1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. no mercy

Beiträge von no mercy

  • Stromversorgung durch USB-C

    • no mercy
    • 26. Juni 2023 um 23:44

    Also wenn der Adapter auch tatsächlich adaptiert ( ist ja immer so eine Sache mit diesen Dingern ) und der favorisierte Port mind. 1,5A liefert, dann spricht nichts dagegen. Einer Dashcam isses nämlich ziemlich wurscht, von woher sie ihren Saft bekommt.


    Gruss,

    Axel.

  • Wo kommst du her?

    • no mercy
    • 26. Juni 2023 um 15:57

    Also hier in dem Forum wirst du wohl kaum einen finden, der dir empfiehlt, dir keine modernere und leistungsfähigere Dashcam zu kaufen... :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Rolley 110 geht immer von selber an ?

    • no mercy
    • 26. Juni 2023 um 15:56

    Ähm, kann es sein, dass du da was verwechselt hast und die Cam sich stets wieder ausschaltet, wenn du sie einschalten willst ? :thinking_face:

    Naja wie auch immer, jedenfalls wird der Akku komplett platt sein und bedarf des Austausches, was aber nur technisch versierten Personen möglich ist weil fest verbaut. Kann man das nicht selbst erledigen wars das eh, weil der Akkutausch mindestens so teuer werden würde wie die damalige Anschaffung der Kamera - falls man überhaupt nen Laden findet, der sich an sowas rantraut.

    Aber selbst wenn man es selbst kann, ich persönlich würde jedenfalls keinen einzigen Cent mehr in das Ding stecken, weil für diesen gut 10-jährigen, technisch längst veralteten Ziegelstein jedweder Aufwand nichts anderes als Perlen vor die Säue wäre.

    Entsorg das Ding oder setz es samt Zubehör für 5€ in die Kleinanzeigen, evtl. kann ja jemand den Saugnapf oder das 12V-Netzteil gebrauchen, und schau dich nach einer Neuen um. Da hast du mit Abstand am meisten von.


    Gruss,

    Axel.

  • Viofo A119 Mini 2 magenta stichig und welche Einstellungen sind am besten?

    • no mercy
    • 18. Juni 2023 um 16:15

    Nichts zu danken. Und was die Einstellungen angeht; also wenn man bedenkt, dass ich eine 119 Mini weder hab noch hatte und jeder User i.a.R. seine eigenen Vorstellungen von 'optimalster' Einstellung... lautet die Antwort: nein, hab ich leider nicht. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • [GS63H 4K] Sprachsteuerung

    • no mercy
    • 18. Juni 2023 um 15:09

    Sprachsteuerung hat bei Azdome mWn nur die M300S.

    Die GS63H hat jedenfalls keine. Das würde nämlich garantiert auf der Homepage erwähnt werden; zumindest aber in der BDA stehen, was es aber beides nicht tut...


    Gruss,

    Axel.

  • Viofo A119 Mini 2 magenta stichig und welche Einstellungen sind am besten?

    • no mercy
    • 18. Juni 2023 um 14:39

    Mahlzeit,

    hatte mal bei einer meiner Dashcams das Problem, dass irgendwann völlig sporadisch ein heftiger Blaustich auftrat, mal für einen Augenblick, mal für eine Minute, mal in jedem Clip, mal alle 10 Clips oder ne Woche lang gar nicht... dachte zuerst der Sensor hätte einen weg und sah mich im Gedanken schon eine Neue kaufen.

    War aber, wie so oft wenn Dashcams anfangen zu spinnen, die Speicherkarte. Dadurch dass grade in Dashcams die Karten nicht nur extremen Temperatursprüngen ausgesetzt sind, sondern zusätzlich auch noch permanent mit Unmengen von Daten malträtiert werden, verschleissen sie zwangsläufig auch verhältnismässig schnell, was zur Folge hat, dass die allerseltsamsten Fehlfunktionen auftreten können, auch solche, die man im Leben nicht mit der Karte in Verbindung bringen würde.

    Daher MUSS bei Dashcams eine Karte MINDESTENS die vom Kamerahersteller vorgeschriebenen Spezifikationen ausweisen und ausschliesslich und regelmässig IN DER KAMERA formatiert werden ! Deswegen sollte man mit der Fehlersuche auch immer mit der Karte beginnen, eben weil die meistens der Grund allen Übels ist.

    ......

    Geh der Reihe nach folgendermassen vor, und immer nach jedem Einzelschritt testen: aktuelle Karte neu formatieren > Kamera zurücksetzen ( Resetknopf oder via Menü ) > andere/neue Karte versuchen > wenn vorhanden, neueste Firmware aufspielen.

    Sollte das alles nichts bringen wirds eng, denn vielmehr kann man als User kaum machen.


    Gruss,

    Axel.

  • Vantrue N4, keine 3 Bilder mehr auf Monitor

    • no mercy
    • 31. Mai 2023 um 14:14

    Mahlzeit,

    also wenn deine Speicherkarte nicht defekt ist, die erford. Spezifikationen ausweist und stets in der Kamera formatiert wird, und auch die Einstellungen im Menü definitiv korrekt sind...

    ...check dein Videomaterial, ob die betreffende Kamera ansich noch funktioniert und aufnimmt - wenn ja > betreffende Kamera von Hauptkamera und Strom ab- und wieder anklemmen - Problem immer noch da > Hauptkamera zurücksetzen ( Resetknopf oder via Menü ).

    Viel mehr wüsst ich jetzt aus dem Stegreif nicht, was man noch tun kann. Ach ja, das rot markierte ist übrigens ein absolutes MUSS bei ALLEN Dashcams, weil eine Abweichung von auch nur einem dieser Dinge zu den irrsten Symptomen führen kann, auch solche, die man im Leben nicht auf die Karte schieben würde. Das Formatieren sollte man zudem regelmässig wiederholen, damit die Karte frisch bleibt und möglichst lange hält.


    Gruss,

    Axel.

  • VIOFO A119 Mini Geht immer wieder aus

    • no mercy
    • 26. Mai 2023 um 00:25

    Mach das. Ich würd dir aber dringend raten, vorher den Test mit der Powerbank zu machen, bevor du dich an die Kamera gibst, sonst fischst du im Trüben !

    Erst die Stromversorgung weils hier nur entweder 'funktioniert' oder 'funktioniert nicht' gibt, dann erst den Rest, und immer nur eine Möglichkeit nach dem anderen überprüfen. So kommt man am Schnellsten zum Ziel.


    Gruss,

    Axel.

  • VIOFO A119 Mini Geht immer wieder aus

    • no mercy
    • 25. Mai 2023 um 16:14
    Zitat von Vollerpla

    vielleicht ist da wirklich ein Wackler.

    Physikalische Wackler ? Das sollte man natürlich auch immer überprüfen, war aber in dem Fall gar nicht gemeint. :winking_face:

    Zum besseren Verständnis: Spannungsschwankungen kommen immer und in jedem Fahrzeug vor, vor allem "Dank" der mittlerweile aberwitzigen Anzahl an verbauten Steuergeräten, die - neben den wenigen wichtigen Komponenten - unzählige überflüssige Hinternabwischer und unsinnige Spielereien in Beschäftigung halten... und dann auch noch dieses bescheuerte Stop-Start-Geraffel... naja, anderes Thema. *dash1*

    Bei der Gelegenheit: eine Autobatterie muss heutzutage extrem viel Stress aushalten, deswegen sollte man unbedingt immer die vom Hersteller vorgeschriebene Batteriegrösse UND -variante ( bspw. Blei-Gel, Calcium, AGM etc. ) einsetzen, weil eine 'fremde' Batterie ( u.a. ) die auftretenden Belastungsspitzen möglicherweise nicht in dem Maße abfedert wie die ab Werk verbaute = die Dashcam interpretiert diese ausgeprägteren Spannungseinbrüche als Ein/-Ausschaltsignal.

    Das heisst also, selbst wenn man einen von vorne bis hinten einwandfreien Kabelbaum hat und auch sonst eigentlich alles in Ordnung ist, können auch bei einer flammneuen Batterie Probleme auftreten.

    Aber das ist nur eine von einer ganzen Katalogreihe an Möglichkeiten, woran ein modernes Bordnetz erkranken kann. An selbigen rumzufuhrwerken ist daher leider immer mit dem hohen Risiko verbunden, sich Probleme einzufangen, die man in 1000 Jahren nicht vermuten würde. Ist also im Grunde genauso wie bei einer Dashcam mit einer falschen / defekten Karte.


    Ein Hoch auf den Fortschritt. *ironieee*


    Gruss,

    Axel.

  • VIOFO A119 Mini Geht immer wieder aus

    • no mercy
    • 24. Mai 2023 um 15:28

    Klingt für mich zuallererst mal nach Spannungsschwankungen im Bordnetz, und das mögen Dashcams in aller Regel gar nicht, daher die Frage: macht sie das auch an einer autarken Stromversorgung, wie bspw. einer ( vollen ) Powerbank ? Teste das mal.

    Wandert der Fehler mit, liegt das Problem auf Seiten der Kamera, wenn nicht, solltest du mal eine andere, stabilere Stelle des Bordnetzes anzapfen. Gut möglich wäre aber auch - falls du mit dieser Konstellation schon länger rumfährst und der Fehler erst jetzt auftritt - dass deine Autobatterie so langsam in die Knie geht, also am besten die auch mal checken ( lassen ).

    Weitere gern vorkommende Fehlerquellen für solche Symptome: ist die Speicherkarte noch ok und hat sie auch die richtigen Spezifikationen für die Kamera ? Wurde die Karte final in der Kamera formatiert ? Hast du es mal mit Zurücksetzen auf Werkseinstellungen versucht ( Resetknopf u/o im Menü ) ?


    Gruss,

    Axel.

  • VIOFO A119 MINI Stromversorgung

    • no mercy
    • 20. Mai 2023 um 22:51

    Wenn schon, dann bitte auch Li-Po aufzählen; ist vom Gefahrenpotential her das gleiche Level wie Li-Ion. :winking_face:

    Und deine genannten Powerbanks... also bevor ich diese Summen tatsächlich ausgeben wollen würde, müsste aber schon eine extreme Dringlichkeit bestehen. Bis dahin würds ne zweite Autobatterie samt Trennrelais auch tun, das ist deutlichst günstiger zu haben und erfüllt den gewünschten Zweck ( Dashcamversorgung ) genauso gut.

    Aber wie heissts so schön ? Jeder Jeck ist anders, von daher... *drinks*

    Zitat von Muehlstein

    2fps bedeutet ja nicht, dass die Bildqualität schlechter wird, sondern, dass nur jede Sekunde 2 Bildaufnahmen vorhanden sind. Und wie schnell muss jemand sein, dass man diese Aufnahme nicht hat?

    Von Bildqualität hat auch kein Mensch geredet. Das was einem bei niedrigeren Frameraten flöten geht ist der Datengehalt pro Zeiteinheit, sprich die Informationsmenge, wovon man nie genug haben kann !

    Szenario: man filmt ein Fahrzeug, welches am entlang der Strasse geparkten Liebling viel zu nah vorbeirauscht und dabei den Aussenspiegel abpflückt, und bleibt diese rechtschaffende Stütze der Gesellschaft nicht stehen, was ja so gut wie nie vorkommt, ist Selbige samt Tatwerkzeug in spätestens 3 Sekunden aus dem Schussfeld der Kamera verschwunden.

    Nun liebes Publikum, was ist in dem Fall nun besser: 2 fps, also zwei Chancen pro Sekunde um jemanden zu erkennen / etwas zu entziffern, oder derer sechzig ? Auf Deutsch übersetzt hiesse das: reichen mir sechs Lotterielose, um auf wenigstens ein einigermassen scharfes Bild zu hoffen... oder nehm ich dann doch lieber einhundertachtzig / in Zahlen: 180 / in Silben: ein hundert achtzig... ? :thinking_face:

    (und da soll nochmal einer sagen, dumme Fragen gibt es nicht)

    2 fps kann man wählen, wenn einem - überspitzt gesagt - ausschliesslich asthmatische Gehbehinderte im/oder 6-km/h-Vehikel das Auto zerschandeln. Alle(s) sich schneller Fortbewegende brauchbar abzulichten wäre hier nur noch reiner Zufall; Stichworte Bewegungsunschärfe, Verweildauer im Erfassungsbereich, und weiss der Geier was sonst noch an Effekten auftritt, wenn etwas sich Bewegendes digital verewigt wird.

    Mit Zeitraffer ( Timelapse ) lässt sich das Wetter beobachten oder der Mülltonnenplatz überwachen, dafür ist diese Funktion wie geschaffen, aber für die Fahrzeugüberwachung ist sie m.E. völlig ungeeignet, Gründe siehe oben. Daher verlasse ich mich hier ausschliesslich auf die volle 60-fps-Power.

