Was filmen ohne Anlass bedeutet, muss man denke ich einen Juristen fragen. Jedenfalls ist das dauerhafte Filmen des Straßenverkehrs nicht zulässig, wenn die Aufnahmen gespeichert bleiben.
Beiträge von Peete
-
-
Nachdem ich eine Mail an support@vantrue.net geschrieben habe, hat man mir geantwortet, dass 9m lange Kabel für die E2 verfügbar sind und dass man mir eines schicken will. Ob kostenfrei weiß ich noch nicht.
-
Hallo Forum !
...
Ist genau so was noch im Einklang mit Gesetz ? So weit ich weiß, müssen die Aufnahmen überschrieben werden und nur im Falle eines Unfalls soll die Aufnahme eigentlich abgespeichert werden.
...
Nicht gesetzeskonform sind anlasslose Aufnahmen. Wenn man eine Dashcam verwendet, sind die Aufnahmen ja erst mal anlasslos. Der Anlass entsteht erst dann, wenn ein Unfall oder andere Situation entsteht, die eine Aufnahme erforderlich macht. Daher darf man nur die letzte(n) Minute(n) speichern und diese dann dauerhaft sperren, wenn der Anlass entsteht.
Viele sind der Meinung, dass man gesetzeskonform handelt, wenn man eine Dashcam im Loop betreibt, Dateien immer wieder überschreibt und nur in Notfall dauerhaft speichert. Das Problem ist nur, dass zwar die einzelnen Dateien nur wenige Minuten Videomaterial beinhalten, aber die Datenmenge des Loops meist nur durch die Größe des Speicherplatzes definiert ist. Erst wenn das Medium voll ist, wir die älteste Datei überschrieben. Das führt dazu, dass je nach Größe der Speicherkarte vielleicht sogar mehrere Tage Videomaterial in vielen kleinen Dateien auf der Karte vorhanden ist.
Gibt man eine solche gefüllte Speicherkarte als Beweismittel weiter, könnte man unabhängig vom konkreten Streitfall wegen Datenschutzverletzungen belangt werden, weil viel zu viel Material auf der Karte ist.
Was kann eine Lösung sein?
- Im Fall des Falles zunächst nicht bekannt geben, dass man eine Dashcamaufnahme hat. Erst im weiteren Verfahren genau die eine relevante Videodatei als Beweismittel einbringen. Damit vermeidet man, dass die Polizei die ganze Speicherkarte sichtet und andere Daten gefunden werden.
- Eine Dashcam betreiben, die einen Privacymodus hat. Dieser gewährleistet, dass nicht mehr als die letzten x Minuten gespeichert werden. Meine Vantrue E2 hat das nicht, die Viofo A329 schon.
- Ein kleine Speicherkarte verwenden, diese evtl. mit einer großen Dummy-Datei vorbelegen, so dass nur wenig Speicherplatz übrig ist. Damit wird die Loop sehr klein. Ich habe aber noch nicht ausprobiert, ob das funktioniert.
-
Moin klingt aber nicht schwäbisch, also wie ich ursprünglich aus dem Norden? SN= Schwerin?
-
Hallo,
Ich bin Peete aus Stuttgart. Ich habe in 3 Fahrzeugen (Peugeot, Mercedes-C-Klasse, Mercedes Sprinter Campervan, zweimal Vantrue E2 dual und eine Viofo A329 2CH im Einsatz.
Alle sind mit Hardwire Kit verbaut.
Grüße Peete
-
Hallo
Habe mir für meinen 6.80m langen MAN TGE Kastenwagen eine Vantrue E2 gekauft. Leider finde ich aber kein 9m Verlängerungskabel für die Heckkamera. Man findet ein solches zwar in den USA oder in Polen, aber alle Händler liefern nicht nach D oder CH.
Hat jemand von euch einen Tipp wo ich ein solches erstehen kann?
Danke und Gruss
Pedro
Hallo Pedro,
ich habe die gleiche Anforderung. Hast du inzwischen eine Lösung? Vantrue hat mir zunächst mal mitgeteilt, dass das einzige im Vantrue Shop angebotene Kabel in der Länge 29,2 ft nicht mit E2 kompatibel ist.
Danke und Gruß
Peete