1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. DashCamForum.de
  2. High Flyer Dashcam's
  3. BlackVue
  4. DR900-2CH

Neue Kamera (DR 900S 2CH) altes Kabel (DR 650 2CH)?

  • Rasmata
  • 4. November 2019 um 15:38
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Rasmata
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 4. November 2019 um 15:38
    • #1

    Hallo,

    ich nutze zur Zeit eine BlackVue DR 650 DW -2Ch.

    Ich bin damit soweit zufrieden. Nur die Bildqualität lässt mitunter zu Wünschen übrig.

    Abhilfe schaffen soll das neueste Model - DR 900S - 2CH.

    Da ich ein relativ hochwertigen Innenraum habe und das Kabel für die DR 650 von einer Werkstatt in den Dachhimmel verlegt wurde, möchte ich fragen, ob man für die Kamera die vorhandenen Kabel nutzen kann?

    Seitens des Supportes wurde mir mitgeteilt, dass das Stromkabel auf jeden Fall funktionieren soll. Für die rückwärtige Camera sollte ich das ausprobieren, es müsste eigentlich passen. Sicher sagen könnte man das nicht.
    Da die Verlegung der Kabel mit extra Kosten verbunden ist, würde ich das verbaute Kabel nutzen wollen.

    Hat hier jemand eine Information, ob die Koaxialkabel der alten Serie auf die neueste Kamera passen?

    Danke im Voraus.

    Viele Grüße

    Rasmata

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 4. November 2019 um 17:27
    • #2

    Hallo @Rasmata,

    Getestet haben wir eine DR900-2CH mit einem alten Videokabel der DR650-2CH noch nicht. Jedoch können wir folgende Vermutung aufstellen:

    Die Heckkamera der DR900-2Ch zeichnet mit 1080p (1920x1080 Pixel) auf. Die Heckkamera der DR650-2CH zeichnet mit 720p (1280x720 Pixel) auf. Die neue Kamera benötigt daher eine höhere Bandbreite bei der Datenübertragung. Es ist also durchaus möglich, das das alte Kabel nicht geeignet ist, da es für vermutlich für eine geringere Bandbreite bzw. Datenübertragungsrate entwickelt worden ist.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    • Zitieren
  • Rasmata
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 5. November 2019 um 08:19
    • #3

    Hallo,
    das deckt sich mit der Aussage des Supportes.
    Es wäre natürlich toll, wenn es hierzu praxisnahe Aussagen gäbe.
    Vielleicht gibt es ja jemand, der das getestet hat.

    Kann jemand die Erscheinungsdaten der Kameratypen rekonstruieren ? Vielleicht erscheint ja bald ein neues Model, bei dem die hintere Kamera via Funk mit der Hauptkamera verbunden ist. Dann würde die Verkabelung wegfallen.

    viele Grüße

    Rasmata

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 6. November 2019 um 00:57
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ich würde es ja einfach mal selber testen.
    Vielmehr als eine Fehlermeldung oder mieses Bild bzw. gar keines, sollte da nicht passieren.

    Aber gut, bei dem Preis für die DR900S ist man halt schon vorsichtig.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 7. November 2019 um 07:31
    • #5
    Zitat von Rasmata

    das deckt sich mit der Aussage des Supportes.


    Wenn der Support von BlackVue ebenfalls wie @Autokamera-24 (Technik) eine korrekte Funktion mit dem alten Kabel der BlackVue DR650 verneint, so wird da was dran sein. Eine einwandfrei Funktion ist eben nur mit dem originalen Kabel aus dem Lieferumfang der BlackVue DR900 gewährleistet. Bei Problemen, Fehlfunktionen oder Defekt gibt's dann eben keinen Support.

    Zitat von Rasmata

    Vielleicht erscheint ja bald ein neues Model, bei dem die hintere Kamera via Funk mit der Hauptkamera verbunden ist. Dann würde die Verkabelung wegfallen.


    Eine "zuverlässig" funktionierende Dual-Dashcam mit Anbindung der Heckkamera über Funk, halte ich für relativ unwahrscheinlich.

    Funkwellen sind Wellen mit einer bestimmten Ausbreitungsgeschwindigkeit. Diese eigen sich innerhalb schneller bewegten Objekten/Fahrzeugen weniger für die Übertragung großer Datenraten wie Videoinformationen. Natürlich halte ich dieses Problem technisch für lösbar, jedoch muss bei einer Dashcam auch der Preis vom Hersteller beachtet werden. Außerdem muss dennoch ein Kabel an die Kamera der Heckscheibe verlegt werden - diese benötigt in jedem Fall eine Stromversorgung.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Blackvue DR900X-2CH 4K Erfahrungen und Meinungen ?

    10 Antworten, Vor 4 Jahren
  • Motor aus aber kamera soll noch nach laufen da Spannung ca 20 minuten vorhanden ist

    7 Antworten, Vor 3 Jahren
  • Pro/Kontra DR900-2CH

    12 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Videos überschneiden sich nicht

    9 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Software Einstellungen was bedeutet was genau ?

    6 Antworten, Vor 5 Jahren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern