1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. ehemalige High Flyer
  4. Mini 080X / 090X
  5. 0806 (Pro)

Eigene Erfahrung mit mini0806-Pro (bzw. Dashcams allgemein)

  • Camcorder
  • 7. Oktober 2016 um 22:06
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Camcorder
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 7. Oktober 2016 um 22:06
    • #1

    Guten Abend,

    ich möchte hier meine ersten Erfahrungen mit Euch teilen und ggf. einige Fragen stellen.

    Zunächst mal danke an diejenigen, die mir hier mit ihrer Kaufberatung wertvolle Hinweise für den Dashcam-Kauf gegeben haben. Ich habe mich schlussendlich für die mini0806-Pro entschieden und diese anschließend bei Autokamera-24 bestellt. Danke auch an Autokamera-24 für die sehr nette Beantwortung meiner Fragen sowie dafür, dass unser Handel gut geklappt.

    Zu der Kamera kann ich vorne weg sagen, dass ich den Kauf absolut nicht bereue. Ein geniales Teil! Schwer zu glauben, dass man mit so einem Minigerät so tolle Aufnahmen machen kann. Die Kamera sitzt so unauffällig hinter meinem Rückspiegel, dass sie nicht mal meine Beifahrer bemerken, bis ich sie explizit darauf hinweise.

    Die Aufnahmequalität der Kamera finde ich sehr gut. Zu Beginn hat es mich irritiert, dass die Kennzeichen oftmals schwer zu erkennen sind. Tagsüber sind sie ganz gut im Standbild lesbar, bei Geschwindigkeiten von 30-50 km/h im Stadtverkehr auch bei den Autos im Gegenverkehr. Bei Landstraßen wird das wegen der höheren Geschwindigkeiten natürlich schwieriger. Bei Dämmerung oder Nacht kann ich jedoch auch bei niedrigen Geschwindigkeiten keine Kennzeichen lesen, außer von Autos, die vor einer Ampel direkt vor mir stehen.

    Ich habe diesbezüglich im Forum herum gestöbert und gelesen, dass das normal ist (ich muss auch dazu sagen, dass ich nicht die von Ak24 optimierte Firmware drauf habe). Eine jederzeitige Kennzeichenerkennung ist auch nicht unbedingt notwendig, von daher geht das in Ordnung. Das Gesamtbild ist auf jeden Fall gut und das Verkehrsgeschehen lässt sich sehr gut dokumentieren. Kurzum: Ich bin sehr zufrieden!

    Meine Einstellung ist FullHD 1920 x 1080 mit HDR und BelichtungsEV -1. Den HDR-Modus habe ich zunächst wegen Ghostbildern vermieden, aber nachdem ich die Belichtung heruntergesetzt habe, geht das einigermaßen. Eine höhere Auflösung meide ich zunächst wegen dem höheren Speicherverbrauch. Das ändert sich evtl, wenn ich mir eine größere Speicherkarte zulege. Hier werde ich mich mal nach einer MLC-Karte umschauen (Transcend oder Samsung Pro)

    Die Kabelverlegung habe ich standardmäßig durchgeführt: Die Winschutzschreibe entlang nach rechts, die B-Säule runter und unten dann in die Richtung Zigarettenanzünder, alles sehr unauffällig. Für die Windschutzscheibe habe ich die kleinen Klebepads für das Kabel verwendet. Bei vielen anderen habe ich gelesen, dass sie das Kabel hinter dem Dachhimmel geklemmt haben. Hierzu habe ich eine Frage:

    Wie genau soll das funktionieren? Müsste ich dafür das Kabel mit größerer Kraft in den Spalt zwischen Winschutzscheibe und Dachimmel drücken? Ich hab davon abgesehen, weil ich glaube, dadurch den Dachhimmel zu beschädigen. Oder gibt es eine Möglichkeit, die Abdeckung abzunehmen und danach wieder dran zu machen? Wie habt Ihr das gemacht?

