1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. ralixu

Beiträge von ralixu

  • Entscheidungshilfe beim Kauf einer Dashcam

    • ralixu
    • 10. Mai 2019 um 11:17

    @hannsi1957
    Danke, ich werde es mir heute Abend/morgen auf jeden Fall anschauen. Sind dort auch Nachtaufnahmen dabei?
    Die Frage ist halt, ob bei der neueren Version tatsächlich 140° aufgedruckt sind? Vielleicht könnten sich die Kunden von Autokamera-24 melden oder @Autokamera-24 (Technik) selbst und eine Auskunft geben?

    @Lexus_owner
    Die Aukey hat aber rein schwächere Hardware verbaut (ich meine den günstigeren Bildsensor) und ich würde wenn schon, denn schon zur besseren Hardware greifen wollen und zur Not etwas basteln, als von vornherein sich zu limitieren. Trotzdem danke für den Input.

  • Entscheidungshilfe beim Kauf einer Dashcam

    • ralixu
    • 9. Mai 2019 um 23:09

    @Cupra290
    Das ist sehr ärgerlich. Die Situation im Allgemeinen ist zwar verständlich, jedoch finde ich, hätte die Kommunikation besser ablaufen können.

    @Bref
    Dann habe ich es tatsächlich falsch verstanden, danke für die Klarstellung. Wie lässt sich herausfinden, ob es sich um die neuere oder die ältere Version der A119S handelt? Steht da etwas auf der Verpackung (wie bspw. der Blickwinkel?) oder gibt es irgendwelche sichtbaren Unterschiede (z.B. an der Linse)?

  • Entscheidungshilfe beim Kauf einer Dashcam

    • ralixu
    • 9. Mai 2019 um 20:27
    Zitat von hannsi1957

    Hi ich weiß nicht ob das was mit premium Member zu tun hat.ich bekomme die Cam kostenfrei bei Viofo bei Amazon GBweshalb dort????dort bekommst du das Bundle mit GPS und Pol Filter in einem für 115.-€https://www.amazon.co.uk/VIOFO-Compact-Detection-G-Sensor-Recording/dp/B07KYB42H4/ref=sr_1_9?keywords=viofo+a119s&qid=1557413877&s=gateway&sr=8-9guter Preis


    Also hast du Amazon Prime, verstehe ich das richtig? Weil ich hatte mir glaube dasselbe Set angeschaut und auch wenn ich deinem Link folge, sieht es so aus:

    Ansonsten könnte ich einfach Prime für einen Monat buchen, hätte glaube sowieso die Möglichkeit es kostenlos zu testen. Werde aber erstmal die Antwort von Autokamera-24 abwarten...

    Mich würde jetzt nur noch das Endergebnis einer solchen "Frickellösung" interessieren - hat man am Ende also eine gleichwertige Cam, wie die selektierte von Autokamera-24, wenn man alles richtig gemacht hat (würde mir wohl auch ein Test-Chart basteln für die Überprüfung)? Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass man die Viofo selbst justieren kann (glaube sogar, dass du das gemacht hattest, @hannsi1957?) und dazu die Kamera öffnet (das Gehäuse ist doch geschraubt oder?), Kleber löst und die Linse etwas dreht, vereinfach gesagt. Auch habe ich mir dazu ein Video angeschaut. Sieht zumindest nicht unmöglich aus. Habe ich soweit alles richtig verstanden?

    Zitat von Bref

    Blickwinkel 135 ° das ist dann wohl eine alte Ausführung bei Amazon. Aktuell sind 140 °. Softwarestand wird auch nicht angegeben.


    Wird doch sicherlich daran liegen, dass die Beschreibung nicht aktualisiert wurde. Ist aber auch nicht unüblich bei Amazon. Bei Fragen bekommt man als Antwort, dass es sich um die V2 handle.

  • Entscheidungshilfe beim Kauf einer Dashcam

    • ralixu
    • 9. Mai 2019 um 15:25
    Zitat von hannsi1957

    bei den Bedenken die du anführst komme ich nicht umhin Dir ganz einfach eine selektierte A119 von Autokamera-24 zu empfehlen

    Das dachte ich mir zunächst auch. Miene Anfrage bzgl. Lieferzeit blieb noch unbeantwortet, aber in der Zwischenzeit habe ich mich hier nach den Erfahrungsberichten umgeschaut und es sieht leider alles andere als vielversprechend aus. Die Wartezeit von mehreren Wochen bis hin zu Monaten scheint normal zu sein.
    Ich verstehe zwar die Umstände, es ist trotzdem sehr ärgerlich, wenn man eine Cam hier und jetzt braucht. Ich müsste die neue, einsatzbereite Cam innerhalb von ca. 16 Tagen haben, damit es noch vor dem Urlaub passt. Daher würde ich womöglich doch einen Versuch bei Amazon riskieren, wenn Autokamera-24 diese Lieferzeit nicht einhalten können wird. Obwohl ich echt gerne zumindest eine selektierte Version hätte...

    @hannsi1957 Könntest du also bitte noch auf die Frage eingehen, wieso es unbedingt Amazon England sein sollte und wie man dort eine Cam bestellen kann? Wie gesagt, ich bekomme nur eine Meldung, dass kein Versand nach Deutschland erfolgt. Möchte halt gerne über alle Optionen gut informiert sein, um etwas flexibler meine Entscheidungen treffen zu können.

  • Entscheidungshilfe beim Kauf einer Dashcam

    • ralixu
    • 9. Mai 2019 um 06:30
    Zitat von Autokamera-24 (Technik)

    Offenbar weiß auch iTracker nicht genau, welche Sensoren verbaut sind.


    Danke für die Erläuterung. Dann hat sich das Thema erledigt.

    Zitat von hannsi1957

    Arschbacken zusammenkneifen und bei Amazon England (nein du hast keinerlei Nachteile zu Amazon Deutschland) ein bei Viofo direkt bestellen am besten das Kit mit GPS und Pol-Filter


    Was genau ist der Vorteil bei Amazon England zu bestellen? Davon abgesehen, dass das wohl nicht funktioniert: kein Versand nach Deutschland möglich, steht bei mir (evtl. weil kein Prime Mitglied?).

    Zitat von hannsi1957

    sollte die Bildqualität nicht 100% gut sein ist diese relativ einfach selbst zu justieren.


    Habe mich hier umgeschaut und bin auf das Thema zur Optimierung des Sensors gestoßen. Ist schon eine fummelige Angelegenheit, wobei dann auch gleich die Garantie futsch wäre?

    Zitat von hannsi1957

    BTW ich hatte vorher Saughalterung und möchte die jetzige Klebehalterung nichtmehr missen.


    Ja, stimmt. Ich habe mittlerweile auch festgestellt, dass die Klebehalterung gewisse Vorteile bietet. Meine größte Sorge war/ist halt, dass durch Sonneneinstrahlung das Klebepad irgendwann den Geist aufgeben würde.


    Ich würde gleich mal vorab noch die folgende Informationen zu den Videoeinstellungen der Viofo verifiziert haben, bevor ich es später evtl. vergesse zu fragen:
    -optimale Bildeinstellung wären 1080p mit 30fps, richtig?
    -bei einem verbauten CPL-Filter sollte man das WDR am besten abschalten?


    Noch eine kurze Frage, falls hier jemand mal eine A129 gegen eine A119S antreten lassen hat: an einer Stelle habe ich gelesen, dass die A129 ein etwas schärferes Bild liefern soll, stimmt das soweit? Hat generell jemand Erfahrungen mit der A129 gemacht und ob diese genau solche Qualitätsunterschiede bei verschiedenen Charges aufweist, wie die A119S und somit auch einer selektierten Version bedarf?

  • Entscheidungshilfe beim Kauf einer Dashcam

    • ralixu
    • 9. Mai 2019 um 00:37

    Danke nochmal für die ausführliche und hilfreiche Antwort, @Dashcam Wiki!

    Zitat von Dashcam Wiki

    Die mini0906 und A119S haben nicht den gleichen Videosensor. Die mini0906 hat dem Sony IMX323 verbaut, die A119S setzt auf den Sony IMX291. Der IMX323 ist eher im billigeren Preissegment angesiedelt, als der IMX291. Der IMX291 liefert klar die bessere Videoqualität bei Nacht.


    Also ich bezog die Infos zur Hardware von der offiziellen Herstellerseite: https://www.itracker-dashcam.de/product/mini0906/

    Zitat

    Frontkamera: 2 MegaPixel Sony IMX290/291 CMOS Bildsensor/130° Weitwinkelobjektiv inkl. Wide Dynamic Range, F1.7 Blende
    Heckkamera: 2 MegaPixel Sony IMX322/323 CMOS Bildsensor/145° Weitwinkelobjektiv, F2.0 Blende

    Aber ich sehe es schon ein und so langsam könnte ich mich wohl echt mit der Viofo anfreunden, wobei ich anfangs eher skeptisch zur China-Cam eingestellt war :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Vielleicht könnte sich @Autokamera-24 (Technik) noch kurz zu Wort melden und Bescheid sagen, wie lange man z.Z. auf eine optimierte Cam warten müsste?

