Jupp. Es sieht genauso aus. Beim Drehen des Polfilters sieht man, wie auf einmal alle Reflexionen in der Scheibe verschwinden oder... man sieht fast nur diese! Deshalb: Richtig einstellen!
hx
Jupp. Es sieht genauso aus. Beim Drehen des Polfilters sieht man, wie auf einmal alle Reflexionen in der Scheibe verschwinden oder... man sieht fast nur diese! Deshalb: Richtig einstellen!
hx
Ich hab mir so etwas bestellt (Durchmesser des Glasfilters ca. 20mm).
[Blockierte Grafik: http://img.toppic555.com/w4/x15/p18/bp353_3.jpg]
Der Alukörper mit der Linse lässt sich einfach aus der Klammer herausdrehen. (Gewinde). Dann hab ich den Filter aus dem Alukörper entfernt. (Sicherungsring abschrauben) Das überstehende Gewinde wurde abgefeilt und das Loch auf die Größe der Kameraoptik erweitert. Die bearbeiteten Stellen sauber entgraten. Alle metallisch blanken Stellen noch mit einem schwarzen Edding angemalt und die Geschichte wieder zusammengeschraubt. Jetzt alles mit dem dünnsten Doppelklebeband, was man findet oder mit lösemittelfreiem elastischem Kleber an der Kamera befestigen. Keinen Sekundenkleber verwenden! Die Cyanacrylat-Dämpfe werden sowohl Oberfläche der Kamera als auch die Linsen mit Sicherheit unbrauchbar machen.
Mit dem Drehring kann jetzt der gewünschte Polarisationseffekt eingestellt werden. Fertig.
lg
hx
Hab jetzt noch ein paar Fotos von der Einbausituation in den ersten Beitrag reingestellt. Mal sehen, wie der Langzeittest ausfällt.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
Ich denke, dieses Ding werde ich behalten. Die Bildqualität ist "hintenraus" für mich auch eher nicht ganz so wichtig - da soll eigentlich nur die Verkehrssituation eingefangen werden. Außerdem ist die Heckscheibe eher schmutziger als die Frontscheibe und bei Streulicht im Scheibenschmier bringen auch hochwertige Kameras kein gutes Bild.
Wichtiger war in diesem Fall wirklich ein verdeckter Einbau ohne Saugnapf oder Kleben an der Scheibe, kein LED-Blitzgewitter im Rückspiegel und eine feste Verkabelung. Angesichts des günstigen Preises kann ich mit den 720p der Zusatzkamera sehr gut leben und muss mich nicht mit den Unzulänglichkeiten und Ausfällen der (günstigen) Angebote mit Heckkamera herumärgern. Ich hoffe, dass "Iron Man Flugmaschine für die Erzeugung von Auto" auch eine Weile hält und nicht nächste Woche den Geist aufgibt.
hx
Im 0801-Design, ohne Monitor, mit nur vier Bedienknöpfen kommt eine 720p-Dashcam daher, die im untersten Preissegment bis 40€ angesiedelt ist und fest verkabelt werden muss.
[Blockierte Grafik: http://szanytek.com/UploadFiles/im…616221878_t.jpg][Blockierte Grafik: http://szanytek.com/UploadFiles/im…616225351_t.jpg]
Ob eine 120° oder 140°-Linse eingebaut ist, lässt sich so leicht nicht sagen - im Handbuch steht das eine - auf der Website das andere. Auf "Sinnlos-Infrarot-LED's" hat der Hersteller zum Glück verzichtet. Die Kamera kann direkt an das 12V-Bordnetz angeschlossen werden. Angeblich verträgt sie bis zu 16V. Ist also nichts für LKW's. Drei "Drähte" sind anzuschließen. Dauerplus, Masse und Zündungsplus. Ohne Anschluss an Dauerplus "vergisst" die Kamera nach dem Abschalten das Datum. Obwohl ein LiPo-Akku eingebaut ist/sein soll. Das verstehe wer will. Mit den bekannten "Stromdieben" kommt man allerdings nicht weit - die Kabel sind seeeehr dünn.
Der Kabelsalat besteht kameraseitig aus einem etwa 15cm langen Anschlusskabel mit einem Kompaktstecker und einem etwa 1m langen Kabel mit losen Enden für die Stromversorgung und mit fliegender Sicherung. Dazu einen Videoausgang mit Cinch-Stecker. Der Kompaktstecker hat einen Durchmesser von 9,5mm - ein entsprechend großes Loch muss also für eine verdeckte Kabelführung vorhanden sein. Die Kamera hat eine Montageplatte, die mit Doppelklebeband vorbeklebt ist. Eine Schraubmontage ist nicht vorgesehen. Wer die Kamera anschrauben will, muss ein Loch in den Montagefuß bohren.
Drei nicht zu helle LED's geben Auskunft über den Betriebszustand der Kamera. (play/rec/mute) Micro-SD's frisst sie bis zu 32GB. Im Test hatte sie mit einer uralten 4GB Class 4 keine Probleme.
Angeblich schafft die Kamera 30fps bei 720p. Ich habe jedoch nur 24fps "gezählt". Die Videos kommen als MJPEG mit aufeinanderfolgender Numerierung auf die Karte. Die Files sind im Schnitt 256 MB groß. Das bedeutet ca, 2,5 min Film pro Datei. Mit dem Notfalltaster oder der Auslösung des nicht konfigurierbaren G-Sensors (nicht getestet) werden die Dateien schreibgeschützt. Ansonsten läuft die Kamera im Endlosmodus und überschreibt die ältesten Daten. (Ausprobiert. Funktioniert.)
Der AV-Anschluss liefert ca. 5 Sekunden nach dem Einschalten das erste Bild. So lange braucht die Kamera offenbar auch zum Start.
Die Videos sind bei Nachtaufnahmen ziemlich stark verrauscht. (Das gefällt mir aber persönlich besser als wenn sie flächig mit Blockartefakten kaputtkomprimiert werden.) Der Ton fällt sehr dumpf aus - das mag aber am Montageort (Dachhimmel über der Heckklappe) liegen.
Wenn die Kamera als Rückfahrkamera "missbraucht" werden soll, müsst ihr darauf achten, dass die Spiegelung im Monitor einstellbar ist. Die Kamera bietet diese Option nicht.
[hide]
unbearbeitetes Video Nachtfahrt Stadt 256 MB
lg
hx
Im 0801-Design, ohne Monitor, mit nur vier Bedienknöpfen kommt eine 720p-Dashcam daher, die im untersten Preissegment bis 40€ angesiedelt ist und fest verkabelt werden muss.
[Blockierte Grafik: http://szanytek.com/UploadFiles/im…616221878_t.jpg][Blockierte Grafik: http://szanytek.com/UploadFiles/im…616225351_t.jpg]
Ob eine 120° oder 140°-Linse eingebaut ist, lässt sich so leicht nicht sagen - im Handbuch steht das eine - auf der Website das andere. Auf "Sinnlos-Infrarot-LED's" hat der Hersteller zum Glück verzichtet. Die Kamera kann direkt an das 12V-Bordnetz angeschlossen werden. Angeblich verträgt sie bis zu 16V. Ist also nichts für LKW's. Drei "Drähte" sind anzuschließen. Dauerplus, Masse und Zündungsplus. Ohne Anschluss an Dauerplus "vergisst" die Kamera nach dem Abschalten das Datum. Obwohl ein LiPo-Akku eingebaut ist/sein soll. Das verstehe wer will. Mit den bekannten "Stromdieben" kommt man allerdings nicht weit - die Kabel sind seeeehr dünn.
Der Kabelsalat besteht kameraseitig aus einem etwa 15cm langen Anschlusskabel mit einem Kompaktstecker und einem etwa 1m langen Kabel mit losen Enden für die Stromversorgung und mit fliegender Sicherung. Dazu einen Videoausgang mit Cinch-Stecker. Der Kompaktstecker hat einen Durchmesser von 9,5mm - ein entsprechend großes Loch muss also für eine verdeckte Kabelführung vorhanden sein. Die Kamera hat eine Montageplatte, die mit Doppelklebeband vorbeklebt ist. Eine Schraubmontage ist nicht vorgesehen. Wer die Kamera anschrauben will, muss ein Loch in den Montagefuß bohren.
Drei nicht zu helle LED's geben Auskunft über den Betriebszustand der Kamera. (play/rec/mute) Micro-SD's frisst sie bis zu 32GB. Im Test hatte sie mit einer uralten 4GB Class 4 keine Probleme.