    Ansonsten war es das fürs Erste, was ich mitteilen wollte bzw. was mir bisher einfällt. Kommentare oder Fragen von euch sind erwünscht und für Tipps oder Hinweise bin ich Euch vorab schon mal sehr dankbar. :smiling_face:

    Viele Grüße
    Camcorder

    Viele Grüße
    CC

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 7. Oktober 2016 um 23:09
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Vielleicht wirst Du hier fündig:

    https://dashcamforum.de/wbb/index.php/…Eurer-Dashcams/
    Ich habe das Kabel in der Tat einfach zwischen Windschutzscheibe und Dachhimmel reingedrückt.

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.271
    • 9. Oktober 2016 um 15:15
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    @Camcorder vielen Dank für deinen Einstand hier :smiling_face:

    Ich hab habe zwischen Frontscheibe und Dachhimmel oben einen kleinen Spalt und kann da den Himmel etwas nach unten ziehen. Das mag heutzutage nicht mehr bei allen Autos gehen - bei meiner Dame jedoch schon :smiling_face: Die Seitenverkleidungen der A-Saeule konnte ich auch leicht entfernen, da diese nur geclipst sind.

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DerTyp
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    84
    • 10. Oktober 2016 um 12:01
    • #4

    Scheint wohl wirklich abhängig vom Auto zu sein, ich habe bei mir die Kabel ebenfalls zwischen Scheibe und Dachhimmel geklemmt, entweder mit einem stumpfen Gegenstand oder teilweise nur mit dem Finger. Hält einwandfrei.

    Mein Dashcam-Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/c/BavarianDashcam

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 10. Oktober 2016 um 12:03
    • #5
    Zitat von Camcorder

    Müsste ich dafür das Kabel mit größerer Kraft in den Spalt zwischen Winschutzscheibe und Dachimmel drücken? Ich hab davon abgesehen, weil ich glaube, dadurch den Dachhimmel zu beschädigen.

    Hallo @Camcorder,

    Auf keinen Fall sollte das Kabel "mit größter Kraft" in einen Spalt gedrückt werden. Das Kabel der mini0806-Pro ist nicht rund, sondern flach. Die flache Seite ist nur 1,75mm dünn und eignet sich hervorragend um "sanft" zwischen die Rillen der Innenraumverkleidung verlegt zu werden.

    Wenn bei Deinem Fahrzeug keine Zwischenräume vorhanden sind, kann das Kabel auch an der Fensterkante entlang geführt und mit kleinen Punkten aus einer Heißklebepistole (Achtung: heiße Spitze darf Kabel nicht direkt berühren) fixiert werden. Kabelclips gehen zwar auch, jedoch sehen diese nicht so schön aus.

    Zitat

    Die Aufnahmequalität der Kamera finde ich sehr gut. Zu Beginn hat es mich irritiert, dass die Kennzeichen oftmals schwer zu erkennen sind. Tagsüber sind sie ganz gut im Standbild lesbar, bei Geschwindigkeiten von 30-50 km/h im Stadtverkehr auch bei den Autos im Gegenverkehr. Bei Landstraßen wird das wegen der höheren Geschwindigkeiten natürlich schwieriger. Bei Dämmerung oder Nacht kann ich jedoch auch bei niedrigen Geschwindigkeiten keine Kennzeichen lesen, außer von Autos, die vor einer Ampel direkt vor mir stehen.

    Ich habe diesbezüglich im Forum herum gestöbert und gelesen, dass das normal ist (ich muss auch dazu sagen, dass ich nicht die von Ak24 optimierte Firmware drauf habe).

