1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. ehemalige High Flyer
  4. apeman
  5. C570

C570 Loop Funktion

  • oeses
  • 3. November 2018 um 07:10
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • oeses
    Schüler
    Beiträge
    3
    • 3. November 2018 um 07:10
    • #1

    Hallo!
    Ich bin neu hier in diesem Forum und möchte die anderen Mitglieder begrüßen.

    Nun zu meiner Frage:

    Bei meiner C570 ist die #loop Funktion auf 5 Minuten aktiviert.
    Dachte mir das die Cam nach 5 Minuten die alte Aufnahme überschreibt aber das Teil zeichnet jetzt immer 5 Minutenclips auf, scheinbar bis die Speicherkarte voll ist!
    Wahrscheinlich wird erst überschrieben wenn die Speicherkarte ganz voll ist.
    Kann das sein dass das normal ist?
    Habe jetzt mal eine 1GB Karte in Verwendung. Mal schauen was da passiert.

    Danke

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 3. November 2018 um 13:37
    • #2

    Hallo @oeses,

    Die Loop-Funktion Deiner Apeman C570 funktioniert korrekt.

    Das einstellbare Zeitintervall gibt die Läge der einzelnen Videoclips an. Ist die Speicherkarte voll, wird die älteste Aufnahme durch die aktuelle Aufnahme überschrieben.

    Bitte beachte, dass bei Nutzung einer 1GB Speicherkarte möglicherweise die Zuverlässigkeit der Funktion Deiner Dashcam gefährdet ist:

    • Erfolgt die Markierung einer oder mehrerer Aufnahmen als Notfallaufnahme, z.B. durch G-Sensor oder manuelle Markierung, so werden diese gegen Überschreiben durch die Loop-Funktion geschützt. Ist die Speicherkarte voll und keine Löschung einer Aufnahme möglich, so kann die aktuelle Aufnahme nicht gespeichert werden. Da die Apeman FullHD Video mit 15MBit/Sek. speichert, ist ein 5-Min.-Clip bereits ca. 560MB groß. Ein zweiter Clip dürfte nicht mehr auf die 1GB Speicherkarte passen.
    • Speicherkarte sind Verschleißteile. Zwar können Speicherkarte vermutlich unbegrenzt ausgelesen, jedoch nur begrenzt beschrieben werden. Heute übliche TLC-Speicherzellen schaffen ca. 300 Schreibzyklen. Eine 1GB Speicherkarte dürfte bei einer Apeman maximal 8-9 Minuten Video (je 1-Min.-Clips) speichern. Nach ca. 300 Schreibzyklen sind nur ca. 40 Stunden Video geschrieben worden. Danach muss theoretisch mit einem Ausfall der Speicherkarte gerechnet werden.

    Wir empfehlen Dir für einen zuverlässigen Betrieb eine Speicherkarte mit mindestens 16GB oder 32GB zu nutzen.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    • Zitieren
  • oeses
    Schüler
    Beiträge
    3
    • 4. November 2018 um 06:59
    • #3

    Hallo!
    Danke für die umfassende Antwort.
    Nun ja, die 1GB Speicherkarte hat nicht funktioniert....kam immer die Meldung "Speicher voll"
    Habe jetzt wieder eine mit 32GB in Verwendung.
    Da ist mir aufgefallen das einige mov Files gelookt wurden.
    Warum ist mir schleierhaft, ich habe nichts angestoßen.
    Die ganze Cam ist für mich noch ein Buch mit 7 Siegeln.
    mfG

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 4. November 2018 um 09:26
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Kann es sein, dass Du den Erschütterungs-Sensor-Quatsch aktiv hast und er deswegen einige Sequenzen abgespeichert hat?

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 4. November 2018 um 15:59
    • #5

    Hallo @oeses,

    Wie @hoko schon schreibt, macht folgende Einstellung Sinn:
    G-Sensor: AUS

    Dies ist auch immer die erste Einstellung, die ich beim testen von neuen Dashcams vornehme. Es ist in der Regel nicht möglich, den G-Sensor bzw. dessen Schwellwert zu 100% an den eigenen Fahrstil, Fahrstrecke und Fahrzeug anzupassen. Ist er zu sensibel eingestellt, wird bei jedem Schlagloch, Pflasterstein-Strecken oder Bahnschienenüberquerung eine Schreibgeschützte Datei erstellt. Ist der Schwellwert zu hoch, nützt der G-Sensor auch nichts.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • oeses
    Schüler
    Beiträge
    3
    • 5. November 2018 um 06:39
    • #6

    Ok....G-Sensor mal ausgeschaltet.
    Bin schon neugierig wie sich das auswirkt.
    Danke

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 5. November 2018 um 13:50
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Es sollte nun keine Clips mehr speichern/sichern wenn Du über Schlaglöcher etc. fährst.

    Du kannst auch ein wenig rumexperimentieren welche Einstellung am besten passt.

    Bei meiner kann ich auf Mittel stehen lassen, ohne das sie Clips speichert wenn ich mal über Schlaglöscher etc. fahre. Und mein Auto ist noch ein wenig tiefer und straffer abgestimmt.
    Vermutlich würde sie jetzt nur noch bei einem richtig harten Bumms speichern.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Philipp3112
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    9
    • 20. April 2019 um 20:37
    • #8

    Also ich habe den G-Sensor auf "gering" stehen. Das ist auch die empfohlene Einstellung. Die Einstellung "mittel" werde ich aber mal ausprobieren.

    Ich habe auch ein Fahrzeug mit strafferen Federn, sowie Sportstoßdämpfern.

    Wenn man die Clips speichern möchte, speziell wenn man eine gefährliche Situation aufheben möchte, sollte man diese Ausnahme zusätzlich am PC sichern. So mach ich das bei mir.

    Ansonsten bin ich mit der C570 bisher sehr zufrieden. Sie ist echt ein Beispiel, das man keine 150,- € und mehr ausgeben muss für eine Dash-Cam. Ich muss aber dazu auch sagen, das ich sie nur als reine Sicherheit im Auto habe. Ich möchte damit keine schönen Landschaften filmen.
    Auch werde ich für mich gefährliche Situationen selbstverständlich auf dem PC speichern.
    Sollte ich mal ein solches Video irgendwo hochladen, werde ich entsprechende Details im Sinne des Datenschutzes selbstverständlich entsprechend verpixeln, die Original-Aufnahme trotzdem unverpixelt gespeichert lassen, falls es zu einer Anzeige kommen sollte, das ich die entsprechenden Beweise darlegen kann.

    Gruß,,Philipp

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • C570 Loop Funktion

    10 Antworten, Vor 6 Jahren

Ähnliche Themen

  • HDR-Modus bei der C570 aktivieren

    • Philipp3112
    • 18. April 2019 um 16:18
    • C560
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download