1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. no mercy

Beiträge von no mercy

  • SD Kartenfehler - Vantrue Elements 2

    • no mercy
    • 4. November 2023 um 14:11

    Die Updates gehen bei der E2 über die Karte, nicht via App / PC ? Mann, du hast aber auch ein Pech... :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Tja, dann halt zurück damit, nützt ja nix. Wird es wieder die E2 oder holst du dir eine andere ?

  • SD Kartenfehler - Vantrue Elements 2

    • no mercy
    • 4. November 2023 um 00:45

    Also um das Meiste hast du dich ja schon gekümmert... das einzige was noch einen Versuch wert wäre, falls nicht bereits geschehen, ist die aktuellste Firmware aufzuspielen.

    Aber da du sie ja wohl augenscheinlich neu gekauft hast, würde ich an deiner Stelle eh nicht mehr allzuviel Elan an den Tag legen. Wenns mit der anderen FW geht ok, wenn nicht: return to sender. Dafür hat man ja schliesslich Gewährleistung.

  • GPS, Geschwindigkeit, Standortdaten nicht immer eingeblendet

    • no mercy
    • 3. November 2023 um 20:04

    Also sollte ein Hersteller seine Dashcams tatsächlich so programmieren, nach dem Start nur x min. nach dem GPS-Signal suchen, wär das aus gebrauchstechnischer Sicht ziemlich kontraproduktiv, weil man ja schliesslich mehr oder weniger regelmässig unter Brücken, durch Tunnels und Häuserschluchten fährt, und natürlich auch in Tiefgaragen/Parkhäusern parkt, und grade letzteres geschieht jeden Tag hunderttausendfach - und ausgerechnet die schirmen konstruktionsbedingt ganz besonders gut ab.

    Daher wäre jede wie auch immer geartete zeitliche Begrenzung  für mich definitiv ein Killerkriterium. Meine bisherigen Dashcams mit GPS ( Nextbase322GW, Garmin 57 ) haben das Problem gsd nicht; sobald ein Signal empfangen werden kann, finden sie selbiges in wenigen Sekunden, egal ob ich von Zuhause losfahre oder aus dem Parkhaus oder Tunnel komme.

  • Die Zukunft der Dashcam - Keynote von Nextbase

    • no mercy
    • 1. November 2023 um 19:25

    Naja, in dem Video wurde zwar viel geredet, aber nicht wirklich was gesagt.

    So gabs u.a. keine Info darüber, ob die IQ überhaupt noch klassische Speicherkarten verwendet, was im Falle einer Verneinung demnach einen CloudZWANG bedeuten würde ( *FU*) , und wie die techn. Daten aussehen und ob es nur diese eine Version gibt oder verschiedene mit untersch. Auflösungen / Austattungen geplant sind, wurde auch nicht angesprochen.

    Ich hab auch irgendwie den Eindruck, dass NB mit der IQ diesmal deutlich mehr in Richtung geschäftliche Nutzung schielt ( Firmenfahrzeuge, Fahrdienste, Leihwagen ect. ), was die Sache durch die unzähligen Features für Privatleute, die einige davon mit Sicherheit gar nicht brauchen / wollen, deutlich teurer macht als nötig. Das ganze Lautsprechergeraffel und den weltweiten 24/7-Zugriff brauche ich z.B. nullkommagarnicht, und sicherlich noch ein paar Dinge mehr; müsste ich aber trotzdem voll mitbezahlen, was mir ehrlich gesagt ganz und gar nicht schmeckt - daher die Frage nach den unterschiedlichen Versionen, falls es welche geben sollte.

    Naja, im Grunde kanns mir aber auch egal sein, hab momentan eh keinen Bedarf, von daher werde ich ganz sicher nicht zu den ersten IQ-Usern gehören, falls überhaupt jemals. :winking_face:

  • Montage an Beifahrer-Kopfstütze

    • no mercy
    • 26. Oktober 2023 um 18:20
    Zitat von kuschelsocke

    der eine grund...

    ...

    anderer grund...

    Ja, Batimus hats schon vorweggegriffen, da muss halt einfach ne Dashcam mit Saugnapf her und feddich, zumindest was den einfachen Einsatz in mehreren Fahrzeugen angeht.