    Bei der Viofo ist kein HDR drin, nur WDR? Ist außerdem ein CPL-Polfilter zu empfehlen oder eher nice-to-have?

    Zitat von Dashcam Wiki

    Im Übrigen ist die Werbung mit "2k"-Auflösung nur wieder eine Fantasiebezeichnung aus der Marketing-Abteilung.


    Ja stimmt, muss ich aber auch sagen, dass "2k" eher mein Fehler war. Tatsächlich heißt es dann z.B. 1440P, was für die höhere Auflösung 2560x1440 steht.

  • Entscheidungshilfe beim Kauf einer Dashcam

    • ralixu
    • 8. Mai 2019 um 19:57

    Danke für euren Input, @Dashcam Wiki und @Autokamera-24 (Technik)! Ich habe mich gestern noch in die 30 vs. 60fps Thematik eingelesen und gemerkt, dass es doch ein Irrtum war unbedingt auf 60fps zu setzen und letztendlich wenn, dann nur ein kleinerer Winkel und theoretisch eine höhere Auflösung mehr Detailtreue bieten könnten. Und jetzt habe ich irgendwie noch mehr Fragen :thinking_face:

    Wenn eine höhere Auflösung wahrscheinlich mehr Details abbilden kann, warum wird dann die Viofo so oft hier empfohlen? Ich meine, ist eine Cam, auch wenn dort bspw. ein Omnivision Bildsensor verbaut ist, mit 2/4k Auflösung nicht die bessere Wahl, um letztendlich mehr Details erkennen zu können?

    Im Zusammenhang mit der Viofo würde ich gerne noch folgende Problematik geklärt haben. Wegen der unterschiedlichen Fertigungsqualität macht also nur eine optimierte Cam wirklich Sinn. So wie ich das sehe, ist es ein extra Service des Autokamera-24 Shops und die Geräte sind nicht sofort versandfertig. Letztendlich kostet diese Cam knapp über 150€ mit einer gewissen Wartezeit.
    Die Cam mini0906 ist schon mal etwas günstiger (nebensächlich), dafür jedoch sofort versandfertig und bedarf wohl keiner Optimierung? Zudem ist es halt ein deutscher Hersteller. Bitte nicht falsch verstehen, ich respektiere die Empfehlung, da diese auf gesammelter Erfahrung basiert, würde jedoch gerne den Hintergrund bzw. Vor- und Nachteile des jeweiligen Gerätes erkennen.

    Zitat von Autokamera-24 (Technik)

    Die etwas andere Hardware der mini0906 führt nicht unbedingt zu einer "besseren" Funktion oder Videoqualität, als bei der mini0806-S. Im direkten Vergleich erzielt die mini0806-S eine leicht bessere Videoqualität bei Tageslicht im Einzel-Modus. Im Dual-Modus mit angesteckter Heck-Kamera ist die bestmögliche Videoqualität der mini0906 sichtbar schlechter, als bei der mini0806-S. Dies hängt mit den prinzipbedingten Limitierungen einer Dual-Dashcam zusammen.


    Wie gesagt, ich habe zumindest zunächst noch nicht vor die 2. Cam zu installieren. Bei der Auswahl zwischen diesen beiden Cams habe ich nur die technischen Details berücksichtigt und die mini0906 hat wohl denselben Bildsensor verbaut, wie die Viofo (der ja besser sein soll als der von Omnivision). Also dachte ich mir, nur mit der Frontcam der mini0906 wäre ich besser dran, als mit der mini0806-S.

  • Entscheidungshilfe beim Kauf einer Dashcam

    • ralixu
    • 7. Mai 2019 um 19:31

    Danke für die Rückmeldung! Du meinst diese Viofo und dass diese einen GPS Empfänger verbaut hat? https://www.amazon.de/VIOFO-A119S-Dashcam-Nachtsicht-Logger/dp/B07G12DXKG
    Bin halt etwas irritiert, da laut Beschreibung einer enthalten ist und auf den Bildern steht 2x optional :wacko:

    Aber bzgl. Bildsensorqualität lag ich schon richtig, ja? Der IMX291 von Sony ist eindeutig besser als der OV4689?

