1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Batimus

Beiträge von Batimus

  • SD Card Reader für Iphone

    • Batimus
    • 8. November 2019 um 21:55
    Zitat

    Daten von einem Datenträger zum Smartphone geht eher nicht


    Ähm, nicht ganz. Auch das Smartphone kann als PC fungieren, kann an meines Problemlos ein USB-Stick anschliessen und Daten hin und herschieben.

    Kann sogar meine Dashcam an Smartphone anklemmen, die Dashcam damit betreiben und Daten austauschen.

  • Erster Erfahrungsbericht

    • Batimus
    • 7. November 2019 um 00:32

    Nun sind ja einige Tage vergangen und nach diversen Einstellungen, glaube ich fürs erste relativ passende Einstellungen gefunden zu haben.
    Was das Thema Bild in Dunkelheit angeht, scheint es mir so, das die Software versucht Farbe hochzudrehen. Zumindest wirken diese "Pixel" auf mich so. Es wird versucht dort Farbe reinzubringen wo eigentlich keine ist.
    Leider gibt es keine Einstellmöglichkeit in dieser Hinsicht, so das man nur auf angepasste Firmware hoffen kann.
    WiFi, hab ich bis jetzt noch immer nicht getestet, da es für mich nicht wirklich eine Rolle spielt.

    Tagsüber finde ich die Qualität allerdings sehr gut. Kann Kennzeichen erkennen, wo es mit der Duo nicht wirklich möglich war. Farben sind auch sehr kräftig, was aber auch zum Problem in der Nacht führt.

    Kurioserweise dachte ich die letzten 2 Tage, das auch der Fehler mit dem Schreiben auf der SD-Karte weg ist. In dem Zeitraum war alles i.O.
    Aber heute gab es wohl wieder einen.

    Ein für mich positiven Effekt hat die gemischte Auflösung allerdings auch. Im Reg-Viewer bleiben nun die Front und die Heckkamera Clips für sich. Ausser es gab besagten Fehler. Dann gerät alles etwas durcheinander.
    Clips bleiben aber soweit vorhanden.

    Meine dezeitigen Einstellungen.
    EV Belichtung beide Kameras -1/3
    WDR Off
    Vorne ist ein CPL-Filter drauf. Wirkt dem starken Blendeffekt ein wenig entgegen.
    Bitrate - Maximum (knapp 60MBit)
    G-Sensor - Mittel

  • SD Card Reader für Iphone

    • Batimus
    • 7. November 2019 um 00:10

    Verstehe grad nicht so wirklich was Du möchtest?
    Entnehme doch einfach die SD-Karte aus der Dashcam und stöpsel sie am PC an.

    Oder fehlt Dir dafür ein passender Adapter? Na die gibts zu Hauf in diversen Märkten.
    Eine Empfehlung kann ich da jetzt nicht nennen, hatte mit den bisher gekauften keine Probleme.

  • BlackVue mit „größerer Speicherkarte“ nachrüsten?

    • Batimus
    • 6. November 2019 um 01:02

    Wenn die 16GB Karte entsprechend schnell schreiben kann, sollte es gehen.
    Max. sollen ja 256GB rein passen.

  • Neue Kamera (DR 900S 2CH) altes Kabel (DR 650 2CH)?

    • Batimus
    • 6. November 2019 um 00:57

    Ich würde es ja einfach mal selber testen.
    Vielmehr als eine Fehlermeldung oder mieses Bild bzw. gar keines, sollte da nicht passieren.

    Aber gut, bei dem Preis für die DR900S ist man halt schon vorsichtig.

  • Erster Erfahrungsbericht

    • Batimus
    • 3. November 2019 um 21:27

    Kommen wir zu meinem ersten Erfahrungsbericht.

    Bin doch recht enttäuscht.
    Nachts überblendet sie extrem, so das es nur noch schwer ist, was zu erkennen (Kennzeichen/Schilder etc.).
    Vorne wie hinten.
    Zudem hatte ich am Anfang auch einige Probleme, Kamera hört hin und wieder mit der Aufnahme auf. Ursachen konnten zu diesem Zeitpunkt nicht eindeutig festgestellt werden.
    Strom? SD-Karte? Temperatur?
    Das mit dem Strom würde ich mal soweit ausschliessen da dieses weiterhin kam auch mit Original Netzteil und Kabel.
    Anfangs hatte ich auch vergessen die Karte zu formatieren, seitdem hat es sich stark gebessert. Aber noch immer nicht komplett abgestellt. Von daher vermute ich einfach mal das die SD-Karte nicht grad die beste Wahl für dieses Gerät ist. Werde mir wohl die Tage auch eine neue zulegen.
    Hitze würde ich soweit auch ausschliessen, da die Fahrten nicht allzulang waren.
    Lediglich bei der letzten Fahrt (mehr als 2h) gab es "nur" 2 Aussetzer. Hier könnte nun entweder die Temperatur oder eben auch die Karte schuld sein.

