Habe ich mir damals direkt bei Viofo bestellt. Hat zwar etwas gedauert bis sie da war, aber kam an.
Preis war damals um die 250,-€.
Sie sind in Begriff, DashCamForum.de zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHabe ich mir damals direkt bei Viofo bestellt. Hat zwar etwas gedauert bis sie da war, aber kam an.
Preis war damals um die 250,-€.
Hast du persönlich Erfahrungen mit dieser Dashcam?
Ich nutze sie ja selber, seit Freitag bin ich auch endlich dazugekommen die Heckkamera anzuklemmen.
Stempel sind auch alle verfügbar und hast sogar noch Platz für Zusatztext und Kennzeichen.
Bei der Viofo 4K kann ich dir sagen, das Handbuch ist in Englisch. In der Kamera läßt sich aber auch Deutsch einstellen.
Technische Details?
Hier kann man verschiedene Bitraten auswählen. Max. sind ca. 60 MBit/s für vorne und hinten sind es ca. 16 MBit/s
Auflösungen vorne max. 3840x2160, hinten 1920x1080. Beides in 30FPS. Die hintere kann allerdings nur in 30FPS aufnehmen, während die vordere in niedrigeren Auflösungen auch 60FPS aufnehmen können.
Aufgenommen wird in MP4-Format.
In die Kamera passt max. 256GB Speicherkarten.
Gespeicherte Sequenzen landen im RO-Ordner und verbleiben dort solange bis sie entweder manuell gelöscht werden oder der Schreibschutz entfernt wird, dann fallen sie als normale Clips mit ins Raster wo sie dann auch gelöscht werden.
Wenn Du sonst noch Fragen bzgl. der Viofo hast, frag ruhig.
Sollten alle genannten Modelle beinhalten.
Das schöne ist noch bei der Viofo kann man die Stempel ausschalten (nicht mehr im Video zu sehen) aber trotzdem sind die Daten im Hintergrund vorhanden. Solange GPS selbst aktiv ist.
Gilt für gewöhnlich auch für die anderen Modelle.
Nun da haben wir zum einen die
Blackvue DR900S oder die neuere DR900X
Viofo A129 Pro Duo
70MAI A800
Nextbase 622GW
Aukey hat sicherlich auch eine 4k Kamera im Angebot. Weiß nur grade nicht die genaue Bezeichnung. Allerdings muß man hier diverses wie GPS zusätzlich kaufen.
Inwiefern dabei Videosoftware mit dabei ist, kann ich nicht sagen. Aber Dashcam Viewer macht da ein guten Job. Naja, halbwegs zumindest.
Nein, bisher keine Ausfälle. Zumindest nicht Kameraseitig. Lediglich bei der 12V Anschlußdose rutschte hin und wieder der Stecker nach oben.
Konnte aber dank der HK3 dann irgendwann behoben werden.
Aufnahmen sind soweit i.O. und bin zufrieden.
Ich habe zwar die Pro Duo und dort ist eine Auswahl über die Empfindlichkeit für Bewegung aber die scheint mir nicht so gut zu funktionieren.
Bei meinen Probeläufen, wurde zwar jedes Auto erfasst was vorbei gefahren ist, aber Fußgänger wurden so gut wie keine aufgnommen.
Auch bei Regen, gab es keine Auslösung oder windige Bäume etc.
Ich denke man wird es mal testen müssen ob es dann im Hof an der Hecke und bei Regen zu Aufnahmen kommt.
Falls Du den Vorschlag von Helmuth was übrig hast, ist diese Idee auch nicht verkehrt, wegen dem Schalter, Ist halt weniger Fummelei beim verlgen und anklemmen. Und hat auch eine Art Batteriewächter.
Und mir fällt grade noch ein, ich kann auch noch den Parkmodus einstellen, wie lange dieser läuft.
Also ich kann dir sagen das beim HK3 der gelbe Draht dafür zuständig ist, die Kamera in Parkmodus zuschalten (Zündungsplus).
Fällt diese weg, weiß die Kamera entweder aus oder Parkmodus (wenn aktiviert). Sollte dabei dann noch bei Bewegung aktiv werden, sollte im Hof also nicht allzuviel aufnehmen.