    Unsere Optimierungen beziehen sich nicht nur auf die Firmware, sondern auch auf die Hardware. Wir selektieren jede mini0806-Pro nach dem Wareneingang vom Hersteller und prüfen die Kalibrierung der Optik. Zwar ist die Qualität der Kalibrierung durchweg auf gleich gutem Niveau, wie bei anderen hochwertigen Dashcams, jedoch sind auch einige Geräte mit besonders herausragend kalibrierter Optik dabei. Jene besonders guten Geräte werden dann mit einer optimierten Firmware versehen und als optimierte Version angeboten. Als Resultat zeichnet die optimierte Variante auch bei höheren Geschwindigkeiten in vielen Situationen das Video mit einer sichtbar höheren Detailqualität auf. Kennzeichen können in vielen (nicht allen) Fällen auch dann erkannt werden, wo die Standard Version des Herstellers kein "lesbares" Kennzeichen mehr abbilden kann. Einen ausführlichen Screenshotvergleich gibts z.b. hier: https://de.dashcam-wiki.info/mini-0806-firm…mierte-version/

    Zitat

    Meine Einstellung ist FullHD 1920 x 1080 mit HDR und BelichtungsEV -1. Den HDR-Modus habe ich zunächst wegen Ghostbildern vermieden, aber nachdem ich die Belichtung heruntergesetzt habe, geht das einigermaßen. Eine höhere Auflösung meide ich zunächst wegen dem höheren Speicherverbrauch.

    Die Auflösung 2304x1296 ist sehr empfehlenswert. Kennzeichen entgegen kommender Fahrzeuge, lassen sich schon etwas besser als in FullHD abbilden. Das HDR verbessert zwar die Aufnahmequalität im Dunkeln und bei Szenen mit starkem Hell/Dunkel Kontrast, verschlechtert jedoch aufgrund der Überlagerung verschieden belichteter Einzelbilder geringfügig die Aufzeichnung von Bilddetails. Die HDR Qualität ist jedoch vergleichsweise gut. Das Ghosting hält sich im Vergleich zu vielen anderen Dashcams mit HDR sehr in Grenzen. Bei dieser Auflösung kannst Du etwa 7-8 Stunden auf einer 64GB Speicherkarte aufzeichnen. Aufzeichnungen bei Nacht benötigen in der Regel eine ca. 15-30% geringere Datenrate.


    Wir wünschen Dir nun viel Freude mit Deiner mini0806-Pro und das der Ernstfall nie eintreten möge, dass Du sie tatsächlich brauchst.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    Einmal editiert, zuletzt von Autokamera-24 (Technik) (22. Januar 2019 um 21:40)

    • Zitieren
  • Camcorder
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 16. Oktober 2016 um 17:08
    • #6

    Hallo zusammen,

    entschuldigt, dass ich mich so lange nicht dazu geäußert habe, aber in den letzten Wochen hatte ich dazu einfach nicht die Zeit. Zunächst einmal danke ich Euch allen für Eure Antworten.

    Bei meinem Fahrzeug ist es nicht möglich, die Abdeckung des Dachhimmels herunter zu ziehen, und der Spalt zwischen Dachhimmel und Windschutzscheibe war so eng, dass das Kabel dazwischen nicht haften konnte. Ich habe da mittlerweile ein wenig nachgeholfen, indem ich eine alte Karte genommen und diese in diesen Spalt gedrückt habe. Dadurch wurde er etwas erweitert und das Kabel passt perfekt hinein. Damit es auch fest sitzt, habe ich mit der Karte das Kabel mit leichtem Druck noch in den Spalt gedrückt. Seitdem sitzt alles. :smiling_face:

    Leider habe ich gestern mit der Dashcam meine ersten Probleme feststellen müssen. Bei meiner Anfahrt an einer Tankstelle kam ein dreimaliges Geräusch von jeweils drei Tönen von ihr (Warngeräusch bei voller Speicherkarte, obwohl Loop-Funktion auf 3 Min. eingeschaltet ist). Da ich schon vor der Zapfsäule stand, aber den Motor noch nicht abgestellt hatte, habe ich ins Display geschaut und gesehen, dass sie weiter aufgenommen hatte. Also habe ich mir dabei nichts mehr gedacht, den Motor abgestellt und habe danach das Auto getankt.

