1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Firmware / Software / Hardware & Zubehör
  3. Hardware / Zubehör

Pufferbatterie

  • Zerbastler
  • 10. Juli 2015 um 11:32
  • Erledigt
Bitte keine externen Bilder Hoster nutzen, sondern die Dateianhänge verwenden.
1. offizieller Beitrag
  • Zerbastler
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 10. Juli 2015 um 11:32
    • #1

    MoinMoin

    (Da's die Rollei DVR-110 wieder zum Einführungspreis gibt und meine olle 110 kaputt ist hab ich sie mir doch wieder gekauft. Trotz des miesen Supports, welcher nie telefonisch zu erreichen ist und per Mail keine Ahnung von FW-Update hat. -Aber dafür gibts ja das DCF. -Das ist aber jetz nicht wichtig)


    Ich würde gerne eine Pufferbatterie zwischenschalten, die auf Parkplätzen einige Minuten aufnimmt, oder wenn ich lange Berge runterfahre (ich schalte da die Zündung aus -Km-Zähler zählt dann nicht mit :winking_face: . Leider schaltet sich dann auch die Kamera aus.)
    Eine KraftSitzgelegenheit -Powerbank, hab ich ja mal dazwischengesteckt; aber diese lädt entweder oder gibt Strom ab. Und wenn diese immer vom KFZ geladen wird und nix abgibt bringt das nichts.

    Mit einem Solarpanel und einem 12VZiggianstecker oder 230V auf 2xUSB (wovon eins zurCam führt) funktioniert das ja ganz gut (wenn12/230V plötzlich fehlen) dass die Cam weiterläuft.
    Hmmm, wenn ich vom Solarpanel noch ein Y-Kabel zum Kraftstuhl stecke dürfte das ja das sein was ich suche!

    Die Frage wäre nämlic gewesen: Wie kann man die Laufzeit erhöhen? (Aber dank meiner Gähnjalideht hab ich mir das gerade selber beantwortet! :thumbs_up: -Oder hat jemand ne bessere Idee?)

    edit: neee. geht ja auch nicht. Solange die Sonne reinpumpt bleibt der MachtSessel auf aufladen. Und da kriegt die DVR110 Batterie auch keinen Säft. :pinch:

    edit#2. is ja egal mein letzter Gedanke. Wenn Sonne scheint bekommt DVR110 ja von dort (Öko)Strom.

    3 Mal editiert, zuletzt von Zerbastler (10. Juli 2015 um 11:49)

    • Zitieren
  • Zerbastler
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 17. Juli 2015 um 18:04
    • #2

    Und wieder ist ein Traum zerbrochen:

    Wenn ich an den 2xUSB ZiggiStecker die Kamera stecke und das Solarpanel, welches ~5,5V liefert, ranstecke
    dannfrieft die Cam nach'n paar Minuten ein.
    Wenn ich die Cam mit solar alleine betreibe auch.

    Ich dachte ja erst dass es von Frau Sonne zuwenig Saft bekommt weil dann die rote LED des DVR110 nur schwach glimmt -im Gegensatz zum ZiggiSteckerstrom, wo's hell leuchtet.

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.270
    • 17. Juli 2015 um 21:12
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    meine alte GS1000 hat mit Akku 3 Minuten Aufnahmezeit geschafft und war auf Zuendung geklemmt. Meine Idee war es beim Einkaufen einfach per separaten Schalter von Klemme 15 auf Klemme 30 - Dauerplus zu schalten. Sodass die Power dann aus der Fahrzeugbatterie kommt.

    Waere das eine Option fuer Dich?

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 18. Juli 2015 um 13:35
    • #4
    Zitat von Zerbastler


    Wenn ich an den 2xUSB ZiggiStecker die Kamera stecke und das Solarpanel, welches ~5,5V liefert, ranstecke
    dannfrieft die Cam nach'n paar Minuten ein. Wenn ich die Cam mit solar alleine betreibe auch.

    Ich dachte ja erst dass es von Frau Sonne zuwenig Saft bekommt weil dann die rote LED des DVR110 nur schwach glimmt -im Gegensatz zum ZiggiSteckerstrom, wo's hell leuchtet.

    Die DVR-110 benötigt ca. 1A Leistung bzw. 5Watt für den Betrieb. Zwar liefert das Solarpanel ca. 5.5V, jedoch wird die abgegebene Leistung zu schwach sein. Mir sind keine Solarpanels kleinerer Größe bekannt, die 1A Leistung liefern. Die Sonneneinstrahlung dürfte im Fahrzeuginneren auch vorne auf dem Amaturenbrett auch viel zu schwach sein (Stichwort: Abschattung).

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 18. Juli 2015 um 20:44
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Zerbastler

    ... oder wenn ich lange Berge runterfahre (ich schalte da die Zündung aus -Km-Zähler zählt dann nicht mit :winking_face: . Leider schaltet sich dann auch die Kamera aus.)


    Sehr gefährlich und deshalb verboten. :loudly_crying_face:

    Zitat von Zerbastler

    Eine KraftSitzgelegenheit -Powerbank, hab ich ja mal dazwischengesteckt; aber diese lädt entweder oder gibt Strom ab. Und wenn diese immer vom KFZ geladen wird und nix abgibt bringt das nichts.


    Die Powerbank ist leider keine Pufferbatterie. Das hat bei mir auch nicht funktioniert. Kannte die Powerbank immer erst anstecken, wenn die Zündung aus war. Da braucht man etwas in diese Richtung http://www.bumm.de/produkte/e-wer…pufferakku.html oder so eine Schaltung http://www.analog-praxis.de/einfache-koste…usb-ladegeraet/ Diese geht aber nur bis maximal 570 mA, was nach @Dashcam Wiki aber zu wenig ist.

    Zitat von Zerbastler

    edit#2. is ja egal mein letzter Gedanke. Wenn Sonne scheint bekommt DVR110 ja von dort (Öko)Strom.


    Wenn ich die mir den Produktionsprozess von Solarzellen und -Modulen ansehe, dann sehe ich da kaum Öko.

    Zitat von Zerbastler

    Ich dachte ja erst dass es von Frau Sonne zuwenig Saft bekommt weil dann die rote LED des DVR110 nur schwach glimmt -im Gegensatz zum ZiggiSteckerstrom, wo's hell leuchtet.


    Hat mit Frau Sonne - wie @Dashcam Wiki auch schon festgestellt hat - wenig zu tun. Hängt von der Qualität und Größe des Panels ab.

    Nach meiner Meinung ist die Lösung vom @Admin die richtige.

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Heiße Themen

  • USB Pins für die Plusse

    14 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Dashcam an USB C Steckdose funktioniert nicht

    34 Antworten, Vor einem Jahr
  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Festeinbau durch Fachleute

    16 Antworten, Vor einem Jahr
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten, Vor 11 Jahren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download