1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. no mercy

Beiträge von no mercy

  • Blackvue 650S-2CH ohne Funktion

    • no mercy
    • 13. Januar 2023 um 15:26

    Hi, ich kenn das Modell zwar nicht, aber hast du den Resetknopf ( den swiw jede Dashcam hat ) mal für 3sek. gedrückt ?

    ---

    Edit: Hab grad mal ein paar Bilder geschaut, hat einen. Les mal deine Anleitung, der scheint nämlich auch für BT und Wlan zuständig zu sein. :thinking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Guten Rutsch in 2023

    • no mercy
    • 29. Dezember 2022 um 16:23

    Auch von mir an den Rest der Meute schonmal ein fröhliches und sorgenfreies Neues, ich für meinen Teil könnte jedenfalls mal wieder eins gebrauchen... *dafuer* :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Display bleibt dunkel und zeigt Moire-Muster.

    • no mercy
    • 19. Dezember 2022 um 15:37

    Falls nicht schon geschehen würd ich an deiner Stelle die Kamera mal hardresetten / auf Werkseinstellung zurücksetzen. Wenn das nicht funzt solltest du auf jeden Fall mal eine andere Karte ausprobieren, weil Dashcams waschechte Mimosen sein können wenns um die Karte geht. Daher bringt es auch nichts, die Karte der Kamera in einem anderen Gerät auszuprobieren, weil das rein gar nichts aussagt.

    Aber ganz ehrlich, nach dem Überfliegen einiger Rezensionen würde ich dir anraten, dir eher früher als später eine andere, qualitativ bessere Kamera zuzulegen, da die Z3D wohl eine ziemlich rumpelige Software hat und gerne Probleme fabriziert wie bspw. spontanes Aufhängen, Einfrieren beim Einstellen oder gatlingmässiges 'von selbst Ein- und Ausschalten' oder sowas wie du jetzt an der Backe hast, etc... und alle diese Probleme haben i.a.R. eins gemeinsam, und zwar dass sie quasi nie von selbst verschwinden und von den meisten betroffenen User auch nicht selbst behoben werden können, was final bedeutet: return to sender. Nur was nützt einem das Retournieren, wenn man anschliessend das selbe Modell und somit höchstwahrscheinlich auch dessen Probleme wieder in den Händen hält ? :thinking_face:

    Nichts ist imho schlimmer, als wenn eine Dashcam zwar eigentlich ganz brauchbar, aber die Unzuverlässigkeit in Person ist und man, überspitzt gesagt, fast schon sicher sein kann, dass sie einen irgendwann ärgert; wohlmöglich auch noch ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, wo man es am wenigsten gebrauchen kann.

    Käme mir persönlich bei einem derart sicherheits-, versicherungs- und letztlich auch finanztechnisch relevanten Gerät jedenfalls nicht mehr in die Tüte. Dann lieber ein paar Flocken mehr ausgeben und Ruhe haben, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, wie immer. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • WiFi Problem und Aufnahme problem

    • no mercy
    • 13. Dezember 2022 um 18:53

    Oh, Danke für den Hinweis. Hab ich jetzt ehrlich gesagt nicht mit gerechnet, dass eine 2/3ch Kamera ohne Display daherkommt.

    Ist natürlich jetzt Pech für den TE, dann muss er die Vorgehensweise entsprechend seinen Gegebenheiten abändern. Der Informationsgehalt ist dann halt für alle anderen Leser mit Display, oder diejenigen, die sich vor einem Kauf über dieses Modell lose informieren und hier drüber stolpern, dass das Modell keins hat. Ist mir ja schliesslich auch nicht aufgefallen, eben weil ich damit nicht gerechnet und logischerweise auch mein Augenmerk bis dato nicht drauf gerichtet hab. :winking_face:


    PS: Ich weiss schon, warum ich Dashcams ohne Display meide, wenns um die Hauptkamera geht... :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Gruss,

    Axel.

  • WiFi Problem und Aufnahme problem

    • no mercy
    • 13. Dezember 2022 um 16:07

    Wichtig ist es vernünftige Voraussetzungen zu schaffen, als da wären: Kamera zwingend auf Raumtemperatur bringen, dann erst an eine potente (!) Stromversorgung stöpseln die mind. 2A liefert ! Nur ja keinen windigen PC-USB Port nehmen, da die meistens noch nicht mal in die Nähe von 1A kommen = die Kamera, bzw. die Software kann anfangen zu spinnen, wenn durch Belastungsspitzen beim Rechnen der Port zumacht.

