1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. DashCamForum.de
  2. Doeffi

Beiträge von Doeffi

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 14
  • Dash Cam Gründe ....

    • Doeffi
    • 18. Juni 2018 um 10:42

    @Admin,

    nein - sicherlich nicht automatisch.
    Im Grundsatz gilt allerdings: "Wer auffährt hat Schuld!"
    Doch auch nur dann, wenn nachgewiesen werden kann, dass es wegen eines zu geringen Abstandes zu einem Auffahrunfall kam. Heißt auch - wenn ich zu einer Notbremsung gezwungen bin und der Hintermann fährt auf, trägt er in jedem Falle die Schuld.
    Wechselt allerdings jemand die Fahrbahn indem er in eine Lücke zwischen zwei Fahrzeugen fährt und verkürzt damit dem Hintermann damit den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand, trägt er mit Sicherheit die Schuld.
    Letzteres etwas, was täglich hundertfach auf unseren AB und Straßen passiert.

    Gruß
    Doeffi

  • Dash Cam Gründe ....

    • Doeffi
    • 8. Juni 2018 um 11:08

    @Batimus,

    nun, ich bin der Meinung, dass bei der Kombination Front- und Rückkamera - wie bei meiner Vico 5 - auch geschieht, sobald ich die Speichertaste betätige.
    Schließlich werden die Sequenzen beider Cams gleichzeitig aufgenommen und auch nacheinander abgespeichert und angezeigt.

    Selbst hatte ich bislang weder Veranlassung es tun zu müssen, noch habe ich es aus Neugier ausprobiert.
    Doch das wäre m. E. mal eine Frage an unsere Experten Torsten und Steve. Vielleicht lesen sie mit!

    Gruß
    Doeffi

  • Dash Cam Gründe ....

    • Doeffi
    • 7. Juni 2018 um 11:24

    @C3_454,

    ja, es gibt viele Gründe eine Cam mitzuführen.

    Im Übrigen gehe ich mit Dir einig, dass die Sünden der Autofahrer nicht nur unverständlich, sondern durch zu wenig Konzentration hervor gerufen werden.
    Doch die von Dir als wichtig angesehenen möchte ich um einen ergänzen: ABSTAND!

    Erst vor ein paar Wochen ist mir einer der üblichen 40-Tonner, auf einen dreiviertel km, bei ca 75 km/h, mit ca 5,00 m Abstand gefolgt.
    Ich war nicht mal in der Lage, ihm mit den Bremslichtern einen Hinweis auf mehr Abstand zu geben. Denn bei den genannten 5,00 Metern wäre es ihm aus seiner Sitzposition nicht möglich gewesen, sie überhaupt zu sehen. Ein Auffahrunfall wäre ggfls. das Ergebnis gewesen. Die Schuldfrage wäre zwar meinerseits über die Rear Cam zu beweisen gewesen, doch der Schaden wäre erst einmal da.

    Weshalb ich das hier noch einmal zum Besten gebe?
    Weil ich jeher die Meinung vertrete, dass eine Front Cam nur die halbe Miete ist. Eine Rear Cam ist ebenso wichtig!
    Denn ich stelle immer wieder fest, dass oft mehr Gefahren von hinten lauern als von vorn.

    Gruß
    Doeffi

  • Zum Glück mit Kamera unterwegs.

    • Doeffi
    • 7. Juni 2018 um 10:30

    @ hoko,

    mein Beitrag 43 wurde von Dir editiert.
    Das ich keine Kritik, sondern mir ist nicht bewusst, dass ich einen Namen genannt hätte, der Dich dazu veranlasste.

    Um in Zukunft derartige Fehler zu vermeiden hätte ich gern gewusst, um welchen oder wessen Namen es sich dabei handelte.

    Dank im Voraus
    Doeffi

  • Zum Glück mit Kamera unterwegs.

    • Doeffi
    • 5. Juni 2018 um 17:02

    @Mr. Stanfert

    unsere Gedanken (# 40) sind oft und nicht nur in diesem Falle die gleichen.

    Doch Deine Meinung, alle sollten nach Möglichkeit eine Cam bereit haben, damit mehr Straftaten aufgeklärt werden könnten, kann nur ein Teil einer Lösung sein.
    Wo nähmen wir all die Polizisten und Juristen her, die diese Straftaten verfolgen?

    Nichts für Ungut
    Doeffi

  • Einstellungen der Cam

    • Doeffi
    • 22. Mai 2018 um 12:05

    @Rainer19

    klar, kann man die Zeiten von 3 Minuten verlängern.
    Im jeweiligen Menue der Cams findest Du die Möglichkeit.
    Ich habe mich nach mehreren Veränderungen der Sequenzen auf 5 Minuten "eingeschossen".
    Aber zu dem Ganzen gibt es auch sehr unterschiedliche Meinungen.

    Gruß
    Doeffi

  • BGH-Urteil: Dashcam-Videos als Beweismittel vor Gericht zulässig

    • Doeffi
    • 16. Mai 2018 um 14:43

    Hallo zusammen,

    ja - mir gefällt diese Veröffentlichung auch - doch das Verwirrspiel nicht!

    Der Hund beißt sich nach wie vor in den Schwanz.
    Die Aufzeichnungen können von den Gerichten für die Beweisführung zugelassen werden, doch das Filmen ist unzulässig!
    Beklopter geht's nicht!

    Die Kommentare der Stuttgarter Zeitung erspare ich Euch. Die werden überall die gleichen sein.
    Aber wie kann ein Video als Beweissicherung zugelassen werden, was es gar nicht geben darf?

    Doch es kommt etwas hinzu was uns zwingen könnte unsere Cams auf den Müll zu werfen.
    Die Überschreibung der Segmente soll/muss in kurzen Zeitabschnitten erfolgen, Daueraufzeichnungen sind aus Datenschutzgründen nicht erlaubt.
    Erhalten werden darf quasi nur der Unfallhergang. Da zwingt sich einem die Frage auf, wie man das der Cam beibringen soll.(?)

    Grüße
    Doeffi

  • Zum Glück mit Kamera unterwegs.

    • Doeffi
    • 9. Mai 2018 um 17:45

    @Mittelfranke ,


    wünschenswert ist immer, wenn eine derartiger Zustand ein Ende findet.

    Doch das Einziehen Deines Führerscheins erfolgte "aufgrund einer Berechtigung". Und wie Du sagst, bist Du zu einer Teilschuld verurteilt.
    Schlimm genug, dass es zu solchen Verzögerungen kommt, weil ein Gericht die Cam erst (zu) spät auswertet. Doch einem Gericht das nachzuweisen und daraus quasi eine Gegenrechnung aufzumachen, wird mehr als schwer werden.
    Ich sage das nicht ohne Grund. In einem mir bekannter Fall wurde die Gegenklage gar nicht erst zugelassen.

    Da kann ich mich nur allen anderen im Forum anschließen und alle Daumen drücken.

    Doeffi

  • Dashcam Betriebstemperatur: Hitze im Auto beim Parken in der Sonne

    • Doeffi
    • 2. Mai 2018 um 15:07

    Auch mir wäre fast eine "gestorben".

    Näheres unter Sonnenschutz Cam ...
    (Lässt sich nicht hochladen, da angeblich "ungültige Dateiendung" - was das auch immer heißen mag.

    Gruß
    Doeffi

  • Mein Grund lautet Fahrerflucht

    • Doeffi
    • 16. April 2018 um 14:36
    Zitat von Mr. Stanfert

    kürzlich kam jemand ziemlich weit auf meine Spur.
    Es gibt so viele Fälle, in denen eine Dashcam unerlässlich ist.