    Aber auch hier gilt: jeder so wie er will. Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • VIOFO A119 MINI Stromversorgung

    • no mercy
    • 19. Mai 2023 um 15:59

    a) weil 15 fps nur ein Viertel der Informationen beinhalten wie 60fps, und b) siehe #10.

    ------

    Zitat von trms

    eine Powerbank zwischen Dashcam und 12V Zigaretten Anschluß anschließen

    Ich wäre vorsichtig mit solchen Experimenten... eine Powerbank als ständig angeschlossenen Pufferakku zu mißbrauchen entbehrt nämlich nicht eines gewissen Risikos - falls das mit der vorhandenen/geplanten Powerbank überhaupt funktioniert; viele können nämlich gar nicht gleichzeitig ge- und entladen werden.

    Mit zweckentfremdeten Akkugerätschaften ist jedenfalls nicht zu spaßen. Wenn da was schiefläuft - und diese Wahrscheinlichkeit ist grade bei nicht ordnungsgemäss eingesetzten Lithiumakkus immer gegeben - sind die Folgen in gleich zweierlei Hinsicht oft dramatisch. Zum einen wäre da der sicher nicht unerhebliche materielle (Brand-)Schaden, noch schlimmer wird aber anschliessend der Finanzielle sein, weil einem die Versicherung in dem Fall höchstwahrscheinlich den dicksten Stinkefinger ins Gesicht drücken wird, den sie finden kann.

    Und wo wir grad so schön dabei sind, folgende Punkte sprechen ebenfalls klar dagegen: zum einen wird die der Powerbank entnommene Kapazität sofort von der Autobatterie wieder nachgeladen, und zum anderen gibt es da ja auch noch die gerne ausser Acht gelassene Verlustleistung... bei Powerbanks sind das mind. 15%, die die Autobatterie zusätzlich liefern muss, eher sogar mehr. Also ist der Einsatz einer Powerbank als Pufferakku imho kontraproduktiv hoch 10.


    Wenn Powerbank, dann ausschliesslich autonom. Alles andere macht keinen Sinn, ausser man will damit eine viel zu schwache Stromversorgung unterstützen. Aber ganz ehrlich, in dem Fall geht man an eine potente Stelle des Bordnetztes, und macht nicht solche halben Sachen. Man bügelt sein Hemd ja auch nicht mit dem Cerankochfeld.


    Gruss,

    Axel.

  • Welche DashCam?

    • no mercy
    • 19. Mai 2023 um 00:14

    Keine schlechte Wahl. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • VIOFO A119 MINI Stromversorgung

    • no mercy
    • 19. Mai 2023 um 00:09

    Ich halte von dem ganzen Parkmodusgedöns überhaupt nichts, egal welche Kamera. Zuviele Unsicherheiten. Ist der Modus jetzt auch wirklich an oder nicht, hab ich die richtige Empfindlichkeit gewählt, etc., und dann starten die Aufnahmen bei den Meisten auch gerne erst dann, wenn der Auslöser schon längst aus dem Blickfeld der Kamera gelatscht/gefahren ist... Danke aber NEIN Danke. *dash1*

    Wenn ich irgendwo eine Überwachung haben will, dann lasse ich die Kamera einfach weiterlaufen, und ob anschliessend eine Fliege auf der Scheibe landet oder ein kiffender Schwachkopf sein Fahrzeug in mein Fahrzeug steckt interessiert mich nicht die Bohne - alles ist drauf und nicht nur das, was stark genug ist um die Aufnahme auszulösen UND dabei auch noch lang genug stehenbleibt. :winking_face:

    Übrigens, bei meinem A3 kann ich meine Garmin zwei volle Tage lang durchlaufen lassen und der Wagen springt trotzdem wie gewohnt an, nur um mal eine Hausnummer zu nennen.


    Gruss,

    Axel.

  • Ein Augenzeuge der nicht lügt

    • no mercy
    • 18. Mai 2023 um 14:19
    Zitat von H@wk

    es wird gelogen und betrogen

    Das triffts schon recht gut, ich persönlich möchte aber noch die Worte grundsätzlich und dass sich die Balken biegen ergänzen. Jap, jetzt fühlt sich der Satz richtig an.


    Gruss,

    Axel.

  • Welche DashCam?

