1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Thema Kennzeichen des Gegenverkehrs

  • SirMcLord
  • 27. August 2015 um 01:21
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • SirMcLord
    Schüler
    Beiträge
    1
    • 27. August 2015 um 01:21
    • #1

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einer Dashcam, die technisch dazu in der Lage ist, mir Bildmaterial zu liefern, auf dem ich die Kennzeichen des Gegenverkehrs erkennen kann.

    (Schlüsselerlebnis: ich musste nach rechts in den Seitengraben ausweichen, weil mir ein anderer Fahrer, der gerade überholte, mit seinem PKW auf meiner Spur entgegen kam. Durch mein Ausweichen in den Graben konnte ich eine Kollision und schwerste Verletzungen zwar verhindern, der andere ist aber einfach weg gefahren. Um Kennzeichen etc. zu erkennen war keine Zeit mehr. :thumbs_down: )

    Je dunkler es wird, um so schwieriger ist das natürlich. Ich erwarte auch nicht, dass nachts jedes Kennzeichen erkennen können muss. Trotzdem sollten doch wenigstens unter halbwegs normalen "hellen" Lichtverhältnissen die Kennzeichen zu lesen sein.

    Mir ist die Problematik mit der Bewegungsunschärfe bekannt (100km/h -> <- 100km/h) und ich habe daher leider schon verschiedene Kameras testen müssen:

    1) Rollei CarDVR-200 WiFi
    2) Xiaomi Yi
    3) GoPro Hero 3+ Black Edition
    4) HTC One M8

    Die einzige Kamera, die hierzu halbwegs in der Lage war, war mein Handy?!?! :confused_face:
    Im Aufnahmemodus 1080p mit 60 fps kamen hiermit sogar relativ brauchbare Ergebnisse zustande.

    Die anderen Kameras haben in den verschiedensten Aufnahmemodi versagt und lediglich unlesbaren Kennzeichenbrei geliefert. Die Bildqualität ansonsten war erwartungsgemäß gut (Fahrmanöver gut erkennbar).

    Allerdings ist das natürlich keine dauerhafte Lösung und ich frage mich ernsthaft, warum die darin eingebaute kleine Minikamera hier die besten Ergebnisse liefern konnte, wenn gleichzeitig andere eigens hierzu entwickelten Produkte (für meinen Einsatzbereich) versagen..

    Was den Preis der Kamera angeht, bin ich mittlerweile sehr offen..

    Ich hoffe, mir kann jemand den lange ersehnten Tipp geben. Danke!

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 27. August 2015 um 02:15
    • #2

    Hallo @SirMcLord

    ----
    Teile dieses Beitrags aufgrund einer Beschwerde bzw. Uneinigkeit mit VicoVation Deutschland gelöscht
    ----


    Einen Vergleich, der auch Nachtfahrten berücksichtigt, habe ich hier online gestellt. Allerdings sind einige Videos derzeit nicht abrufbar, da ich noch die Kennzeichen heraus retuschieren möchte.

    [Blockierte Grafik: https://media.dashcam-wiki.info/media/sites/2/2014/07/beliebte-dashcams-test-vergleich-header02.jpg]

    https://de.dashcam-wiki.info/dashcams-2014-test-vergleich/

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    Einmal editiert, zuletzt von Dashcam Wiki (30. April 2016 um 00:43)

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 27. August 2015 um 11:13
    • #3
    Zitat von SirMcLord

    Im Aufnahmemodus 1080p mit 60 fps kamen hiermit sogar relativ brauchbare Ergebnisse zustande.

    Die Anzahl der Bilder pro Sekunde, die in einem Videoclip gespeichert werden, haben in der Regel keinen Einfluss auf die Erkennbarkeit von Kennzeichen. Die Bewegungsunschärfe wird nur durch die Geschwindigkeit der Sensorauslösung (Shutter) beeinflusst. Bei 1/500 Sekunde sind auch Aufnahmen bei ca. 70-80 km/h scharf, egal ob die Szene mit 25, 30, oder 60 Bildern/sek. gespeichert wird.

    Die Auslösezeit wird i.d.R. maßgeblich durch das vorhandene Licht beeinflusst. Je mehr Licht, desto kürzer sind die Auslösezeiten.
    Wieviel Licht beim Sensor ankommt, ist abhängig von der Reinheit/Güte des Objektivs (Lichtdurchlässigkeit, Fachbegriff Transmission) und der verwendeten Blende (Verhältnis von Objektivdurchmesser zu Objektivöffnung).

