Das klingt ja nicht so toll...
Grundsätzlich ist eine Dashcam natürlich immer eine sinnvolle Anschaffung; für deine Problematik ist eine Solche aber leider nur sehr bedingt geeignet; mal abgesehen davon, dass dein Budget für deine Aufgabenstellung deutlich zu klein bemessen ist, aber dazu komme ich gleich noch.
Erster Punkt: Tonaufnahmen werden von Dashcams nur im Fahrzeuginneren vernünftig aufgenommen; sobald die Türen zu sind und die 'Action' ausserhalb stattfindet, hat man keine Chance auch nur zu erahnen, was wer spricht. Selbst direkt am Fahrzeug müssten sich schon alle die Lunge aus dem Leib brüllen, damit auch nur ansatzweise die Chance besteht, etwas eindeutig rauszuhören.
Eine vernünftige Audio-Aussenaufnahme fällt mit Dashcams daher komplett flach, weil sie eben nur im Inneren funktioniert. Logisch; sind ja auch ausschliesslich nur darauf ausgelegt.
Nächster Punkt: nicht eine einzige Dashcam reagiert auf Geräusche. Die zeichnen nur auf, wenn sich im Erfassungsbereich der Linse etwas bewegt ( Bewegungserkennung ) oder das Fahrzeug selbst bewegt/erschüttert wird ( Erschütterungserkennung ), und das leider auch nicht immer so zuverlässig und zeitnah wie man sich das wünscht. Darüber hinaus deckt eine Dashcam i.a.R. auch nur einen gewissen Bereich vor dem Auto ab, bzw. vorne und hinten ( wenn 2-ch-Dashcam ); alles was sich seitlich vom Fahrzeug abspielt ist nicht 'auf Band' !
Um ein Auto mit einer Dashcam ringsum abzudecken bräuchte man schon eine vernüftige 360°-Kamera, aber solche Exemplare kosten mal locker das zwei- bis dreifache von deinem Budget. Fällt also auch flach.
Und noch ein Punkt: Dashcams sind nicht für Aufnahmen in Dunkelheit gemacht ! Ohne eine halbwegs vernünftige Ausleuchtung in der TG ( oder eine starke Infrarotlichtquelle ) wirds schwierig, jemanden auf dem Bildmaterial zweifelsfrei zu erkennen.
------
Wie du siehst, ist eine Dashcam nicht die Lösung für deine Probleme. Du bräuchtest vielmehr zum einen eine Bodycam, und zum anderen eine strategisch vernünftig platzierte Wildkamera die nachweislich im Dunkeln filmen kann, die dann nicht nur dein Fahrzeug, sondern auch den gesamten Bereich drumrum im Blick hat.
Und was soll ich sagen, speziell hier reicht dein Budget leider vorne und hinten nicht.
------
Abschliessend noch ein Hinweis: spätestens mit der Wildkamera verlässt du definitiv den legalen Raum ( Stichwort DSGVO ); es sei denn, du holst dir eine Genehmigung vom TG-Eigentümer und pflasterst die TG überall mit Hinweisschildern zu, die klar aufzeigen, dass eine Videoaufzeichnung stattfindet. Der Versuch eine Solche zu erlangen dürfte aber quasi aussichtslos sein.