    Das was du dann natürlich nicht hast ist die Möglichkeit, die Cam mal eben komplett unsichtbar zu machen, indem man Klamotten oder sonstwas drüberwirft, weil dieses sicherlich sehr interessant aussehende Gebilde dann vermutlich erst recht 'kontrollier mich' schreien würde... *loool*

  • Montage an Beifahrer-Kopfstütze

    • no mercy
    • 26. Oktober 2023 um 14:16
    Zitat von kuschelsocke

    dashcam irgendwo im bereich der kopfstütze des beifahrers

    Die Idee hatte ich 2012 rum auch, war mein allererster Versuch mit einer Dashcam ( billige Jay-Tech Schlagmichtot ), und das Ergebnis war nicht unbedingt berauschend.

    Dashcams sind primär auf die Position direkt an der Frontscheibe ausgelegt ( Lichtverhältnisse, Verstellbereich, Winkel der Linse, Focus etc. ), und deswegen ist das Herausfilmen von den Kopfstützen aus zwar möglich, aber keine gute Idee. Man nimmt sich damit ne Menge vom Strassenverkehr weg, und darüber hinaus ist alles, was dann innen aufgenommen wird, meistens ziemlich unscharf.

    Warum überhaupt die Montage an den Kopfstützen ? Willlst du deine Aktionen hinterm Steuer mitfilmen, oder stört dich die Befestigung an der Frontscheibe ?

  • Powerbank mit "verlustarmem" 5V Ausgang gesucht

    • no mercy
    • 25. Oktober 2023 um 21:33
    Zitat von User32

    Cellink Neo

    Sekunde, bin mir grade nicht sicher, ob ich was an der Optik hab. Die wollen ernsthaft für bspw. eine winzige 6000mA/h Powerbank ( Neo6 ) schon stramme 300€ sehen ? DREIHUNDERT ?? Alter Schwede, wieviele Eimer Lack haben die denn gesoffen ? =-O

    Da ich schon seit ~1990 die Akkupacks für meinen RC-Modellbau, meine Akkuwerkzeuge und was mir halt sonst noch so in den Sinn kommt, hin und wieder selber baue, kenn ich den ganzen Kram und dessen Preise natürlich - und wenn ich dann sehe, dass man für mehr oder weniger Standard-Elektronik, ein paar Steckerchen und Schalterchen, ein fancy Gehäuse und drei Allerwelts-10€-LiFePo4-Zellen schon 300 Taler ansetzt, fällt mir ehrlich gesagt nicht mehr allzuviel ein... ausser, dass ich offensichtlich mal wieder den falschen Job hab. *loool*

  • Viofo A139 Pro - Problem beim Aufzeichnen

    • no mercy
    • 21. Oktober 2023 um 14:49

    Nachdem es ja offensichtlich nicht die Speicherkarten sind, kann ich mir den Tip, es mal mit einer kleineren Speicherkarte zu versuchen, ja sparen. :smiling_face:

    Kann man sich aber dennoch ruhig mal merken, denn auch eine zu grosse Karte kann die Firmware einer Dashcam aus dem Tritt bringen - unabhängig davon, was der Hersteller als max. Grösse vorgibt; nur um bei einer Fehlersuche auch diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen und ausschliessen zu können.


    Zitat von manilla

    Wieso im Fahrzeug über die kurze Distanz eine WLAN-Verbindung ein Problem machen kann ist mir ein Rätsel.

    Bei dem EMF-Gewitter, welches ein modernes KFZ mit seinen zig Stell- und Lüftungsmotoren / Funkstrecken / Sitz- und Scheibenheizungen / Steuergeräten / Bildschirmen / Kilometern an Kabelage / weiss der Geier womit sonst noch produziert, wäre es imho eher ungewöhnlich, keine wie auch immer gearteten Probleme beim Etablieren einer ( zusätzlichen ) Funkstrecke zu bekommen.

    In so einem Milieu eine stabile und schnelle WLAN-Verbindung herzustellen ist jedenfalls alles andere als trivial, und da WLAN-Module in Dashcams i.a.R. nicht grade die hochkarätigsten sind, würde ich nicht allzuviele Cent auf eine sofortige, einwandfreie Verbindung setzen, sondern eher erstmal vom genauen Gegenteil ausgehen.

  • Ort im Youtube Video - aktuelle Rechtslage?

    • no mercy
    • 20. Oktober 2023 um 12:49

    Also so wie ich das einordne - und das ist meine persönliche Einschätzung der Lage, welche auf gar keinen Fall als rechtssicher angesehen weden sollte - wird es nur dann zu einem Problem, wenn anhand von GPS-Daten und Uhrzeit ein Verhaltens-/Bewegungsprofil von Personen u/o Fahrzeugen erstellt werden könnte; deswegen sollte ( bzw. MUSS ) man diese jetzt auch entfernen.

