1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. no mercy

Beiträge von no mercy

  • Suche Cam mit Innen- und Außenaufnahme

    • no mercy
    • 14. Mai 2025 um 13:12

    Schau dich u.a. mal bei Viofo oder Garmin um, dort wirst du versch. Modelle finden die nicht nur eine Innenkamera bieten, sondern auch was taugen.

    Ob sich die beiden Ansichten auf einem Tablet nebeneinander abspielen lassen ist hier imho wohl eher eine Frage des Tablets, nicht der Kamera. Viofo hat bspw. für Vorne sowie Innen/Hinten getrennte Videospuren, welche man dann halt händisch nebeneinandersetzen müsste, und ich denke, das wird auch bei allen anderen Dashcams der Fall sein - selbstverständlich mögen Ausnahmen die Regel bestätigen; kenne schliesslich auch nicht alle drölfzigtausend Modelle persönlich. :winking_face:

  • Rückkamera setzt aus

    • no mercy
    • 12. Mai 2025 um 15:32
    Zitat von Frettchen112

    Deutschland ist so krank mit seinem Datenschutzgedöns. Ich tue niemandem weh, wenn die Kamera im Loop-Modus aufzeichnet und stelle die Daten auch nichts ins Web

    Beide Sätze unterschreib ich mit dem dicksten Edding.

    Klar, wer Scheibe mit dem Filmmaterial macht bekommt zurecht die Konsequenzen umme Ohren gehauen, aber was wir hier in Sachen DSGVO teilweise haben ist imho astreiner Täterschutz und nichts anderes.

  • brauche info zu VIOFO A229 Pro 4K Dual

    • no mercy
    • 9. Mai 2025 um 13:50

    Nein, absolut nicht ! Es ist offenbar nur noch keiner hier vorbeigekommen, der dir bei deinem Problem weiterhelfen kann; inkl. meinereiner...

  • Video ansehen

    • no mercy
    • 4. Mai 2025 um 15:35

    Spezielle Software ? Nope, kannst du direkt mit dem VLC angucken weil simples MP4-Format. Sollen aber gleichzeitig auch die geografischen Daten verarbeitet und angezeigt werden, muss man einen speziellen Player verwenden, das kann der VLC natürlich nicht.

    Wer sich dafür eignet kann ich für meinen Teil allerdings nicht sagen, weil ich diese Daten bisher noch nicht brauchte. Viell. kann da Leon was zu sagen ? :thinking_face:

    Zitat von Allsehendes Auge

    Ist die Kamera mit Kondensator und ist der Bildschirm während der Fahrt abschaltbar?

    Ja und Ja. :winking_face:

  • SD Kartenproblem mit Ringspeicher

    • no mercy
    • 4. Mai 2025 um 15:27

    Klar, der Gedanke an geplante Obsoleszenz kann einem da schon in den Sinn kommen, wird imho hier aber wohl eher keine Rolle spielen.

    Diese kleinen Zellen laufen während des Betriebes - aufgrund ihrer durch die räumliche Enge in Dashcams bedingten winzigen und somit für ihre eigentliche Aufgabe völlig unterdimensionierten Grösse - quasi durchgehend an/über ihrem Belastungslimit, was ihrer Lebensdauer natürlich ziemlich abträglich ist. Kommt dann noch eine durchschnittliche Akkuqualität und ein schlecht designter Ladezweig seitens der Dashcam hinzu, was ich bei Nextbase's GW-Reihe übrigens immer mehr vermute, kann man beim Sterben quasi zugucken. Ist also nichts anderes als simple Physik/Chemie.

    Und bei meiner 122HD kann es gut sein, dass ich das Nachladen in noch geringeren Abständen hätte durchführen müssen um den Akku fit zu halten; nur leider weiss man sowas nicht vorher. Kann aber andererseits auch gut an Überlagerung gelegen haben; der Akku war wohl schon angefressen als ich die Kamera kaufte.

    Aber das juckt mich nicht sonderlich, da sie ja am Bordnetz, respektive an USB nach wie vor ihren Dienst tut und sauber abspeichert. Die hat damals im Abverkauf beim Aldi im Paket mit einer Nextbase 32gb Karte eh nur 30 Taler gekostet; von daher... :winking_face:

  • SD Kartenproblem mit Ringspeicher

    • no mercy
    • 3. Mai 2025 um 20:17

    Jap, das kann im worst case auch anfangen zu brennen; wenngleich auch die Energiemenge von Dashcamakkus verschwindend klein ist. Da müsste schon verdammt viel schieflaufen, damit die Dinger tatsächlich ernsthaften Schaden anrichten.

    Nextbase-Akkus sind übrigens dafür bekannt, recht schnell über die Wupper zu gehen. Der von meiner alten 322GW war bereits nach 2 Jahren völlig platt, und das obwohl ich sie jedesmal mit in die Wohnung nahm und sie folglich auch kaum Hitze abbekommen hat, und der von meiner lediglich auf Halde liegenden 122HD ereilte das selbe Schicksal, obwohl ich sie regelmässig alle paar Monate angeladen hab. Beide funktionier(t)en am Bordnetz allerdings weiterhin ohne jedweden Fehl und Tadel.


    Aber wenn du bei deiner schon beobachtest, dass sich das Display nach aussen drückt, dann ist eh Schicht im Schacht ! Bloss weg mit dem Ding ! Und jetzt natürlich auch bitte nicht mehr aufladen oder benutzen; man muss ja sein Glück schliesslich nicht auf die Probe stellen.

    Und achte bei deiner nächsten Dashcam möglichst drauf, dass die mit Kondensator statt mit Akku daherkommt - das ist nicht ohne Grund mittlerweile state of the art. :winking_face:

  • SD Kartenproblem mit Ringspeicher

    • no mercy
    • 3. Mai 2025 um 13:03

    Hi Andi,

    das klingt imho nicht grad ermutigend... setz die Kamera mal zurück, entweder über den Reset-Knopf oder im Menü, und wenn das nicht hilft mach mal ein Firmware-Update.

    Viel mehr kann man da als User auch nicht machen; versch. Karten + Formatieren, letzteres bitte immer final in der Kamera, hast du ja schon abgehakt.

  • Azdome GS63H - defekt?

    • no mercy
    • 26. April 2025 um 00:58
    Zitat von skelaya

    ich nehme an das bedeutet ich brauche eine neue Dashcam?

    Sieht ganz danach aus..

  • Azdome GS63H - defekt?

    • no mercy
    • 25. April 2025 um 15:30

    Hi Melanie,

    da du bereits nen Hardreset UND ne neue Karte samt Formatieren versucht hast ( was übrigens gern für allerlei 'Späße' sorgt wenn man das nicht regelmässig macht; inkl. deinem beschriebenen Aufhängen ), bleibt eigentlich nur noch ein Firmware-Update über.

    Wenn das allerdings auch nix bringt wirds wohl auf eine neue Dashcam hinauslaufen. :neutral_face:

  • Hallo aus Hamburg 👋🏼

    • no mercy
    • 20. April 2025 um 21:31

    Dito. :winking_face:

  • Vantrue N4, keine 3 Bilder mehr auf Monitor

    • no mercy
    • 19. April 2025 um 16:50

    Vermutlich... nehme an, dass Garantie/Gewährleistung schon um sind, oder ?

  • Vantrue N4, keine 3 Bilder mehr auf Monitor

    • no mercy
    • 19. April 2025 um 15:10

    Also klappt ein Update weder am PC noch mit der App ? Dann siehts so langsam aber sicher düster aus; ich für meinen Teil wüsste nicht was man jetzt noch tun könnte. :thinking_face:

  • Vantrue N4, keine 3 Bilder mehr auf Monitor

    • no mercy
    • 19. April 2025 um 13:45

    Nope, leider nicht, ausser bei #2 den Part mit der Karte nochmal ins Gedächtnis zu rufen, sowas sollte man ja eh regelmässig machen.

    Obwohl, mir fällt da grad doch nochwas ein; die N4 arbeitet doch mit einer App ? Wenn ja, hast du mal versucht ein Firmwareupdate zu machen ?

