1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam Wiki

Beiträge von Dashcam Wiki

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 10. August 2017 um 14:56

    Wenn Du Dein bisher verlegtes Kabel weiter verwenden möchtest, so stelle bitte "vorher" sicher, dass auch 5.0 Volt (+/- 0.1 Volt) bei der DC-A119S ankommen. Das Kannst Du mit einem USB-Voltmeter messen, welches Du zwischen Netzteilkabelende und "aktiver" mini0801 klemmst.

    Generell sollte eigentlich nur das originale Netzteil des Herstellers verwendet werden.

    Beste Grüße
    Steve

  • GS6000-A7 + DC-A119S an einem Batteriewächter - was ich mir vorstelle

    • Dashcam Wiki
    • 4. August 2017 um 21:11

    Nein, das funktioniert nicht. Das Bordnetzteil mit mini-USB Stecker bietet eine Ausgangsspannung von 5 Volt. KFZ-Zigarennenazünder-Netzteile benötigen 12 Volt.

    Zudem muss zwingend auf die Leistung des Netzteils geachtet werden. Die meisten Bordnetzteile liefern 1A bis ca. 1.5A. Wenn Du zwei Dashcams an einem Bordnetzteil betreiben willst, benötigst Du pro Dashcam 1.0 Ampere. Demnach wird auch ein 2A-Sicherung benötigt.

    Ich empfehle Dir auch beide Dashcams nicht pauschal nonstop mit Dauerstrom zu betreiben. Da kann schnell zu Problemen bei der Überschreitung der Betriebstemperatur während des Parkens kommen. Die Betriebstemperatur der GS6000-A7 beträgt 0-50°C. Bei der DC-A119S sind es -10° bis 65°C.

    >> https://de.dashcam-wiki.info/itracker-gs600…chnische-daten/

    >> https://de.dashcam-wiki.info/itracker-dc-a1…chnische-daten/

  • Phänomen bei der 0806 - gespeicherte Aufnahmen werden gelöscht anstatt gespeichert!

    • Dashcam Wiki
    • 4. August 2017 um 20:55

    Ich tippe auf ein Problem mit der Speicherkarte (nicht vom Hersteller empfohlene "originale" Samsung EVO genutzt) oder die Dateien wurden nicht tatsächlich als schreibgeschützt markiert und wieder überschrieben.

    Bei der mini0806 wird mit dem ersten Tastendruck auf die taste für Notfallaufnahmen das Display aktiviert. Der zweite Tastendruck setzt den Schreibschutz auf die aktuelle Aufnahme. Wenn der zweite Tastendruck nicht erfolgt, wird die aktuelle Aufnahme nicht schreibgeschützt.

    Wichtig ist auch, das die Speicherkarte, wie im Handbuch beschrieben, regelmäßig in der mini0806 formatiert wird.

  • mini 0806 s mit Externer Stromversorgung

    • Dashcam Wiki
    • 4. August 2017 um 20:47

    Eine zuverlässige Powerbank für Dashcams ist mir nicht bekannt. Das Problem ist, dass die Powerbank "stabile" 5V bei 1Ampere liefern muss, also 5 Watt. Viele Powerbank liefern teilweise nur grenzwertige 4,75 Volt, was gerade noch der USB-Spezifikation (5V +/-0,25V) entspricht. Dies kann aber für viele Dashcams zu wenig sein. Der Grund ist, dass billige Powerbanks bei 4,75V teilweise länger läuft, als bei z.B. 5V. Der Hersteller darf trotzdem mit USB Kompatibilität werben.

    Eine Dashcam könnte ca. 2-4Stunden mit einer 15Wh Powerbank mit Strom versorgt werden. In der Praxis ist dies jedoch zu wenig. hinzu kommt, dass bei täglicher Nutzung die Powerbank nach nicht einmal einem Jahr erheblich Kapazität verlieren wird, wenn nur Akkuzellen mit 500x Ladungszyklen verbaut wurden. Eine Autobatterie ist hier deutlich langlebiger.

    Die einzige mir bekannte gute und einfach zu handhabende Lösung wäre diese Powerbank hier:

    >> Anypower T-Power Plus Alpha

    Es ist das einzige Power-Bank / Akku-Pack aus meinen Tests, welches wirklich für den Einsatz einer Dashcam geeignet ist. Denn es erlaubt die Stromversorgung über das originale Netzteil der Dashcam und kann unkompliziert in den Stromkreis des Fahrzeugs über Zigarettenanzünderbuchse integriert werden.

    Beste Grüße
    Steve

  • Interview + Ausstrahlung | SWR Anfrage zwecks Dashcams

    • Dashcam Wiki
    • 3. August 2017 um 22:01

    Hast Du gut gemacht Mario :smiling_face:

    Aber der Beitrag ist doch relativ dünne. Warum machen die ein riesen Interview, wenn zum Schluss all das von Dir gesagte heraus geschnitten bzw. nicht verwendet wird?

    Wenigsten werden Dashcams nicht pauschal verteufelt und die "falsche" Aussage des Datenschutzbeauftragten widerlegt.

    Der SWR wollte wohl keine Werbung machen und hat nicht den Namen der Dashcam (GS6000-A7 - optimierte Version von autokamera-24.de) im Beitrag genannt. Auch haben sie leider keinen Ausschnitt vom Dashcamforum gezeigt. Es hätte Dir einige neue Besucher gebracht :thinking_face:

    Beste Grüße
    Torsten

  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    • Dashcam Wiki
    • 25. Juli 2017 um 22:26

    Hallo @Werner,

    Danke für Deinen kurzen Bericht *1a*

    Zitat von Werner


    Inzwischen habe ich mich auch mit dem Programm "Registrator Viewer" angefreundet. Wozu die mitgelieferte Software dienen soll, habe ich noch nicht herausgefunden.

    Wenn eine leere Speicherkarte in die GS6000-A7 eingelegt wird, wird während es nächsten Gerätestarts die Registrator-Viewer-Software (aus dem internen Speicher der Kamera) auf der Speicherkarte im Verzeichnis "Player" abgelegt. Diese kann dann direkt von der Speicherkarte (ohne Installation) ausgeführt werden.

    Die mitgelieferte CD kann sich der Hersteller eigentlich sparen, da dort nichts weiteres an sinnvoller Software darauf ist.

    Beste Grüße
    Steve

  • Autos mit Dashcam - Hochgefährliche Perversion der liberalen Idee

    • Dashcam Wiki
    • 24. Juli 2017 um 20:16

    Ja, mir fehlten auch die passenden sozialverträglichen Vokabeln um den Inhalt dieses Audio-Beitrag zu beschreiben.

  • Autos mit Dashcam - Hochgefährliche Perversion der liberalen Idee

    • Dashcam Wiki
    • 24. Juli 2017 um 12:26

    Ja, für den Fall, das Du Dich einmal gehörig fremdschämem möchtest. :face_with_tongue:

    Die Argumente sind so dermaßen an den Haaren herbeigezogen, dass es sogar lustig wäre, wenn die Dame es nicht ernst meinen würde.
    Die in diesem Beitrag geäußerten Thesen und Beleidigungen(!) haben nichts mit seriösem Journalismus zu tun. Es ist reine Meinungsmache noch weit unter BILD-Niveau. *kotz*

    Aber wenn Du das gesagte von dieser Dame nicht ganz so ernst nimmst, kann es eventuell für einen begrenzten Zeitraum unterhaltsam sein.

    Ich freue mich in diesem Zusammenhang auch sehr, dass wir in Deutschland leben, wo auch abwegige oder oppositionelle Meinungen ohne Angst frei geäußert werden dürfen. Wir wissen gar nicht, wie gut es uns geht :smiling_face_with_sunglasses:

  • Autos mit Dashcam - Hochgefährliche Perversion der liberalen Idee

    • Dashcam Wiki
    • 24. Juli 2017 um 11:32

    Danke @Feed-y-bus,

    Ich bin generell für Meinungsfreiheit, jedoch nicht für kurzsichtige Meinungsmache.
    Ab Minute 2:25 wird's unerträglich dumm und konstruiert.

    Hoffentlich kommt die Dame nie in eine (Unfall-)Situation, bei der Ihr eine Dashcam wirklich geholfen hätte, Ihre Unschuld zu beweisen und viele Diskussionen, teure Gutachten etc. vor Gericht abzukürzen. Denn dann müsste Sie ja möglicherweise umdenken bzw. Ihre Ansicht korrigieren. Wenn Sie den positiven Nutzung letztendlich erkennt und sich eine solche installiert, müsste Sie sich auch selbst als "Dashcam-Deppen" bezeichnen.

    Was mich hier am meisten stört:

    • Sie kritisiert und beleidigt pauschal alle Dashcam-Nutzer, bietet aber keine alternative Lösung an.
    • Über andere Menschen und deren Verhalten zu urteilen ist leicht - bis es einen selber trifft ...


    Beste Grüße
    Torsten

  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    • Dashcam Wiki
    • 24. Juli 2017 um 10:29

    Als ich das erste Mal eine GS6000-A7 in der Hand und installiert hatte, war mir das ablösen der Kamera von der Halterung auch zu hakelig.

    Ich habe mir die Kamera und Halterung dann noch einmal abgenommen und den Mechanismus genauer angesehen. Es muss nur der "Knopf" auf der Vorderseite (zur Scheibe zugewandten Seite) eingedrückt und die Kamera in entgegengesetzter Richtung herausgezogen werden. Eigentlich ganz einfach und geht nach 2-3 Versuchen leicht von der Hand.

    Ich habe soeben ein paar Fotos gemacht:

    [Blockierte Grafik: https://media.dashcam-wiki.info/media/sites/2/…alterung-01.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://media.dashcam-wiki.info/media/sites/2/…alterung-02.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://media.dashcam-wiki.info/media/sites/2/…alterung-03.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://media.dashcam-wiki.info/media/sites/2/…alterung-04.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://media.dashcam-wiki.info/media/sites/2/…alterung-05.jpg]

    Aktuell gefällt mir die GS6000-A7 als Kamera für die Frontscheibe auch am besten. Sowohl was die Videoqualität betrifft (nutze optimierte Version), als auch Zuverlässigkeit und Bedienung.

    Beitrag zur Bedienung der Halterung auch bei Dashcam-Wiki.de
    >> https://de.dashcam-wiki.info/gs6000-a7-halterung-bedienung/

    Beste Grüße
    Torsten

  • [ Einbauanleitung ] Stromversorgu​ng der Dashcam im Auto!

    • Dashcam Wiki
    • 23. Juli 2017 um 14:55

    Hallo @Frank,

    Hast Du das schon gelesen?
    https://de.dashcam-wiki.info/saugnapf-halterung-tipps/

    Beste Grüße
    Steve

  • [ Einbauanleitung ] Stromversorgu​ng der Dashcam im Auto!

    • Dashcam Wiki
    • 23. Juli 2017 um 00:38

    ich hätte diese schöne Kurzanleitung/Bericht direkt bei der GS6000-A7 Kategorie eingestellt.
    Als Inspiration für all jene, die eventuell auch mit der GS6000-A7 liebäugeln.

    Aber egal wo, eigentlich ist überall der richtige Platz, wo gelegentlich mal ein Forumsleser vorbei stöbert. :smiling_face:

    Beste Grüße
    Steve

  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    • Dashcam Wiki
    • 22. Juli 2017 um 13:18
    Zitat

    Das Thema werde ich aber noch offen lassen und in kürze Abschließen sobald ich sicher bin, dass nun alles gut mit der Cam ist. (wovon ich aber aktuell schon ausgehe)

    Vielleicht kannst Du ja dann diesen Beitrag von "schlechte Erfahrung mit iTracker GS6000-A7" in "Erfahrung mit iTracker GS6000-A7" umbenennen.

