Beiträge von Xotzil

    Hallo zusammen,


    ich setze mich gerade mit einer Balckvue DR900x plus auseinander.

    Wenn jemand von Euch irgendeine Version der BlackVue Dr00 (egal ob s, x oder x plus) mit HEVC (H,265) laufen haben sollte, so währe ich sehr an einer Kopie der config.ini von der Speicherkarte interessiert. gern mit dem ganzen Cloud- und WiFi-Kram gelöscht, mir geht es nur um die Bildeinstellungen und Codecauswahl.


    Falls die geheimen Daten nicht ins Forum sollen, schickt mir die bitte per Mail and xotzil@gmx.de

    Dass ich alles, was ich bekomme dankbar mit größter Diskretion und Vertraulichkeit behandele, ist selbstverständlich,.


    Viele Grüße vom Möhnesee

    Ansdreas/Xotzil

    Hallo zusammen und Glück auf!


    Ich führe den Faden mal fort....


    • Zum Thema H.265 habe ich gestern Abend einfach mal Blackvue-Deutschland über deren Webformular abgeschrieben, ich bin mal gespannt, ob und wie die sich melden.
    • Entgegen meiner ersten Annahme müssen in den Videodateien doch die G-Kräfte mitgeschrieben werden, Es gibt im Blackvue Windowsprogramm unter den erweiterten Einstellungen die Möglichkeit die die Empfindlichkeit einzustellen und anhand der gespeicherten Videos zu analysieren. Wäre schön wenn es bei der normalen Wiedergabe +über den Viewer möglich wäre, diese auch anzeigen zu lassen.
      Edith sagt: Xotzil sollte mal genauer hinsehen, das Windows-Programm zeigt den Verlauf der G-Kräfte beim Abspielen der Videos an.
    • Die Länge der einzelnen Videodateien ist immer auf eine Minute begrenzt, kürzer können sie sein, wenn die Kamera früher abgeschaltet wird.
    • Die Videoauflösung lässt sich nicht einstellen, sie ist mit 4k UHD@30 + FHD @30 (für die bei mir nicht vorhandene Heckkamera) fest vorgegeben, lediglich die Qualität lasst sich einstellen

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Unterm Strich ist das Dingen immer noch enttäuschend und das Geld nicht wert.


    Update 2022-04-12:

    Mittlerweile bin ich sowohl mit Blackvue-Deutschland als auch mit meinem dänische Händler im Kontakt. Beide behaupteten zunächst die Auswahl des Codecs sei möglich, kann sein, dass der Hersteller das (aus ? Gründen) gestrichen hat.


    Aber etwas Positives gibt es auch zu berichten: Wer nicht unbedingt 49 Euro für einen Üolfilter von Blackview ausgeben will, nimmt den von Viofo (18,99 im Bücherladen von Feff Bezos). Der lässt sich zwar nicht einstellen (drehen) passt aber original ohne Tricks auf das Obejktiv der Blackvue und ist auch (bei mir) exakt auf minimale Reflexionen ausgerichtet. Ich wüsste nichts, was die 30 Euro Mehrpreis des Blackvue-Filters rechtfertigen könnte.


    Viele Grüße

    Andreas

    Hallo zusammen,


    das Video ist absolut ungeschnitten, einfach eine Kopie einer Datei von der SD-Karte.

    Laut blackvue-Deutschland soll die Kamera mit mpeg4 H.265 aufzeichnen, mein VLC-Player behauptet aber das wäre nur H.264

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Wie ist denn die Bitrate vom Clip? Bzw. zb. wie groß ein 3 Minuten Video?

    Tja, die Frage ist, wie so ein Preis gerechtfertigt ist...?

    Schau mal in meinen vorherigen Beitrag, da ist ein Screenshot mit den Videoinfos aus dem VLC-Player.


    Edith sagt:

    BlackVue-Deutschland ist ziemlich einsam mit der Behauptung, die DR900x plus würde in H.265 rendern. Auf der Seite Blackvue.com heißt es dazu:


    Video Codec H.264 (AVC)


    Und blackvue.com ist die Seite des Hersteller Pittasoft in Korea. Ein wenig merkwürdig ist das schon. Aber ich will mich nicht ärgern, kann nur leider gar keine Kaufempfehlung für diese Kamera aussprechen.


    Gruß

    Andreas

    So, nächste Zwischenmeldung:

    Mein Auto war einige tage in der Werkstatt, ich sage nur: Passat, 2020 und MIB3. VW hatte per OTA-Update das Steuergerät für die Telematik zerschossen und dann war das komplette Infotainment tot. Genau darum wollte ich nicht vor dem Termin noch Elektronik in Form einer Dashcam einbauen.


    H@wk: Die Kamera lässt sich eigentlich nur übers Mobiltelefon7die App einstellen. Ich habe gerade mal im BlackVue-Vier für den PC ein paar Einstellungen geändert, in der Hoffnung, dass er das auf die SD-Karte schreibt und beim nächsten Test in der Kamera anwendet.

    Hier habe ich mal ein Video von gerade eben hochgeladen. Das ist absolut unbearbeitet, nicht datenschutzkonform, aber ernüchternd. Aufgenommen habe ich es mit bester Bildqualität(extrem). Das extrem habe ich nun abgeschaltet, ein Vergleichsvideo werde ich noch machen, ebenso eine Aufnahme im Dunklen.


    Ganz ehrlich: Die bisherige Bildqualität finde ich sehr ernüchternd. Das Pumpen in den Bildern (zu sehen in den Bäumen und auch im sich nicht relativ zur Kamera bewegenden Lüftungssieb im Armaturenbrett ist sehr störend.

    Auch die Detailzeichnung des Bildes sieht nicht nach nativem UHD aus. Ich betrachte mir gerade das Video auf einem UHD-TV 43", den ich als Monitor im Arbeitszimmer nutze. Ich werde die Kamera zwar behalten, aber nüchtern betrachtet ist da rein gar nichts die 430 Euro wert, die ich bei dem dänischen Händler bezahlt habe. Ich habe auf Youtube Videos gesehen, die ein mir über Usenet bekannter Bayer mit einer ca. 500Euro Drohne gedreht hat, dagegen ist das Video hier ein Trauerspiel.


    Ich will zwar keine Urlaubvideos drehen, aber zumindest die Kennzeichenerkennung sollte etwas besser sein. Nun ja, jetzt habe ich sie.


    To be continued....


    Viele Grüße

    Andreas


    P.S.: Das Video ist 186MB groß und liegt in meiner MagentaCloud. Sollte jemand an dem unzensierten Video Anstoß haben, bitte Nachricht an mich, dann lösche ich es.

    Hallo zusammen,


    in der Kaufberatung habe ich ja angekündigt das Versuchskaninchen für eine Nordic-Variante der DR900x Plus zu machen.

    Die Kamera ist heute per DHL angekommen, bestellt hatte ich sie am Montag bei einem Händler mit Sitz in Dänemark.

    Mein Modell ist die offizielle Einkanalversion, nur für vorn.

    • Die Kamera hat einen Anschluss für die Heckkamera, ich weise darauf hin, weil in der Anleitung bei blackvue-deutschland die Abbildungen die 1CH-Kamera ohne Anschluss für die Zweitkamera abbilden.
    • Der Lieferumfang entspricht der Beschreibung für das deutsche Modell, mit der Ausnahme, dass die gedruckte Kurzanleitung auf Englisch und Norwegisch verfasst ist
    • Zur Auslieferungsfiirmware kann ich nichts sagen, ich habe als erste Amtshandlung die Firmware aktualisiert.
    • Auf der Verpackung steht sinngemäß, dass SD-Karten von Fremdherstellern zu Fehlfunktionen und Garantieverlust führen, eine 32GB Sandisk Extreme funktioniert. (Hatte ich noch, ich werde noch nachrüsten) Die bneigelegte 32GB-Karte ist noch jungfräulich.
    • Die Sprachausgabe ließ sich problemlos auf Deutsch umstellen.

    Ich habe die Kamera bisher nur im Labor angeschlossen und konfiguriert (noch kein Cloud-Zugang, der wird über mein iPhone realisiert werden.


    Eingebaut habe ich die Kamera noch nicht, da mein Auto am Freitag noch zu einem Garantiefall in die Werkstatt muss. Ich will bei einem Komplettsystem der Infotainment-Einheit (ich sage nur Volkswagen MIB3) keine Verwirrung mit Fremdelektronik verursachen. So eilig ist der Einbau nicht.


    Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man mit einem Windows-PC (Notebook/Tablet-Kombi), z.B. per Webbrowser auf die Kamera zugreifen könnte, aber es begrüßt mich nur ein Blackvue-Schriftzug.


    Ich habe mich mal hier eingehangen, weil ich für die DR900x plus 1-CH kein passenden Zweig gefunden habe. Notfalls möge bitte ein Admin meinen Beitrag verschieben. Ich melde mich wieder wenn die Kamera im Auto ist und die ersten Testaufnahmen erstellt sind. Bis jetzt war es nur ein Labortest auf Funktionsfähigkeit..


    Viele Grüße

    Andreas/Xotzil


    Ich gebe Bescheid sobald das Dingen hier ist. Mit Videobearbeitung kenne ich mich überhaupt nicht aus, auch werde ich nichts auf Youtube hochladen, aber sofern ich Videos aus der Kamera auf den PC abziehen kann, werde ich die über meine Magenta-Cloud zur Verfügung stellen. Dann haben wir auch keine Probleme mit Youtube-Kompression oder dergleichen.

    So, ich habe jetzt einen Schlussstrich für mich gezogen und die Einkanal-Nordic-Version der DR900x plus für 430 Euro bei einem dänischen Händler mit deutscher Internetadresse bestellt. Bezahlung per PayPal, somit habe ich zumindest einen rudimentären Käuferschutz.

    Wenn ein Admin es erlaubt, kann ich die Webseite gerne nennen.


    Die 139 Euro für eine Zweikanallösung waren es mir nicht wert. Wenn ich hinten nachrüsten will, kann ich immer noch eine einfache Full-HD-Kamera in die Heckscheibe setzen.


    Viele Grüße

    Andreas / Xotzil

    Um noch ein wenig aufzuklären: Es ist bei der Blackvue 1Ch nicht möglich eine zweite Kamera (Innenraum oder Heck) nachträglich anzuschließen. Dem Verkaufsset fehlt nicht nur die zweite Kamera, der Hauptkamera fehlt auch die Anschlussbuchse für die Zweitkamera.

    Ich habe zwar noch keine Blackvue in der Hand gehabt, aber die online einsehbaren Anleitungen sind da recht eindeutig

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Ich frage mich auch, warum ein Hersteller seine Dateien "nur" über google-drive zur Verfügung stellt.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, Blackvue hat da was ganz Tolles, will es mir aber nicht wirklich verkaufen. Ich bin so gut wie raus aus dem Produkt.


    Viele Grüße

    Andreas

    An ein Menu glaube ich nicht, die Kamera hat ja keinen Bildschirm. Ohne einen Händler nach der Nordic-Variante gefragt zu haben, könnte ich mir vorstellen, dass es sich um Geräte handelt, die für den skandinavischen vorgesehen sind. Inf-shop.de sitzt, z.B., in Schweden. Es könnte Probleme mit der Herstellergaratie geben. Der Vertrieb in Deutschand läuft über TJM Supplies GmbH in Münster, die sind eine deutsche Niederlassung der niederlämndischen TJM Supplies B.V.

    Bei "Nordic" werden die Importe nach Deutschland wohl am offiziellen Distributionskanal vorbeilaufen.


    Noch billiger geht es über ebay, Da werden u.a. Geräte (neu und auch einmal aus- und wieder eingepackt, aus den USA angeboten. Würde ich nicht machen wollen. Ich habe einmal eine Armbanduhr über Amazon USA gekauft, war sofort ein Reklamationsfall. Amazon.com hat mir zwar die Rücksendung nahezu vollständig erstattet (Amazon-Pauschalen), aber die Zollerklärung für eine Gewährleistungsrücksendung (zum vorrübergehenden Verbleib) will auch nicht jeder machen wollen. Ich bin dann doch lieber beim deutschen Händler, dem ich nach deutschem Recht auf die Füße treten kann. Bei der Uhr war das was anderes, da lag der Preisfaktor 2 zwischen Amazon.de und Amazon.com. Das bei einer mechanischen Uhr, war schon heftig und es ist, dank des Amazon Kundenservice, alles gut gegangen, aber sich selber mit einem ausländischen Versandhändler auseinandersetzen, ist nicht mein Ding.


    But: Your mileage may vary :-)

    Ja, das ist so. Und dann frage ich mich ob das wirklich sein muss. Für das Geld gibt es bei Amazon gerade zwei 622GW. Mein Passarati Varianti hat eine Steckdose im Kofferraum, eine Nextbase vorne und eine hinten wäre zwar schon dekadent, aber einfacher und zu realisieren als ein Kabel von hinten nach vorn zu legen.


    Das nur mal so als Zwischenruf, denn ich bin genauso unschlüssig wie am Tag meiner Forumsanmeldung. Es wird dann wohl doch auf nur eine Nextbase hinauslaufen. Ich habe ja zwei Jahre Gewährleistung, wenn sie doch den Hitzetod sterben sollte.


    Zur Blackvue: Laut der Anleitung zieht die knapp 1/4 Ampere in der Parküberwachung (nur die eine Kamera für vorn. Kann man also getrost vergessen. VW lädt die Batterie nicht mehr als nötig, das ist die Kehrseite des Energiesparwahnisinns, sparen die garantiert im Schnitt 1/4 Liter Diesel durch.


    H@wk: Wie warm wird die 622GW denn nun wirklich im Betrieb?


    Meine Vernunft sagt mir, dass die Autokamera ja keine Urlaubsvideos drehen soll, von daher muss das Bild nicht perfekt sein.

    Tom verkauft da aber noch die DR900X ohne Plus. Die Plus hat eine bessere Bildverarbeitung. gleicher Sensor aber wohl neuerer Prozessor und/oder bessere Software.


    Das LTE-Modul halte ich für einen Witz. Soll 199 Euro kosten macht nur einen LTE-Hotspot. Ich habe noch ein etwas angeschlagenes iPhone 5s in der Schublade liegen, das könnte mit einer Billigkarte einen Prima-Hotspot abgeben.


    Gruß

    Andreas / Xotzil

    Der Preis ist natürlich heftig. Was ich mich Frage, warum der Aufpreis zu der mitgelieferten größeren Speicherkarte so unverhältnismäßig hoch ist?

    380€ für die BlackVue DR900X mit 32GB und und 520€ für die Version mit 128GB. Funktionieren da keine zb. von Samsung?

    Ich würde es ausprobieren. Die Samsung Endurance und Sandisk Etreme(Pro) sollen zuverlässig und robust sein.

    Wenn ich einen verbraucherfreundlichen Onlineshop finde, der die DR900x Plus mit rückgaberecht anbietet, werde ich es mit einer Fremdkarte probieren. Solten die aber ein DRM auf die Karten setzen, so dass nur vom "Hersteller" vertriebene Speicherkarten verwendet werden können, geinge die kamera sofort retour. Dafür brauche ich nicht einmal eine Schutzfolie abziehen. Theoretisch ist das mit SD-Karten möglich, macht VW z.B. bei seinen Navis der Generationen 2 und 2,5. Wer sich beim Kartenupdate die SD-Karte zerschießt darf eine neue beim VW-Händler kaufen.


    Zur Bildqualität: Bei gutem Wetter (Licht) machen nahezu alle Kameras gute Bilder, das nutzt mir nur selten was, wenn mir Blindfische auf der Spur entgegenkommen ist das meist bei Schietwetter im Dunklen.


    Und verstehet mich nicht falsch, auch ich muss meinem Arbeitgeber für das Geld, das ich ausgeben kann, teilweise meine Lebenszeit zur Verfügung stellen, aber ich will mir auch aus Falschgeiz nichts kaufen, das mich nur ärgert.


    Darum habe ich mich ja hier im Forum angemeldet.


    Viele Grüße

    Andreas/Xotzil

    Hallo zusammen,


    ich habe mir jetzt reihenweise Videos von mehr oder weniger privaten Youtubern angeschaut. Der Betreff dieses Fadens heißt ja "Suche sehr gute DashCam"


    In den Youtube-Kommentaren (hier eines Youtubers aus UK) zur Nextbase 622GW wurde dann auf einmal die BalckVue DR900X empfohlen.

    Dazu soll es eien Plus-Version geben, das eine oder andere Youtube-Video ist voll des Lobes und die Kennzeichenerkennung (sofern die Videos nicht gefälscht sind) sind auch durchaus gut.


    Nun ist diese Kamera nicht gerade billig, um nicht zu sagen: Die Preise bei seriös erscheinenden Händlern liegen in der Größenordnung des doppelten Preises einer Nextbase 622GW. Obendrein scheint sie, wenn man mal die Angebote ansieht, aus reinem Unobtainium zu bestehen, (zur Zeit) knapper als Sonnenblumenöl im Supermarkt.


    Was kommen da ggf. noch an Zusatzkosten für den Cloudspeicher hinzu? Sind die BlackVue-Kameras auch ohne Cloud vernünftig nutzbar? Die DR900x hat keinen eigenen Monitor, kann ich dennoch irgendwo auf einen Knopf drücken um eine Szene vor dem Löschen zu schützen?


    Bildqualität und Nichtüberhitzung sind ja nicht die einzigen Kriterien, die ich in der Preisklasse erwarte. Von der Nextbase habeich sehr oft gelesen, dass diese Temperaturprobleme bekommen sollte, aber bei 500-600 Euro für eine DashCam möchte ich, außer dem Preis, keine weiteren Kompromisse eingehen.


    H@wk: Ich will Dir Deinen Thread nicht entführen, bin nur noch auf eine Alternative gestoßen.


    Viele Grüße

    Andreas, aka XoTZIL

    Vielen lieben Dank für Deine Mühen.

    Von den Aufnahmen her wäre ich bei der Vantrue, aber die Aufmachung von dem Dingen gefällt mir nicht.

    Wie es aussieht fährst Du die Nextbase mit Bildstabilisator. Das verfälscht natürlich das Ergebnis, da die hierbei, nach dem was ich bisher in Erfahrung gebracht habe, nur mit 1440p das Video erzeugt um ausreichend Rand für den Wackelausgleich zu haben. Dieses Bild soll dann auf 2160p hochskaliert werden. Das Ergebnis ist natürlich weniger als ein Kompromiss.


    Irgendwie bin ich (noch) zu geizig für diese Videoqualität (mit Kabelsatz) rund 300 Euro auszugeben.


    Danke und Gruß

    Andreas

    Hallo H@wk,


    vielen lieben Dank für die Videos, besonders die Nachtvideos. Eine Rückfrage habe ich aber zu den Nachtvideo: Bei ungefähr Sekunde 38 biegst Du rechts ab und links ist ein Verkehrsschild mit 3.5z zu sehen. Ist das in Deinen Originalvideos auch so unleserlich oder kommt das durch Youtube?


    Viele Grüße

    Andreas

    Hallo zusammen,


    nicht schlagen, falls ich hier falsch bin. "Aus Gründen", wie man so schön sagt, möchte ich mein Pendlerauto mit einer sehr guten DashCam ausstatten, die in hoher Auflösung auf der Autobahn auch kleine Details mitbekommt, sowie auch nachts und im Gegenlicht noch verwertbare Aufnahmen macht.

    Mit reicht eine Optik, die nach vorn schaut.


    Bei 4k-Dashcams habe ich eigne Berichte gesehen über die Nextbase 622GW, die Viofo A129 Pro und der Garmin Dashcam 5 (keine 4k). So richtig überzeigt hat mich keine dieser Kameras. Ganz im Gegenteil meinte ein Youtuber, das seien eben keine Actioncams.


    Okay, dachte ich mir, warum nicht den umgekehrten Weg gehen. Angeblich soll Garmin zumindest eine Laborfirmware für den Dashcambetrieb haben.


    Frage dazu: Hat das von Euch mal jemand ausprobiert? Ja, 400-500 Euro für eine GoPro ist preislich eine andere Hausnummer als 250 Euro für eine Nextbase oder Viofo. Aber 230-250 Euro für eine Kamera, die ich nicht gebrauchen kann oder die mich nur ärgert empfinde ich eher als rausgeschmissenes Geld als 500 Euro für eine Lösung mit der ich glücklich werden kann. Ich hatte nur noch nie eine GoPro Hero 9 oder vergleichbar in der Hand und bin nicht der typ, der sich 5 Modelle im Versand bestellt um sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nach einem Test zu retournieren.


    Oder soll ich einfach noch ein Jahr warten bis die Dashcams nachgezogen haben?


    Fragen über Fragen,


    viel Grüße vom Möhnesee

    Andreas

    Hallo H@wk,


    ich bin auf Deine Berichte gespannt. Die Nexbase 622 habe/hatte ich auf der Shortlist. Bisher sah(Youtube) ich abe rNegatives über die Bildqualität.


    Gruß

    Andreas