    Gerade wenn jemand auf deiner Spur entgegen kommt, du ausweichen "musst" und im Graben landest, der andere aber unbeirrt seinen Weg fortsetzt.
    Da hilft die Dashcam dann, das zu beweisen und den Fahrer über die Polizei ausfindig zu machen.

    Als geschädigter hast du oft gar keine Möglichkeit, ohne Dashcam gut aus einer Sache heraus zu kommen.


    Genau das ist der Punkt!

    Doch die Cam muss dabei nun mal auch eingeschaltet sein. Wenn ich den "Guten" auf mich zukommen sehe ist es zu spät!
    Damit ist die Forderung, eine Cam "im Falle von Gefahr" einzuschalten, schlicht ein Witz!

    Seit Jahren plädiere ich dafür, auch ein Rearcam im Fahrzeug zu haben. Immer wieder mache ich die Erfahrung, dass die Gefahr von hinten mind. genau so groß ist, wie die von vorn.

    Vor 14 Tagen ist mir - über ca. 500 m und ca. 75 km/h - ein Sattelzug mit einer Wagenlänge Abstand gefolgt. Ich konnte ihm nicht einmal über die Bremslichter ein Zeichen geben, mehr Abstand zu halten. Da er sie aus seiner Sitzposition auch nicht sehen konnte, wäre es eine Einladung für einen Auffahrunfall gewesen.

    Gruß
    Doeffi

  • Interview + Ausstrahlung | SWR Anfrage zwecks Dashcams

    • Doeffi
    • 12. April 2018 um 10:44

    Moin moin!

    Nach wie vor vertrete ich die Meinung, dass keiner von uns - dem Forum - seine Videos in YouTube setzt, um andere zu diskreditieren.
    Das können m. E. nur Deppen!

    Ich selbst käme auch nicht auf den Gedanken, einen anderen, auch wenn er sich nicht gerade wie ein "Kavalier" benommen hat, mit Hilfe meiner Aufzeichnungen anzuzeigen.
    Dann müsste ich sicherlich mehrfach in der Woche einen Parkplatz vor einer Polizeiwache belegen.

    Gruß
    Doeffi

  • Probleme mit Klebepad hält schon bei 26 Grad Außentemperatur nicht mehr! (mini0806-S)

    • Doeffi
    • 11. April 2018 um 15:38

    Ja, so gibt es eben auf dieser Welt zu jedem Ding auch unterschiedliche Meinungen. :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich z. B., habe meine Cams an der Frontscheibe immer mit dem mitgelieferten Sauger angebracht.
    Der fällt mir zwar ca. ein Mal im Jahr ab, bzw. ich nehme ihn vorsorglich beim gründlichen Putzen der Scheibe ab. Danach putze ich diesen Teil der Scheibe zusätzlich mit Brillenglasreiniger und setze ihn wieder an. :smiling_face:
    Als Vorteil habe ich immer angesehen, dass ich mehrfach probieren konnte, wo die Cam den jeweils besten Platz findet. :thumbs_up:
    Wie dem auch sei - ich habe kein Bedürfnis nach einem Klebepad.

    Warum auch?
    Meine Rearcam gab es leider nur mit einem Klebepad. Dem allerdings habe ich das Kleben nur mit einigen Hilfsmitteln beibringen müssen, denn von sich aus hat er seine ursprüngliche Aufgabe nie erfüllt. :frowning_face:

    Grüße
    Doeffi

  • Interview + Ausstrahlung | SWR Anfrage zwecks Dashcams

    • Doeffi
    • 11. April 2018 um 15:12

    Dafür aber mehr als eine halbe Seite heute in der Stuttgarter Zeitung.

    Gestern hat der BGH die Verwertung der Aufnahmen aus Dashcans geprüft.
    Am 15. Mai soll das Urteil fallen.
    Verkehrsexperten, Juristen, Versicherer und Polizisten warten gespannt auf das Urteil aus Karlsruhe.