    Sind sämtliche Datums-, Uhrzeit- und Positionsangaben entfernt ( oder zumindest unkenntlich gemacht ), müsste das m.E. völlig ausreichen, um dem Datenschutzgesetz Genüge zu tun, und ob man den Ort einblendet oder nicht dürfte ziemlich irrelevant sein; man kann ja schliesslich auch Anhand von Landschaftspunkten, Infrastruktur und evtl. Kontext in der jew. Videobeschreibung u/o in den Kommentaren problemlos nachvollziehen, wo sich das Gezeigte abspielt. Kann man also beibehalten.

    ......

    Aber wie gesagt, all das Vorangegangene ist lediglich meine Rechtsauffassung, und da ich nunmal kein Verkehrsrechtsanwalt bin... würde ich an deiner Stelle vorsichtshalber einfach mal einen Solchen um seine Meinung bitten. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Keine Verbindung zum Kamera WLAN.

    • no mercy
    • 14. Oktober 2023 um 18:31
    Zitat von Mike_Ace

    Hat jemand eine Idee ?

    Ja, eine Möglichkeit würde ich an deiner Stelle ( aufgrund eigener, leidvoller Erfahrungen ) noch in Betracht ziehen: dein Android Betriebssystem, bzw. deine aktuelle Version davon, verträgt sich - in Kombination mit deinem Flachtelefon - nicht mit deiner Dashcam.

    ......

    Ich hatte nämlich mit meiner Kombination von Moto G60S ( z.d.Zt. noch Android 11 ) und Garmin 57 exakt das selbe Problem was du jetzt hast. Ich konnte machen was ich wollte, es liess sich ums Verrecken keine WLAN-Verbindung herstellen. Wie du war auch ich natürlich erstmal ziemlich angefressen, denn wenn eine Funktion vorhanden ist sollte das auch bitteschön funktionieren, da ich aber das WLAN aus Gründen eigentlich gar nicht brauch(t)e, hatte ich mich halt recht zügig mit abgefunden.

    Naja, jedenfalls hat Motorola sich irgendwann endlich mal dazu herabgelassen, das längst überfällige Android 12 auszurollen, und ich dachte mir ach was solls, ein Versuch ists wert - und rate mal was dann in Sekunden(!) funktioniert hat... *dash1*


    Gruss,

    Axel.

  • Dashcam an USB C Steckdose funktioniert nicht

    • no mercy
    • 13. Oktober 2023 um 01:00
    Zitat von ZeroGravitY

    :face_with_rolling_eyes:

    Oh, da hab ich wohl was übersehen. Aber weisst ja, doppelt gemoppelt hält besser. :smiling_face:

    Zitat von ZeroGravitY

    Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Skoda so eine dämliche Buchse dort verbaut.

    Machen die auch nicht, und falls doch garantiert nicht wissentlich. Die hängen von ihrem Zulieferer ab, und der wiederum verlässt sich auf den Hersteller, und wenn der grad nen schlechten Tag hat...

    Es reicht ja bereits, wenn der ( mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in PRC sitzende ) Hersteller sich im Produktionsprozess - bspw. bei den Stanzteilen oder der Matritze für die Spritzgiessmaschine für die Steckerummantelung u/o den elektrischen Kontakten - auch nur eine Winzigkeit von den strengen Vorgaben entfernt, und zack treten Probleme auf, und das kommt gar nicht mal selten vor.

    Die stetig überall im Netz zu lesenden Probleme mit USB Verbindungen, egal welcher Couleur, unterstreichen dies eindeutig, denn theoretisch müssten schliesslich alle USB-Kabel an allen Buchsen funtionieren, würden die Hersteller die Normen und Vorgaben gewissenhaft einhalten.

    ......

    Ich greif bei Kontaktschwierigkeiten auch gerne mal zum Cuttermesser und schnibble ganz einfach den augenscheinlich im Weg stehenden Kunststoff ringsum vom eigentlichen Stecker weg, damit der jeweilige Patient auch garantiert bis zum Anschlag reingeht.


    Gruss,

    Axel.

  • Erfahrungen 360° Dashcam "TravCa Dash 360" von "TypeS"

    • no mercy
    • 12. Oktober 2023 um 22:46
    Zitat von ZeroGravitY

    Am besten Du kaufst die

    Mir deinem Geld ? Mach ich glatt ! *loool*


    Gruss,

    Axel.

