Beiträge von Frank
-
-
Gibt es keine Bedienungsanleitung dazu?
-
Eigentlich ist die Loop-Aufnahme der Standard bei Dashcam. Wie wird das bei deiner gehandhabt? Wie nimmt die auf?
-
-
-
... Das Klebepad dann immer wieder versucht zu packen um dann ein ganz kleines Stück abzureißen. ...
Als meine Frontscheibe vor zwei Jahren gewechselt wurde, wurde mir gesagt, der Kleber lässt sich mit Wärme gut lösen. Die Platte der Viofo war auch unversehrt.
-
Im Lieferumfang ist ein USB-Adapter für die microSD-Karte enthalten. Leider nur USB2. Macht bei mir etwa 7-8 MB/s. Mit dem Adapter auf SD-Karte kopiert es sich - je nach Systembelastung - fünf bis zehnmal so schnell.
Der Adapter wird auch noch heiß nach ein paar Dateien.
-
-
Ich mag keine Saugnapfhalter. In einigen Staaten sind sie sogar verboten. Ich habe zur zeit eine Viofo A129 Plus und eine Nextbase 222G an der Scheibe. Der Magnethalter der Nextbase gefällt mir ganz gut und wäre mein Favorit für mehrere Fahrzeuge. Das man dann mehrere Halter und Kabel braucht finde ich nicht so schlimm. Das ständige Wechseln der Halter und Kabel finde ich bescheidener. Vor allem kann man dann die Kabel auch vernünftig verlegen. Bei mir hängen sie noch am Innenspiegel runter.
-
Meine A119S nimmt nicht mehr auf der Bildschirm zeigt permanent mit und ohne Karte, siehe Foto.
Ist sie jetzt nach fast 6 Jahren hin?Möglich. Was ist denn auf der Karte? Kommen da Daten an. Wenn ja, sind da die gewünschten Videos?
-
Die Kabel dienen nur der Stromversorgung. Ausserdem musst du beachten, dass Parkraumüberwachung mit permanenter Speicherung nach geltendem Recht gegen den Datenschutz verstößt.
-
-
Gehen wir davon aus, ich habe keine Powerbank, speichert die Cam wenigstens die letze Aufnahme ab?
Wenn die Kamera keine Energie mehr bekommt, beendet sie die Aufnahme. Dass heißt, die letzte Datei wird abgeschlossen. Wenn du merkst, dass die letzten Dateien der Aufnahmen defekt sind und nicht mehr abgespielt werden können, kannst die Kamera bald in die Tonne werfen.
Wie hoch die Kapazität des Kondensators ist, weiß ich nicht. Müsste man in die Kamera sehen.
Ich hatte mal eine Powerbank zwischen Zigarettenanzünder und Kamera. Da wurde die Powerbank geladen.
-
... (bin im Gegensatz zu dir Frank kein IT-ler).
Bin "nur" Schlosser.
Allerdings beschäftige ich mich seit 1988 immer mal wieder mit Pascal/Delphi/Lazarus-Programmierung.Den DVPlayer habe ich über das Dashcamtalk-Forum gefunden.
... Karten können also auch "zu gut sein"

Da spielen noch andere Komponenten/Faktoren mit.
-
Ich habe eine 129. Da ist es deutlich einfacher, die Kamera aus der Halterung zu nehmen. Wenn Du die Karte aus der Kamera nimmt sollte diese auf jeden Fall aus sein.
-
Mich würde das schon interessieren. Ich würde die Dateien binär vergleichen. Unter Windows geht das mit WinMerge Wäre sicher auch für den Entwickler von Interesse.
-
Anscheinend steht hinter der App keine Firma, welche diese weiter entwickelt. Der Entwickler hat es vermutlich entsprechend seinen Bedürfnissen entwickelt und fertig. Er hat weitere Apps. Vielleicht ist da etwas passendes dabei. Oder eben wie Axel vorschlägt das alte Smartphone weiter verwenden.
-
Ich hab das das Tool schon was länger und es ist zwar klasse was die Speichermedienprüfung ansich angeht, imho aber trotzdem nur bedingt nützlich - denn es zeigt dir nur die gesamte Leistungsfähigkeit der gerade verwendeten Kombo, also Karte + PC ( + Kartenleser ) !
Das ist leider so. Aber wenn man vom USB-Port mit einem guten USB-Kabel an den USB-Port der Kamera geht, sollte schon ein vernünftiges Ergebnis heraus kommen. Ob USB-2 oder USB-3 sollte egal sein. Die Kameras haben ja nur USB-2.
-
Deuned Nein, das ist mir nicht bekannt. Liegt daran, dass ich hier einen Tuxedo mit Ubuntu habe. Sonst hätte ich die Trial ausprobiert und Bilder eingestellt.
Du kannst die Datei online von verschiedenen Virenscannern testen lassen. Eine Auswahl gibt es beim Informationsportal IT-Sicherheit. Kannte die Seite bis eben auch nicht. Aber diese Seiten, bei welchen man Dateien hochladen und Downloads testen kann gibt es schon eine Weile. Beim Programmieren war das manchmal notwendig.
Bei Virustotal sieht das dann so aus.
-
Stand: Juli 2025
Name: GPSPlayer
Homepage: http://www.gpsplayer.net/gpsplayer.html
Version: 3,64
Betriebssystem: Ab Windows 7 und ab Mac 10.11
Beschreibung: Scheint ein eingeschränkte und kostenlose Version des DVPlayers zu sein.
Alternative Downloadangebote
- Redtiger: https://www.redtigercam.com/pages/redtiger-player
- Version 1.59
- Unterschiede: Teilweise eingedeutscht. Zusätzliche Funktion zum Exportieren der GPS-Daten und zu Erstellen von Screenshots.
- Redtiger: https://www.redtigercam.com/pages/redtiger-player