    Noch ist die Rechtslage unklar.
    Ursache für das Ganze ist ein Fall aus Magdeburg, bei dem die Schuldfrage vonseiten des Gutachters nicht geklärt werden konnte. Er hält die Aussagen beider Seiten für glaubwürdig.
    Die Aufnahmen einer Dashcam des einen Fahrers, der damit seine Unschuld beweisen könnte, werden weder vom Amts- noch vom Landgericht berücksichtigt.
    Versicherer und Polizei sind dafür, eine Verkehrsrechtlerin und Datenschützer natürlich dagegen. Alles mit der Begründung: Wenn hier Jeder gegen Jeden und dann mit der Begründung : "Knöllchen-Horst" und so weiter und so weiter.

    Also BGH! Und alle, ich glaube auch "wir" alle - im Forum - sind mehr als gespannt!

    Grüße
    Doeffi

  • Parküberwachung

    • Doeffi
    • 11. April 2018 um 14:49

    Sehr gut - @Frank !

    Eine Idee, die fast allen Laternenparkern weiterhelfen könnte.
    Dashcams als Überwachungskameras erfolgreich zu nutzen hat noch niemand fertig gebracht.
    Warum nicht diese Gelegenheit wahrnehmen?
    Ich würde das sofort ausprobieren!

    Gruß
    Doeffi

    PS.: Man muss nur hoffen, dass alle Betroffenen es lesen und es auch versuchen.
    Man muss ja schließlich nicht unbedingt einen Baum neben dem Parkplatz haben, in den man jeden Tag hineinklettern muss. :winking_face:

  • Autofahrer wegen Dashcamnutzung zu Geldbuße verurteilt

    • Doeffi
    • 28. März 2018 um 11:28

    Richtig, Admin.

    Ich frage mich auch immer wieder was passiert, wenn ich von der Polizei angehalten werden sollte.
    Meine VM5 ist immer an - natürlich auch der Rear-Cam.
    Denn sie anzuschalten wenn ich ein "Unheil" auf mich zukommen sehe, dann ist es zu spät. Sie benötigt min. 20 Sek. bis zur Aufnahme des ersten Bildes.
    Auch die 14 Tage in Österreich, in 2016, habe ich sie nicht abgeschaltet. Nun - vielleicht einfach Glück gehabt - oder?
    Aber herrliche Landschaftsaufnahmen mitgebracht.

    Viel Glück also
    Doeffi

  • Parküberwachung

    • Doeffi
    • 28. März 2018 um 11:13
    Zitat von hoko

    Bei 9 Stunden .
    Auch fraglich wie das dann im Sommer aussieht wenn es im parkenden Auto sehr heiß werden kann und die Cam dann durchläuft... keine Belüftung, keine Klima...

    Ein gebranntes Kind scheut das Feuer(die Sonne)!
    Ich kenne das Thema Hitze durch Sonneneinstrahlung zur Genüge und habe bereits darüber berichtet.
    Eine Kamera, die mehrere Stunden im geschlossenen Wagen der Sonne ausgesetzt wird, übersteht das nicht.

    Gruß
    Doeffi

  • Speicherkarten kompatibilität

    • Doeffi
    • 21. März 2018 um 13:49

    Hallo zusammen!

    Ja, ich fahre wieder, wie es sich auf Deutschlands Straßen gehört - nämlich "rechts"!
    Die Auswertung der gestrigen Fahrt hat ergeben, dass auch nach hinten wieder alles in Ordnung ist. :thumbs_up:
    Torsten, also nochmals Dank für den Hinweis.

    Damit mir das nicht ein drittes Mal passiert und ich nach Jahren vergessen haben sollte wie's geht, habe ich mir Deinen Post mal ausgedruckt und unter "Kamera" abgeheftet! :winking_face:
    Was bin ich doch für ein kluges Bürschchen! :smiling_face_with_sunglasses:

    Grüße
    Doeffi

  • Speicherkarten kompatibilität

    • Doeffi
    • 15. März 2018 um 12:19

    Danke hoko, für Deine Unterstützung
    und besonders Dir, Torsten, für Deinen ausführlichen Post!

