Denke schon das dies geht, du brauchst ja nur den Strom von der Dose. Bei mir ist OBD Dose allerdings dauerbesetzt
Beiträge von SuperMario
-
-
Es müsse ein Upgrade installiert werden.
Und welche Version soll das sein?
Welche hast du aktuell drauf? Die aktuelle Version hab ich dir hier mal angehangen.
-
Aktuelle FW von Rollei für die 402
-
Ich hab dein Vorhaben schon so gedeutet
Ich sehe hier aber leide keine Chance....Wie wärs die Wildkamera im Auto zu positionieren?
-
Es gibt nachrüstbare #RDKS Sets - aber ein geschlitzter Reifen ist doch platt oder ?
-
Ich hab dein Anliegen hier mit angehangen
-
Kurios. War die Kommunikation wohl nicht so toll. Welche Kamera wirds nun Manuelstaedel ?
-
cache leeren
es gibt keinen Link mehr, wenn du das erste Bild meinst.
-
Link war falsch
-
Rollei stellt mit der #Dashcam-402 eine neue Kamera vor die den aktuellen Gesetzesvorgaben entsprechen soll. Zum einen besitzt die Kamera einen #Loopmodus und zum anderen eine "BGH-konforme" #Notfallaufzeichnung die erst bei Erschütterung die letzten Minuten sichert. Der G-Sensor wird als präzise angepriesen und die aufgenommen Bilder werden brillanter Full-HD Qualität gespeichert.
Wie auch die anderen verfügbaren Kameras, besitzt die 402 eine Notfalltaste, GPS, einen Lautsprecher und ein Mikrofon. Ob man die letzten 3 Dinge braucht sei dahingestellt. Die Aufzeichnung beginnt direkt nach dem Einschalten im Loopmodus - auch das ist nichts neues unter den Dashcams. Speicherkarten werden bis 64GB unterstützt.
Die Kamera besitzt einen 250mAh grossen Akku, der den Standby Modus der Kamera bis zu 24 Stunden aufrecht erhalten soll laut Rollei. Der Standby Modus ermöglicht eine schnellere Bereitschaft der Kamera, diese muss dann eben nicht komplett vom ausgeschalteten Zustand booten.
[wise='info'] Technische Daten [/wise]
Bildsensor Keinen G-Sensor 3-Achsen-G-Sensor Speicher Unterstützt microSDHC-Speicherkarten von 16 bis zu 64 GB (Klasse 10 oder schneller) Datenformat MOV H.264 Systemanforderungen Windows: Win 7, Win 8, Win 10 | Mac: OS 10.5 oder höher Anschlüsse Mini USB Stromversorgung Interner Lithium-Ionen-Akku mit 250 mAh Anzeigen Helles 5,08 cm (2,0“) Farb-TFT-LCD Display Auflösung 320x240 Pixel Video-Auflösung 1080p / 30 fps Blende F = 2,2 Fokusbereich Fixfokus, Reichweite normal: 0,2 m ~ unendlich Der Lieferumfang mit
- Saugnapfhalterung
- Handbuch
- 12V/24V Fahrzeugadapter
etwas mager aus.
-
Ab 125% hab ich den Scroll Balken wie Doeffi auch. Ab 200% schaltets um auf das Mobile reponsive Design.
-
Gibt es Dashcams mit einer extra langen Laufzeit des Akkus oder eine die man mit einer Powerbank mit Strom versorgen kann, die auch bei Dunkelheit gute Aufnahmen macht?
Eine Dashcam filmt halt konstant immer in eine Richtung. Wenn der Schurke dir links die Beifahrertür zerkratzt, bringt dir das Videomaterial nach vorn herzlichst wenig. Selbst wenn er die Motorhaube zerkratzt und von der Seite kommt wirds auch schon schwierig. Hoffst du nun hier auf die Bewegungserkennung der Kamera - entweder ist die Karte ratzfatz voll mit "Notfallaufnahmen" wo man nichts sieht oder aber die Kamera reagierte erst garnicht.
Tip: Überlege dir mal ob eine #wildkamera eventuell was wäre?
-
-
Strg und O
STRG und NULL alternativ STRG und am Mausrad drehen.
-
....
-
Beitrag 4 hast du doch bearbeitet
-
-
Moin,
ehrliche Antwort? Keine. Schau dir mal die ganzen anderen Threads an, in dem der gleiche Wunsch geäußert wurde.
-
Moin Doeffi ,
kein Grund das dir irgendwas doof vorkommen muss - bin dankbar wenn Fehler gemeldet werden. Kannst du bitte wie von hoko erwähnt - einen screenshot anfertigen?
Danke
-
Willkommen @Gerry0815