    Beste Grüße
    Steve

  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    • Dashcam Wiki
    • 22. Juli 2017 um 10:58

    Ob sich der Mehrpreis lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Hier gibt es einen Beitrag aus dem Praxis-Alltag:
    Dashcam mit guter Kennzeichen-Erkennung
    oder hier:
    Erste Erfahrungen mit der GS6000-A7

    Und hier gibt's detaillierte Infos mit Videovergleich und einer menge Screenshots zum Vergleich der optimierten GS6000-A7
    https://de.dashcam-wiki.info/gs6000-a7-optimierte-version/

    Wenn Du eine aktuelle GS6000-A7 für 135 Euro erworben hast, so war das sicher ein Schnäppchen. Neu kostet die aktuelle GS6000-A7 (2017er Produktion) in der Standard-Version beim Fachhändler rund 170 Euro.

    Aber generell gilt: Never change a running system. Wenn Du erstmal zufrieden bist, dann besteht eigentlich kein Grund zu wechseln. :thumbs_up:

  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    • Dashcam Wiki
    • 22. Juli 2017 um 10:30

    Danke für den Hinweis. Ich werde den Artikel für die optimalen Einstellungen der GS6000-A7 nach Rücksprache mit Autokamera24 (hat Artikel geschrieben) entsprechend um einen Hinweis für die optimale Justierungen des CPL-Polfilters ergänzen.

    Ich gebe Dir gerne noch den Hinweis, dass ein CPL-Polfilter Licht schluckt und dadurch die Belichtungszeiten bei jedem Videoeinzelbild verlängert. Durch längere Belichtungszeiten erhöht sich die Bewegungsunschärfe, was zu weniger gut erkennbaren Details (u.a. Kennzeichen) bei bewegten Objekten führt. Mein persönlicher Rat ist, den Polfilter nur zu verwenden, wenn wunderschöne Landschaftsaufnahmen z.B. bei einer Urlaubstour gemacht werden, bei denen die Spiegelungen in der Frontscheibe reduziert sind.

    Beste Grüße
    Steve

    PS: In dem Artikel steht in der Einleitung, dass eine eine optimierte Version der GS6000-A7 gibt und das sich die empfohlenen Einstellungen zwischen beiden Modellen nicht unterscheiden.

  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    • Dashcam Wiki
    • 21. Juli 2017 um 22:15

    Hallo @David,

    Welche Konfiguration hast Du eingestellt?

    • Auflösung
    • Videoqalität/Datenrate
    • HDR, WDR
    • Belichtung


    Handelt es sich um die Standard Version der GS6000A7 oder die optimierte Version?

    Wie hast Du den CPL-Polfilter installiert? Wurde er korrekt justiert?
    Wenn Du nur Spiegelungen an der Frontscheibe im Video siehst, so wurde der CPL-Polfilter nach dem aufschrauben nicht gut oder gar nicht justiert.

    Eine gute Anleitung für eine Polfilter Installation findest Du hier:
    https://www.autokamera-24.de/Dashcam-Polfil…tion:_:204.html

    Du kannst auch gern einen Screenshot vom Video via privater Nachricht übermitteln. So kann ich das eventuell noch genauer beurteilen.

    Ich nutze selber die Kombination einer GS6000-A7 (optimierte Version, ohne CPL-Polfilter) für vorne und DC-A119S für hinten und kann mir aktuell keine bessere Dashcam-Ausstattung hinsichtlich der Videoqualität vorstellen.

