1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. ehemalige High Flyer
  4. GS - Serie
  5. GS6000
  6. GS6000-A12

Unterschied/Vergleich A7 und A12

  • Maulhofer
  • 18. Mai 2018 um 17:00
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Maulhofer
    Schüler
    Beiträge
    6
    • 18. Mai 2018 um 17:00
    • #1

    Mal eine Frage in Bezug zur GS6000-A7 und GS6000-A12, wird es einen Vergleich geben?

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (18. Mai 2018 um 17:53) aus folgendem Grund: Beiträge abgekoppelt und neues Thema erstellt

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 18. Mai 2018 um 17:12
    • #2

    :winking_face: JA

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.270
    • 18. Mai 2018 um 17:31
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    *lechz*

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 19. Mai 2018 um 01:53
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Freu mich schon drauf.
    Hab ja schon gelesen das die A12 einen geringeren Weitwinkel hat, da sollte die Erkennung von Kennzeichen eigentlich noch besser sein.
    Allerdings hat man auch weniger Panorama, aber das wesentliche sollte auch da zu sehen sein.

    Vor allem würde mich halt auch noch Unterschiede bei Tag und Nacht interessieren? Ob es da welche gibt?

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Nabumbele
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 9. Juli 2018 um 18:42
    • #5

    ich stehe gerade heute vor der Entscheidung mir die "Richtige" zu kaufen. Das ist eigentlich auch der Grund meiner Anmeldung hier. Irgendwie vermisse ich eine Gegenüberstellung bzw. Unterschiede/Vergleich der beiden Dashcams, ggf auch mit der GS6000-A7 und optimierter Firmware.
    Vielleicht habe ich den Thread auch nur übersehen?

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 9. Juli 2018 um 22:24
    • #6

    Hallo @Nabumbele,

    ich hatte schon kurz etwas zum Vergleich und Einschätzung der GS60000-A12 hier geschrieben:
    >> Spiegeldashcam, ja oder nein oder lieber iTracker GS6000-A12 GPS WiFi?

    Ich teste seit einigen Wochen bereits die optimierte GS6000-A12. Die Standard Version als selektiertes Gerät habe ich auch da. Ich habe schon öfter gelesen, dass die GS6000-A12 manchmal unscharfe Videos liefert. Auch ein Kumpel, der neulich die GS6000-A12 (bei Amazon) erwarb hat auch Probleme mit der Bildschärfe. Auf die schnelle folgender Beitrag hier:
    >> GS6000-A12 mit Videobild unscharf und verwaschen

    Wirklich empfehlen kann ich die GS6000-A12 aktuell nicht, ich nutze auch lieber noch die GS6000-A7 8optimeirte Version) . Mich stört an der GS6000-A12 folgendes:

    • teilweise grieseliges Bild auch bei gutem Licht
    • manche Geräte offenbar unscharf
    • Belichtung "EV" nicht einstellbar
    • unnütze WiFi Funktion verschwendet Platz auf der Speicherkarte durch Speicherung eines jeden Videos nochmal als gering aufgelöste Variante für WiFi Streaming. Bei Deaktivierung von WiFi werden zweite Videokopien trotzdem gespeichert.
    • Blickwinkel von nur 126°
    • trotz geringerem Blickwinkel deutlich erkennbarer Fischaugeneffekt - das machen andere Dashcams wie z.B. iTracker DC-A119S mit größerem 135° Blickwinkel besser
    • nutzt Akku / kein Superkondensator -> Akkuverschleiß möglich, Betriebstemperatur maximal 50°C


    Die optimierte GS6000-A7 ist leider ein Auslaufmodell. Die optimierte GS6000-A12 ist noch nicht erhältlich. Allerdings gibt es bei einem Händler "selektierte" Geräte mit geprüfter Videoqualität (Schärfe etc.).

    Wenn Du nicht unbedingt eine Dashcam mit Saughalterung benötigst oder nicht ein extra selektiertes Gerät erwerben willst, würde ich momentan eher zu einer iTracker DC-A119S oder Viofo A119S raten. Die DC-A119S oder A119S ist etwas kleiner und liefert bessere Videos bei Dunkelheit oder schwierigen Lichtbedingungen. Hier ist auch ein Superkondensator verbaut, der höhere Betriebstemperaturen bis 65°C ermöglicht und einen Akkuverschleiß ausschließt.

    [Blockierte Grafik: https://media.dashcam-wiki.info/media/sites/2/2018/07/vergleich-a119-gs6000.jpg]

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Bref
    Meister
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    174
    • 9. Juli 2018 um 23:17
    • #7

    Die optimierte ...A12 soll in ein paar Tagen erhältlich sein.
    https://www.autokamera-24.de/iTracker-GS6000-A12::127.html

    • Zitieren
  • Nabumbele
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 9. Juli 2018 um 23:27
    • #8

    Danke für die schnelle Übersicht.
    Genau auf die Saughalterung lege ich wert, auch wenn die Klebepads besser sein sollen /sind. Ich weis nicht wie lange ich mein Fahrzeug fahren werde und möchte daher ungerne kleben.
    Eine selektierte Fw in der GS6000-A12 würde mich nicht stören, die max. Betriebstemperatur von 50°C jedoch schon (geschuldet den warmen Tagen in der letzten Zeit).
    Mit dem Kondensator in der A7 habe ich nicht einmal gewusst, empfinde ich aber ebenfalls als Vorteil sofern die Selbstentladung nicht sonderlich hoch ist. Auf WIFI kann ich verzichten.

    Ich sehe schon, eine Entscheidung wird nicht einfach.

    Zitat

    Die optimierte ...A12 soll in ein paar Tagen erhältlich sein.


    Dann sollte ich noch ein paar Tage warten

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • GS6000-A12 Aufnahme steht auf 3 Minuten zeichnet aber unterschiedlich auf

    7 Antworten, Vor 2 Jahren
  • Vergleich iTracker GS6000-A12 und iTracker DC-A119S

    24 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Unterschied/Vergleich A7 und A12

    20 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Video nutzlos

    18 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Wie geht WiFi mit GS6000-A12 und Samsung S8

    18 Antworten, Vor 6 Jahren

Ähnliche Themen

  • Blackvue Dr 900s-2Ch Vs Thinkware U1000 EU 2CH Plus Verkabelungs Frage

    • neo5382
    • 26. Oktober 2019 um 20:51
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Bessere Dashcam als die Viofo a119s gesucht

    • okan_67
    • 11. April 2019 um 09:39
    • Kaufberatung (Dashcam)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download