1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Wunschliste an Funktionen einer Dashcam

  • ZeroGravitY
  • 12. Oktober 2023 um 14:16
  • Unerledigt
  • ZeroGravitY
    Support
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    181
    • 12. Oktober 2023 um 14:16
    • #1

    Welche Funktionen wünscht Ihr Euch für eine ideale Dashcam? 6

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Hallo liebe Community,

    da ich noch keinen entsprechenden Beitrag dazu gefunden habe, bin ich mal so frei und erstelle selbst einen solchen, da ich auf die Antworten sehr gespannt bin:

    Mich würde interessieren, welche konkreten Funktionen oder Eigenschaften Ihr Euch von einer idealen Dashcam wünschen würdet!

    Vielleicht liest ja auch der eine oder andere Hersteller mit und lässt sich dadurch inspirieren, oder man teilt die Ergebnisse pro-aktiv einmal solchen mit. Ich hab jetzt noch eine Umfrage mit den wichtigsten, bereits genannten Antworten ergänzt, um auch noch eine Priorisierung zu erhalten. Wenn noch weitere Vorschläge kommen, ergänze ich diese noch entsprechend.

    In diesem Sinne freue ich mich auf zahlreiche Beteiligung, ich selbst werde den Anfang machen. :smiling_face_with_halo:


    Liebe Grüße

    8 Mal editiert, zuletzt von ZeroGravitY (30. Dezember 2023 um 18:20) aus folgendem Grund: Umfrage mit den wichtigsten, bisherigen Vorschlägen erstellt

    • Zitieren
  • ZeroGravitY
    Support
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    181
    • 12. Oktober 2023 um 14:28
    • #2

    Mich würden folgende Funktionen interessieren (in Teilen bereits vereinzelt verfügbar):

    • kabellose Vernetzung mehrerer Dashcams zur synchronisierten Aufnahme (Front-, Heck-, Innenansicht, oder noch mehr) - ansatzweise bei Garmin bereits verfügbar
    • Unterstützung von OBD2-Dongles und Overlay-Anzeige von entsprechenden Fahrzeug-Messdaten (z. B. Drehzahl, eingelegter Gang, Tankinhalt)
    • CAN-Bus Anbindung zur Overlay-Anzeige von wichtigen Funktionen (Blinker, eingeschaltete Lichter etc.)
    • Übertragung von aufgenommenen Videodateien per WLAN auf das Handy während der weiterlaufenden Aufnahme
    • Bluetooth-Taste zur Speicherung der aktuellen Aufnahme (Viofo hat sowas bereits)
    • Remote Live-Wiedergabe aus dem parkenden Fahrzeug per WLAN oder LTE auf die App
    • Push-Mitteilung aus der App bei Bewegungserkennung beim Parken
    • Cloud-Speicherung aller gesicherten Video-Aufzeichnungen per WLAN oder LTE im Hintergrund während der Fahrt
    • Möglichkeit der Speicherung aller gesicherten Video-Aufzeichnungen auf einem FTP-Server im Hintergrund während der Fahrt
    • Apple CarPlay-kompatible App zur Steuerung der wichtigsten Funktionen
    • vorkonfektionierte, ggf. fahrzeugspezfische Kabelsätze zum einfachen Anschluss an das Bordradio oder vorhandene Kabelbäume

    Oh mann, ich wäre echt ein guter Produktmanager für Dashcams. Nur die Controller wären nicht meine Freunde. :grinning_squinting_face:

    • Zitieren
  • Brennholzverleih
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    31
    • 12. Oktober 2023 um 19:04
    • #3

    hm,

    -Grundmodul zum Aufstecken an den OBD Port (an dem oft auch Dauerplus anliegt), das ggf. über ein Zwischenkabel (Platzbedarf)

    -von da aus dünne Leitungen (wie bei den Sekundärkameras zur Viofo A139) zu den eigentlichen Kameras, die so auch entsprechend klein ausfallen könnten.

    -direkt am OBD Port angesteckt, könnte das Grundmodul nicht nur, ähnlich den OBD-HUD-Modulen, gleich ein paar Fahrzeugdaten mitschneiden, sondern auch die Bordspannung und "Zündungsstatus" überwachen, um automatisch den Parking-Mode zu aktivieren und bei Bedarf (Bordspannung sinkt unter Schwellenwert) auch zur Vermeidung einer Batterietiefentladung komplett herunterzufahren.

    • Zitieren
  • no mercy
    hat nen Kronzeugen!
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    583
    • 12. Oktober 2023 um 19:06
    • #4

    Deine Wünsche stimmen in einigen Punkten mit den Meinen überein, daher hab ich mich mal deiner Liste bemüht. :winking_face:

    • kabellose Vernetzung mehrerer Dashcams zur synchronisierten Aufnahme (Front-, Heck-, Innenansicht, oder noch mehr)
    • zügige Übertragung von aufgenommenen Videodateien per WLAN auf das Handy
    • Bluetooth-Taste zur Speicherung der aktuellen Aufnahme
    • flüssige Remote Live-Wiedergabe aus dem parkenden Fahrzeug per WLAN oder LTE auf Smartphone u/o PC
    • Push-Mitteilung aus der App bei Bewegungserkennung beim Parken
    • App zur Steuerung aller Funktionen

    Des weiteren sollte eine Dashcam eine stabile und auch fest arretierbare Halterung haben ( damit man sie nur einmal einstellen muss ), unbedingt OHNE Kabel ab- und anzustecken (!!) abnehmbar sein ( hat Nextbase bei der GW-Reihe imho hervorragend gelöst ), grosse Speicherkarten verarbeiten können, ein übersichtlich gestaltetes, selbsterklärendes Menü haben ( auch hier ist wieder die Nextbase GW-Reihe als Vorbild zu nennen ), mind. 60fps in allen Lebenslagen haben und natürlich auch sehr gut verarbeitet sein.

