1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Peete

Beiträge von Peete

  • Dashcam-Videos abgeben: Aufklärung oder Eigentor?

    • Peete
    • 21. September 2025 um 10:30
    Zitat von Frank

    (...)

    Es reichte ihnen, dass ich Einzelvorfahrt und der Unfallgegner ein Stopp-Schild hatte.

    Für mich ein gutes Beispiel dafür, weshalb man die Aufnahmen vielleicht erst im weiteren Verfahren einbringt und zwar nur dann, wenn es erforderlich ist. Wenn der Gegner z. B. auf deine Mitschuld abgezielt hätte, weil er vielleicht eingeschränkte Sicht hatte etc. Da hilft dann ein Video.

  • Dashcam Kaufberatung ohne Eingriff in die Fahrzeugelektronik

    • Peete
    • 19. September 2025 um 11:56

    Mal unabhängig vom Garantieproblem:
    Wenn die Dashcam an einem Akku Pack hängt, erkennt die Dashcam nicht, ob das Fahrzeug ausgeschaltet ist oder nicht. Das heißt der Parkmodus wird nicht automatisch aktiviert, wenn man das Fahrzeug abstellt. Mein Hardwirekit erkennt das an der Bordspannung, die beim abgestellten Fahrzeug unter 12V oder 11,6V liegt und beim laufenden auf jeden Fall drüber.

  • Dashcam Kaufberatung ohne Eingriff in die Fahrzeugelektronik

    • Peete
    • 19. September 2025 um 09:59

    In meinen Garantiebedingungen steht das so nicht.

    Dort steht nur, dass keine Garantie übernommen wird für Schäden durch Einbau von Fremd- oder Zubehörteilen, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind.
    Das heißt, dass erst einmal ein Schaden entstanden und durch das Zusatzteil verursacht sein muss (z. B. ein Kurzschluss in deiner Dashcam schädigt die Fahrzeugelektronik). Das wäre im Zweifel auch nachzuweisen. Das bedeutet nicht, dass der Einbau an sich schon zum Verlust der gesamten Garantie führt.
    Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass der Einbau einer Dashcam nach Anleitung des Dashcamherstellers zu einem Schaden führt. Es mag auch sein, dass Hersteller den Versuch unternehmen aus Schadenersatz herauszukommen mit Hinweis auf Einbau von Zusatzteilen. Das ist aber nur dann ok, wenn der Schaden nachweislich durch das Zusatzteil verursacht wurde.
    Aber vielleicht hast du ja andere Garantiebedingungen.

  • Dashcam Kaufberatung ohne Eingriff in die Fahrzeugelektronik

    • Peete
    • 18. September 2025 um 22:03

    Kannst du erklären, warum du die Garantie verlierst? Ich habe auch ein Fahrzeug mit Garantie und wüsste nicht, dass die durch Einbau einer Dashcam mit Hardwire Kit beeinträchtigt wird.

  • Dashcam Kaufberatung ohne Eingriff in die Fahrzeugelektronik

    • Peete
    • 18. September 2025 um 14:34

    Zigarettenanzünder werden je nach Fahrzeug mal über Dauerplus mal über Zündungsplus geschaltet. Um den Parkmodus zu nutzen, brauchst du Dauerplus und Zündungsplus, also auf jeden Fall noch einen weiteren Anschluss. Meine Erfahrung ist, dass ein Hardwirekit zu verwenden, schon sinnvoll ist. Damit kann das System auch sauber erkennen, ob das Fahrzeug steht oder fährt.

  • Hallo Leute

    • Peete
    • 18. September 2025 um 09:21
    Zitat von SuperMario

    Nett gemeint von Dir, aber ein gefuchster RA - dreht dir da einen richtigen Strick drauß.

    Warum? In einem solchen Fall gibt es einen Anlass, der es erlaubt die Aufnahme zu speichern. Ich würde die Aufnahme aber nur an den Unfallbeteiligten herausgeben und mich nicht mit den Behörden rumschlagen. Wichtig ist aus meiner Sicht, nur den engen Zeitbereich zu liefern, der für den Unfall relevant ist. Da reicht meist ein 30-Sekunden-Video.

  • Dashcam Kaufberatung ohne Eingriff in die Fahrzeugelektronik

    • Peete
    • 18. September 2025 um 09:12

    Die Stromversorgung durch einen USB-Anschluss, Zigarettenanzünder oder auch anderweitig halte ich für weniger kritisch, da dort nur Stromversorgung, aber kein Datenverkehr stattfindet. Ich wundere mich etwas, dass du darauf verzichten willst, auf der anderen Seite aber an die OBD-Dose gehen willst, die wie du selbst schreibst, Probleme in der Fahrzeugelektronik hervorrufen könnte.

  • 4 Kanal Dash Cam für rund um Sicht aus dem Kastenwagen

    • Peete
    • 18. September 2025 um 09:04

    Die Zusatzkameras einer Dashcam wie die oben genannte Viofo sind in der Regel nicht wetterfest und daher nicht für eine Außenmontage geeigent (falls du das vorhast).

  • Dashcam-Videos abgeben: Aufklärung oder Eigentor?

    • Peete
    • 18. September 2025 um 09:02

    Dazu gab es auch schon einen anderen Thread, in dem ich auch empfohlen habe, so zu verfahren, wie SuperMario beschreibt.

    Man muss bedenken, dass bei einem Unfall, die Polizei nicht die Aufgabe hat, die Schuldfrage zu klären, sondern nur den Sachverhalt und die Aussagen dokumentiert. Videoaufnahmen kann man als Beweismittel im späteren Verfahren noch durch einen Anwalt gesteuert so einbringen, dass einem kein Strick draus gedreht wird.

  • Horizontale Spiegelung der Rückkamera

    • Peete
    • 12. September 2025 um 18:05

    Ich habe es mit meiner Viofo 329 2CH getestet. Die Einstellung Bildspiegelung hinten wirkt sich auf die Displaydarstellung , die App-Anzeige und auf die Aufnahme gleich aus und funktioniert synchron. Das Bild der Heckkamera steht auf dem Kopf, wenn die Bildspiegelung hinten vertikal aktiviert ist. Meine Firmware-Version ist V1.1_20250120.

  • E2 9m Verlängerungskabel gesucht

    • Peete
    • 11. September 2025 um 06:53

    Nach einigem Hin und Her wird gegen PayPal Zahlung von 15 EUR ein Kabel geschickt. Im Garantiezeitraum scheint es kostenlos zu sein.

    Die Antworten des Supports auf Mails ist nicht immer schnell, manchmal braucht es 2 Tage. Witzigerweise reagiert auch im Chat auf der Website niemand sofort. Die Antwort erfolgt dann mit Verzögerung per Mail. Das ist ja nicht unbedingt Sinn eines Chats.

    Mails an support@vantrue.net laufen mehrfach auf Fehler (DMARC check failed). Nach mehreren Versuchen wurden meine Mails dann zugestellt.

  • Horizontale Spiegelung der Rückkamera

    • Peete
    • 10. September 2025 um 06:54

    Welche Kamera hast du?

    Viofo A229 Pro, ok, habs in deinem Profil gelesen.
    Du kannst doch in den Videoeinstellungen die Bilddrehung und Spiegelung einstellen. Hast du einmal ausprobiert, diese Einstellung zu verändern?

  • Dashcam behalten oder umtauschen?

    • Peete
    • 8. September 2025 um 08:22

    Hi Mokubar,

    wie können wir dir bei der Entscheidung helfen?

    Gruß Peete

  • Ist meine Dashcam gesetzwidrig ?

    • Peete
    • 5. September 2025 um 09:02

    Was filmen ohne Anlass bedeutet, muss man denke ich einen Juristen fragen. Jedenfalls ist das dauerhafte Filmen des Straßenverkehrs nicht zulässig, wenn die Aufnahmen gespeichert bleiben.

  • E2 9m Verlängerungskabel gesucht

    • Peete
    • 5. September 2025 um 08:58

    Nachdem ich eine Mail an support@vantrue.net geschrieben habe, hat man mir geantwortet, dass 9m lange Kabel für die E2 verfügbar sind und dass man mir eines schicken will. Ob kostenfrei weiß ich noch nicht.

  • Ist meine Dashcam gesetzwidrig ?

    • Peete
    • 4. September 2025 um 14:01
    Zitat von EdoM

    Hallo Forum !

    ...

    Ist genau so was noch im Einklang mit Gesetz ? So weit ich weiß, müssen die Aufnahmen überschrieben werden und nur im Falle eines Unfalls soll die Aufnahme eigentlich abgespeichert werden.

    ...

    Nicht gesetzeskonform sind anlasslose Aufnahmen. Wenn man eine Dashcam verwendet, sind die Aufnahmen ja erst mal anlasslos. Der Anlass entsteht erst dann, wenn ein Unfall oder andere Situation entsteht, die eine Aufnahme erforderlich macht. Daher darf man nur die letzte(n) Minute(n) speichern und diese dann dauerhaft sperren, wenn der Anlass entsteht.

    Viele sind der Meinung, dass man gesetzeskonform handelt, wenn man eine Dashcam im Loop betreibt, Dateien immer wieder überschreibt und nur in Notfall dauerhaft speichert. Das Problem ist nur, dass zwar die einzelnen Dateien nur wenige Minuten Videomaterial beinhalten, aber die Datenmenge des Loops meist nur durch die Größe des Speicherplatzes definiert ist. Erst wenn das Medium voll ist, wir die älteste Datei überschrieben. Das führt dazu, dass je nach Größe der Speicherkarte vielleicht sogar mehrere Tage Videomaterial in vielen kleinen Dateien auf der Karte vorhanden ist.

    Gibt man eine solche gefüllte Speicherkarte als Beweismittel weiter, könnte man unabhängig vom konkreten Streitfall wegen Datenschutzverletzungen belangt werden, weil viel zu viel Material auf der Karte ist.

    Was kann eine Lösung sein?

    • Im Fall des Falles zunächst nicht bekannt geben, dass man eine Dashcamaufnahme hat. Erst im weiteren Verfahren genau die eine relevante Videodatei als Beweismittel einbringen. Damit vermeidet man, dass die Polizei die ganze Speicherkarte sichtet und andere Daten gefunden werden.
    • Eine Dashcam betreiben, die einen Privacymodus hat. Dieser gewährleistet, dass nicht mehr als die letzten x Minuten gespeichert werden. Meine Vantrue E2 hat das nicht, die Viofo A329 schon.
    • Ein kleine Speicherkarte verwenden, diese evtl. mit einer großen Dummy-Datei vorbelegen, so dass nur wenig Speicherplatz übrig ist. Damit wird die Loop sehr klein. Ich habe aber noch nicht ausprobiert, ob das funktioniert.
  • Peete aus Stuttgart

    • Peete
    • 4. September 2025 um 07:37

    Moin klingt aber nicht schwäbisch, also wie ich ursprünglich aus dem Norden? SN= Schwerin?

  • Peete aus Stuttgart

    • Peete
    • 3. September 2025 um 11:30

    Hallo,

    Ich bin Peete aus Stuttgart. Ich habe in 3 Fahrzeugen (Peugeot, Mercedes-C-Klasse, Mercedes Sprinter Campervan, zweimal Vantrue E2 dual und eine Viofo A329 2CH im Einsatz.

    Alle sind mit Hardwire Kit verbaut.

    Grüße Peete

  • E2 9m Verlängerungskabel gesucht

    • Peete
    • 3. September 2025 um 11:23
    Zitat von Pedro

    Hallo

    Habe mir für meinen 6.80m langen MAN TGE Kastenwagen eine Vantrue E2 gekauft. Leider finde ich aber kein 9m Verlängerungskabel für die Heckkamera. Man findet ein solches zwar in den USA oder in Polen, aber alle Händler liefern nicht nach D oder CH.

    Hat jemand von euch einen Tipp wo ich ein solches erstehen kann?

    Danke und Gruss

    Pedro

    Hallo Pedro,

    ich habe die gleiche Anforderung. Hast du inzwischen eine Lösung? Vantrue hat mir zunächst mal mitgeteilt, dass das einzige im Vantrue Shop angebotene Kabel in der Länge 29,2 ft nicht mit E2 kompatibel ist.

    Danke und Gruß

    Peete

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download