    • no mercy
    • 15. Mai 2023 um 18:56

    Ist die Frage, was dir ( erstmal ) wichtiger ist: eine der imho besten Halterungen ever ( Nextbase ) oder auch am Hinterkopf Augen zu haben... wobei man auf dem Schirm haben sollte, dass die Nachrüstung der 522 mit einer Heckkamera recht einfach ist, da man dafür max. nur ein Kabel nach hinten legen muss, der Strom kommt ja von der 522, und die beiden anderen verfügbaren Varianten sind sogar in Sekunden montiert, da sie lediglich seitlich an die Hauptkamera angedockt werden.

    Die 522 hatte ich vor meiner Jetzigen, die hat mich nie im Stich gelassen und wurde auch nur wegen meinen mit der Zeit aufkeimenden Wünschen nach gewissen Extras und der Lust auf was Neues ersetzt. Und wie gesagt, die ( geklebte ) Halterung von Nextbase ist einfach klasse, schneller und einfacher gehts nicht, und der Magnet hat zudem auch echt Ivan im Ärmel.

    Ich persönlich möchte übrigens keine Saugnäpfe mehr haben, die Gründe sind dieselben wie die Deinen. Die halten mir einfach nicht ( lang ) genug. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • [GS63H 4K] Dashcam schaltet ständig automatisch ab

    • no mercy
    • 14. Mai 2023 um 12:17

    Also wenn die Karten die für die Kamera erforderlichen Spezifikationen aufweisen und - ganz wichtig - sie final in der Kamera formatiert worden sind, kanns eigentlich nur noch die Stromversorgung sein; entweder Wackelkontakt oder zu hohe Spannungsschwankungen.

    Lass die Kamera mal an einer ( vollen ) Powerbank laufen, dann siehst du was Sache ist. Besteht das Problem weiterhin ist die Kamera fritte, ists weg liegts an deiner Stromversorgung im Auto.


    Gruss,

    Axel.

  • Suche nach Hersteller

    • no mercy
    • 27. April 2023 um 18:38

    :rofl:

    Ist zwar nix für mich, aber witzig ist das Ding allemal. Ich bezweifle nur eine schnelle Identifizierung, da der Clip eindeutig in China aufgenommen wurde ( siehe Gartenzäune auf der Strasse / Infrastruktur / Kennzeichen ), und es dort vor solchen "Spielzeugen" nur so wimmelt... :thinking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Vorstellung und welche SD Karten

    • no mercy
    • 26. April 2023 um 18:19

    Nichts zu danken, und übrigens, ich hab ne Karte von Nextbase ( 32gb, war bei einer 122 HD dabei ) und kann absolut nichts Nachteiliges berichten, die funktioniert ebenso zuverlässig wie meine Evo.

    Ist aber auch kein Wunder, denn glaub mal nicht, das Nextbase oder irgendein anderer Dashcamhersteller seine Karten selber herstellt, die kaufen allesamt auch nur bei den üblichen Verdächtigen ein und lassen ihr Label draufpappen. Von daher macht man mit solchen Karten eigentlich nichts verkehrt, bis auf die Tatsache, dass man die Karte auch deutlich günstiger hätte bekommen können. :winking_face:

  • Vorstellung und welche SD Karten

    • no mercy
    • 25. April 2023 um 22:22
    Zitat von hrosien

    Sollte man auf die Empfehlung des Herstellers achten und eine von Nextbase nehmen, oder kann man auch andere Hersteller nehmen?

    Klare Antwort: das, was die Hersteller gerne hätten, kannst du getrost ignorieren. Bei ALLEN Dashcams kann man eine Karte seiner Wahl nehmen, sie muss lediglich den jeweils erforderlichen Spezifikationen entsprechen. Im Falle der 622 funktioniert alles ab A2/V30 aufwärts.

    Schau mal links unter meinem Profilbild, die dort Gelistete ist bspw. eine, die den Anforderungen der 622 entspricht. Ich bin mit der jedenfalls echt zufrieden, die funktioniert zuverlässig und ist preiswert. :winking_face:

    Aber Achtung, Dashcams sind leider auch recht mimosig, was das Formatieren betrifft. Grundsätzlich muss man IMMER und bei JEDER Dashcam final in der Kamera formatieren ! Formatiert man am PC oder Laptop und man hat Pech, was leider oft vorkommt, fängt die Kamera entweder sofort oder gerne auch mal erst Wochen später an zu spinnen, mit den seltsamsten und abwegigsten Symptomen.

    Also nochmal, egal was du vorher damit angestellt hast, die Karte wird final IN DER KAMERA formatiert, dann hat man diese recht nervige Fehlerquelle schonmal beseitigt.


    Gruss,

    Axel.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download