Leider finde ich aber kein 9m Verlängerungskabel für die Heckkamera.
Hi Pedro,
wenns das hier in D nicht gibt, dann bleibt nur noch das DIY-Verlängern des originalen Kabels - was allerdings Lötkenntnisse erfordert.
Leider finde ich aber kein 9m Verlängerungskabel für die Heckkamera.
Hi Pedro,
wenns das hier in D nicht gibt, dann bleibt nur noch das DIY-Verlängern des originalen Kabels - was allerdings Lötkenntnisse erfordert.
Wie ICH vermutet habe! Nix mit 2PolSpannungsunterschied.
Na wenn du das glaubst, dann lass dich mal nicht beirren. *thumbsup*
Exakt, in so einem Fall allerdings auch NUR mit Saugnapf, weil das die einzigste Befestigungsart ist, bei der beim Abnehmen der Kamera nichts auf der Scheibe verbleibt.
Und da ich selbst lange Zeit mit gesaugnapfter Dashcam rumgefahren bin, kann ich aus erster Hand bestätigen, dass das ziemlich gut funktioniert, aber nur wenn man regelmässig Scheibe(n) und Saugnapf sauber hält.
Na ist doch super ! Wenn das ( mittlerweile ) allgemeingültig ist, müsstest du ja quasi an jeder Ecke fündig werden und dein 'Problem' lösen können !
Ohne dich jetzt bremsen zu wollen, Eigeninitiative ist schliesslich immer zu befürworten, aber du wirst auch mit noch soviel Bastelei nicht das finden werden, was du dir erhoffst zu finden. Es gibt hier keine weiters belegten Pins, nirgendwo, bei Nichts und Niemanden, Hersteller- und Modellübergreifend ( irgendwelche mir unbekannte exotische Insellösungen mal aussen vor gelassen ).
Getriggert werden Dashcams im Allgmeinen durch Spannungsschwankungen im Bordnetz, aber es gibt wohl auch welche, die das über ihren G-Sensor machen, wie ich grad in den Amiforen gelesen hab - bewegt sich das Fahrzeug/die Kamera für Zeitraum x nicht mehr, wird umgeschaltet. Lustig, meine Park Micro macht das genauso.
Aber auch hier: kein zusätzlicher Pin, keine Datenleitung... nur + und -.
Und wie wird der Parkmodus erkannt?
Wie bereits geschrieben via Spannungsunterschiede. Ist kein Parkmodus eingestellt, geht die DC dann einfach nur aus.
Warum brauchts dann Dauer und Zündungsplus?
Den Dauer+ brauchts, weil sonst die Dashcam nur ihren viel zu kleinen internen Akku/Supercap zur Verfügung hat; wäre also innherhalb kürzester Zeit leer und damit für eine längere Parküberwachung nutzlos.
Der Zündungsplus wird gebraucht, um bei Fahrzeugen mit Start/Stop nicht jedesmal die Dashcam falsch zu triggern. Die soll ja schliesslich erst dann in den Parkmodus umschalten, wenn das Fahrzeug auch tatsächlich abgestellt wurde.
Logisch. Gibt ja auch keine. Dashcams werden nämlich nicht durch einen separaten Befehl, sondern durch die beim Starten und Abstellen auftretenden Spannungsunterschiede getriggert. + und - reichen also.
Alles sehr kurios. Und du kannst weder in der App noch im Menü der Kamera irgendwas zum Einstellen finden ?
Ist das überhaupt eine A229 Pro ? Du weisst schon, Pferde und Apotheken und so...
Erst mal der Standardkrempel, der UNBEDINGT EXAKT ABGEHAKT sein MUSS, bevors ans Eingemachte geht, falls nicht schon geschehen:
- Aktuellste Firmware ist drauf ?
- Karte funktioniert einwandfrei, entspricht den Anforderungen und ist final in der Kamera formatiert worden ?
------
Fragen:
- Was genau wird bei der ganz normalen Aufnahme während der Fahrt eigentlich auf der Karte in den DCIM-Unterordnern MOVIE / RO / PARKING / PHOTO gespeichert ?
- Kann man die beiden zus. Kameramodule wenigstens in der App im Live View sehen ? Oder ist hier bereits schluss ?
