1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. ehemalige High Flyer
  4. GS - Serie
  5. GS6000
  6. GS6000-A7

Aufnahme "Speichern"

  • razzor
  • 12. Juni 2017 um 21:10
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • razzor
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 12. Juni 2017 um 21:10
    • #1

    Hallo Community,

    Ich habe mir gestern die A7 zugelegt. Die Mini ist leider ausgeschieden da sie keinen Saugnapf hat und auch keinen Optional. Da ich oft den LKW wechsel ist ein Saugnapf die schönere und bessere alternative. Und auf Dauer sowieso!

    Frage (mit Endlosschleife 5min):


    Frage 1: Man fährt, jemand bremst einen aus. Man möchte den Clip fest speichern (nicht überschreibbar). Demnach drückt man auf den Knopf mit dem Schloss und es erscheint das Schloss im Display. Danach beende ich die Aufnahme und starte sie neu. Dann sind sogesehen die letzten 5 Minuten gespeichert und werden nicht überschrieben, korrekt?

    Frage 2: Man fährt, jemand bremst einen aus und macht für die folgenden 10Minuten weiter. Ich drücke auf den Schlossknopf und die letzten 5 Minuten + die Minuten danach z.B 10Minuten werden auch gespeichert und als "nicht löschen" makiert bis ich die Aufnahme neustarte? Korrekt?

    Sollte man den G-Sensor aktivieren?

    Gibt es einen Short Button um die letzten 5 Minuten zu Speichern (damit sie nicht überschrieben werden)? Sonst muss man ja immer den Schloss-Button drücken, Aufnahme Beenden, Aufnahme wieder laufen lassen.

    Hoffe jemand kann mir Helfen

    Gruß

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 12. Juni 2017 um 21:33
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Da Du 5 Minuten eingestellt hast werden mit Drücken zum speichern auf das Schlosssymbol der Block mit den 5 Minuten (und ich glaube der davor und danach) Schreibgeschützt.

    Zudem ist es nicht notwendig die Aufnahme zu beenden und neu zu starten. Da sie fortlaufend weitergeht.
    Im Endlosbetrieb werden dann immer die ältesten Dateien überschrieben und somit gelöscht. Ausser eben die Schreibgeschützten.
    Mit der Software "Registrator Viewer" kannst Du dann die Filmblöcke mit Schlüsselsymbol sehen und dementsprechend die Szene anschauen und bei bedarf auch schneiden.

    Den G-Sensor hab ich bei mir auf aus gestellt, da er bei mir sonst immer wieder ansprach und alles speicherte. Bei den Strassenverhältnissen auch kein Wunder.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • razzor
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 12. Juni 2017 um 21:36
    • #3

    Ah okay. Wenn ich den Knopf drücke Speichert er also insgesamt 15Minuten schreibgeschützt? Klingt logisch und sogt für eine Lückenlose Aufzeichnung.

    Ja, wenn ich es aber Schreibschütze bzw. den Knopf drücke ist das ganze ja fortlaufend? Oder hört er damit dann auf wenn er den 5Minuten Block danach beendet hat? Nicht das er mir die ganzen Aufnahmen danach auch schreibschützt.

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (13. Juni 2017 um 08:40) aus folgendem Grund: Direktzitat entfernt

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 12. Juni 2017 um 22:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ja er hört dann auf. Weitere Blöcke werden nicht mehr schreib geschützt.
    Ach und mit besagter Software kannst Du auch einzelne Blöcke manuell schützen oder halt den Schreibschutz auch wieder aufheben.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 13. Juni 2017 um 02:34
    • #5

    Die GS6000-A7 setzt bei drücken des "Alarm"-Knopfes bei der aktuellen Aufnahme, und bei der vorherigen+nachfolgenden Aufnahme einen Schreibschutz. Es werden also bei einem Clip-Intervall von 5 Minuten, ganze 15 Minuten an Videomaterial schreibgeschützt gespeichert.

    Jedoch:

    Es werden nicht "genau" die letzten 5 Minuten bei Druck der Alarm-Taste gespeichert, sondern lediglich die aktuelle Aufnahme-Datei. Diese kann bei 1:30 Min. stehen oder bei 4:57 Min. Daher ist wichtig, dass auch die nachfolgende Datei ebenfalls vor Überschreiben geschützt gespeichert wird.

    Das oben beschriebene Verhalten bezieht sich auf die aktuelle GS6000-A7 mit CPL-Gewinde - nicht für ältere Versionen.

    Der G-Sensor sollte auf "Aus" gestellt sein.

    Siehe auch hier:
    Einige Empfehlungen und Tipps für die optimale Konfiguration und Installation der GS6000-A7 inklusive einiger kleiner Hintergrundinfos von Autokamera24 .

    >> https://de.dashcam-wiki.info/gs6000-a7-optimale-einstellung/

    Folgender Beitrag bezieht sich direkt auf den G-Sensor und warum die empfohlene Einstellung "Aus" ist.

    >> https://de.dashcam-wiki.info/lexikon/g-sensor/https://de.dashcam-wiki.info/gs6000-a7-optimale-einstellung/

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Brauche dringend Hilfe nach falschem Update

    23 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    27 Antworten, Vor 7 Jahren
  • neuer Besitzer einer Dashcam

    27 Antworten, Vor 8 Jahren
  • iTacker GS6000-A7

    37 Antworten, Vor 10 Jahren
  • Erste Woche mit der GS6000 A7

    19 Antworten, Vor 7 Jahren

Ähnliche Themen

  • C570 Loop Funktion

    • oeses
    • 3. November 2018 um 07:10
    • C570
  • Defekte 128GB Samsung EVO Plus nach über 1 Jahr Dauerbetrieb

    • Dashcam Wiki
    • 6. November 2019 um 11:37
    • Hardware / Zubehör
  • Frage eines PC Laie zum Firmwareupdate

    • Peter B
    • 25. Oktober 2019 um 19:18
    • DC300-S
  • Suche Dual Dashcam mit folgenden Eigenschaften

    • Iluminare
    • 20. Oktober 2019 um 20:51
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Schlechte Videoqualität bei iTracker GS6000-A12

    • GreyTo
    • 14. Oktober 2018 um 18:19
    • GS6000-A12
  • Auf der Suche nach einer passenden Dashcam

    • Verein STARTUP
    • 7. April 2019 um 03:23
    • Kaufberatung (Dashcam)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download