    Wie gesagt, bin ich aber Bildtechnisch am Abend absolut nicht zufrieden und werde noch etwas an den Einstellungen arbeiten. Denke aber nicht das es dann wirklich besser wird.
    Nachts sind die Lichter ziemlich grell und dunkle Bereiche wirken doch sehr überschärft oder so. Weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll.
    Tagsüber macht sie soweit gute Bilder und man kann bei guten Lichtverhältnisse Kennzeichen erkennen wo noch eine Spur Luft ist. Das konnte ich mit dem Vorgänger nicht.

    Für weitere Fragen/Anregungen steh ich gern zur Verfügung.

  • Dashcam mit brauchbarem WLAN-Modul

    • Batimus
    • 3. November 2019 um 21:09

    @hoko
    Er meint die WiFi Funktion der Dashcams. Mit der man sich dann mit dem Smartphone auf Einstellungen der Dashcam zugreifen und ändern kann. Auch kann man vorhandene Clips direkt auf das Smartphone übertragen.

    @ZeroGravitY
    Mir ist derzeit keine Dashcam bekannt die eine hohe Rate bei der Übertragen gewährleistet. Zudem würde ich eh davon absehen während man noch unterwegs ist, da irgendwas übertragen zu wollen.
    Die schnellere und sichere Methode bleibt, entweder die SD-Karte bei Ankunft zu nehmen oder gleich die ganze Kamera.

  • Viofo A129 Pro Duo

    • Batimus
    • 30. Oktober 2019 um 20:49

    @dAk1nG
    Kann schon mal bestätigen das es bei meinem Model mit dem GPS-Modul nicht kompatibel. Aber wohl eher Softwaretechnisch, Anschlüsse sind zwar sofern gleich und Kamera kann betrieben werden aber GPS wird wohl nicht empfangen bzw. an die Kamera weitergegeben.
    Bedeutet für mich schon mal, altes GPS-Modul entfernen und neues Modul anbringen.

    Und ja, ich konnte mich mal wieder nicht zügeln. :face_with_tongue: Hab mir das Teil einfach mal zugelegt.
    Mein erster Gedanke war, ui ist bissel schwerer. Aber nur ein wenig.
    Was aber noch passt ist das Kabel der Heckkamera inkl. Heckkamera. Also hier braucht nichts getauscht werden.
    Ebenso passt auch der CPL-Filter von der Duo, muß man sich also auch nicht neu kaufen.

    Nach der ersten Fahrt mit einer nicht ganz passenden SD-Karte (alte 8GB Karte Class10 U1) scheint es aber doch ganz gut zu klappen.
    Die neue macht in meinen Augen ganz klar schon mal schärfere Bilder. Der Fokus scheint bei mir diesmal auch weiter zu sein als bei meiner alten. Aber sind alles nur subjektive Angaben.
    Die Bitrate bei Maximum liegt bei knapp 60 Mbit vorne, hinten bei den Standard 15-16 MBit.
    Allerdings gibt es keine 4K mit 60FPS, wie sich vielleicht so manch einer gewüscht hat. Hier sind es nur 30FPS. Reicht auch vollkommen für eine Dashcam. Andere Hersteller bieten da nur bisher 24-25FPS an.

    Ach ja, ein rasseln der Tasten konnte ich jetzt nicht feststellen. Das werde ich aber morgen eher wissen, wenn ich da lang fahre, wo das rasseln am ehesten aufgetreten ist.
    Vielleicht schaue ich mir auch morgen noch das Innenleben an und sehe ob sie aus Fehlern der Vergangenheit gelernt haben?

  • Blackvue Dr 900s-2Ch Vs Thinkware U1000 EU 2CH Plus Verkabelungs Frage

    • Batimus
    • 27. Oktober 2019 um 20:39

    Das von Blackvue ist eher allgemein gehalten, weil am ende eine 12V Steckdose ist, an der man nun das Netzteil der Kamera anschliessen kann.
    Ob es neuere Versionen davon gibt weiß ich leider nicht.

