1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Dashcam Smalltalk

Qualität der Beschleunigungssensoren (Wissenschaftlich)

  • luggas1993
  • 6. Juni 2018 um 10:55
  • Erledigt
  • luggas1993
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 6. Juni 2018 um 10:55
    • #1

    Hallo zusammen :smiling_face:
    ich bin aktuell Student und befasse mich mit einem Projekt der Fahrstilerkennung von Fahrzeugen mittels Beschleunigungssensoren.
    Wir kamen jetzt auch die glorreiche Idee unsere Systeme um eine Dashcam zu erweitern um zum einen Bildmaterial zu speichern aber auch um einfach weitere Sensoren im Auto zu plazieren, die in die Datenauswertung mit einfließen können :smiling_face:

    jetzt zu meinem Problem, wir haben uns unterschiedliche Dashcams gekauft und diese auf einem selbstgebauten Prüfstand getestet (vorrangig natürlich die G-Sensoren). Vergleichsmessungen wurden durch einen vorher schon validierten Sensor gemessen. Die Ergebnisse sind leider sehr ernüchternd. Gibt es hier im Forum jemanden, der sich etwas genauer mit diesem Nebenthema der Dashcams beschäftigt, bzw. hat jemand einen Tipp auf welche Kameras wir eventuell zurückgreifen könnten und welche gar nicht gehen. Bisherige Kameras: Apeman C660, ItrackerGs6000-a7, Lamax Drive C7, Truecam A7s, Kenwood DRV-410.
    Diese Kameras hatte ein Hiwi nach Recherchen Ende letzten Jahres ausgesucht, also zu der Auswahl an sich kann ich leider nicht viel sagen...

    Vielen Dank schonmal im vorraus :grinning_squinting_face:

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 6. Juni 2018 um 13:18
    • #2

    Wir können nur bestätigen, dass G-Sensoren unterschiedlicher Dashcams zum einen unterschiedliche Qualitäten aufweisen und auch unterschiedlich genaue Messergebnisse liefern.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    • Zitieren
  • luggas1993
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 7. Juni 2018 um 11:43
    • #3

    Und welche Kamera würdet ihr für unseren Einsatzzweck empfehlen? Unser Hauptaugenmerkt liegt leider nicht auf dem sonst in Vergleichen bewerteten Punkt der Videoqualität oder toller Zusatzprogramme wie Spurhalteassistent undBlitzerwarner sondern auf dem technischen Hintergrund mit der Möglichkeit Daten geliefert zu bekommen. Ich habe aktuell die Garmin Dashcam 55 etwas genauer unter die Lupe genommen, warte aber noch auf Antwort aus dem Support bezüglich der Abtastrate des G-Sensors.

    Beste Grüße
    Lukas

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 7. Juni 2018 um 12:25
    • #4

    Eine Empfehlung auf Basis des Kriteriums "G-Sensor" ist nicht möglich, da wir keine weiterführenden Tests vorgenommen haben.

    Generell spielt der G-Sensor in der Praxis bei dem Einsatz einer Dashcam eine untergeordnete Rolle. Dieser ist in der Regel deaktiviert.
    Eine Aktivierung des G-Sensors erzeugt Effekte, welche von den meisten Nutzern nicht erwartet oder gewünscht werden.

    Laut Werbung soll ein G-Sensor bei einem Unfall oder Aufprall die aktuelle Videoaufnahme vor Löschung bzw. überschreiben schützen. In der Praxis wird der Schwellwert der G-Kräfte von den Nutzern jedoch falsch eingestellt. Ist der G-Sensor zu empfindlich eingestellt, löst dieser bei jeder Fahrt über eine Bahnschwelle oder Kopfsteinpflaster eine "Notfallaufnahme" aus - die Speicherkarte ist nach kurzer Zeit voll mit nicht automatisch überschreibbaren Aufnahmen (Loop-Recording eingeschränkt oder unbrauchbar). Ist er zu unempfindlich konfiguriert, löst er gar nicht aus. Eine optimale Konfiguration ist schwierig zu empfehlen, da diese vom Fahrstil, vom Fahrzeug und auch von der Fahrtroute abhängig ist.

    Des Weiteren wird ein G-Sensor in der Praxis nicht benötigt, da die meisten Dashcams ab 32GB Speicherkarten unterstützen. Die Aufnahmekapazitäten der Speicherkarten erfordern in der Regel nicht, dass bei einem Aufprall die aktuelle Aufnahme vor überschreiben geschützt wird. Die Speicherkarte kann in der Regel noch mehrere Stunden an Aufnahmen fassen, bevor die Aufzeichnung des Moments des Aufpralls überschrieben wird. In der Praxis wird die Dashcam nach einem Unfall nicht mehr in Betrieb genommen oder die Speicherkarte heraus genommen. Alternativ fährt der Nutzer mit eingeschalteter Dashcam nach Hause und liest dort die Videodaten aus.

    Fazit: Die Nutzung eines G-Sensors, optimale Konfiguration voraus gesetzt - macht nur bei sehr kleinen Speicherkarten bzw. sehr kurzen Aufnahmekapazitäten Sinn.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    Einmal editiert, zuletzt von Autokamera-24 (Technik) (7. Juni 2018 um 18:23)

    • Zitieren
  • luggas1993
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 7. Juni 2018 um 12:44
    • #5

    perfekt, schonmal vielen dank für diese Zusammenfassung.
    Natürlich, das macht durchaus Sinn und mir ist auch Bewusst, dass wir hier in dieser Richtung sehr weit neben den "normalen" Anwendungsfällen fahren aber wenn es alles schon geben würde wäre das Projekt ja hinfällig.
    Also werden wir mal weiter suchen und Ausprobieren. Ggf kann ich auch hier nochmal Bericht erstatten wenn wir etwas auf die Beine gestellt haben, wer weiß wer da noch Interesse dran hat :smiling_face:

    • Zitieren
  • muha1
    Schüler
    Beiträge
    5
    • 9. Juni 2018 um 22:55
    • #6

    gelöscht und in " Aufzeichnung nur bei Ereignis" gestzt

    Einmal editiert, zuletzt von muha1 (10. Juni 2018 um 00:49)

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 9. Juni 2018 um 23:43
    • #7

    ------------ erledigt --------------


    @muha1
    Darum geht es in "diesem" Beitrag hier nicht. Bitte in Deinem Beitrag hier weitermachen, sodass die Themen der Beiträge nicht zu stark vermischt und für den Nutzer gut nachvollziehbar bleiben:
    >>
    Aufzeichnung nur bei Ereignis

    @Admin @hoko
    Bitte Beitrag 6 nach veschieben und anschließend diesen Hinweis löschen
    >>
    Aufzeichnung nur bei Ereignis

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    Einmal editiert, zuletzt von Dashcam Wiki (10. Juni 2018 um 23:13)

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Hardwire Kit Stromkabel Typ USB C Port

    5 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Batterie stark entladen -> DashCam EUKI X11 mit Hardwire Kit eingebaut

    34 Antworten, Vor einem Jahr
  • Landschaftsaufnahmen und DGSVO?

    9 Antworten, Vor 6 Monaten
  • Eine neue Art von Dashcam

    7 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Loopaufnahmen haben Luecken

    6 Antworten, Vor 5 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download