Wenn schon, dann bitte auch Li-Po aufzählen; ist vom Gefahrenpotential her das gleiche Level wie Li-Ion. 
Und deine genannten Powerbanks... also bevor ich diese Summen tatsächlich ausgeben wollen würde, müsste aber schon eine extreme Dringlichkeit bestehen. Bis dahin würds ne zweite Autobatterie samt Trennrelais auch tun, das ist deutlichst günstiger zu haben und erfüllt den gewünschten Zweck ( Dashcamversorgung ) genauso gut.
Aber wie heissts so schön ? Jeder Jeck ist anders, von daher... 
2fps bedeutet ja nicht, dass die Bildqualität schlechter wird, sondern, dass nur jede Sekunde 2 Bildaufnahmen vorhanden sind. Und wie schnell muss jemand sein, dass man diese Aufnahme nicht hat?
Von Bildqualität hat auch kein Mensch geredet. Das was einem bei niedrigeren Frameraten flöten geht ist der Datengehalt pro Zeiteinheit, sprich die Informationsmenge, wovon man nie genug haben kann !
Szenario: man filmt ein Fahrzeug, welches am entlang der Strasse geparkten Liebling viel zu nah vorbeirauscht und dabei den Aussenspiegel abpflückt, und bleibt diese rechtschaffende Stütze der Gesellschaft nicht stehen, was ja so gut wie nie vorkommt, ist Selbige samt Tatwerkzeug in spätestens 3 Sekunden aus dem Schussfeld der Kamera verschwunden.
Nun liebes Publikum, was ist in dem Fall nun besser: 2 fps, also zwei Chancen pro Sekunde um jemanden zu erkennen / etwas zu entziffern, oder derer sechzig ? Auf Deutsch übersetzt hiesse das: reichen mir sechs Lotterielose, um auf wenigstens ein einigermassen scharfes Bild zu hoffen... oder nehm ich dann doch lieber einhundertachtzig / in Zahlen: 180 / in Silben: ein hundert achtzig... ? 
(und da soll nochmal einer sagen, dumme Fragen gibt es nicht)
2 fps kann man wählen, wenn einem - überspitzt gesagt - ausschliesslich asthmatische Gehbehinderte im/oder 6-km/h-Vehikel das Auto zerschandeln. Alle(s) sich schneller Fortbewegende brauchbar abzulichten wäre hier nur noch reiner Zufall; Stichworte Bewegungsunschärfe, Verweildauer im Erfassungsbereich, und weiss der Geier was sonst noch an Effekten auftritt, wenn etwas sich Bewegendes digital verewigt wird.
Mit Zeitraffer ( Timelapse ) lässt sich das Wetter beobachten oder der Mülltonnenplatz überwachen, dafür ist diese Funktion wie geschaffen, aber für die Fahrzeugüberwachung ist sie m.E. völlig ungeeignet, Gründe siehe oben. Daher verlasse ich mich hier ausschliesslich auf die volle 60-fps-Power.
Aber auch hier gilt: jeder so wie er will. Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen. 
Gruss,
Axel.