Das mit der Werkseinstellung wäre mein nächster Tip gewesen. Schön wenn es nun funktioniert.
Allzeit gute Fahrt.
Sie sind in Begriff, DashCamForum.de zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas mit der Werkseinstellung wäre mein nächster Tip gewesen. Schön wenn es nun funktioniert.
Allzeit gute Fahrt.
Klingt für mich erstmal nach einer Fehlerhaften Stromversorgung.
Manchmal ist die Feder zu stark, so das sie sich rausdrückt und damit keinen Strom mehr bekommt.
Verursacht zum einen defekte Dateien oder aber auch das unbemerkt während der Fahrt nicht mehr aufgenommen wird.
Ich denke die Karte ist formatiert in der Kamera?
Ansonsten könnte auch ein Defekt der Kamera vorliegen.
Wenn ich das richtig sehe, ist das der Anschluß für die optional erhältiche Innenkammera.
Der gewöhnliche USB Anschluß sitzt oberhalb der Kamera und ist laut dem Bild von mustarib ein USB-Mini A.
Eigentlich ja. Aber es gibt manchmal Momente wo sie das nicht tut.
Probier mal einfach den Wagen nach den abstellen, eine halbe Stunde zu warten, dann gehst Du zum Auto, entriegelst und startest mal den Motor, dann schau mal ob die Kamera angesprungen ist. Wenn nicht, stimmt da wohl vielleicht was mit der Verkabelung nicht.
11.84V sind teils schon recht wenig, möglich das da das Kit schon gar nicht in den Parkmodus geht, weil es denkt die Spannung ist zu gering.
Sicher das Dauerplus auch Dauerplus ist? Bei manchen Fahrzeugen gehen erst nach einiger Zeit dort Plus aus. In dem Fall würde es halt nicht wie vorgesehen ablaufen.
Andere Frage.
Handelt es sich auch um das richtige Kit mit 3 Kabeln? (Schwarz, Rot, Gelb)
Magnethalterung ist wie festgeklebt. Lediglich die Kamera wird hierbei magnetisch festgehalten.
Für deine Zwecke empfehle ich eben Saugnapf oder Folie. Kamera kommt dann danach.
Saugnapf haben den Nachteil das sie noch ein Gelenk mit dran haben und dieses mit der Zeit etwas ausleiert. Was dann bei stärkerem Beschleunigen und verzögern, die Kamera dann immer etwas nach oben oder unten kippeln läßt.
Generell würde ich von Befestigungen mit Gelenken absehen, aus beschriebenen Gründen.
Also für geklebte Kameras gibt es so eine selbsthaftende Folie.
Diese ist ganz leicht und ohne Rückstände zu entfernen, die Kamera selbst klebt halt nur auf die Folie und liesse sich somit auch unter mehreren Autos verwenden.
Man sollte lediglich, dort wo die Folie haften soll, nochmal drüberwischen.
Allerdings könnte ich schon mit 300€ mind. 3 Autos mit derselben Kamera versorgen ohne sie dann ständig wechseln zu müssen. Natürlich kämen dann noch Kosten für die SD-Karte hinzu.
Das mit der Uhrzeit, hört sich auch komisch an. Hat er bei ausgestelltem Motor denn noch ein GPS-Signal?
Wenn er keins bekommt, benutzt er vielleicht die eingegebene Zeit? Vielleicht kann schon das einstellen der Zeitzone was bringen? Derzeit auf +2.
Für gewöhnlich hab ich ein GPS-Signal <1min. ab Start der Kamera. Aber es gibt auch mal Tage wo es gar nicht geht, kommen allerdings selten vor.
Manchmal braucht es aber auch bis 5min.
Timelapse Aufnahmen sind bei einigen Kameras auch möglich. Wobei es dann nur zu Einzelaufnahmen kommt pro Sekunde. z.B. 15FPS oder 10 etc.
Kann man machen um z.B. längere Fahrten zu machen/dokumentieren.
Und wenn ich die Anleitung lese, ist es auch bei dieser Kamera möglich. 200ms/500ms/1sek./2sek.
Also einfach mal abchecken ob unter Video Settings / Time Lapse / dort auf Off steht.
Ach ja, wenn Timelapse aktiv ist, gibt es natürlich auch keinen Ton.
Nun ja, zum einen scheint die Kameraposition unglücklich gewählt.
Die Blendungen in der Scheibe lassen sich lediglich mit einem Pol Filter etwas minimieren.
Womit hast Du geschnitten oder kommt das so von der SD-Karte? 25Mbit mit 29,97 FPS ist jetzt auch nicht so berauschend. Weiß jetzt allerdings auch nicht ob es H.264 oder H.265 ist.
Auch störend find ich das Drehzahlabhängige fiepen, ist zwar jetzt nicht so prägnant und liegt vermutlich am Auto und deren Verkabelung.
Irgendwie hab ich grad Probleme zu verstehen was genau dein Problem ist.
Frage 1. Bist Du Dir sicher, das Du nicht ausversehen die Strecke in Timelapse aufgenommen hast?
Eventuell fehlt dem PC/Laptop auch der passende Codec?
Kannst Du eventuell einen kurzen Clip zurechtschneiden und wo hochladen?
Offensichtlich eine defekte Kamera. Entweder umtauschen oder sich eine andere suchen.
Vermutlich dämpft die Frontscheibe zu stark.
Es kann auch manchmal zu Fehlern mit der Kamera selbst kommen. Mußte jetzt auch schon ein paar Mal feststellen das mein GPS erst sehr spät kommt, selten sogar die ganze Fahrt über nicht. Nach kurzer Pause und wieder los, ist es meist in unter 2 Minuten aber da.
Ist das eigentlich regelmäßig solange bis mal GPS angezeigt wird oder kommt es auch mal schneller?
Geht es jetzt?
Ja, wunderbar.
Also Nextbase find ich nun wirklich auch tagsüber nicht so toll. Kann natürlich sein das der Polfilter dran schuld sein kann, aber im allgemeinen sieht es da schlechter aus.
Wobei bei der Viofo und der Vantrue das Wolkenspiel recht gleich ausschaut.
Nachts ist es auch so wie erwartet. Kennzeichen während der Fahrt zu erkennen sind von jeher ein Glücksspiel. Hier würde ich der Vantrue den letzten Platz geben, da sie dann am dunkelsten erscheint.
Videos sind leider auf Privat gestellt. Somit kann ich sie mir nicht ansehen.
Aber deiner Beschreibung nach kann ich das so mit der Nextbase und Viofo so bestätigen.
Vantrue hatte ich bisher nicht, finde allerdings das 28MBit für eine 4K Auflösung definitv zu wenig sind. Selbst die A119 V3 hat bei geringerer Auflösung noch 30MBit.
Na da bin ich mal gespannt.
Nun ja, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen damit man den Blitz sieht ist immer etwas heikel.
Hab schon öfters mal einen Blitz mitbekommen mit ein und derselben Kamera (Nein, nicht ich wurde dabei geblitzt) und manchmal konnte ich ihn klar sehen und in seltenen Fällen konnte ich nicht mal eine Reflektion einfangen.
Wenn man mit 60FPS aufnimmt steigt die Wahrscheinlichkeit natürlich ums doppelte als wie wenn man in 30FPS aufnimmt.