1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. DashCamForum.de
  2. Firmware / Software / Hardware & Zubehör
  3. Hardware / Zubehör

Batteriewächter oder Zündungsplus?

  • Jemand
  • 26. August 2016 um 23:20
  • Erledigt
Bitte keine externen Bilder Hoster nutzen, sondern die Dateianhänge verwenden.
1. offizieller Beitrag
  • Jemand
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 26. August 2016 um 23:20
    • #1

    Ich habe mir gerade bei amazon eine Dashcam bestellt und nun stellt sich für mich folgende Frage:
    Soll ich die Cam so anschließen, dass sie mit der Zündung angeht oder soll ich sie mit einem Stromwächter anschließen? Das Problem am Stromwächter dürfte sein, dass er die Kamera nicht automatisch einschaltet, allerdings hat der Stromwächter den Vorteil, dass die Cam auch beim geparkten Fahrzeug läuft.

    Ganz konkret geht es um folgende Cam: iTracker Stealthcam
    Und folgenden Stromwächter: https://www.amazon.de/dp/B0187LYZ9U

    Falls ein Anschluss ohne Batteriewächter sinnvoller erscheint, stellt sich noch folgende Frage:
    Soll ich Dauerplus und Zündungsplus beide an Zündungsplus anschließen oder ein Kabel an Dauerplus und eines an Zündungsplus?

    Gruß
    Joscha

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 27. August 2016 um 07:15
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Davon abgesehen, daß ich von beiden Arten nichts halte: Startet sie dann über das Erkennen von Erschütterungen/Bewegungen oder läuft die Cam dann einfach 'vor sich hin'?

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 27. August 2016 um 14:03
    • #3

    Bei Anschluss ohne Netzteil mit Batteriewächter sollte die Dashcam mit der Zündung starten (und stoppen). Bei Dauerplus ist die Dashcam immer aktiv und kann für eine entladene Autobatterie sorgen, wenn das Auto ein paar Tage nicht bewegt wurde oder die Batterie generell schlapp ist.

    Es gibt auch Bordnetzteile mit Batteriewächter, die eine Dashcam mit der Zündung aktivieren und auch deaktivieren. Dazu muss das Netzteil eine dritte Ader für den Anschluss an Zündungsplus bereitstellen.

    Ein sehr empfehlenswertes Bordnetzteil mit Batteriewächter, welches auch die Zündung berücksichtigt, ist das iTracker Power Magic. Das Netzteil aktiviert mit der Zündung die Stromversorgung zur Dashcam. Wird die Zündung deaktiviert, sorgt ein einstellbarer Timer für die Abschaltung nach Ablauf eines Countdown (z.B. 6 Stunden). So kann die Dashcam für eine gewisse Zeit den Parkraum überwachen, ohne permanent zu laufen - z.B. beim Einkauf.
    [Blockierte Grafik: http://www.autokamera-24.de/images/product_images/popup_images/69_0.jpg]
    Die iTracker Stealthcam hat auch eine integrierte Bewegungserkennung, welche eine Aufnahme bei registrierter Bewegung startet. Die Empfindlichkeit kann nicht justiert werden und die Zuverlässigkeit der Erkennung der Bewegung unterliegt den selben Einschränkungen, wie bei vielen anderen Dashcams. Eine Bewegungserkennung und Aufnahme ist ohne aktive Stromversorgung nicht möglich. Es empfiehlt sich eher eine permanente Aufnahme, solange die Dashcam mit Strom versorgt wird.

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    2 Mal editiert, zuletzt von Autokamera-24 (Technik) (27. August 2016 um 14:20)

    • Zitieren
  • Jemand
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 27. August 2016 um 14:40
    • #4

    Vielen Dank für die Antworten. Der Powermagic Batteriewächter ist ja genau der, den ich oben verlinkt habe. Den habe ich mit gekauft. Ich denke, dann habe ich intuitiv richtig bestellt, auch wenn ich nicht wusste, dass hier auch Zündungsplus genutzt werden kann.

    Das heißt, ich schließe den Powermagic dann an Dauerplus, Zündungsplus und Masse an und die Stealthcam per Stecker an die Powermagic, richtig? Das sollte ich hinkriegen :smiling_face:

    • Zitieren

Heiße Themen

  • USB Pins für die Plusse

    14 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Dashcam an USB C Steckdose funktioniert nicht

    34 Antworten, Vor einem Jahr
  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Festeinbau durch Fachleute

    16 Antworten, Vor einem Jahr
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten, Vor 11 Jahren

Ähnliche Themen

  • Dashcam für gerichtsverwertbare Aufnahmen

    • Jaci
    • 10. Juni 2019 um 20:39
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Bordnetzteil mit Batteriewächter bei Start Stopp Automatik

    • Podtschaske
    • 24. April 2019 um 12:24
    • Hardware / Zubehör

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern