1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. Multibrands

Aukey DR02 gekauft

    • AUKEY
  • toddquinlan
  • 13. Mai 2019 um 19:47
1. offizieller Beitrag
  • toddquinlan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    27
    • 13. Mai 2019 um 19:47
    • #1

    bin am Wochenende über ein Angebot gestolpert und habe einen Impulskauf getätigt. Die Cam wurde heute abend schon geliefert, und als erstes muss ich sagen, ich hatte mir die Abmessungen ganz anders vorgestellt.

    Ich habe jetzt noch eine Frage zu den Einstellungen, da wird nach der Frequenz gefragt, was nimmt man denn da, 50Hz oder 60Hz?

    Ich werde erneut berichten wenn ich die Cam eingebaut und erste Erfahrungen gesammelt habe.

    Bilder

    • aukey003ltkmw.jpg
      • 390,42 kB
      • 768 × 1.024
    • aukey0023xje5.jpg
      • 386,6 kB
      • 768 × 1.024
    • aukey004u1k0y.jpg
      • 188,35 kB
      • 1.024 × 768
    • aukey005e4jms.jpg
      • 378,05 kB
      • 1.024 × 768
    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 13. Mai 2019 um 21:11
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Bei meiner entstehen bei 60Hz Streifen in den Clips, von daher verwende ich 50Hz.

    Desweiteren dürften die Abmessungen nicht viel anders sein als wie bei der Viofo A119S/A129.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 13. Mai 2019 um 23:09
    • #3

    Die Aukey DR02 ist bezüglich der "äußeren" Erscheinung der Viofo A119S recht ähnlich. Im "Inneren" werden jedoch sehr unterschiedliche Komponenten verbaut, die eher dem unteren Preissegment angepasst sind.

    So ist beispielsweise ein Sony IMX323 verbaut, der aktuell in vielen sehr günstigen Dashcams Verwendung findet. Die Optik der Aukey DR02 ist qualitativ der OptiK der Viofo A119S unterlegen. In der Aukey ist kein GPS enthalten.

    Auch bei der Aukey DR02 finden sich die typischen Produktionsschwankungen dieser Preisklasse bei der Fokussierung der Optik. Da das Gehäuse verschraubt und nicht verklebt ist, kann bei unscharfem Fokus mit einiger Geduld und Geschick die Optik nachjustiert werden - Anleitung siehe YouTube. (Hinweis: Vorher die Frage der Gewährleistung mit Händler klären.)

    Sehr positiv: Anstelle eines Akku wird ein Superkondensator verbaut. Ein Akkuverschleiß ist daher ausgeschlossen.

    Untern Strich handelt es sich um eine günstige Einsteiger-Dashcam, bei der ein "Reflexkauf" sicher nicht falsch ist.

    Bei der Frequenz empfehlen wir wie @Batimus die Einstellung "50Hz".

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    2 Mal editiert, zuletzt von Autokamera-24 (Technik) (13. Mai 2019 um 23:14)

    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 14. Mai 2019 um 07:49
    • #4

    Die Aukey DR02 hatte ich als Heckkamera auch mal auf dem Schirm, ebenso die Blueskysea B1W. Beide Kameras sind schon ganz gute Einsteigermodelle. Am Ende habe ich mich jedoch für eine zweite VIOFO A119s entschieden, ohne GPS (habe ich ja an der Frontkamera) war der Preisunterschied nicht mehr so entscheidend. Auf jeden Fall brauchbare Kameras.
    Die Frequenz kann man ja auch bei anderen Kameras einstellen, ich habe bei der VIOFO "50 Hz" genommen und keine Probleme damit.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    • Zitieren
  • toddquinlan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    27
    • 18. Mai 2019 um 13:51
    • #5

    Qualität wird von youtube mal wieder runtergeregelt, überrascht hat mich die gute Audioqualität. Die Ampeln flackern ein wenig, ich probiere mal 60Hz.
    Ist nur ein ödes Beispielvideo, muss man nicht komplett anschauen. Für meine Belange langt diese Cam voll und ganz, ich setze mich ja nicht jeden Tag hin und schneide der Welt langweiligste Stauvideos, ist wirklich nur für den Notfall/Unfall gedacht, und da kann ich bei einem Preis von weniger als 60 Euronen nicht meckern.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    noch was: ich habe bewusst auf GPS verzichtet, meine gefahrene Geschwindigkeit soll nicht gegen mich verwendet werden können, sollen doch Gutachter rechnen.

    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 18. Mai 2019 um 16:49
    • #6
    Zitat von toddquinlan

    noch was: ich habe bewusst auf GPS verzichtet, meine gefahrene Geschwindigkeit soll nicht gegen mich verwendet werden können, sollen doch Gutachter rechnen.


    Guter Hinweis, ich wundere mich auch immer wieder, wieso manchmal GPS als Bedingung für den Kauf eines bestimmten Modells gemacht wird. Hier im Forum wird eigentlich empfohlen, GPS zu deaktivieren. Bei der VIOFO A119s gibt es eine sehr gute Einstellung, man kann die Geschwindigkeit im Video nicht anzeigen lassen und damit auch nicht als Text im Video abspeichern lassen und hat sie trotzdem in der Videodatei hinterlegt. Wenn man das Video weitergibt, werden diese GPS-Daten einfach nicht mit weitergegeben, indem man das Video z.B. mit VLC noch mal neu abspeichert. So kann man immer selbst entscheiden, ob man die GPS-Daten braucht oder ob es eher schadet.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    • Zitieren
  • toddquinlan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    27
    • 18. Mai 2019 um 19:47
    • #7

    hab noch was vergessen: nach kurzer Überlegung habe ich mir "nur" die 64GB Karte gekauft, warum sollte ich doppelt soviel Geld ausgeben für eine 128GB Karte wenn ich die Aufnahmen doch eh nicht brauche? Hätte eigentlich auch eine 32GB Karte gereicht, aber die hatten sie nicht auf Lager.

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 19. Mai 2019 um 12:16
    • #8

    Hallo @toddquinlan,

    Ich persönlich finde neben der allgemeinen Produktqualität auch die Aufnahmen der Aukey DR02 nicht gut. Der Preis von aktuell 60 bis 70 Euro ist für diese Qualität aber in Ordnung.

    Ich selber nutze, wie @micha_dk beschrieb, bei meiner Viofo A119S auch die Möglichkeit die GPS-Daten nicht direkt im Video anzeigen, sondern in den Meta-Daten speichern zu lassen. Bei Bedarf kann ich diese dann durch die Dashcam-Software beim abspielen anzeigen lassen. Bei der Aukey DR02 kannst Du GPS bei zukünftigem Bedarf ja mit einer externen GPS-Antenne nachrüsten.

    Speicherkarten sind Verschleißteile. Die Speicherzellen können nur eine bestimmte Anzahl überschrieben werden. Bei aktuellen TLC-Speicherzellen spricht man von ca. 300 bis 1000 Schreibzyklen. Je größer die Speicherkarte ist, desto weniger häufig wird sie vollständig überschrieben, desto länger kannst Du sie nutzen, bevor Schreibfehler aufgrund von Verschleiß auftreten.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dashcam Wiki (19. Mai 2019 um 12:32)

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 31 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Fragen zur Azdome GS63H

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Redtiger F7NP überschreibt gesperrte Videos

    7 Antworten, Vor 2 Monaten
  • [GS63H 4K] Speicherkarte formatieren

    5 Antworten, Vor 6 Monaten
  • [70mai Omni] : Fragen zum Anschluss und SIM Nutzung

    12 Antworten, Vor einem Jahr
  • Anker ROAV DashCam C1

    6 Antworten, Vor einem Jahr

Ähnliche Themen

  • Wir begrüßen Touring-Fan als unser 3007. Mitglied

    • Feed-y-bus
    • 11. Dezember 2019 um 21:22
    • Neuzugänge
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern