12V starterbatterie ausbauen und Zuhause laden.
Sowas von leichter gesagt als getan...
Bei nicht wenigen Fahrzeugen muss man dafür teilweise erstmal ordentlich Krempel abbauen um überhaupt dranzukommen, und das ist erst die halbe Miete. Such einfach mal nach 'Probleme nach Batterietausch', les da mal was und du wirst deine Aussage sicher nochmal überdenken.
Als Privatperson ohne weitere Kenntnis mal so eben die Batterie ausbauen um zu tauschen/laden war bei den Fahrzeugen von vor 20 Jahren schon mit Vorsicht zu geniessen, aber heutzutage handelt man sich damit fast immer nen ganzen Sack Probleme ein, weil siehe Internet.
Ich umgehe das, indem ich parallel an die noch angeklemmte Batterie einfach eine kleine Moppedbatterie ( mit einer alten Bremslichtbirne als Blitzschutz für den evtl. stattfindenden Ladungsausgleich ) klemme und DANN erst die eigentliche Batterie vom Bordnetz trenne; so bleibt die Stromversorgung, die im Stand ja kaum belastet wird, voll erhalten und somit auch sämtliche Steuergeräte und Komfortfunktionen 'am Leben'.
Solle man aber nur machen, wenn man weiss was man da tut, denn mit Strom ist nie zu spassen; erst recht nicht, wenn da - wie bei einer Autobatterie - richtig Feuer hinter ist.
------
Ich fahre täglich mindestens den Weg zur Arbeit und zurück, also insgesamt 15km etwa 30 Minuten. Sind dann wohl leider kurzstrecken?
Leider klares Ja. 7,5km, dann ~ 8h Parkmodus während du am arbeiten bist, dann nochmal 7,5km und anschliessend x h Parkmodus bis zum nächsten Tag ist imho definitv dein Batterie'killer'. Das kann nicht funktionieren, vor allem nicht bei den jetzigen Witterungen und dem dementsprechenden Gebrauch von Licht/Lüfter/Klima/Sitz- und Scheibenheizungen.
Du musst also entweder deutlich mehr fahren, was i.a.R. eher schlecht zu realisieren ist, oder zu überdenkst nochmal die generelle Notwendigkeit des Parkmodus. MUSS der immer und überall an sein, oder könnte man ihn irgendwo reduzieren oder gar ganz lassen ?
Ich habe eher das Gefühl es führt alles eher dazu, eine zweite Energiequelle einzubauen, die ich auch zuhause aufladen kann. Aber ich wüsste nicht wo eine weitere riesen Batterie verstaut werden sollte. Habt ihr da Tipps? Vielleicht gibt's kleineres?
Jap, gibts, qualitativ super, aber leider nicht ganz billig; bspw. Cellink Neo 6 / 7 / 8