1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. SuperMario

Beiträge von SuperMario

  • Wo kommst du her?

    • SuperMario
    • 5. April 2020 um 20:48

    Gesucht - Gefunden! :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Viofo Dashcam Kaufberatung. Dashcam vorn und hinten. Für Tag und Nacht

    • SuperMario
    • 2. April 2020 um 10:23
    Zitat von Touring-Fan

    Wird dabei die Aufnahmequalität runter gefahren?

    Ja. siehe nachfolgenden Beitrag.

    Zitat

    Hallo @eurobear,

    Zwei einzelne Dashcams können je nach Anspruch des Nutzers sinnvoller sein, als eine Dual-Dashcam. Folgend sind einige Argumente, die für zwei einzelnen Dashcams sprechen, zusammengefasst.

    Normale Dual-Dashcams, bei denen die Heckkamera mittels Datenkabel mit der Frontkamera verbunden wird, unterliegen in der Regel folgenden Einschränkungen:

    • Schlechtere Videoqualität als eine gute Einzel-Dashcam aufgrund der begrenzten Videodatenrate, welche pro Video (Vorne+Hinten) zur Verfügung steht.
      Die Begrenzung der Videodatenrate ist in der Regel auf eine Limitierung der Rechenleistung des Videoprozessors zurück zu führen, um die Leistungsaufnahme und Wärmeentwicklung der Autokamera zu begrenzen bzw. möglichst gering zu halten.
      Bei einer geringeren zur Verfügung stehenden Video-Datenrate entstehen Kompressionsartefakte in Szenen mit höherem Bewegungsanteil oder bei höheren Geschwindigkeiten. Diese Kompressionsartefakte äußern sich durch kompressionsbedingte Unschärfen und/oder deutlich sichtbare Blockbildung im Video. Je nach Marke/Modell sind Einbußen bei der Detaildarstellung bereits ab 30-50km/h deutlich zu sehen - selbst bei guten Lichtbedingungen.
    • Die Anzahl der Bilder-pro-Sekunde (fps) ist in der Regel bei Dual-Dashcams auf 30fps begrenzt.
    • Es muss ein Videodatenkabel zwischen Front- und Heckkamera im Dachhimmel des Fahrzeugs verlegt werden. Diese Installation ist sehr aufwendig.
    • Im Falle eines Fehlers funktioniert in der Regel das ganze Kamera-System nicht. Der Fehler kann bei der vorderen Kamera, bei der hinteren Kamera oder bei dem im Dachhimmel verlegten Datenkabel liegen. Die Fehlersuche ist daher oft aufwendig. Im Falle eines Defekts beim Datenkabel, muss dieses wieder aufwendig aus dem Dachhimmel demontiert und nach Erhalt eines neuen Kabel die Montage erneut vorgenommen werden.
    • Fällt die vordere Kamera aus, kann die hintere Kamera nicht weiter genutzt werden.

    Die Viofo A119S ist aus mehreren Gründen ein sehr empfehlenswerte "Einzel"-Kamera, die sowohl an der Front- und Heckscheibe genutzt werden kann.

    • Die Videoqualität ist auf einem sehr gutem Niveau. Dies gilt für Videoaufnahmen bei Tag und bei Nacht. Bei Tageslicht glänzt die Viofo A119S mit guter Detaildarstellung und - im Vergleich zu vielen anderen Dashcams - geringerer Bewegungsunschärfe.
    • Insbesondere bei Nacht profitieren die Videoaufnahmen vom aktuellen Sony IMX291 Sensor, der unter anderem mit besonderen Fokus der Videoqualität bei Dunkelheit entwickelt wurde.
    • Die für Dual-Dashcams üblichen Einschränkungen bei der Videoqualität gibt es bei Nutzung zweier Viofo A119S für Front- und Heckscheibe nicht.
    • Das Besondere: Die Viofo A119S eignet sich aufgrund der kleinen Gehäusemaße und der sehr platzsparenden Klebehalterung sowohl für die Montage an der Frontscheibe, als auch an der Heckscheibe.
    • Beide Viofo A119S arbeiten als Frontkamera und Heckkamera unabhängig voneinander. Fällt eine Kamera aus, kann die zweite Kamera weiter genutzt werden.


    Noch ein Hinweis:

    • Bei der Viofo A129-Duo wird auch in der Heckkamera der Sony IMX291 Videosensors eingesetzt. Manch andere konzeptionell ähnliche oder bauähnliche Produkte nutzen den "billigeren" Sony IMX323 (z.B. Street Guardian SG9663DC). Dies kann sich insbesondere bei abgedunkelten Heckscheiben negativ auf die Videoqualität bei Nacht auswirken.


    Beste Grüße & Gute Fahrt

    Alles anzeigen
  • Ich suche DashCam mit Kilometer / Ortschaften usw. Angaben

    • SuperMario
    • 2. April 2020 um 10:17

    BlackVue ist ein Koreanisches Unternehmen was durchaus einen Namen im Dashcambereich hat. Der deutsche Vertrieb wird m.W.n durch die Adam GmbH auf Amazon geführt.

    Hinter Blackvue-deutschland steckt wohl nur ein Lagerplatz.

    Zitat von Caroline

    Frage: Wie kann man diese Rückseite Fahrzeug Kamera, anbringen, wenn kein Fenster nach hinten herausgeht, es ist auch kein Fenster nach hinten geplant!

    In diesen Fall garnicht. Hier käme vielleicht eine Kamera an dem Kennzeichenhalter, einer Kennzeichenleuchte oder wenn gar oben in der dritten Bremsleuchte in Frage.

  • TAPATALK / WSC-Connect / Mobile Ansicht [12/2024] [WSC 6.1.2]

    • SuperMario
    • 1. April 2020 um 23:48

    Moin,

    wer möchte kann das Forum über die App WSC-CONNECT aufrufen.

    Android User - Playstore: https://play.google.com/store/apps/det…connect.android

    iOS User - Apple Appstore: https://apps.apple.com/us/app/wsc-connect/id1462270360

    Website: WSC-Connect.com

  • Update der Forensoftware

    • SuperMario
    • 1. April 2020 um 22:58

    Hallo Almera

    Zitat von Almera

    früher gab es die Funktion, mir neue Beiträge im Forum anzeigen zu lassen. Diese Möglichkeit habe ich bisher nicht finden können.

    Der Menüpunkt wird nur dargestellt sofern es ungelesene Beiträge für dich gibt.

    Zitat von Almera

    Nachtrag: Auf der Startseite habe ich jetzt gesehen, dass mein Beitrag an 1. Stelle steht. Die Frage hat sich somit erledigt. Lag wohl da rann, dass hier aktuell wenig los ist.

    Das sind die 5 zuletzt erstellen Beiträge im Forum. :winking_face:

  • Dashcam für BMW E61

    • SuperMario
    • 1. April 2020 um 16:24

    Moin,

    schau dir mal den NextBase Spiegel an. Zur Qualität kann ich leider nichts zu sagen.

  • Chemnitzer Polizei zieht bei Verkehrskontrolle Dashcam ein

    • SuperMario
    • 1. April 2020 um 02:00

    Kam noch eine Wende in deinen Fall Sighi78 ? Oder ist die Sache jetzt erledigt?

  • Firmwareupdate WR1 - V1.8 - FWWR1.bin

    • SuperMario
    • 29. März 2020 um 00:34

    Modell: WR1

    Version: V1.8


    Updateprozess:

    1. Speicherkarte (16GB-128GB) mit FAT32 formatieren.
    2. FWWR1.bin ins Hauptverzeichnis der Karte kopieren.
    3. Kamera mit PC verbinden und ein paar Sekunden warten bis die Kamera neustartet. Während des Updates blinkt die rote Front LED.
    4. Firmwarefile wird automatisch nach erfolgreichen Update gelöscht.

    Dateien

    FWWR1.7z 2,26 MB – 0 Downloads
  • Firmwareupdate - A129 Duo - V2.1 - FWA129.bin

    • SuperMario
    • 29. März 2020 um 00:30

    Modell: A129 Duo

    Version: V1.9


    Updateprozess:

    1. Speicherkarte (16GB-128GB) mit FAT32 formatieren.
    2. FWA129.bin ins Hauptverzeichnis der Karte kopieren.
    3. Kamera mit PC verbinden und ein paar Sekunden warten bis die Kamera neustartet. Während des Updates blinkt die rote Front LED.
    4. Firmwarefile wird automatisch nach erfolgreichen Update gelöscht.

    Dateien

    FWA129.7z 3,41 MB – 6 Downloads
  • Firmwareupdate: A119S V4.0 - FWA119S.bin

    • SuperMario
    • 29. März 2020 um 00:30

    Modell: A119 S

    Version: V4.0


    Updateprozess:

    1. Speicherkarte (16GB-128GB) mit FAT32 formatieren.
    2. FWA119S.bin ins Hauptverzeichnis der Karte kopieren.
    3. Kamera mit PC verbinden und ein paar Sekunden warten bis die Kamera neustartet. Während des Updates blinkt die rote Front LED.
    4. Firmwarefile wird automatisch nach erfolgreichen Update gelöscht.

    Dateien

    FWA119S.7z 2,92 MB – 8 Downloads
  • Firmwareupdate: A119V2 V4.0 - FWBA119.bin

    • SuperMario
    • 29. März 2020 um 00:30

    Modell: A129 V2

    Version: V4.0


    Updateprozess von V1.1 oder früher:

    1. Speicherkarte (16GB-128GB) mit FAT32 formatieren.
    2. Speicherkarte in die Kamera stecken und mit dem PC verbinden
    3. LDBA119.bin ins Hauptverzeichnis der Karte kopieren.
    4. Kamera vom PC trennen
    5. neu verbinden und warten
    6. LDBA119.bin von der Karte löschen
    7. FWBA119.bin auf die Karte schieben
    8. Verbindung zwischen Kamera - PC trennen, Verbindung wiederherstellen und kurz warten bis der Massenspeicher / microSD Reader Modus gewählt werden kann.
    9. Modus auswählen - LED Blinkt während des Update Prozesses

    [line][/line]


    Updateprozess von V2.0:

    1. Speicherkarte (16GB-128GB) mit FAT32 formatieren.
    2. Speicherkarte in die Kamera stecken und mit dem PC verbinden
    3. FWBA119.bin auf die Karte schieben
    4. Verbindung zwischen Kamera - PC trennen, Verbindung wiederherstellen und kurz warten bis der Massenspeicher / microSD Reader Modus gewählt werden kann.
    5. Modus auswählen - LED Blinkt während des Update Prozesses

    Dateien

    FWBA119.7z 2,91 MB – 5 Downloads LDBA119.7z 13,39 kB – 3 Downloads
  • A129 Duo IR V1.02 - FWA129.bin

    • SuperMario
    • 29. März 2020 um 00:30

    Modell: A129 Duo IR

    Version: V1.02


    How to update:

    1. Speicherkarte (16GB-128GB) mit FAT32 formatieren.
    2. FWA129P.bin ins Hauptverzeichnis der Karte kopieren.
    3. Kamera mit PC verbinden und ein paar Sekunden warten bis die Kamera neustartet. Während des Updates blinkt die rote Front LED.
    4. Firmwarefile wird automatisch nach erfolgreichen Update gelöscht.

    Download:[hide]

    https://drive.google.com/open?id=1xky5f…ixNI3rL7djgkJKm[/hide]

  • A129 Pro Duo V2.5 - FWA129P.bin

    • SuperMario
    • 28. März 2020 um 23:19

    Modell: A129 Pro Duo

    Version: V1.1


    Updateprozess:

    1. Speicherkarte (16GB-128GB) mit FAT32 formatieren.
    2. FWA129P.bin ins Hauptverzeichnis der Karte kopieren.
    3. Kamera mit PC verbinden und ein paar Sekunden warten bis die Kamera neustartet. Während des Updates blinkt die rote Front LED.
    4. Firmwarefile wird automatisch nach erfolgreichen Update gelöscht.

    Download:[hide]

    https://drive.google.com/open?id=1DO0Eg…_YpSyc7PnANbmna[/hide]

  • AutoVox Bereich

    • SuperMario
    • 28. März 2020 um 10:17

    Hallo,

    Subforum für AutoVox Kameras ist jetzt verfügbar unter AutoVox.

    Vielleicht kann da Helen SHU bei Fragen mit unterstützen :thumbs_up:

  • Dashcam Kaufberatung

    • SuperMario
    • 26. März 2020 um 21:47

    [hide]

    :exclamation_mark:Themen und Beiträge zu Autokamera24 im Forum:exclamation_mark:[/hide]

  • Dashcam Daueraufnahme

    • SuperMario
    • 24. März 2020 um 13:24
    Zitat von Rumpelkammer

    Anlasslos hast du ja trotzdem aufgezeichnet und nicht direkt wieder gelöscht.

    Anlasslos: [HR-Fernsehen] Bei Unfall Dashcam? Wann sind sie erlaubt und wann nicht? :winking_face:

  • Dashcam Daueraufnahme

    • SuperMario
    • 23. März 2020 um 22:08

    VOLTY

    herumgeschnippelte Aufnahmen hätten für mich immer ein faden Beigeschmack. Ich würde das Video eh nur meinen Anwalt geben, und daran nichts herumschneiden. Der wird sich schon kümmern.

  • Software Einstellungen was bedeutet was genau ?

    • SuperMario
    • 23. März 2020 um 22:04

    Frage 2:

    Dateien

    blackvue_cloud_viewer_guide_de_ver.1.00.pdf 557,07 kB – 6 Downloads
  • 119V3 Einstellungen

    • SuperMario
    • 23. März 2020 um 11:52

    Moin,

    die Kamera hat keinen internen Speicher für Videoaufnahmen.

  • Auto VOX V5 Dashcam - Startscreen Logo ändern

    • SuperMario
    • 22. März 2020 um 15:56

    Moin,

    muss ich dich glaube enttäuschen. Solch ein Tuner ist hier noch nicht an Board.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download