    Recht bald werde ich Deine Ratschläge unverzüglich versuchen umzusetzen .
    Ich bin mir vollkommen im Klaren darüber, dass ich auf meine Fragen nicht von heute auf morgen mit einer oder gar mehreren Antworten rechnen kann.
    Und ich weiß es durchaus zu schätzen, wenn sich jemand der Fragen annimmt. Schließlich haben alle - zumindest die meisten - als "Nebenbeschäftigung" ja auch noch einen Beruf.

    Irritiert war ich letztendlich nur darüber, dass inzwischen vier Wochen vergangen waren und die Frage - wie Du sagst - nicht mehr wahrgenommen wurde. Deshalb meine "freundliche Erinnerung" an diejenigen, die nach meinem Dafürhalten bislang immer bereit waren, technische Fragen aufzugreifen und - nicht nur mir - auch immer helfen konnten. Das alles ist nicht selbstverständlich!

    Und ja, auch ich betone, dass dieses Forum für die Interessierten nicht nur als freundlich, sondern auch als allgemein nützlich bezeichnen kann. Das möge auch noch lange so bleiben.

    Auch wenn meine zwischenzeitliche Zurückhaltung aufgefallen sein sollte, ich bekenne mich weiterhin dazu!

    Grüße
    Doeffi

  • Speicherkarten kompatibilität

    • Doeffi
    • 14. März 2018 um 14:13

    Moin moin,

    ein bisschen überrascht bin ich schon, das ich von unseren Profi's, Torsten, Steve oder Frank, bislang keinen Ratschlag für mein Anliegen bekommen habe. :confused_face:
    Weshalb? Nun, ich hatte am 14. Februar, in Post 35, gesagt, dass ich dem "Rat der Weisen" gefolgt bin und meine Karte, nach dem Formatieren wieder funktioniert - alles gut also. :thumbs_up:
    Ich habe aber auch um einen Ratschlag bezüglich eines Fehlers beim Formatieren selbst gebeten - ich fahre nach hinten LINKS. Im Menü habe ich sicherlich einen "Tippfehler", der zum "Linksfahren" verleitet. :loudly_crying_face:
    Und andererseits glaube ich, dass die Cam selbst nicht mehr auf dem neusten Stand bezüglich der Firmware ist.

    In der Hoffnung, dass dieser Post von Euch gelesen wird :winking_face:
    grüße ich
    Doeffi

  • Speicherkarten kompatibilität

    • Doeffi
    • 14. Februar 2018 um 10:50

    Und nun?

    Bei der nächsten Tour hat alles geklappt!
    Die Karte ist wieder in der Spur!
    Doch in der Wiedergabe Der Heckkamera fahre ich immer links.

    Zum Formatieren der Karten hatte ich die Cam mal abgenommen, um sie auch mal gründlich zu reinigen.
    Grund auch einmal das Menü durchzuspielen. Dabei muss mir unbewusst ein Fehler unterlaufen sein.

    Im "VICO-MARCUS 5 DUAL"-Handbuch heißt es wörtlich:
    Nutzer können das Bild der Heckkamera über das Menü spiegeln. In den Standardeinstellungen wird das Bild gespiegelt. Sollte die Einstellung verändert werden, ist ein Neustart der VICO-MARCUS 5 erforderlich, damit die Änderung wirksam wird.

    Bei der ersten 5-er - vor Jahren - ist mir das bereits einmal gelungen. Doch frage ich mich heute, wie.
    Nach dem Text dieses Handbuchs jedenfalls nicht.
    Darin beschreibt man zwar das "Davor" und das "Danach", doch das "Wie" hat man schlichtweg vergessen.

    Und wie ist das eigentlich mir der Optimierung der Firmware?
    Wer hat die Lösungen für mich?

    Dank im Voraus und Grüße
    Doeffi

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 14

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche