1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Batimus

Beiträge von Batimus

  • Truecam A7s Videoplayerprobleme

    • Batimus
    • 23. Juli 2018 um 22:46

    Da der Datakam Player auf den Registrator Viewer basiert (im Grunde dasselbe Programm), leider aber der Entwickler recht früh gestorben ist.
    Kann dieser nicht mehr auf dem aktuellen API Stand gebracht werden. Jenes wird für die Map Anzeige benötigt.

    Somit muss man vorerst damit leben, bis es alternativen gibt.
    Welche meist zwar von Namhaften Hersteller geboten werden, aber halt auch nicht das gelbe vom Ei sind. Da überwiegend deren Software auch nur mit deren Kameras funktioniert.

  • Cam für Tag und Nacht

    • Batimus
    • 23. Juli 2018 um 15:20

    Also hinter dem Rückspiegel Beifahrerseitig ist so eine Kamera eigentlich gut aufgehoben und wirkt für den Fahrer auch nicht störend.

    Eine Kamera die dabei geklebt wird ist dabei einen Tick weniger auffällig als eine mit Saugnapf.

    Die A119S (Viofo oder iTracker) sind wohl derzeit die beliebtesten. Tagsüber machen auch andere recht gute Bilder, aber Nachts sind diese weitgehend besser.
    Beachtet werden sollte vor dem Anbringen in welche Richtung man die Kamera von der Halterung löst, also etwas Abstand halten vom Rand.
    Wunder sollte man dabei aber auch nicht von denen erwarten. Sie machen auch nicht die Nacht zum Tag.

  • Cam für Tag und Nacht

    • Batimus
    • 19. Juli 2018 um 10:14

    Also ich hoffe deine Erwartungen für Nachtvideos hast Du nicht allzu hoch gesetzt? Denn nur wenige Dashcams können in der Nacht gute oder gar brauchbare Videos machen.
    Was das Anzeigen von GPS Kräfte im Video angeht, weiß ich grad nicht welche DC diese Option hat.
    Allgemein werden lediglich GPS Koordinaten, Uhrzeit, Geschwindigkeit und die Möglichkeit sein Kennzeichen (oder sonstiges) im Video einzublenden.

    Die beste derzeit Alternative zur DC A119S, ist die ursprüngliche und baugleiche Viofo A119S V2.

  • ITracker GS6000-A12 in VW Polo GTI unsichtbar verkabeln

    • Batimus
    • 18. Juli 2018 um 23:29

    Rate ebenfalls davon ab bei heutigen Autos irgendwas an die Innenbeleuchtung zu klemmen.

    Besser eine direkte Installation eines Netzteils an den Sicherungskasten, eine Verlegung des Kabels für die Kamera ist meist unproblemtisch.
    Aber Achtung beim verlegen eines Kabels in der A-Säule(?) (Windschutzscheibe entlang hoch zum Dach). Einige Fahrzeuge haben dort auch einen Airbag.

  • iTracker DC-A119S Nachtaufnahme unbrauchbar

    • Batimus
    • 17. Juli 2018 um 01:38

    Ich vermute mal das dein Abblendlicht sich zu stark am Kennzeichen reflektiert hat. Also überblendet wurde.

    Ich selbst habe zwar nicht die DC A119S aber auch bei meiner kommt es sehr oft vor das es wegen Abblendlicht überblendet ist, je näher ich natürlich komme umso weniger passiert das.
    Nur sind so wenig Abstand nicht gesund.
    Im direkten Vergleich würde man aber bei meiner sehr viel weniger Nachts sehen, als wie mit der A119S.

    Kennzeichen Nachts bei ca. 100 km/h zu erkennen ist generell immer schwer bis unmöglich.

  • Wi-fi mit Handy

    • Batimus
    • 13. Juli 2018 um 14:15

    Eines meiner ersten Dashcams war die DDPai M6.
    Klein, kein Monitor und eine gewöhnungsbedürftige Farbe. :kissing_face:

    Auch sie hatte Wifi und benötigte eine App. Allerdings klappte es nicht immer einwandfrei über Wifi eine Verbindung aufzubauen für Einstellungen und Live-Bild Ansicht.
    Ich sag mal von 10 Versuchen sich zu verbinden, kam es einmal, max. zweimal Versuchen wo man es öfters probieren musste für eine Verbindung.

    Alles in allem war ich damals soweit zufrieden.
    Nur im Laufe der Zeit gab es dann Sachen die mich in Sachen Videoqualität/Handhabung, speichern von Szenen, Halterung störte.

  • Bräuchte Hilfe bei passender Cam

    • Batimus
    • 11. Juli 2018 um 02:53

    Tja, ich hoffe deine Erwartungen an Videoqualität solch einer Kamera sind nicht all zu hoch gesetzt.

    Was das erkennen von Kennzeichen angeht hängt es immer von Lichtverhältnisse und Bewegung ab, ob man sie dann erkennt oder nicht. Aber auch die Position des anderen Fahrzeugs.
    Ist es direkt vor Dir werden Kennzeichen meist sogar auch Nachts erkannt. Bei Bewegung werden sie aber schnell unscharf.
    Bei Regen ist es ebenfalls immer so eine Sache, viel erkennt man da bei keiner Kamera.

    Fernbedienung!
    Also da ist mir nur die Variante mit Bluetooth bekannt. Allerdings ist dieser meist nur zum speichern von "Events" gedacht. Bedeutet das die Kamera auch hier, wie jede andere Kamera, die ganze Zeit schon aufnimmt und nicht dann erst gestartet wird.
    Um dieses zu erreichen, müßtest mal schauen ob es ein USB Ladegrät mit Schalter gibt. Was widerum davon abhängt ob die Kamera über einen Zigarettenanzünderanschluss oder fest verkabelt wird?
    Bei USB Geräte sollte drauf geachtet werden das die angegeben Leistung/Strom auch gegeben werden kann und keine starken Schwankungen aufweist.

    Als Dashcam kann man derzeit wohl die DC A119S von iTracker (sofern sie wieder verfügbar sind) empfehlen. Gute Tag und Nachtqualität und mit optimierte Version verfügbar. Nur Front, keine Fernbedienung/Bluetooth Knopf.
    Als zweite dann die ursprüngliche baugleiche Viofo A119S. Auch hier nur Front und ohne FB/BT Knopf.
    Als Dual Kamera wäre dann noch die Viofo A129 Duo. Videoqualität subjektiv nur wenig geringer als die anderen. Hat einen BT Knopf.

    Kannst hier im Forum mehr Infos zu besagten Kameras finden.
    Persönlich hab ich derzeit selbst ein Auge auf die A129 Duo geworfen, da ich überlege mir eine Dashcam für Vorn und hinten zu zulegen.

  • Unterschied/Vergleich A7 und A12

    • Batimus
    • 9. Juli 2018 um 23:49

    Nicht das Du das jetzt missverstanden hast.
    Weder die A7 noch die A12 haben Kondensatoren. Beide haben Akkus.

    Was das Kleben betrifft ist es bei häufigem/oder anstehenden Wechsel natürlich ein Nachteil.
    Dafür macht sie bei starkem Bremsen oder zusammenstoss kein Knick nach vorn so das sie gen Himmel schaut.
    Aber das muss eh jeder für sich selbst entscheiden.

    Aber so wie sich das liest, klingt es nicht sehr gut für die A12.
    War für mich auch keine Option sie zu kaufen, da ich mir als nächste eine Dual-Cam zulegen möchte.

  • Hilfe! Muss Kennzeichen entziffern

    • Batimus
    • 8. Juli 2018 um 01:09

    *haha*
    Eigentlich ne gute Idee. Stellt sich nur die Frage wie es mit finanziellen Konsequenzen aussieht? Sprich wieviel Schaden ist ihm entstanden und mit wieviel Strafe hätte er zu rechnen bei Verurteilung gegen Datenschutzbestimmung?

  • 360 ° Kamera

    • Batimus
    • 7. Juli 2018 um 02:55

    Würde sich wohl eher interessant machen wenn man sie aussen auf dem Dach montiert. Oder zumindest geschützt durch eine Plexiglaskuppel.
    Denke aber auch das bei solch einer Kamera, zwar viel zu sehen gibt, aber wenig zu erkennen ist.