Angeblich schafft die Kamera 30fps bei 720p. Ich habe jedoch nur 24fps "gezählt". Die Videos kommen als MJPEG mit aufeinanderfolgender Numerierung auf die Karte. Die Files sind im Schnitt 256 MB groß. Das bedeutet ca, 2,5 min Film pro Datei. Mit dem Notfalltaster oder der Auslösung des nicht konfigurierbaren G-Sensors (nicht getestet) werden die Dateien schreibgeschützt. Ansonsten läuft die Kamera im Endlosmodus und überschreibt die ältesten Daten. (Ausprobiert. Funktioniert.)
Der AV-Anschluss liefert ca. 5 Sekunden nach dem Einschalten das erste Bild. So lange braucht die Kamera offenbar auch zum Start.
Die Videos sind bei Nachtaufnahmen ziemlich stark verrauscht. (Das gefällt mir aber persönlich besser als wenn sie flächig mit Blockartefakten kaputtkomprimiert werden.) Der Ton fällt sehr dumpf aus - das mag aber am Montageort (Dachhimmel über der Heckklappe) liegen.
Wenn die Kamera als Rückfahrkamera "missbraucht" werden soll, müsst ihr darauf achten, dass die Spiegelung im Monitor einstellbar ist. Die Kamera bietet diese Option nicht.
[hide]
unbearbeitetes Video Nachtfahrt Stadt 256 MB
lg
hx
Um die Angelegenheit kurz zu erhellen: Wenn die Kamera sinnvoll benutzbar gewesen wäre, hätte ich sie behalten. Da es nirgendwo so etwas wie eine Benutzerbewertung oder Rezension gab, blieb nur die Möglichkeit, sich das Teil zu bestellen und auszuprobieren. Dass die 5%-Hürde nicht genommen wurde, liegt nun mal leider am Hersteller.
Ich hätte das Ding ja auch gerne auseinander genommen aber dann hat sich die Rücksendung erledigt und im Schlaf verdiene ich mein Geld nun auch nicht. Egal. Hauptsache, der "Test" ist jemandem bei dessen Kaufentscheidung behilflich. Der "Testnachfolger" ist übrigens gestern mit der Post gekommen.
Tadaa! Direkt aus der Zollverpackung aber vom deutschen Händler. "The Iron Man" Aber dazu gibt's einen separaten Thread.
Edit: Meine 0801 geb ich nicht her! Ich brauche eben nur was für die Heckscheibe ohne Monitor mit A/V-Ausgang.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
Eigentlich wollte ich hier eigentlich einige Testvideos und eine kurze Zusammenfassung reinstellen. Dazu kommt es aber leider nicht. Es ist mir trotz Austauschgerät nicht gelungen, der Kamera ein Videobild zu entlocken. Da sie keinen Monitor besitzt (und ich am Heckfenster auch keinen wollte) ist es unumgänglich, einen Monitor anzuschließen.
Bei der ersten (defekten) Kamera sollte das Videosignal aus einem 3,5 mm Klinkenanschluss der gleichzeitig als Eingang für das optional erhältliche GPS-Signal dient, abgenommen werden. Das hat nicht mit 3- und nicht mit 4-poligen Kabeln funktioniert. Das Austauschgerät hatte zu meiner großen Überraschung den A/V-Anschluss im USB-Port integriert. Abgesehen von meiner Abneigung gegen eine geänderte Belegung von Standardanschlüssen war das dazu erforderliche Spezialkabel nicht in der Lieferung enthalten. Ein betriebsfähiges Setup war nicht herzustellen.
Ich kann daher diese Kamera nicht empfehlen. Sollte jemandem tatsächlich die Inbetriebnahme gelingen, dann freue ich mich hier auf weitere Details zu dem Gerät. Die Rückabwicklung bei ebay lief allerdings problemlos.
hx
Das können die Kameras mittlerweile eigentlich fast alle. Ob die Funktion SOS oder Notfall heißt, ist Nebensache. Eine Zeitspanne vor und nach dem Tastendruck wird gesichert und nicht mehr überschrieben. Einige Kameras triggern diese Funktion zusätzlich über die Messung der Beschleunigungswerte (G-Sensor) Wenn Du allerdings einen verdeckten Taster haben willst, dann kenne ich nur die Möglichkeit, eine Fernbedienung oder ein Smartphone zur Bedienung einzusetzen.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
Getestet hab ich die nicht - die Tutorials auf YT sahen aber schon sehr sportlich aus.
Für z. B. Adobe After Effects CC werden monatlich knapp 25 € im Jahres - Sparabo fällig.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
Bin mir noch nicht sicher. Ich hab ja jetzt erst mal einem Monat zum Testen. Wenn AVCHD von meiner Videokamera gut funktioniert, könnte ich mir einen Kauf vorstellen. Warten wir es ab.
Hat jemand Erfahrungen mit Corel VideoStudio Pro X5 Ultimate oder irgendeine andere Version?
Hab mir heute mal die Testversion der Version X6pro heruntergeladen. Mit *.mov kann sie ohne installiertes Quicktime nicht umgehen und die Oberfläche ist mir persönlich etwas zu verspielt und wenig eingängig. Die deutsche Übersetzung find ich nicht ganz so gelungen.
Gefallen hat mir, dass das Vorschauvideo schon ansehnlich gerendert wird. Das Werkzeug "Bewegung verfolgen" ist gut gelungen und bietet Verpixeln oder überlagern von bewegten Objekten auf mehreren Ebenen. Hobbyfilmer können sich über einen Sack voll Filter, 3D-Fähigkeit und Videoausgabe in bis zu 4K bei 50 Vollbildern freuen.
Mit dem Gutscheincode COREL10 gibt es im Augenblick 10 Prozent Rabatt auf das Produkt.
Damit ist VideoStudio X6 zwar nicht"der Burner" bei der Videobearbeitung - ist aber auf keinen Fall letzter Sieger. Es lässt sich ohne Registrierung 30 Tage lang testen.
[hide][/hide]
Beispielvideo. Werkzeug Bewegung verfolgen und direkter Upload nach YT
[hide][/hide]
Solche Seegangs-Bilder produziert eine von meinen Cams auch. Aber nur im 75PS Dienst-Saugdiesel bei durchgetretenem Gaspedal im ersten Gang. Ohne Musik. Das sind die Vibrationen durch die Bässe. no mercy Sind die Nummernschilder noch alle dran? scnr
Dazu nimmst Du (unter Windows) am besten die allseits bekannte und beliebte Software "registratorviewer". Einfach nur das Programm ausführen. Eine Installation ist nicht nötig. Damit kannst Du Karte und Video gleichzeitig darstellen. Hast Du einen Mac, muss jemand anderes weiterhelfen.
lg
hx
edit: da war wohl jemand schneller...
Manch einer spielt vielleicht mit dem Gedanken, die Signale von analogen Kameras (z.B. Rückfahrkameras) parallel zu einer normalen Dashcam mit Videoausgang aufzuzeichnen. Dazu habe ich ein interessantes Gerät gefunden, das ich aber nach den Testberichten in Modellbauforen und den YT-Videos doch nicht erworben habe.
Ich will es euch nicht vorenthalten.
[Blockierte Grafik: http://www.k-ding.cn/uploadfile/att…dvr-202-b_1.jpg]
So sieht es aus, das hier sind die technischen Details.
Hier kann man es kaufen.
Und hier wird das Gerät im wahrsten Sinne des Wortes auseinandergenommen.
lg
hx
Ach. China hin oder her. Die Dinger kommen alle aus Fernost. Und Du hast recht, wenn Du sagst, dass billig nicht unbedingt schlecht sein muss. Aber funktionieren muss es! Es nützt die schickste Kamera nichts, wenn sie im Fall der Fälle nicht aufzeichnet oder auf den Bildern nichts zu erkennen ist. Aber was hindert Dich daran, es einfach auszuprobieren?
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
Das Piepsen kommt nicht von der Kamera sondern von einem Valentine One V3.872 Radarwarngerät. Ist leider in D nicht so gern gesehen.
Naja, wenn die Auswahl an solchen Dingern größer wäre, man mehr techische Details kennen würde... Das könnte ne Alternative für den Einsatz analoger Kameras sein. Mir persönlich wär das aber von der Auflösung nix.
hx
Na das Design und der Saugnapfhalter bleiben noch...