    Nach dem Tanken bin ich wieder losgefahren und die Cam startete beim Einschalten der Zündung wie gewohnt und nahm auf. Irgendwann kam während der Fahrt wieder dieses dreimalige Geräusch. Glücklicherweise stand ich da zufällig auf einem Parkplatz und konnte die Cam herunter nehmen und sie mir anschauen. Beim Abnehmen aus der Halterung nahm die Cam weiter auf und es gab keine Meldung o.ä. und ich konnte sie während dessen auch nicht direkt ausschalten. Ich drückte ein paar Mal auf den Power-Knopf bis sie ausgeschaltet war und habe sie wieder in die Halterung gesteckt.

    Bei meiner dritten Fahrt, bei der wieder alles wie gewöhnlich beim Start funktionierte, kam dieses Geräusch irgendwann nochmal. Mir wurde das dann irgendwann zu blöd und ich habe einfach das Kabel aus dem Zigarettenanzünder gezogen, sodass die Cam irgendwann mal abschaltete. Am Abend habe ich dann einige Videos ausgewertet und kam zu dem folgenden Ergebnis:

    An den oben erwähnten Momenten, als das Geräusch kam, brach die Cam die Aufnahme ab, startete aber ein paar Sekunden später direkt wieder mit der Aufnahme. Die wieder gestarteten Aufnahmen waren aber nur von kurzer Dauer, weil ich die Cam direkt danach ja wieder ausgeschaltet bzw. vom Strom genommen habe. Ich habe zu Hause die Cam testweise aufnehmen lassen und es startet alles so wie es soll.

    Ich habe diesbezüglich ein wenig hier gesucht und gelesen, dass dies an der Speicherkarte liegen kann und formatieren helfen könnte. Ich habe das noch nicht probiert, aber ich finde das komisch, denn die Speicherkarte ist die mitgelieferte 32-GB-Karte von Transcend und die war bis gestern noch nicht voll beschrieben worden. Außerdem steht in der Bedienungsanleitung, dass die Speicherkarte nur alle 6 Monate formatiert werden sollte. Gibt es also noch andere mögliche Gründe? Ich werde die Karte mal mit der Cam formatieren und schauen, ob das in kurzer Zeit nochmal vorkommt.

    Außerdem habe ich beim Betrachten anderer Videos festgestellt, dass die Cam an einigen Stellen während der Aufnahme öfter mal kleine Hänger hatte und das Video dadurch ruckelte bzw. das Bild ganz kurz stehen blieb. Liegt das ebenfalls an der Speicherkarte, oder liegt hier etwa schon defekt vor?

    Ich wäre Euch für jede Hilfe bzw. für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße
    Camcorder

    Viele Grüße
    CC

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.271
    • 16. Oktober 2016 um 17:36
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Camcorder

    Ich werde die Karte mal mit der Cam formatieren und schauen, ob das in kurzer Zeit nochmal vorkommt.


    Sehr guter Ansatz :smiling_face: Ich formatiere die Karten immer in dem Gerät mit dem ich die Karte nutzen moechte.

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Camcorder
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 17. Oktober 2016 um 21:12
    • #8

    Hi Admin,

    das Formatieren der Speicherkarte hat nichts gebracht. Heute Morgen fing die Cam nach 10-15 Minuten Fahrt wieder mit dem Warngeräusch an und wiederholte es alle paar Minuten.

    Auf der Cam sind einige Videodateien der Länge von 7 oder 30 Sekunden. Da es mir irgendwann zu viel mit dem Geräusch wurde, habe die Cam wieder vom Zigarettenanzünder genommen.

    Ich werde in der nächsten Zeit mal den Support von Autokamera-24 kontaktieren.

    Viele Grüße
    Camcorder

    Viele Grüße
    CC

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Ich habe noch mal Fragen über das GPS.

    48 Antworten, Vor 8 Jahren
  • GPS

    33 Antworten, Vor 8 Jahren
  • Frage zur Mini 806 Pro

    16 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Erfahrungsbericht itracker mini 0806

    25 Antworten, Vor 9 Jahren
  • mini 0806

    24 Antworten, Vor 10 Jahren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download