  • Wunschliste an Funktionen einer Dashcam

    • no mercy
    • 12. Oktober 2023 um 20:14

    Ja, da hattest du ja wohl echt Pech mit Nextbase gehabt, was natürlich schade ist, vor allem weils ja auch noch die 622GW war.

    Ich bin hingegen, bis auf wenige Freezes in den ersten Wochen, rundum zufrieden gewesen mit meiner kleinen 322GW, die lief bis zum Verkauf wie am Schnürchen, und meine noch vorhandene 122HD hat noch nie Ärger gemacht.


    Moderne Zeiten eben. Man kann sich nirgendwo mehr sicher sein, ob das gekaufte Zeug einfach nur funktioniert oder einen am laufenden Band ärgert.


    Gruss,

    Axel.

  • Erfahrungen 360° Dashcam "TravCa Dash 360" von "TypeS"

    • no mercy
    • 12. Oktober 2023 um 19:55

    Naja, im normalen Betrieb kann ich mir die ca. 250mA bei 13,5V ja noch durch die 360° erklären, das frisst natürlich mehr als wenn da ne normale 1- oder 2-Kanal-Dashcam mit ihren ca. 100-150mA am Werk ist, aber da stand auch noch was von 700mA... und das wär einfach viel zu hoch und mit nichts zu erklären...

    ...ausser man wollte einfach nur Verwirrung stiften. :grinning_face_with_smiling_eyes: Diese Schlaumeier haben zwar falsch gerechnet ( 13,5V und 3,5W ergeben nämlich 259mA und nicht 255mA, aber die haben dahinter auch noch den Verbrauch an 5V aufgeführt, warum auch immer, und das ergibt dann natürlich auch die mir ins Auge gesprungenen ( und diesmal richtig gerechneten ) 700mA.


    Ist also doch nicht so schlimm wie gedacht. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Dashcam an USB C Steckdose funktioniert nicht

    • no mercy
    • 12. Oktober 2023 um 19:22

    Also wenn der Anschluss tatsächlich 3 A bringt, was in der Tat völlig ausreicht, dann kanns ja eigentlich nur noch an den Abmessungen liegen; sprich die Buchse und das/die Kabel 'verpassen' sich um Millimeterbruchteile = kein ( ausreichender ) Kontakt.

    Obwohl, weiss man ob das eine reine Ladebuchse ist, oder sind da auch die Datenleitungen belegt und aktiv, welche die Dashcam vielleicht auf Datenübertragung statt normalem Betrieb schalten lassen ? :thinking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Wunschliste an Funktionen einer Dashcam

    • no mercy
    • 12. Oktober 2023 um 19:06

    Deine Wünsche stimmen in einigen Punkten mit den Meinen überein, daher hab ich mich mal deiner Liste bemüht. :winking_face:

    • kabellose Vernetzung mehrerer Dashcams zur synchronisierten Aufnahme (Front-, Heck-, Innenansicht, oder noch mehr)
    • zügige Übertragung von aufgenommenen Videodateien per WLAN auf das Handy
    • Bluetooth-Taste zur Speicherung der aktuellen Aufnahme
    • flüssige Remote Live-Wiedergabe aus dem parkenden Fahrzeug per WLAN oder LTE auf Smartphone u/o PC
    • Push-Mitteilung aus der App bei Bewegungserkennung beim Parken
    • App zur Steuerung aller Funktionen

    Des weiteren sollte eine Dashcam eine stabile und auch fest arretierbare Halterung haben ( damit man sie nur einmal einstellen muss ), unbedingt OHNE Kabel ab- und anzustecken (!!) abnehmbar sein ( hat Nextbase bei der GW-Reihe imho hervorragend gelöst ), grosse Speicherkarten verarbeiten können, ein übersichtlich gestaltetes, selbsterklärendes Menü haben ( auch hier ist wieder die Nextbase GW-Reihe als Vorbild zu nennen ), mind. 60fps in allen Lebenslagen haben und natürlich auch sehr gut verarbeitet sein.

    Glaub das wars im Grunde schon. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Erfahrungen 360° Dashcam "TravCa Dash 360" von "TypeS"

    • no mercy
    • 12. Oktober 2023 um 18:08

    Ich hab momentan zwar keinerlei Bedarf und auch keine >200 Taler für einen ( im worst case ) evtl. Griff ins Klo übrig, aber das Teil ist schon ziemlich verlockend muss ich gestehen, obwohl es im Vergleich zu meiner Garmin schon ein echt fetter Brocken ist. Wird aber auf jedenfall im Hinterkopf behalten.