    Auch wichtig; von der App wird vorerst die Finger gelassen, und es wird auch keine BT- und Wlanverbindung aktiviert, am Smartphone sollte alles deaktiviert oder gelöscht sein ! Sämtliche Einstellungen werden vorerst an der Kamera vorgenommen, und erst wenn die ganz normal reagiert und filmt, ist die App samt BT- und Wlanverbindung an der Reihe.

    Ich würd so vorgehen:

    - Resettaste mind. 3sek. gedrückt gehalten ( nur um sicher zu gehen ) und im Anschluss zusätzlich nochmal im Menü auf Werkseinstellung zurücksetzen

    - dann die üblichen Grundeinstellungen vornehmen, dabei aber alle Assistenten und den Parkmodus deaktivieren/deaktiviert lassen, dann checken ob sie zumindest schonmal wieder normal filmt und speichert

    - wenn nicht: Karte raus, am PC komplett löschen und auf FAT32 formatieren, dann mit bspw. 'H2testw' auf Schäden überprüfen, einsetzen und auf jeden Fall nochmals IM GERÄT formatieren, anschliessend die ersten beiden Punkte wiederholen

    - gehts immer noch nicht, sollte man eine andere, gerne auch kleinere Karte versuchen

    - erst wenn alles wieder funzt, kommen die Assistenten, der Parkmodus und die App samt Verbindungen an die Reihe.


    Normalerweise muss eine zurückgesetzte Dashcam mit einer intakten, entsprechenden Karte funktionieren, auch ohne App. Bleibt nur zu hoffen, dass deine bisherigen Updateversuche ohne Folgen blieben...


    Gruss,

    Axel.

  • Kamera wechselweise am HardwireKit oder an der PowerBank betreiben.

    • no mercy
    • 10. Dezember 2022 um 11:28

    Klar gibts da ne Möglichkeit, aber nur DIY. Ich bezweifle nämlich mittelschwer, dass es ein fertig zu kaufendes Set mit exakt deinem Steckersystem, deinem benötigten Schalter ( Optik und Form ) und deinen benötigten Längen zu kaufen gibt. :winking_face:

    Elektrisch gesehen ist DIY in dem Fall zwar Kindergeburtstag im Quadrat, der Aufwand bei der Installation hingegen ist nicht zu unterschätzen, da man dafür nämlich das Hardwirekabel und das Powerbankkabel an der Position des Umschalters zusammenführen muss. Und je nachdem wo wie was liegt und wo der Umschalter hin muss/soll und wie schwer sich die Kabel bis dorthin verlegen lassen, sollte man sich dann doch lieber nochmal fragen ob es das alles wert ist, vor allem dann, wenn man es selbst nicht machen kann oder will.


    Gruss,

    Axel.

  • Grundsätzliche und wichtigste Funktion einer Dashcam

    • no mercy
    • 8. Dezember 2022 um 17:00

    Und wieder KLICK ! :winking_face:

    Brauchst dir aber wirklich keinen Kopp machen. Denn wie bereits gesagt, sollte das gesicherte Ereignis zufälligerweise mal nicht den von dir gewünschten Bereich komplett abdecken, eben weil du bspw. in dem Moment keine Hand zum Speichern frei hast und erst viel zu spät den Knopf drücken konntest, oder das komplette Ereignis sich über mehrere Minuten hinzieht, du hast auf jeden Fall einen Timestamp, mit dem du im Loopspeicher in Handumdrehen alle wichtigen Clips findest !

    Von daher würd ich an deiner Stelle echt nicht zu viel Wert darauf legen, wie lange und in welcher Aufteilung ein Ereignis von einer Kamera gesichert wird. Du hast doch eh alles, aber auch wirklich alles, in max. 2 Ordnern auf der Karte... warum also die Panik ? :thinking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Newbie auf der Suche

    • no mercy
    • 7. Dezember 2022 um 21:30

    Ja Tach auch,

    liste für dich selbst erstmal die Features auf, die deine zukünftige Dashcam auf jeden Fall haben muss + die, die evtl. schön aber nicht zwingend wären + die, die du überhaupt nicht brauchst. Dann such dir ein paar in Frage kommende Modelle zusammen und stell sie zur Diskussion.

    Bei den Unmengen an Herstellern und Kameras wär das nämlich sonst nur ein Stochern im Nebel. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Grundsätzliche und wichtigste Funktion einer Dashcam

    • no mercy
    • 7. Dezember 2022 um 21:04
    Zitat von Thomas1904

    Denn, wenn ich die Notfalltaste nach einem Ereignis drücke, nimmt die Cam ca. 3 Sekunden vorher und 17 Sekunden danach auf. Ich dachte immer, dass die Loopdauer, also eine bis drei Minuten, das steuern würde. Bedeutet in der Anwendung: Ich muss schnell reagieren. Ein Ausweichmanöver bis zum Stillstand (ohne Unfall) kann aber schon mal länger als 3 Sekunden dauern. Dann wäre der Notfall vorbei.

