1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Hans Lupo

Beiträge von Hans Lupo

  • mini 0806 Pro

    • Hans Lupo
    • 14. März 2016 um 20:35

    Hallo Phobos,

    bei einem guten Batteriewächter kann man die so gennannte Schwellenspannung einstellen. Du schreibst, dass nichts mehr geht. Ist das noch aktuell ? Die Schwellenspannung ist die Spannung der Bordbatterie wo der Batteriewächter die DashCam abschaltet aber noch ein Anlassen des Motors möglich ist. Diese Spannung, Schwellenspannung, kann man an einem Batteriewächter in 0,2 Volt-Schritten einstellen. Irrtümlich verstellt ?

    Wenn Du nun die Schwellenspannung zu hoch, z.B. 12,8 Volt, eingestellt ( verstellt ) hast, geht die DashCam nicht mehr in Betrieb. Die Ruhespannung einer Bordbatterie liegt so bei 12,7 Volt. Beim Fahrbetrieb kann die Spannung schon mal etwas höher sein und die DashCam funktioniert über den Batteriewächter.

    Ich weis nicht welchen Batteriewächter Du verwendest, aber schau mal in die Betriebsanleitung, da müsste diesbezüglich alles nach zu lesen sein. Sollte die DashCam wieder einwandfrei laufen, so betrachte meinen Beitrag als gegenstandslos.

    Gruß Hans

  • mini 0806 Pro

    • Hans Lupo
    • 11. März 2016 um 20:29

    Hallo,

    ist beim VW-Tiguan die Bordspannung 36 V bzw. 48 V ? Das wäre neu ! Bei dem verwendetem Batteriewächter ist die Schwellenspannung sicher einstellbar. Meist in 0,2 Volt-Schritten. Dies würde ich mal kontrollieren. 11,8 V bzw. 12,0 V ist eine gängige Spannung. Wenn der Alarm kommt, ist die Schwellenspannung unterschritten. Im Normalfall geht dann nichts mehr. Das Netzteil mit Batteriewächter schaltet dann ab.

    Hier ein Link, der vielleicht weiter hilft: VW Tiguan Dashcam an der vorderen Beleuchtung im Himmel anschließen

    Gruß Hans

  • GS6000-A7-CPL, wann erhältlich ?

    • Hans Lupo
    • 13. Februar 2016 um 21:14

    Hallo,

    vor einigen Jahren erwarb ich eine GS6000-A2. Diese funktioniert noch immer gut. Nun möchte ich eine iTracker GS6000-A7-CPL, neue Version ab März 2015, erwerben.
    Diese iTracker soll GS6000-A7-CPL heißen und ist nicht zu verwechseln mit der 2014 er Version, wo das CPL-Filter nach gerüstet werden kann. Dieses 2015 er Modell hat verschieden Upgrades wie Verbesserungen des Bildsensors, Optik, Chipsatz, Gehäuse ... auch die Video-Qualität soll verbessert worden sein.

    Ich finde nirgendwo eine ausführliche Beschreibung dieser neuen Version ... fast ein Jahr alt. Auch einen Testbericht gibt es nach nahezu einem Jahr noch nicht. Sollen erst die Alt-Bestände verkauft werden, bevor die neue Version angeboten wird ?.

    Wer hat nähere Informationen ?

    Gruß Hans

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download