    Beim Blick in die techn. Daten / Spezifikationen stieß ich allerdings auf ein paar Sachen die mir persönlich leider weniger schmecken, wie z.B. der recht hohe, teils sogar sauhohe Stromverbrauch =-O, und es soll max. nur eine 128er Karte passen, und das bei einer 360°-Dashcam und den Auflösungen ? Bisschen mickrig wie ich finde, was übrigens auch für die fixen 30fps gilt. :thinking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Halterung oder Dash-Cam für den Rückspiegel (keine Dash-Cam als Rückspiegel)

    • no mercy
    • 9. Oktober 2023 um 12:22

    Also mal von der Gerüstbau-Ästhetik abgesehen; es spricht ein, im wahrsten Wortsinn, gewichtiger Grund gegen diese Dinger:

    Ein manueller Rückspiegel hängt ja üblicherweise an einem Kugelgelenk, damit er sich in alle Richtungen verstellen lässt - und dieses Gelenk ist i.a.R. nur für das Gewicht des Spiegels ausgelegt, wofür auch sonst, und da jetzt Pi x Daumen 150 Gramm zusätzlich dranhängen, und das auch noch an einem langen Hebel... na das wird ein Spaß, nach jeder kräftigeren Bremsung/Schlagloch/Bahnschiene/Gullydeckel dieses unförmige Gebilde aus Spiegel und Kamera neu ausrichten zu müssen, vor allem im Sommer ! Und wenns mal kracht schaut die Kamera ebenfalls augenblicklich überall hin, nur nicht mehr auf das ( für Exekutive, Judikative und Versicherungen evtl. sehr wichtige ! ) weitere Geschehen vor einem.

    ......

    Wenns möglichst unauffällig sein soll, kauft man sich am besten eine entsprechend kompakte Dashcam mit BT-Auslöseknopf oder Sprachsteuerung. Die lassen sich aufgrund der Tatsache, dass sie schön klein sind und man zum manuellen Auslösen nicht an die Kamera greifen muss, super hinterm Rückspiegel verstecken, wie bspw. eine Garmin 57. Die verschwindet in meinem Audi komplett hinterm Spiegel, natürlich mit ordentlich verlegtem Kabel. Da sieht man von aussen nur dann was, wenn man explizit danach sucht, und das auch nur im Stand. Ansonsten ist das Teil für alle Anderen quasi unsichtbar.


    Gruss,

    Axel.

  • Dashcam friert ständig ein

    • no mercy
    • 7. Oktober 2023 um 16:30

    Tja, dann wirds langsam eng. 128er Karte vorhanden ? Wenn ja, dann ab in die Kamera damit um diese Eventualität zu testen, und wenn das nix bringt, betreibe die Kamera mal an einer potenten Powerbank, damit du auch das Bordnetz ausschliessen kannst.


    Gruss,

    Axel.

  • Dashcam friert ständig ein

    • no mercy
    • 6. Oktober 2023 um 17:44

    Also da es bei Dashcams wichtig ist, die Karte final in der Kamera zu formatieren und dies von dir nicht explizit erwähnt wurde, solltest du dies - wenn nicht bereits geschehen - sofort nachholen, denn wenn man es nicht tut, kann das zwar funktionieren, aber auch gerne mal die Kamera am Rad drehen lassen, und zwar völlig aus dem off u/o erst viel später. Und um diese Fehlerquelle von vorneherein auszuschliessen ist das Formatierein in der Kamera allererste Bürgerpflicht. :winking_face:

    Auch deine Freezings können durchaus am Fremdformatieren liegen, welche ich bei meiner 322GW übrigens auch sporadisch in den ersten Wochen hatte. Bei meiner hat sich das aber gelegt und trat bis zum Verkauf auch nie wieder auf; ich kann aber leider nicht mehr sagen, ob dies einfach nur Zufall war oder am Wechsel zu einer anderen Karte samt Formatierung in der Kamera lag.

    Btw, ich persönlich halte eine 265er Karte für ziemlich grenzwertig für eine relativ 'alte' Dashcam wie die 322GW... ich hatte diese Grösse anfänglich auch kurz in der Überlegung, mich dann aber für eine 128er entschieden, was sich für mich als sehr gute Wahl herausgestellt hat, denn die hat in der 322GW durch die Bank weg tadellos funktioniert.


    Gruss,

    Axel.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download