    Wogegen das von Viofo eher für Viofo Dashcams gedacht sind. Ausser die andere Kamera hat denselben USB Anschluss.

  • Blackvue Dr 900s-2Ch Vs Thinkware U1000 EU 2CH Plus Verkabelungs Frage

    • Batimus
    • 27. Oktober 2019 um 17:08

    Ich glaube eine Benachrichtigung gibt die Viofo nicht aus. Ist der G-Sensor aktiv und gab es eine entsprechende Kollision wird diese Szene gespeichert.
    Alle anderen Aufnahmen werden wie normale Clips behandelt und mit der Zeit wieder überschrieben.

    Ja, das HW Kit3 soll qualitativ nicht so gut sein. Hab damit aber auch keine Erfahrung bisher machen können.
    Naja, sagen tun sie alle das es immer eine gute Cam ist.
    Schau Dir halt die Clips die auch mit der Kamera gemacht worden sind genau an. Einige bieten auch an sich die Original Clips runterzuladen.

    Persönlich ist mir die Blckvue halt zu teuer und den ganzen Kram mit Cloud etc. benötige ich nicht.
    Bei der Thinkware konnte mich meist das Bild nicht so wirklich überzeugen. Aber find die Idee mit dem Radar für den Parkmodus interessant.
    Persönlich ist mir die Viofo lieber einmal wegen Preis und Bild. Und ich denke eine Mod Firmware wird auch nicht lange auf sich warten lassen. Obwohl die Pro ja schon mit 50-60MBit/s aufnehmen soll (vorne).

    Denke es wird nicht lange dauern bis die ersten sie auch hier in Deutschland haben.

  • Blackvue Dr 900s-2Ch Vs Thinkware U1000 EU 2CH Plus Verkabelungs Frage

    • Batimus
    • 26. Oktober 2019 um 21:59
    Zitat

    Wen ich es richtig sehe ist ja die Blackvue recht beliebt gibs dafür besondere Gründe ?


    Ist eines der ersten 4k Dashcam und auch schon eine Weile auf dem Markt.

    Ich würde vorzugsweise wenn das Geld nebensache wäre zur Blackvue greifen.
    Werde aber wohl eher zur Viofo A129 Pro (neu auf dem Markt) greifen. :winking_face:

    Die Sache bei dem OBD würde mehr Sinn machen, wenn man nur Dauerplus auf der 12V Steckdose hat.
    Bei dem Blackvue Power Magic Pro, gibt es noch feinere Einstellungen, ab wann der Strom abgeschaltet werden soll.

    Allerdings könnte bei Thinkware die Sache mit dem Radar zwecks Parküberwachung interessant sein, wenn es denn so funktioniert wie es soll.

  • Meine erste Dashcam

    • Batimus
    • 26. Oktober 2019 um 16:05

    Dann hilft wohl nur damit leben oder umtauschen. In der Hoffnung bei der neuen sind die Tasten fester.

    Allerdings hat auch Viofo da ein Problem mit. Hab meine mehrmals auseinander genommen um zu sehen woher dieses rasseln kommt, bis ich dann auf die Tasten gekommen bin.
    Keine Ahnung ob dieses Problem bei neueren Modellen auch noch besteht?

  • Meine erste Dashcam

    • Batimus
    • 26. Oktober 2019 um 15:05

    Steht doch genau so da. Die Firmware.bin auf eine Speicherkarte, diese in die Kamera stecken und starten (nicht am PC). Dann warten bis fertig, Kamera aus die BIN gegebenenfalls wieder von der Karte löschen und weiter gehts.

    Was die Vibrationen der Tasten angeht, könnte ein entsprechend breiter Tesafilm abhilfe schaffen. Nur sanft über die Tasten geklebt und seitlich andrücken.

  • Frage eines PC Laie zum Firmwareupdate

    • Batimus
    • 25. Oktober 2019 um 22:31

    Hab mich falsch ausgedrückt. Die Anleitung stammt aus dem Firmware-Update und liegt als Text Datei dabei.