Das von Blackvue ist dann halt nur ein normales, was dauerhaft aufnimmt, der Parkmodus aktiviert sich aber dann nach etwa 5 Minuten wenn sich nichts tut.
Nachdem ich mir ein paar Clips dazu angeschaut habe, muß ich sagen ist sie für mich wieder gestorben.
Preis orbitant hoch.
Aufnahmequalität hat sich gegenüber von früher nicht verbessert. Zumal es immer noch so aussieht als wenn ein Grauschleier drüber liegt.
Ich weiß auch nicht ob es der Wahrheit entspricht, aber bei kaum einen Clip konnte ich mal die Kennzeichen von entgegenkommenden richtig lesen.
Wenn jetzt jemand sagt das läge am rendern und nochmals komprimieren von Youtube. Dem sei gesagt ich habs selber mal probiert.
Habe in 4K aufgenommen, in FullHD gerendert und auf Youtube hochgeladen und ich konnte noch immer Kennzeichen erkennen bzw. lesen.
Alles in allem ist mir wie gesagt der Preis zu hoch und die Aufnahme zu schwammig.
Interessant bliebe aber immer noch die Parküberwachung mit dem einstellbaren Bereich.
Und die Bauart ist halt noch interessant, weil halt kein Monitor, kann man sie schon gut ausrichten.
Naja, so klein ist sie jetzt nicht.
Aber ne Rear Cam gibt es da auch.
Klingt interessant, nur der Preis haut einen wieder aus den Socken.
Interessieren würde mich allerdings auch die Aufnahmequalität.
Und die Idee mit den Bewegungssensor und die einstellbaren Bereiche, klingt auch ganz nett. Die Idee kam mir auch schon.
Für gewöhnlich tun sie das.
Da Du aber über eine Rollei verfügst, würde ich mir mal die Einstellungen genau ansehen.
Ist die Karte denn voll oder ist noch Platz drauf?
Nimmt sie denn jetzt noch weiter auf oder nicht?
Eventuell liegt ein Defekt vor.
Die Ursache kann vieles sein.
Steckt der Stecker richtig drin?
Karte voll und kein Platz für neues Material?
Ist mir übrigens auch schon ein paar Mal passiert.
Eingestiegen, Zündung an, Kamera macht Geräusch das sie startet und Aufnimmt, aber dann passierte irgendwas (Schlagloch osw.) und mein Stecker aus der 12V Steckdose ist soweit raus das die Kamera keinen Saft mehr bekam.
Ich denke die Kamera ist auf DSGVO Aufnahmen ausgerichtet.
Heißt sie nimmt lediglich ein paar Minuten auf, ist da nichts gewesen, wirds umgehend gelöscht.
War das nicht so bei dieser Kamera das diese nur ein paar Clips behält und dann wieder löscht?
Ausser bei gesicherten Clips.
Überspielt also sofort und nicht erst wenn die Karte voll ist.
Komisch finde ich das er beim zoomen rechts dann was fehlt, während bei mir alles zusammen drückt.
Aber egal. Fehler ist gefunden.
Akkus dienen lediglich zum sicheren beenden der Dashcam. Es gibt zwar einige die noch weiterlaufen, aber glaube höchstens 30 min.
Bei einer Powerbank muß man Glück haben und eine bekommen die über mehrere Stunden konstant um die 5V abgibt.
Was bitte schön ist das für ein Laden?
Schneidet einfach Kabel durch.
Ich lese es so das die Kamera eben nicht die alten Sequenzen überschreibt obwohl sie das tun sollte, da sie nicht extra gesichert wurden.
Genauso lese ich das auch.
Aber kann auch nur vermuten, das irgendwas in den Einstellungen nicht stimmt.
Probier mal ob der Stecker noch richtig drin sitzt. Manchmal rutschen sie ja raus.
Sollte er ok sein dann ist wohl was mit dem Stecker selbst was nicht i.O.
Wenn es ein handelsüblicher USB-Stecker ist, kann man eventuell auch Ersatz aus dem Baumarkt holen.
Achte halt nur drauf das dieser auch mind. 2.1A liefern kann.