    Glaub das wars im Grunde schon. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

    Gruss, Axel.

    ------------
    Nie mehr ohne since 2013. *haue*

    Einmal editiert, zuletzt von no mercy (12. Oktober 2023 um 19:56)

    • Zitieren
  • ZeroGravitY
    Support
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    181
    • 12. Oktober 2023 um 19:52
    • #5
    Zitat von no mercy
    • zügige Übertragung von aufgenommenen Videodateien per WLAN auf das Handy

    Stimmt, das hatte ich vergessen, zu erwähnen. Das konnte bislang nur meine Nextbase 622GW.


    Zitat von no mercy

    Des weiteren sollte eine Dashcam eine stabile und auch fest arretierbare Halterung haben ( damit man sie nur einmal einstellen muss ), unbedingt OHNE Kabel ab- und anzustecken (!!) abnehmbar sein ( hat Nextbase bei der GW-Reihe imho hervorragend gelöst ), grosse Speicherkarten verarbeiten können, ein übersichtlich gestaltetes, selbsterklärendes Menü haben ( auch hier ist wieder die Nextbase GR-Reihe als Vorbild zu nennen ), mind. 60fps in allen Lebenslagen haben und natürlich auch sehr gut verarbeitet sein.

    Ja, Nextbase macht(e) vieles richtig. Leider sind die Geräte aber wenig zuverlässig, der Aftersales Service quasi nicht vorhanden und seit Jahren wurde nichts Neues mehr nachgeliefert. :frowning_face:

    Einmal editiert, zuletzt von ZeroGravitY (12. Oktober 2023 um 19:54) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ZeroGravitY mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    • Zitieren
  • no mercy
    hat nen Kronzeugen!
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    583
    • 12. Oktober 2023 um 20:14
    • #6

    Ja, da hattest du ja wohl echt Pech mit Nextbase gehabt, was natürlich schade ist, vor allem weils ja auch noch die 622GW war.

    Ich bin hingegen, bis auf wenige Freezes in den ersten Wochen, rundum zufrieden gewesen mit meiner kleinen 322GW, die lief bis zum Verkauf wie am Schnürchen, und meine noch vorhandene 122HD hat noch nie Ärger gemacht.


    Moderne Zeiten eben. Man kann sich nirgendwo mehr sicher sein, ob das gekaufte Zeug einfach nur funktioniert oder einen am laufenden Band ärgert.


    Gruss,

    Axel.

    Gruss, Axel.

    ------------
    Nie mehr ohne since 2013. *haue*

    • Zitieren
  • ZeroGravitY
    Support
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    181
    • 12. Oktober 2023 um 20:26
    • #7
    Zitat von no mercy

    Ja, da hattest du ja wohl echt Pech mit Nextbase gehabt, was natürlich schade ist, vor allem weils ja auch noch die 622GW war.

    Ich bin hingegen, bis auf wenige Freezes in den ersten Wochen, rundum zufrieden gewesen mit meiner kleinen 322GW, die lief bis zum Verkauf wie am Schnürchen, und meine noch vorhandene 122HD hat noch nie Ärger gemacht.


    Moderne Zeiten eben. Man kann sich nirgendwo mehr sicher sein, ob das gekaufte Zeug einfach nur funktioniert oder einen am laufenden Band ärgert.


    Gruss,

    Axel.

    Alles anzeigen

    Das freut mich zu hören - weiterhin viel Glück damit! Die "kleine" 322GW ist vielleicht auch nicht so überladen mit teils unnützen Funktionen.

    Mit der Bedienung der Nextbase war ich auch rundum zufrieden. Allerdings war die Videoqualität, trotz 4K-Auflösung, maximal mittelmäßig. Die perfekte Dashcam habe ich noch nicht gefunden, momentan bietet die Garmin für mich den besten Kompromiss. Wenn Nextbase aber mal wieder was neues auf den Markt bringt, mit echten Innovationen, würde ich mich bestimmt wieder zu einem Kauf hinreißen lassen. Vielleicht bauen die ja eine nach unseren Wünschen hier im Beitrag. :smiling_face_with_horns:

    • Zitieren
  • Brennholzverleih
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    31
    • 22. Oktober 2023 um 20:54
    • #8

    Die Lösung "kameraloses Grundmodul" hätte neben den möglichen sehr dünnen Kabeln zu den eigentlichen Kameras (siehe Viofo A139) noch den Vorteil, daß man dieses Grundmodul irgendwo montieren kann, wo nicht voll die Sonne draufknallt. Außerdem bräuchte man es nicht so extrem zu miniaturisieren, und damit wäre ggf. auch Platz für eine "richtige" SD-Karte und/oder einen USB-Port .

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download