    Beste Grüße
    Steve

  • Daschcam nach Innen soll Fahrer und Beifahrer Filmen

    • Dashcam Wiki
    • 19. Juli 2017 um 12:54

    Die Thinkware F770 fällt mir dazu ein.
    >> Link

    Es kann an der Frontkamera ein Modul angebracht werden, welches den Innenraum filmt. So werden die Szene vor dem Wagen und in dem Wagen gleichzeitig aufgezeichnet.

  • mini0806-S - Nachfolger der mini0806-Pro

    • Dashcam Wiki
    • 18. Juli 2017 um 14:18

    Die deutsche Marke iTracker bringt einen verbesserter Nachfolger der mini0806-Pro auf den Markt.

    Wesentliche Verbesserungen sind:

    • Hochkapazitätskondensator anstelle von Akku
    • 1x Speicherslot für Speicherkarten bis 256 GByte
    • längerlebige Kontakte bei der Halterung

    Das Platinenlayout wurde überarbeitet. Alle weiteren Merkmale bleiben erhalten. Das Gehäuse ändert sich bis auf die geschlossene Öffnung vom ursprünglich 2'ten Speicherslot nicht. Technische Komponenten, welche u.a. für die gute Videoqualität verantwortlich sind, wie Optik, Videosensor, Prozessor bleiben gleich. Ebenso auch der GPS Empfänger.

    Durch die Änderungen soll u.a. ein stabilerer und zuverlässigerer Betrieb auch bei höheren Betriebstemperaturen gewährleistet werden. Die zulässige Betriebstemperatur wird dank fehlendem Akku erhöht. Diese dürfte nun bei ca. 0-65°C (im Inneren des Gehäuse) liegen. Autokamera24 gibt jedoch weiterhin einen Temperaturbereich von 0-50°C an, bis Praxistests einen größeren Temperaturbereich belegen. Die Lagertemperatur bleibt gleich bei -20°C bis +80°C.

    Ein Testmuster ist unterwegs, sodass ich oder ein anderer Tester von Dashcam-Wiki.de in Kürze mehr berichten werden.

    Weitere Infos und technische Daten gibt's hier:
    https://www.autokamera-24.de/iTracker-mini0806-S::102.html

    Einen Kurzbericht zur mini0806-S gibt's auch hier:
    https://de.dashcam-wiki.info/mini0806-s-beerbt-mini0806-pro/

    Beste Grüße
    Steve


    @Admin - Bitte einen neuen Bereich "mini0806-S" erstellen und diesen Beitrag dorthin verschieben.

  • Bearbeitungsproblem

    • Dashcam Wiki
    • 16. Juli 2017 um 13:44

    Hi @hoko,

    Ja klar, aber nochmal genauer nachfragen schadet ja nicht.

    Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag *friends*

  • Bearbeitungsproblem

    • Dashcam Wiki
    • 16. Juli 2017 um 13:04

    Hallo @Ole,

    Ein herzliches Willkommen hier im Dashcam-Forum.

    Ohne weitere Informationen ist es schwierig Deine Problemursache zu finden und entsprechend Hilfe zu leisten. Gib uns doch ein paar weitere Hinweise:

    • genutzte Dashcam
    • genutzte Einstellungen in der Dashcam (Videoqualität, Datenrate, Auflösung, EV, Belichtung etc.)
    • Umgebungs- & Lichtbedingungen bei den Videoaufnahmen (z.B. Tag, wolkenfrei, bewölkt, Dämmerung, Nacht, Gegenlicht, Stadtverkehr, Autobahn, Landstraße, Sommer, Winter)
    • welche Kennzeichen möchtest Du erkennen - vorausfahrende, parkende oder entgegenkommende Fahrzeuge
    • genutzte Software
    • Ausgabeformat (Videocodec, Kompressionseinstellungen, Auflösung)


    Ich empfehle Dir auch diesen interessanten Artikel zum Thema Videoqualität:
    https://de.dashcam-wiki.info/dashcam-videoqualitaet/

    Beste Grüße
    Steve

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download