    Na dann willkommen im Club. Mach mal KLICK !


    Und bzgl. der Aufnahmequalität sollte man sich immer vor Augen führen; Dashcams sind ( welch Überraschung ) vorrangig nur zur Beweissicherung da und folglich auch nur darauf ausgelegt, und nicht um damit einen Porn... ähh, Dokumentarfilm in 4K zu produzieren. Will man Letzteres empfiehlt sich eine GoPro oder ähnliches, aber auf keinen Fall eine Dashcam. :winking_face:

    Und falls du noch keinen hast; um Kenn- und Schriftzeichen erfolgreich(er) zu entziffern sollte man auf jeden Fall einen Player mit Zoom und Einzelbildfunktion verwenden ! Ich hab bspw. noch den MyNextbase Player von meiner alten 322GW auf dem PC, und der macht seine Sache so gut, dass ich bisher noch nicht den Drang nach einem Update verspürte. Gibt aber sicher noch andere.


    Gruss,

    Axel.

  • Problem mit der Start-Stopp-Automatik

    • no mercy
    • 27. November 2022 um 08:41
    Zitat von Monty Burns

    4mm² für ne Dashcam? Nicht Dein Ernst.

    Haha, natürlich nicht. Für die 0,3A bis max. 1.5A reicht bereits Klingeldraht. Ein Car-HiFi-Head hätte es aber verstanden. :winking_face:

    Zitat von Monty Burns

    PS: Wieso produziert das Forum nach jedem Einzeiler gefühlt einen Meter Leerspace? Kann man das als User irgendwo einstellen?

    Nervt mich genauso, hab ich mich natürlich auch schon erfolglos dran versucht. Meines Erachtens hat es mit dem Platz für die ( in unseren Fällen nicht vorhandenen ) Signatur zu tun, aber nichts genaues weiss man nicht... :thinking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Problem mit der Start-Stopp-Automatik

    • no mercy
    • 26. November 2022 um 23:37

    ...und genau deswegen hat ein wirklich vernünftiger Dauerplus imho nicht nur eine direkte 4mm² Verbindung Batterie > Ladestecker, es klemmt am besten auch noch ein alter 0,5 F Headunit-Cap dazwischen. Nur um auf Nummer Sicher zu gehen. *loool*

    Naja, so hatte ichs zumindest in meinem alten Astra, im 'aktuellen' A3 hab ich den Cap wegen zuviel Zerlegearbeit weggelassen, funzt trotzdem einwandfrei.

    Zumindest eine direkte Verbindung sollte m.E. ( vor allem bei neueren Fahrzeugen ) vorhanden sein, sonst wird früher oder später irgendein Steuergerät oder das Batteriemanagement sein Veto stets im ungünstigsten Moment einlegen, einfach nur weil es das kann.


    Gruss,

    Axel.

  • Montage Rückkamera - Heizdräthe

    • no mercy
    • 26. November 2022 um 15:42

    Klare Sicht ist Pflicht ! Aber irgendwas auf die empfindlichen Heizdrähte kleben ist grundsätzlich eine schlechte Idee, denn wenn das Klebedings mal runter muss... kann man sich gleich ne Pulle Leitsilber ( oder ne neue Heckscheibe ) kaufen. :winking_face:

    Aber dafür gibts nen Kniff: einfach den Bereich des Heizdrahtes auf dem Klebepadschutzfilm aussparen. Ich mach das wenn immer so, das ich diesen 2-3mm breiten Streifen auf dem Schutzfilm markiere, den markierten Streifen mit einem Cuttermesser ausschneide und ihn NICHT mit abziehe = der Heizdraht ist geschützt.

    Das Bischen was dadurch dem Klebefilm an Kraft genommen wird ist vernachlässigbar, das hält auch so bombenfest, sofern man bei der Vorbereitung keinen Bockmist gebaut hat.


    Gruss,

    Axel.

  • Problem mit der Start-Stopp-Automatik

    • no mercy
    • 26. November 2022 um 15:22

    Meine 322GW hing immer nur an vernüftigem Dauerplus. Und zwar wegen genau solcher Sperenzchen.

