1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

"Überwachungskamera"

  • Marshal
  • 31. August 2018 um 12:52
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Marshal
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    • 31. August 2018 um 12:52
    • #1

    Ich werde meine Frage an die Community gleich hier mal stellen:


    Ich habe u.a. einen 2015er Dodge Challenger und einen 2012er Ford Mustang, mit denen meine Frau und ich öfters zu US-Car Treffen fahren.Leider haben wir in der letzten Zeit erlebt, dass uns Besucher, absichtlich oder unabsichtlich, die Fahrzeuge beschädigt haben.

    Deshalb suche ich nach einer Dashcam, die ich als eine Art "Überwachungskamera" im Auto einsetzen kann. Ich möchte, dass die DC immer läuft, so lange sie am permanenten Bordnetz (Zigarettenanzünder) angeschlossen ist und nicht nach ein paar Minuten ausgeht. Weiterhin möchte ich, dass die DC so lange aufnimmt, wie Platz auf der SD-Karte ist, bevorzugt in einem file. Wenn es 15 hintereinander angefügte 10 Minuten files sind, hätte ich auch kein Problem.

    Die DC soll so lange aufzeichnen, wie die Autos "unbeaufsichtigt" irgendwo stehen d.h., ich den Stecker ziehe...
    Ich habe schon in vielen Beschreibungen gesehen, dass die meisten DC einschalten, sobald das Auto "bewegt/erschüttert" wird und dann nach geraumer Zeit wieder abschalten.
    as möchte ich NICHT...

    Weiterhin möchte ich nicht 400 € für ein High-End-Gerät ausgeben, da ich es ja nur zu dem o.a. Zweck verwenden möchte...

    Da ich öfters in USA bin, wäre es auch kein Problem mir eine entsprechende DC aus USA mitzubringen, wenn die DC dort diese, von mir gewünschten Funktionen, eher haben...

    Es wäre toll, wenn mir irgend Jemand einen konkreten Tipp/Empfehlung geben könnte...

    Herzliche Grüße

    Marshal

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 2. September 2018 um 22:31
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Für einen eigentliche Parkraumüberwachung, wird bei vielen DCs ein Stillstand des Fahrzeug registriert, wo die DC sich dann automatisch in den PÜ-Modus geht.

    Für deine Zwecke, reicht eigentlich jede Dashcam. Sie muß halt nur permanent Strom bekommen. Gewöhnlich werden DCs ja über Zündung gestartet, es gibt aber Kabelsätze mit denen man sie ans Bordnetz anschliessen kann.

    Für dich würde ich dann auch eine DC mit großem Weitwinkel empfehlen, auch wenn diese nicht weiter als die Windschutzscheibe geht.
    Eine mit Saugnapf wäre dann wohl auch nicht verkehrt.

    Welche genau ich nun empfehlen würde, kann ich nicht genau sagen. Da die Videoqualität bei still stehendem Fahrzeug bei vielen recht gut ist.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 3. September 2018 um 11:29
    • #3

    Wenn das Fahrzeug bei den Events in der Sonne geparkt wird, sollte auf die Betriebstemperatur der Dashcams geachtet werden. Dashcams in Fahrzeugen, welche im Sommer beim Parken in der Sonne stehen, überhitzen leicht. Die Betriebstemperatur bezieht sich nicht(!) auf die Umgebungstemperatur, sondern die Temperatur im Inneren der Dashcam während des Betriebes.

    Aufgrund der Eigenerwärmung liegt die Betriebstemperatur immer über der Umgebungstemperatur. Die Höhe der Eingenerwärmung hängt von der Leistungsaufnahme und Gehäusekonstruktion zusammen. Eine höhere max. Betriebstemperatur ist daher nicht in jedem Fall besser.

    Dashcam mit Akkus vertragen in der Regel bis 50°C Betriebstemperatur. Dashcam mit Hochkapazitätskondensatoren (kein Akku) haben bis 60°/70°C (je nach Modell) etwas mehr Spielraum.

    Drei Beispiele:

    • Garmin 55: max. 50°C
    • Viofo A119S: max. 65°C
    • BlackVue DR900: max 70°C


    Bei den meisten Speicherkarten liegt die maximale Betriebstemperatur bei ca. 80°C bis 85°C. Das ist ebenfalls weniger, als bei einem in der Sonne geparkten Fahrzeug (z.B. Armaturen Oberfläche >90°C) auftreten kann.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    • Zitieren
  • Anceen
    Schüler
    Beiträge
    10
    • 5. September 2018 um 00:47
    • #4

    Danke für die Information.

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (5. September 2018 um 05:41) aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Zitieren
  • Montega
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    20
    • 8. September 2018 um 20:54
    • #5

    Hi,

    leider hat sich die Gesetzeslage offensichtlich geändert. Wäre ja auch noch schöner, wenn man in diesem Land auch endlich mal die Opfer schützen würde und nicht die Täter, wo kämen wir dahin? Die neuen Dashcams zeichnen nicht mehr kontinuierlich auf, erstellen also keinen Loop. Gespeichert wird nur nach Betätigen der Notfall-Taste oder nachdem der G-Sensor angesprochen hat. Laut Kundenservice von Rollei wäre die Aufnahme als Loop (also ca. 3 h aufnehmen und dann überschreiben) verboten. Ob das so ist kann ich kaum glauben, aber das ist schade, denn einzelne Sequenzen einer Fahrt habe ich immer gerne für mich abgespreichert - z.B. eine Konvoifahrt zum US-Car-Treffen. Zurück zum Thema: Ob die Parküberwachungsfunktion auch auf einzelne, kleinere Kratzer reagiert ist fraglich.
    Ich meine, dass man auf die alte Funktion des Loops zurückgreifen sollte. Vielleicht gibt es im Ausland noch die nach dem alten System arbeitenden Kameras (Verbot hin oder her). Im Internetzeitalter sollte das kein Problem sein.

    Gruß René

    Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten

    Einmal editiert, zuletzt von Montega (8. September 2018 um 21:16)

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.271
    • 8. September 2018 um 23:37
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ich wuerde die 110er garnicht mehr updaten. Ausser des Funktionseinschnitts sollte das Update nichts bringen.

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 8. September 2018 um 23:55
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Montega

    Ob die Parküberwachungsfunktion auch auf einzelne, kleinere Kratzer reagiert ist fraglich.


    Der G-Sensor würde darauf bestimmt nicht reagieren, der Bewegungssensor nur, wenn derjenige auch im Bildbereich sich bewegt. In diesem Falle würde dieses gespeichert und gesichert.
    Bei nur aktivem G-Sensor würde die Kamera kontinuierlich aufnehmen. Sollte man einen Schaden feststellen müßte dann entsprechend das Material angeschaut werden.

    Bei besagten DCs die nach einem Update halt nur 3 Minuten aufzeichnen und wieder löschen, gehts so wohl nicht mehr.
    Allerdings würde bei aktivem Bewegungen die Parkraumüberwachung eigentlich permanent speichern, bis die Karte voll ist.
    Und ich geh mal davon aus, das bei einem Treffen dieser Art ständig Bewegung im Bildbereich herrscht.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • naja
    Profi
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    58
    • 9. September 2018 um 10:49
    • #8

    hi Montega,
    ich würde mir da garkeine gedanken machen.
    bei uns nehmen alle cams, unter anderem auch die 110er im womo, immer auf bis die card voll ist und überschreiben erst dann.
    das urteil des BvG bezieht sich ja auf `Überwachung ` und du willst es ja für dich als erinnerung haben.
    voraussetzung ist natürlich: kein einstellen bei youtube oder anderen öffentlich zugängigen portalen, dann nur verpixeln, kennzeichen und auch gesichter, man könnte dich auch dazu zwingen einzelne häuser zu verpixeln, siehe google street cams.
    privat für dich und deine familie oder auch für deine mit-teilnehmer beim us-car treffen, sofern sie dann im consens den aufnahmen zugestimmt haben, kein problem.
    ich persönlich würde keine cam kaufen die nur kurz aufnimmt und sofort wieder löscht.
    beachcomber

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten

Ähnliche Themen

  • Billige Dashcam?

    • Hundefreund
    • 12. August 2019 um 22:28
    • GPS Carcam
  • Versicherer plädieren für Dashcams

    • Frank
    • 26. Januar 2016 um 20:21
    • News
  • Dashcam für Parkendes Auto überwachen von innen, mit Daueraufnahme oder Zeitrafferaufnahme (z.B. 5 Bilder / Sekunde)

    • aemkei
    • 1. August 2019 um 19:20
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Wir begrüßen Jaci als unser 2749. Mitglied

    • Feed-y-bus
    • 10. Juni 2019 um 19:52
    • Neuzugänge

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download