    Die Güte des Objektivs wird von den meisten Herstellern nicht kommuniziert, da in der Regel relativ billige oder "schlechte" Objektive verbaut werden. Werbewirksam wird jedoch häufig der Wert der Blende betrommelt, wobei kleinere Zahlen eine bessere Nachtsicht suggerieren sollen.

    Aus meinen Erfahrungen aus Tests mit diversen Dashcams kann ich sagen, dass die Blende wohl eher einen geringeren Einfluss auf die Lichtausbeute hat, als die echte Objektivgüte. Die Blende bzw. Öffnung im Objektiv ist im Verhältnis zur Sensorgröße sehr klein, es macht keinen Unterschied, ob die Öffnung (Blende) nun 2.00mm oder 2.05mm beträgt. In der Welt der größeren Objektive bei Fotoapparaten (DSLR) gilt dies nicht.

    Dazu hatte ich im Wiki auch ein kleines FAQ geschrieben:
    https://de.dashcam-wiki.info/faq-items/sind…deos-schaerfer/
    https://de.dashcam-wiki.info/faq-items/welc…fps-macht-sinn/

    Das eine Handykamera möglicherweise sehr brauchbare Aufnahmen bezüglich der Erkennung von Kenzeichen erzeugt, liegt wohl am deutlich kleineren Blickwinkel von meist 60° - 80°. Es stehen mehr Auflösungspunkte pro Grad-Blickwinkel zur Verfügung. Eine Bewegung kann eine größere Sensorfläche pro Zeitintervall belegen. Die wahrgenommene Bewegungsunschärfe reduziert sich dadurch etwas.

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • eRecycler
    Tester
    Reaktionen
    252
    Beiträge
    568
    • 27. August 2015 um 16:34
    • #4

    Auch als unabhängiger User denke ich, daß die Markus 4 eine gute Empfehlung ist..oder die wesentlich günstigere ANC A-730, evtl. auch die A-750 (noch nicht getestet). Dazu mal die Vorstellungen und Tests hier im Forum aufrufen:
    - Marcus 4

    - ANC A-730

    HDR sollte die Cam haben, dann klappt´s auch mit dem Kennzeichen des Gegenverkehrs..zumindest in dem unerwünschten Fall, daß Dieser auf der eigenen Spur entgegenkommt auch Nachts.
    Ich kann nur für die ANC sprechen, die erst mit dem jetzt verbauten Polfilter leichte Einbußen in der Rand- und Bewegungsschärfe zeigt..ließe sich mit einem höherwertigen Filter aber bestimmt verbessern. Die ersten Tests (ohne Filter) waren sehr überraschend, da selbst die Kennzeichen des Gegenverkehrs innerhalb einer Autobahnbaustelle lesbar sind und auch im Dunkeln Die direkt von meinen Xenonlampen angestrahlten Nummernschilder des Vordermannes sind kein Problem.
    Also, egal ob bekannte Marke oder nicht..HDR-Sensor, Glasoptik, Blende nicht über F2.0 und Du solltest ein Kennzeichen erkennen, wenn´s mal wichtig ist :winking_face:

    Gruß
    Jochen


    SUBARU Driver - Wo wir uns festfahren, kommt Dein SUV gar nicht erst hin :face_with_tongue:
    SFD - Subaru Fans Deutschland auf FB


    † 11.03.14 - R.I.P. Reini †

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 27. August 2015 um 16:51
    • #5

    @eRecycler

    die A-750 ist bestellt, jedoch noch nicht geliefert. Test kommt :grinning_squinting_face:

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • GT-FK10
    † 11.03.14 - R.I.P. Reini
    Reaktionen
    64
    Beiträge
    415
    • 27. August 2015 um 19:47
    • #6

    Sowohl meine Aiptek X3 und die Rollei zeigen auf den Aufnahmen gut sichtbar entgegenkommende Kennzeichen, sofern man sich die Aufnahmen auf dem PC anschaut und passend "Stop" drückt.

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 27. August 2015 um 21:47
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Hast Du da mal jeweils einen Screenshot?

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.271
    • 27. August 2015 um 22:45
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Da hast aber einen guten Finger :grinning_squinting_face: Ich hab das auch schon probiert - vergebens :frowning_face:

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download