    Muss aber auch dabeisagen, dass ich keine Probleme damit habe, meine Kameras manuell ein- und auszuschalten, sie abends oder bei längeren Pausen nur in Ausnahmefällen im Auto lasse und mein Material bei Bedarf ausschliesslich am PC auswerte und speichere.

    Deswegen hat mich der windige Akku und das Verbindungs-,Halte- und Geschwindigkeitsproblem der grausigen App bei meiner 322GW zwar eher weniger gejuckt, waren aber letztendlich mit ein Grund dafür, dass die Nächste eben keine Nextbase mehr wurde. Ich mags nämlich nicht, gutes Geld für etwas zu bezahlen, was entweder zu schnell den Geist aufgibt undoder nur eingeschränkt oder gar nicht nutzbar ist, siehe App... nur die ansonsten gute Qualität vom Rest liess mich die 322GW zwei Jahre behalten.

    Aber der Nextbase Player ist gut; mit seiner Zoom- und Einzelbildfunktion ist der nämlich Gold wert, wenns um das Entziffern von Schriftzügen und Kennzeichen geht ! Immerhin etwas. *loool*


    Gruss,

    Axel.

  • Anschlussstecker Abgerissen

    • no mercy
    • 23. November 2022 um 11:12

    Super, freut mich, das du Erfolg hattest ! Kenne solche Mistdinger aus dem GSM-Bereich, und auch wie hartnäckig die sein können. :angry_face:

    Aber hier solltest du imho nochmal ran, da scheints ne Ecke eingedrückt zu haben:


    Solch winzige Dimensionen lassen naturgemäss nur geringe Toleranzen zu, und durch zuviel Motivation oder Unwissenheit beim möglicherweise auch noch schief angesetzen Reinstecken kann selbst so eine kleine, unscheinbare Ecke einem so richtig den Tag versauen, falls man den eigentlich rettbaren Kontakt durch den Versuch vollends plattgedrückt hat. Und das kann bei diesem Stecksystem recht schnell passieren; denkt man doch, es muss doch so langsam irgendwann 'Klick' machen und einrasten... *autsch

    Ich würd den Rand so gut es geht wieder in eine runde Form bringen; dein Zahnarztbesteck auf 3 Uhr könnte dafür sogar schon passen. Aber sei ja vorsichtig, ewig hin- und herbiegen kann man das Zeug nämlich nicht, das bricht auch gerne mal unvermittelt ab und das wars dann.


    Gruss,

    Axel.

  • Anschlussstecker Abgerissen

    • no mercy
    • 21. November 2022 um 19:08
    Zitat von Vielfahrer

    Je nachdem wie gut man an den Rest herankommt

    Jup, deswegen das Foto, damit man die richtige Vorgehensweise mit dem passenden Hilfsmittel empfehlen kann.

    Aber eins kann ich dir jetzt schon mit Gewißheit sagen, mit einer Spitzzange wird man bei diesen verhältnismässig winzigen Steckern/Buchsen nicht weit kommen, ausser der Rest steht ein, zwei greifbare mm raus, aber wenns so einfach wär, hätte der TE vermutlich kaum danach gefragt. :winking_face:

    Und handelsübliche Pinzetten sind für sowas eigentlich auch nutzlos, weil man mit ihnen nur sehr schwache Zugkräfte generieren kann. Die sind einfach viel zu weich um ausreichend fest zuzupacken, vor allem bei Steckerresten, die auch noch eingerastet sind.

    Bei so kleinen widerlichen Mistdingern ist der normale Werkzeugkasten i.a.R. nutzlos, da brauchts schon 'Spezialwerkzeug' wie bspw. Laubsägeblatt, Zahnstocher + Sekundenkleber, Cuttermesserklinge(n), Stahlstift, Feilkloben + 0,8er Schaftbohrer + 0,75er Stahldraht + Sekundenkleber, oderoderoder.


    Gruss,

    Axel.

  • Anschlussstecker Abgerissen

    • no mercy
    • 21. November 2022 um 12:43

    Sollte eigentlich keine Schwierigkeit sein, aber mach mal eine möglichst gute Nahaufnahme davon. Beim Rauspulen soll ja schliesslich nicht noch die halbe Platine mit entsorgt werden.


    Gruss,

    Axel.

  • Ziemlich überfordert mit dem Teil...

    • no mercy
    • 21. November 2022 um 03:10

    Also was die App angeht kann ich natürlich noch nichts sagen, aber bzgl. der Videoqualität schon, denn die find ich klasse. Allerdings sehe ich das vermutlich etwas anders als die meisten, denn Dashcams sind für mich das was sie SIND, nämlich BEWEISSICHERUNGSKAMERAS und keine Gopro's oder gar Studioequipment !