  • Meine erste Dashcam

    • Batimus
    • 25. Oktober 2019 um 20:26

    Bei immer moderner werden Autos befindet sich am Rückspiegel ja ein Klotz in dem Diverse Sachen wie Sensoren etc. untergebracht sind.
    In dem Fall macht es schon mehr Sinn die DC rechts hinterdem Rückspiegel zu montieren. Dort stört sie am wenigsten im Sichtfeld und bleibt auch von aussen kaum sichtbar.
    Anfangs wollte ich sie auch links montieren, störte mich aber irgendwie dort unheimlich.

    Unterhalb des Klotz ging auch nicht, wegen dem USB-Kabel hätte sie noch weiter runter gemusst und da würde sie mich auch stören und Tarnung ist da auch hinfällig.

  • Frage eines PC Laie zum Firmwareupdate

    • Batimus
    • 25. Oktober 2019 um 20:18
    Zitat

    1. Speichern Sie die Datei "FIRMWARE.bin" auf Ihrer Speicherkarte ab.

    2. Schieben Sie die Speicherkarte dann in Ihre Kamera.

    3. Schließen Sie dann die Kamera mit dem orignalen Ladekabel in Ihrem Wagen an.

    4. Das Update wird automatisch durchgeführt, drücken Sie währenddessen keine Taste der Kamera.

    5. Nach dem Update startet die Kamera neu und beginnt mit der Aufnahme.

    Löschen Sie nach dem Update die Firmware von Ihrer Speicherkarte, damit die Kamera das Update nicht erneut startet.

    Alles anzeigen

    Aus der Anleitung für die DC300-S

  • Kennzeichen unkenntlich machen, was genau ist bei Veröffentlichung von Dashcam-Videos zu beachten?

    • Batimus
    • 25. Oktober 2019 um 01:14

    Ja, es gab ein kurzes Video dazu. Kann es nur leider grad nicht finden. Vielleicht hat er es auch wieder auf Privat gestellt?
    Meine es gab auch ne Folge wo er kurz darauf eingegangen ist.
    Soviel ich weiß läuft das Verfahren halt noch.

  • Kennzeichen unkenntlich machen, was genau ist bei Veröffentlichung von Dashcam-Videos zu beachten?

    • Batimus
    • 24. Oktober 2019 um 00:58
    Zitat von Admin

    Russische Dashcamvideos find ich toll, deutsche sind einfach nur öde weil der gefilmte Vordermann mal wieder nur ein Assi, Arschloch, oder Idiot ist.


    Als es damals bei den Russen anfing mit Dashcam waren die YT Kanäle auch nicht anders. Erst als immer Leute sich eine Dashcam zulegten und diese den Kanalbetreibern zukommen, sah man immer mehr Unfälle etc.


    Deutsche Dashcam YT-Kanäle verpixeln seit neuestem so stark, eben wegen solchen Fällen wie bei Sascha. Er war aber nicht der einzigste der solch einen netten Brief bekommen hat.
    Und soviel ich weiß, läuft die Sache bei Sascha noch und man kennt ja die Mühlen der Bürokratie.
    Wollen die was von einem muß es ganz fix gehen, will man was von denen kann es Jahre dauern.

    Früher wurde halt nur das Kennzeichen vom "Hauptdarsteller" verpixelt und Personen die zu erkennen sind.

  • Suche Dual Dashcam mit folgenden Eigenschaften

    • Batimus
    • 24. Oktober 2019 um 00:44
    Zitat von Iluminare

    Danke, was ist mit der "APEMAN Dashcam Autokamera GPS Dual Lens Full HD 1080P"? Hat bei Amazon sehr gute Bewertungen bekommen. Die Viofo und Aukey sind qualitätiv sicher besser, kosten aber auch das doppelte bis dreifache.


    Hatte diese auch eine Bezeichnung?
    So, wie C420, C420D?

    Als Anfang würde ich mal schauen was es auf YT so Videos gibt über diese Kamera gibt. Klar wird hier die Qualität der Videos runtergefahren bzw. vom Ersteller vielleicht noch nachbearbeitet.
    Von daher mal mehrere Anschauen und sich einen ersten Eindruck verschaffen.

  • Suche DC mit Videoschleife löschen nach 1min und überschreiben

    • Batimus
    • 24. Oktober 2019 um 00:30

    Garmin hat auch Sprachsteuerung, mit der man ihr sagen kann den Clip zu speichern.
    Bei Viofo gibt es die Möglichkeit einen Bluetooth Button zu verwenden. Diesen kann man sich dann an einer bequem erreichbaren Stelle montieren und bei Bedarf so den Clips speichern.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download