------
Aufgaben:
- Stell alle Auflösungen und Bitraten so weit runter wie es geht, den HDR auf aus und teste nochmal.
- Verbinde deine Hauptkamera mal mit einer klassischen Powerbank und teste nochmal.
Dein Filter ist nicht ausgerichtet. Mach mal den Live View auf und dreh den Filter langsam solange in irgendeine Richtung, bis die Spiegelungen weg sind, das wars.
Aber swiw müssten doch auf Kamera und Filter weisse Markierungen sein, die die korrekte Ausrichtung vorgeben ?
Kurz und knapp: nimm lieber einer der üblichen Verdächtigen wie GoPro, Insta360 und Konsorten.
Hauptproblem bei Dashcams ist neben der Vibrationsgeschichte vor allem der quasi nicht vorhandene Wetterschutz. Und du musst dir dann höchstwahrscheinlich eigene Halterungen ausdenken und bauen, denn zwischen Scheibe und Lenker liegen ganze Universen, was das jeweilige Befmat angeht.
Einfach mal ausprobieren.
Aber denk mal drüber nach, warum wohl Dashcams + Innen- oder Heckkameramodule in eine bevorzugte Richtung zeigen. Also wenn überhaupt, dann unbedingt mit der Hauptkamera nach vorne zeigend, sonst wird das erst recht nix.
Bei einer Innenkamera liegt der Fokus nämlich naturgemäss recht nahe, während der Fokus einer Hauptkamera logischerweise viel weiter entfernt liegt. Würde man jetzt hingehen und die Innenkamera nach draussen zeigen lassen, würde höchstwahrscheinlich all das unscharf, was du eigentlich erfassen willst; von den vermutlich deutlich unterschiedlichen Winkeln/Formen der jeweiligen Linsen mal ganz abgesehen.
Und du verschenkst falsch herum zeigend auch jede Menge Auflösung, da zus. Module quasi IMMER weniger Auflösung mit sich bringen als die eigentliche Dashcam.
Wie gesagt, nur der Versuch macht kluch, aber wunder dich nicht, wenn das Ganze sich als Reinfall entpuppt.
Aha... ok. Dann läufts imho schwer in Richtung Defekt der Heckkamera.
Mir fällt da aber grad nochwas ein. Ich geh mal davon aus, dass du zum Testen die Heckkamera vorne, also an der Dashcam ausgesteckt hast und nicht hinten ? Dann mach das mal; klemm die HINTEN ab und lass das Kabel vorne drin ! Sollte nämlich der Fehler in dem Fall immer noch bestehen, liegts höchstwahrscheinlich nur am Kabel und nicht an der Heckkamera; mit einer gewissen Unschärfe natürlich, denn wenns Kabel einen weg hat und daurch evtl. die Heckkamera mit abgeschossen hat...
iPeter: Gut vorgearbeitet ! Der Vollständigkeit halber; die Karten wurden jedesmal in der Kamera formatiert und die aktuellste Firmware ist auch drauf ?
Ein paar Dinge fallen mir dazu noch ein:
- Heckkamera hat einen weg ( ohne zweites identisches Modell kaum festzustellen )
- Kabel zur Heckkamera hat einen weg ( aufwändig zu testen )
- DC-DC-Wandler spinnt und geht wegen eingebildeter Überbelastung fröhlich aus und wieder an*
- Stromverbrauch der Kombo ist bspw. durch höhere Auflösungseinstellungen gestiegen und liegt damit jetzt evtl. über der Kotzgrenze vom Wandler*
- und zu guter Letzt kann aber durchaus auch die Hauptkamera der Schuldige sein; möglich ist bei Dashcams ja leider alles ( ohne zweites identisches Modell kaum festzustellen )
--------
*die Punkte die den Wandler betreffen fallen aber vermutlich wegen dem hier flach...
Externe Stromversorgung (Powerbank), selbes Ergebnis, nur geht die Kamera noch schneller aus. Ton für An, 3 Sekunden, Ton für Aus. Davor hat die Aufnahme mit Powerbank wunderbar funktioniert.
...wobei dann allerdings eine tatsächliche Überlast / Kurzschluss gut ins Bild passen würde. Man müsste mal ein USB-Multimeter zwischenstöpseln um zu gucken, wie sich Spannung und Strom bei dem Zirkus verhalten.
Es verleitet aber immer wieder dazu, weil er bis 100 geht.
Mein Reden, siehe #7.
Wenn Datum und Uhrzeit jedesmal weg sind, liegt das nach meiner Meinung daran, dass die Kapazität der Energieversorgung nicht mehr ausreicht. Wenn die Kamera GPS hat, sollten sich Datum und Uhrzeit nach ein paar Minuten von selbst einstellen. Kommt darauf an, wie schnell das GPS die Satelliten findet und die Daten synchronisiert.
Na, da sind wir ja schon zwei, siehe #2.
Ähh ihr Lieben, das hier...
Hast du schon versucht die Cam zu updaten. Oder ist die neuste Version schon drauf?
... ist nicht nur noch unbeantwortet, sondern sogar eminent wichtig, denn ein Firmwareupdate ist IMMER einer der Grundpfeiler der Fehlersuche und -behebung ! Also bitte sofort nachholen, falls nicht bereits geschehen !
Klingt für mich nach zwei Dingen: du hast kein optionales GPS-Modul ( welche üblicherweise nach dem Finden der Satelliten die korrekte Uhrzeit liefern ), und der interne Akku ist mittlerweile so fritte, dass er bis zum nächsten Starten noch nichtmal mehr die Uhr aum Laufen halten kann.
Aktuelle Firmware ist drauf ? Hast du mal eine andere, bestenfalls sogar NEUE Karte probiert und sie final in der Kamera formatiert ?
Diese sollte natürlich den erforderlichen Spezifikationen entsprechen ( wichtig ! ), nur um das nochmal auch für alle Anderen in Erinnerung zu rufen. Das wird nämlich gerne mal vergessen, was zur Folge hat, dass man versehentlich zwar durchaus guten, aber dennoch unpassenden Kram kauft, welcher dann natürlich nicht vernüftig funktioniert.
--------
Ich an deiner Stelle würd ja die 'Gelegenheit' nutzen, um mal zumindest über nen Neukauf nachzudenken, denn eins sollte man bedenken; die DR02 stammt aus 2017 und ist damit überspitzt gesagt fast schon ein Methusalem.
Abgesehen davon ist ein Akkutausch - wo wir noch nichtmal wissen, ob man überhaupt passenden Ersatz bekommt - bei einer Dashcam auch nicht ohne, das kann ich dir flüstern, das bedarf ner Menge an Fingerfertigkeit und Wissen, um sowas Schadenfrei über die Bühne zu bringen.
Naja wie auch immer, jedenfalls wäre jedweder Reparaturversuch meines Erachtens Perlen vor die Säue geworfen. Sollte das mit der Firmware und der Karte nichts bringen und dir das jedesmal Zeiteinstellen auf den Zünder gehen, dann ab damit in die Tonne oder, falls es dir den Aufwand wert ist, für nen schmalen Kurs auf Kleinanzeigen verticken.
Gibt ja schliesslich immer mal Leute, die Ersatzteile brauchen oder auf das Zubehör wie bspw. Kabel, Netzteil, Halterung etc. scharf sind. Entsorgen kann man ja notfalls immer noch.
GdB ist ohne %.
Jup. Verleitet aber auch sehr, muss man ja fairerweise sagen.
Ganz so wie bei Super Mario World mit seinen 96 Leveln, wo die Leute über Jahrzehnte immer wieder verbissen versuchten, die vermeintlich fehlenden Levels zu finden, obwohl es von Anfang an Basiswissen war, dass diese Zahl nie den prozentualen Fortschritt bedeutete...
Öfter mal was Neues, sag ich da nur...
Wenn das wieder auftritt, drück mal aufs Display u/o verdreh das Gehäuse etwas oder klopf auf das Ding, weil evtl. Kontaktproblem.
Da bereits FW und Formatierung abgehakt ist, wobei ich Letzteres in diesem Fall ausnahmsweise mal für nicht relevant halte, wars das imho dann aber auch mit Möglichkeiten. Sollte das o.G. nichts bewirken gibts nur noch eins, und zwar ab damit zum Verläufer zwecks Gewährleistung.