    Dann hätte ich noch eine Frage zur Viofo: ich habe gelesen, dass es dort eher Zufall ist, ob man eine Cam mit ordentlicher Bildqualität bekommt und ggf. selbst Hand anlegen muss, also irgendwas optimieren. Stimmt das soweit?

  • Entscheidungshilfe beim Kauf einer Dashcam

    • ralixu
    • 7. Mai 2019 um 16:01

    Mal ein freundliches hallo in die Runde!

    Ich bin auf der Suche nach einer Dashcam und habe bereits mehrere Stunden damit verbracht mich in das Thema einzulesen und mir bereits mühevoll einiges rausgesucht. Nun aber der Reihe nach :grinning_squinting_face:


    Die wichtigsten Kriterien, die meine Dashcam erfüllen sollte:
    -Full HD mit 60fps
    -GPS mit Geschwindigkeitsanzeige auf dem Video
    -gute Technik, sodass man im Falle der Fälle wichtige Details (auch nachts!) gut erkennen kann, ansonsten kann man sich die Cam ja gleich schenken

    ... optional, aber wünschenswert:
    -Saugnapfhalterung (halte irgendwie nichts von Klebehalterungen)
    -Kondensatoren, statt Akkus (höhere Lebenserwartung, v.a. bei hohen/niedrigen Temperaturen und großen Temperaturschwankungen?)
    -möglichst wenig Kabelsalat, kleine und insgesamt gut aussehende Cam

    Alles andere, wie Parkplatzüberwachung und sonstige Zusatzfeatures brauche ich nicht wirklich, da sowas wohl sowieso nicht wirklich benutzerfreundlich und zuverlässig zu funktionieren scheint. In der 2. Cam (Innenraum bzw. Heck) sehe ich irgendwie auch keine große Notwendigkeit, frisst nur unnötig Ressourcen, die man anderweitig besser gebrauchen könnte (mehr FPS) oder was meint ihr dazu?
    Preis spielt nur eine untergeordnete Rolle (zumindest bis 200€), wenn ein teuererer Artikel auch tatsächlich mehr zu bieten hat als die günstigeren Alternativen. Ansonsten suche ich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.


    Meine Kandidaten, die es in die engere Auswahl geschafft haben:
    * Mein Favorit war zunächst die VANTRUE N2 Pro, ist aber leider recht teuer im Vergleich zu anderen Cams, wenn man auch noch den GPS Empfänger dazu rechnet (184€ bei Amazon).
    * Alternativen waren zum einen die iTracker mini0906 (Dual Cam lediglich wegen besserer Hardware als bei der mini0806-S), wobei hier nur eine Klebehalterung vorhanden ist. Zum anderen die iTracker GS6000-A12. Beide kosten 160€ abzgl. 10 bzw. 5% Rabatt, nachteilig wäre bei beiden der doch recht kleine Winkel und bei der GS6000 zusätzlich ein verbauter Akku.
    * Später bin ich auf die Z-Edge F1 aufmerksam geworden und irgendwie gefällt sie mir im Moment am besten. Scheint zwar recht neu zu sein, einer der Vorgänger (z.B. die Z3G) war aber wohl nicht schlecht, hatte jedoch einige Mängel wie bspw. keine Geschwindigkeitsausgabe auf den Videos, einen integrierten Akku und weniger gut aussehende Ladekabel von der Halterung zur Cam. Vom Preis her ist diese im Moment am günstigsten - 125€ (dank 25€ Rabatt).
    * Nachdem ich mich hier im Forum ein wenig umgeschaut habe, fiel mir ins Auge, dass hier sehr oft die Viofo A119S empfohlen wird. Negativ fällt mir die Klebehalterung auf und die lediglich optional erhältliche GPS (leider ebenso Klebe-)Halterung, die wohl bei Amazon nicht verfügbar ist und generell nicht so gute Bewertungen hatte. Im Gegenzug jedoch einen wohl etwas besseren Bildsensor hat, wenn ich das richtig interpretiere?

    Also, wie gesagt, im Moment tendiere ich etwas mehr zur Z-Edge F1. Was sagt ihr dazu? Ist die hier oft empfohlene Viofo A119S ansonsten merklich besser, sodass ich unbeachtet der aufgezählten Nachteile doch zu dieser greifen sollte? Oder gibt es evtl. sonstige Anmerkungen? Bin für jeden Tipp sehr dankbar!


    P.S. Speicherkarte dürfte eine 64GB große für 1080p/60fps ausreichend genug sein oder?

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download