  • Spiegeldashcam, ja oder nein oder lieber iTracker GS6000-A12 GPS WiFi?

    • Batimus
    • 4. Juli 2018 um 17:37

    Ich gehe mal davon aus, mit Spiegel Dashcam sind jene gemeint die den Innenspiegel ersetzen und hinten eine Kamera hat?
    Ich selbst hab keine Erfahrung damit. Nur wenn die Kamera fest am Spiegel montiert ist stell ich mir es schwierig vor sie so auszurichten das entweder die Sicht nach hinten stimmt oder das Bild nach vorne passt.
    Vielleicht gibt es auch welche wo sich die Kamera noch etwas justieren läßt.
    Habe aber bedenken was die Zuverlässigkeit und Qualität solcher Kameras betrifft und auch die Videoqualität.

    Was die GS6000-A12 betrifft, ich habe die die Baugleiche GS6000-A7 und diese verschwindet fast komplett hinter dem Rückspiegel.

    Was ein Update für die verbesserte Version betrifft. Nein, kannst Du nicht selber "upgraden". Diese gibt es halt nur bei Autokamera-24 gegen Aufpreis.

  • Fahrtkamera für Touran gesucht

    • Batimus
    • 4. Juli 2018 um 07:19

    Da die Blackvue's keinen Monitor haben, wird ein Smartphone/Tablet benötigt. Damit kannst dann Einstellungen vornehmen und auch das Bild einrichten. Dafür und für weitere Sachen wird Wifi benutzt.

    Bei der Viofo gibt es einen Bluetooth Knopf, womit man "Ereignisse" manuel speichern/sichern kann. Diesen kann man sich an eine bequeme Stelle kleben und muß nicht umständlich an der Kamera den Knopf drücken.

    Um eine Kamera zwecks Parküberwachung zu betreiben, wird meist ein Batteriewächter empfohlen. Man will ja nicht am nächsten Tag mit leerer Batterie da stehen.

  • Fahrtkamera für Touran gesucht

    • Batimus
    • 1. Juli 2018 um 22:21

    Bei den Dual Cam Systemen ist es immer so eine Sache mit einer zuverlässigen Erkennung von Kennzeichen.
    Und es gibt auch keine Kamera die zuverlässig bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen/Geschwindigkeit das Kennzeichen zu erkennt.

    Dual Kameras gibt es nicht sehr viel Auswahl die ich jetzt ohne Abstriche wählen würde.
    Da wäre zum einen BlackVue DR900S 4k. In Extreme Einstellung macht sie tagsüber sehr gute Aufnahmen. Allerdings ist die Heckkamera diesselbe wie die der DR750.
    Und ein Preis von knapp 500€ ist dann auch in meinen Augen recht übertrieben

    Die DR750 ebenfalls BlackVue ist da etwas günstiger, aber finde Aufnahmen und erkennen von Kennzeichen bei dieser doch recht bescheiden.

    Als nächste wäre dann noch die Viofo A129. Diese hat mich als DualCam am ehesten überzeugt, was Preis/Leistung betrifft. Diverse Testvideos auf YT zeigen das diese recht nah an die bewährte A119S ran kommt.
    Selbst interessiere ich mich ebenfalls für diese, kann also derzeit nicht selbst über eigene Erfahrung sprechen.

    Derzeit würde ich die Viofo A129 als DualCam empfehlen.

  • Dashcam mit echter Loop/Schleife

    • Batimus
    • 25. Juni 2018 um 22:23

    Bei der Menge an Dashcams ist die Variante wie etwas gespeichert auch sehr unterschiedlich.
    Z.B.: Meine GS6000-A7 ist derzeit so eingestellt das sie Clips von einer Minute macht. Drücke ich jetzt den Knopf zum speichern, werden 3 Clips "schreibgeschützt". Ein Clip vor dem Drücken, dann jener wo ich gedrückt habe und der nächste Clip. Sind dann 3 Minuten. Je nach Einstellung der Länge dieser Clips 3 oder 5 Minuten sind es dann auch zusammen 3x3 oder 3x5 Minuten die gesichert werden.

    Bei einer anderen wurden immer nur 30 Sekunden davor und danach gespeichert. Egal wie lange die Clips waren. Dieser wurde dann in ein seperaten Ordner verschoben.

    Es hängt also ganz von der Kamerasoftware ab wie solche Clips gesichert werden. Und können halt immer anders sein. Infos darüber zu finden ist meist erst bei Nachfrage zu erfahren.

    Einzige Lösung die mir dazu spontan einfällt, wäre es dem Benutzer die Wahl zu lassen wieviel Zeit eine gesicherter Clip sein soll und wieviele Sekunden vor und nach Knopfdruck es sein dürfen.

    Hierbei ist aber auch nicht zu vergessen das sich die meisten Kunden keine zu komplizierten Einstellungen wünschen, am liebsten eben montieren, starten und fertig.
    Erst mit der Zeit kommen dann solche Fragen auf, wie stell ich was ein?

  • Kaufberatung, denn iTracker DC-A119S nach 6 Monaten defekt

    • Batimus
    • 19. Juni 2018 um 16:55

    Auch bei Autokamera24 wirst Du die DC-A119S nicht mehr bekommen. Und ja der Laden ist empfehlenswert.

  • Kaufberatung und Anschlussmöglichkeit

    • Batimus
    • 17. Juni 2018 um 17:29
    Zitat von Godzilla

    Im Anhang ein Bild wie der Innenraum aussieht (zwecks Empfehlung der Anbringung, Kabelverlegung).

    Die Anbringung einer Dashcam wird meistens rechts neben dem Kasten der Fahrzeugsensoren hinter dem Rückspiegel angebracht. Wieviel Abstand man halten sollte hängt nun von der Kamera ab.
    Halt eben so, das Kabel, Knöpfe erreichbar und nicht gequetscht werden.

    Hier stört die Kamera den Fahrer am wenigsten.

  • Dashcams in Zeitschriften

    • Batimus
    • 17. Juni 2018 um 17:17

    Habe die Garmin 55 ebenfalls gehabt.
    Finde die Videos sind gut, lediglich Preis etwas hoch.
    Sie hat zwar diverse Sachen die den Nutzer auf Dauer stören könnten, aber die haben andere auch.

  • Dash Cam Gründe ....

    • Batimus
    • 16. Juni 2018 um 17:35

    Naja, fader Beigeschmack bei "Im Notfall kannst Du ja auch nicht sagen "o, ich mache lieber keine Vollbremsung und fahre das Kind über damit mein Hintermann noch bremsen kann...""
    Leg ich eine Vollbremsung hin und der Hintermann fährt auf, katapultiert mich nach vorne womit ich das Kind trotzdem erwische. :thinking_face:

    Aber natürlich hat jeder so seine Gründe für eine Heckkamera. Mir sind halt teilweise mehr hinter mir geschehen als vor mir.
    Zudem läßt sich mit einer Heckkamera eine etwas bessere Darstellung des Geschehens dokumentieren. Und ja das Risiko das es zu einer Teilschuld kommt ist immer gegeben. Ob mit oder ohne DC.

  • Warum ist das Blitzlicht eines Blitzers sichtbar im Video?

    • Batimus
    • 14. Juni 2018 um 17:21

    Wurde mit Dashcam auch schon 2x geblitzt, bzw. 3x. Bei einem wurde aber mein Vordermann geblitzt. Bei allen 3 war der Blitz nicht zu erkennen. Vielleicht würde das eher funktionieren bei 60FPS?

    Aber bisher mußte ich nicht zwangsweise laufen. :face_with_tongue:

  • Dashcam mit Assistenzsysteme

    • Batimus
    • 13. Juni 2018 um 07:19

    Also es gibt welche mit "Spurhalte" und "Abstandswarner".
    Ob es nun auch welche mit Geschwindigkeitswarner gibt weiß ich nicht.
    Dazu müßten die Geräte entweder einer Schilderkennung haben, oder wie beim Navi wissen wo Du bist und wie schnell dort gefahren werden darf.
    Wobei mit Schilderkennung könnte man sich noch vorstellen.
    Oder eben in Kombi mit den Blitzerwarner. Die aber wohl nur die festen beinhalten.

    Denke nicht das es derzeit eine Dashcam mit solch einer Funktion gibt.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download