1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Marktübersicht über alle DSGVO-konformen Dashcams

  • ZeroGravitY
  • 20. September 2021 um 18:12
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • ZeroGravitY
    Support
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    181
    • 20. September 2021 um 18:12
    • #1

    Hallo liebe Dashcam-Community,


    ich hatte ja vor kurzem hier schon nach DSGVO-konformen Dashcams, über drei Jahre nach Einführung dieser Verordnung, gefragt.

    Nachdem aber keine konkreten Antworten kamen und im Forum auch kaum ausführliche Informationen dazu zu finden sind, habe ich mir zu einer eigenen Recherche entschlossen, um den Markt nach entsprechenden Geräten zu durchforsten.


    Hintergrund

    Einerseits möchte ich meine Dashcam maximal legal betreiben und keine Angriffsfläche für eventuelle Maßnahmen liefern, andererseits, möchte ich nicht, dass mein eigenes Verhalten im Verkehr permanent dokumentiert wird und ich mich gegebenenfalls dadurch auch selbst belasten könnte.

    Die aktuelle Rechtsprechung lautet, gemäß einschlägigen BGH-Urteil, dass nicht anlasslos und permanent aufgezeichnet werden darf, sondern vielmehr nur "eine kurze, anlassbezogene Aufzeichnung unmittelbar des Unfallgeschehens zu gestalten, beispielsweise durch ein dauerndes Überschreiben der Aufzeichnungen in kurzen Abständen und Auslösen der dauerhaften Speicherung erst bei Kollision oder starker Verzögerung des Fahrzeuges." Den exakten Wortlaut könnt in der Mitteilung zum entsprechenden Urteil hier nachlesen.

    Die meisten Dashcams speichern allerdings so lange, bis die Speicherkarte voll ist - das können im Extremfall mehrere Stunden sein - und überschreiben erst dann die ältesten Aufnahmen. Gemäß der Empfehlung des BGH dürfen aber jeweils nur kurze Sequenzen gespeichert werden, die sofort wieder überschrieben werden, oder aber nur intern gespeichert werden und gar nicht erst auf der Speicherkarte abgelegt werden. Erst wenn es zu einem Unfall oder einer Gefahrensituation kommt, dürfen diese Sequenzen dauerhaft gespeichert werden. Dies kann durch die Detektierung des Beschleunigungssensor erfolgen, oder aber auch manuell durch Tastendruck.


    Liste der DSVGO-konformen Dashcams

    So, nun zur Liste aller recherchierten Dashcams, die - nach meiner Einschätzung und ohne Gewähr - die Empfehlung des BGH erfüllen. Die Liste erfüllt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sollte aber nach meinem Wissensstand komplett sein - Fehler oder Ergänzungen dürft Ihr mir natürlich gerne mitteilen. Die Liste ist nach Hersteller in alphabetischer Reihenfolge sortiert, Links zur den entsprechenden Produktseiten des Herstellers habe ich, soweit vorhanden, hinterlegt.

    Garmin

    • Dash Cam 47
    • Dash Cam 57
    • Dash Cam 67W
    • Dash Cam Mini 2
    • Dash Cam Tandem
    • Dash Cam Live

    Kenwood

    • DRV-A201
    • DRV-A301W
    • DRV-A501W
    • DRV-A601W

    Mio

    • MiVue C570

    Nextbase

    • 122
    • 222
    • 322GW
    • 422GW
    • 522GW
    • 622GW

    Rollei

    • DashCam-402
    • DashCam-408

    Transcend

    • DrivePro 230Q Data Privacy

    Vantrue

    • Nexus 5

    Vergleichstabelle

    Die Recherche gestalte sich als relativ aufwändig, da nur einige wenige Hersteller tatsächlich explizit mit so einer Eigenschaft werben, und wenn, dies nur sehr verhalten und wenig prominent tun. Daher musste ich in den meisten Fällen Betriebsanleitungen studieren und nach entsprechenden Einstellungsoptionen durchforsten. Nachdem ich mich also sowieso intensiv mit den Geräten und ihrem Leistungsumfang beschäftigen musste, und auch für mich selbst eine Grundlage für eine fundierte Entscheidung für ein Gerät haben wollte, ist aus der Recherche ein Mini-Projekt geworden und ich habe mir gleich die Mühe gemacht, eine ausführliche Vergleichstabelle mit allen Kameras, die laut meinen Recherchen die o. g. Voraussetzung erfüllen, zu erstellen. Außerdem habe ich mir auch einige Geräte zum Testen besorgt und meine Kritikpunkte mit in die Tabelle eingefügt.

    Ich suche noch eine Möglichkeit, diese hier im Forum abzulegen, da das Hochladen von Excel-Tabellen leider nicht möglich ist. Ansonsten bin ich auch gerne für Rückfragen offen und kann auch konkrete Empfehlungen zu konkreten Anforderungen aussprechen, da ich aktuell ziemlich tief in den Details stecke. :winking_face:

    6 Mal editiert, zuletzt von ZeroGravitY (24. November 2023 um 16:49) aus folgendem Grund: Vantrue N5 hinzugefügt

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 20. September 2021 um 20:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Kann mir nicht vorstellen das die Nextbase 622GW (hab ich übrigens, nur net in Verwendung) und darunter DSGVO Konform sein sollen?

    Vielleicht kann man sie entsprechend so einstellen, aber kann meine 128GB Karte reinschieben und sie bei Bedarf rausnehmen und sämtliche Clips anschauen und entsprechend raus schneiden. Insofern ist sie da nicht anders als wie andere Dashcams.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ZeroGravitY
    Support
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    181
    • 20. September 2021 um 20:28
    • #3

    Da liegst Du falsch. Ich besitze auch eine solche und betreibe sie DSVGO-konform. „Videoaufzeichnungen Minimum“ nennt sich die Einstellung und hat zur Folge, dass maximal 4 Sequenzen gespeichert bleiben. Und diese werden immer wieder überschrieben, sofern der G-Sensor nicht auslöst oder die Schutztaste betätigt wurde.

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 20. September 2021 um 21:11
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ach so. Kann man also so einstellen, muß man aber nicht.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ZeroGravitY
    Support
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    181
    • 20. September 2021 um 21:12
    • #5

    Präzise. Bei den meisten kann man es wahlweise einstellen, bei einigen wenigen ist es fest so eingestellt.

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 21. September 2021 um 19:55
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Dann wäre hilfreich, wenn Du die Kameras entsprechend kennzeichnen würdest.

    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (22. September 2021 um 05:41) aus folgendem Grund: Direktzitat entfernt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ZeroGravitY
    Support
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    181
    • 21. September 2021 um 21:10
    • #7

    Ich meine nur die Transcend erlaubt keine Wahl und zeichnet ausschließlich DSGVO-konform auf.

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (22. September 2021 um 05:41) aus folgendem Grund: Direktzitat entfernt

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 21. September 2021 um 22:47
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Das ist gut zu wissen.

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 48 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download