    Und als solche sind sie weniger auf Videoqualität als auf Erkennbarkeit von Details ausgelegt, bzw. sollten sie sein, denn das ist schliesslich ihre Hauptaufgabe, und Garmin scheint das m.E. genau so umgesetzt zu haben.

    Ich hab im ersten Moment ja auch gedacht, hmm, soviel besser sieht das im Vergleich zu meiner alten 322GW jetzt aber nicht aus... aber nur bis zum ersten auf dem Monitor GRÜNDLICH angeschauten Video der Garmin, unter Zuhilfenahme des natürlich noch vorhandenen MyNextbase Player, der Einzelbildfunktion und Zoom hat. Sehr feine Sache übrigens.

    Aus dem Material der Garmin kann ich jedenfalls selbst dann noch Strassenschilder und Kennzeichen eruieren, wo bei der 322 längst Feierabend war. Ganz klare Verbesserung.

    Was ich aber auch festgestellt hab ist, das für bestmögliches Filmmaterial eine absolut saubere Frontscheibe ( und Linse ) extrem wichtig ist ! Ist da auch nur der leichteste Hauch an Schmier drauf, sprich Beschlag oder Tabakqualm oder wurde die Scheibe länger nicht mehr geputzt, geht die Qualität in die Knie und zwar merklich, sollte man gar nicht meinen. Also immer schön die Scheibe(n) putzen. :smiling_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Dashcam VIOFO A129 Plus Duo oder Pro Duo. Wie steht es um die Firmware?

    • no mercy
    • 21. November 2022 um 01:47

    Kann zwar nichts zu den Viofo's im speziellen sagen, aber grundsätzlich sind bei allen Dashcams die ungesicherten, bei vollem Speicher überschrieben werdenden Clips und die gesicherten Clips zwei voneinander unabhängige Dinge.

    Die Länge der ungesicherten Clips lässt sich herstellerübergreifend und je nach Modell i.a.R. zwischen 1/2/3/5/10/Minuten einstellen; die Gesicherten hingegen haben - ebenfalls herstellerübergreifend - eine fixe, unveränderbare Länge von meist ( imho viel zu kurzen ) 30sek., Ausnahmen können natürlich die Regel bestätigen. Kenne schliesslich auch nicht alle.

    Aber wie auch immer, das alles bedingt leider folgendes: um einen kompletten, evtl. mehrere Minuten umfassenden Kontext festzuhalten, reicht es einmal den Knopf zu drücken, aber nicht um den Clip zu sichern, sondern um einen Timestamp zu haben, mit dem man im Order mit den ungesicherten Clips ohne lang rumzusuchen sämtliche speicherwürdige Clips finden und sichern kann.

    Hat man nämlich keinen Timestamp und zufällig auch nicht mehr die ungefähre Zeit im Kopp wann das war... ich sag nur viel Spaß, denn nur um mal ne Hausnummer zu nennen; auf eine vollen 128er Karte können sich schnell mal 600-800 Clips tummeln...


    Gruss,

    Axel.

  • Deutscher Händler gesucht

    • no mercy
    • 19. November 2022 um 19:41
    Zitat von H@wk

    Was ist der Grund, warum zb. Amazon raus fällt?

    Ich weiss zwar nicht was Vielfahrer für Gründe hat, vermutlich ähnliche wie ich, aber lass mich das mal aus meiner Sicht beantworten: bevor ICH auch nur einen einzigen Artikel über Amazon kaufe undoder PP oder sonstigen ebenso völlig überflüssigen Bezahldienstleistern mein Geld anvertraue, steck ich lieber nen Arm in nen Walzenhäcksler.

    Und jeder, der tatsächlich keinen blassen Schimmer hat und nach dem Grund fragt, wieso jemand diese *piep* nicht nutzt, hat imho mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit deren AGB's nicht gelesen, nicht verstanden, oder noch schlimmer, es ist ihm - wie deren hochamerikanischen Geschäfts"moral" *kotz* - schlicht egal.

    Nur mal so zum drüber Nachdenken. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Rechtsanwälte und die Dashcam

    • no mercy
    • 19. November 2022 um 18:46

    @MB: Jap, hast was übersehen. Und zwar deine Anleitung.

    Geh mal auf Einstellungen>Setup>Videoaufzeichnung, dort dann 'Minimum' auswählen, feddich. Deine 322 zeichnet so nur noch vier einminütige Clips auf, bevor überschrieben wird, und die Karte brauchtse dafür auch nicht wechseln. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download