Es gibt imho keinerlei herausstechende Verbesserungen zur 57 und somit keinen Grund zu wechseln, bzw. zu kaufen, und schon gar nicht für den fast zweieinhalbfachen Preis der 57 ( UND den höheren Abokosten ) ! *fool*

    Das ist noch nicht mal der berühmte nette Versuch.


    Gruss,

    Axel.

  • Garmin Dashcam 57 & Garmin Mini 2

    • no mercy
    • 16. Januar 2023 um 02:19
    Zitat von ZeroGravitY

    damit hast Du auch hinten die vollen 1.440p Auflösung.

    Und das ist deiner Meinung nach wichtig, weil... ? :thinking_face:

    Nach Vorne raus ist eine hohe Auflösung obligatorisch. Aber bei einer Heckkamera, die die Allermeisten sowieso nur wegen den Dränglern haben, ist imho alles oberhalb 720p ein astreines Luxusproblem, weil hier ganz andere, viel einfachere Verhältnisse herrschen.

    Denn anstatt wie bei einer nach Vorne gerichteten Kamera, welche mit sehr schnell und seitlich versetzt auf einen zukommenden, sowie schnell aus dem Erfassungsbereich wieder verschwindenden Objekten zu kämpfen hat = viel Bewegungsunschärfe UND wenig Zeit...

    ...muss eine nach Hinten gerichtete Kamera lediglich ein mit NULL Geschwindigkeitsunterschied ( weil hinter dir herfahrendes ) und somit quasi stillstehendes Objekt ablichten, was i.a.R. auch viel länger abgelichtet werden kann als die, die einem entgegenkommen ! Leichter gehts fast schon gar nicht mehr.

    Davon abgesehen, diese schwachköpfigen Drängler schieben einem ihr Kennzeichen eh grossformatig in die Linse, also braucht man Hinten beim besten Willen nicht die gleiche Feuerkraft wie Vorne. Das Geld kann man sich m.E. wirklich sparen ( und bspw. in ein Hardwirekit stecken ).

    ......

    In dem Fall hier reicht eine Mini II mit ihren 1080P allemal, ich sehs ja bei meiner 122HD ( ebenfalls 1080p ), und obwohl ich schon seit 2013 mit Dashcams rumfahre, hatte ich auch noch nie das Gefühl, hinten eine Supidupi-2/4k-Kamera zu brauchen.


    1080p reichen für Hinten völlig, ausser man will mit Kanonen auf Spatzen schiessen.


    Gruss,

    Axel.

  • Blackvue 650S-2CH ohne Funktion

    • no mercy
    • 13. Januar 2023 um 21:59

    Tja dann... Zeit für eine Neue ! Garantie is ja wohl nicht mehr. *loool*

    Aber erstmal abwarten, ob nicht doch noch zufällig jemand mit einer Lösung um die Ecke kommt, aber viel Hoffnung hab ich da ehrlich gesagt nicht. Und bei einer 6 Jahre alten Dashcam würd ich persönlich jetzt auch keinen grossen Aufwand mehr betreiben wollen, lohnt sich in mehrfacher Hinsicht einfach nicht mehr, u.a. auch weil in der Zwischenzeit die Entwicklung natürlich nicht stehengeblieben ist. Ne Neue in Betracht zu ziehen würde also schon Sinn machen.


    Gruss,

    Axel.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download