  • A229 Pro 21:9

    • no mercy
    • 18. April 2025 um 12:35

    21:9 ist Ultrawide = Kinoformat ( wofür man das ausgerechnet bei einer Dashcam braucht ist mir schleierhaft... ) , und 16:9 ist halt das heutzutage übliche, 'normale' Format. Die 4:3 Zeiten aus der Röhrenbildschirmära sind ja schon lange vorbei.

    Das Bildschirmformat hat aber grundsätzlich erstmal nichts mit der (4K-)Auflösung zu tun.; fraglich ist allerdings, ob die Dashcam nicht evtl. die Auflösung runterschraubt, sobald man den Ultrawide Modus nutzt. Denkbar wäre das imho.

  • Cam schaltet sich nach ca. Einer Stunde aus im Parkmodus

    • no mercy
    • 17. April 2025 um 10:44

    Konkludiert nach all den Infos KANN es eigentlich nur das Bordnetz sein.

    Wenn eine Dashcam tatsächlich direkt an eine Autobatterie / Klemme 30 geklemmt wird, läuft die durch bis die Restspannung der Batterie irgendwann nicht mehr zum Betrieb der Dashcam reicht ( was dann i.a.R. auch eine zu tiefe Entladung der Batterie mit sich zieht, sprich Starten is nicht mehr ), und im Falle der Verwendung eines HW-Kits eben bis zur eingestellten/fixen Unterspannungabschaltung.

    Und wenn eine Autobatterie ganz normal in Ordnung ist und keinerlei wie auch immer geartete Schwierigkeiten macht, sollte eine Dashcam mindestens einen vollen Tag durchlaufen können und sich das Fahrzeug anschliessend immer noch problemlos starten lassen. Habs selbst mehrfach praktiziert; bei meinem Audi waren es sogar regelmässig ZWEI volle Tage; hätte viell. sogar noch einen Tag dranhängen können vom 'Start-Gefühl' her, was sich aber nie ergeben hatte.

    Ergo klemmt deine Dashcam nicht wie von deinem Mechaniker behauptet an der Batterie sondern irgendwo dahinter, oder deine Dashcam hat einen bis dato noch nie vorgekommenen, einzigartigen Fehler.

  • Eingeschränkt Sicht

    • no mercy
    • 16. April 2025 um 13:40
    Zitat von twolate2l00k

    Ich habe aktuell zwei a119 Mini 2 bei meinen w203 montiert. Es hat natürlich wenig Sinn gemacht zwei zu kaufen anstelle einer a229. Das Problem welches ich habe ist dass die Sicht nach hinten relativ eingeschränkt ist, insbesondere auf der Autobahn wenn ein Fahrzeug mit hohen Geschwindigkeiten von der Ferne kommt.

    Also die A119 Mini II hat eine 140°-Linse, das ist allgemeinhin völlig ausreichend, daher kann ich dir grad beim besten Willen nicht folgen, und das mit der Autobahn... was um alles in der Welt meinst du ?

    Beschreibe mal den kompletten Ablauf, wie du das festgestellt / warum du diesen Eindruck gewonnen hast, vielleicht wird dann klar, was genau du meinst. Ich kann mir auf das Zitierte jedenfalls keinen Reim drauf machen. :thinking_face:

  • Cam schaltet sich nach ca. Einer Stunde aus im Parkmodus

    • no mercy
    • 16. April 2025 um 13:15

    @ TO: vergiss KI's für solch speziellen Sachen. Die sind alle dumm wie Stroh und nehmen als Basis alles was im Netz umhergeistert; inkl. sämtlichen dort hinterlassenen Unsinn zum gesuchten Thema. Dementsprechend kommt da oft nur oberflächlicher/zusammenhangloser/falscher Mist bei raus.

    Wenn du deine Batterie(en, falls dein Hybrid mehrere haben sollte ) im Verdacht hast, fahr zu Mercedes und lass einen Batteriecheck machen, dann kannst du auch gleich nachfragen, ob das Bordnetz die angezapfte Dashcam-Stromquelle nach 1h abschaltet. 2 Fliegen mit einer Klappe.

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    • no mercy
    • 15. April 2025 um 14:23
    Zitat von micha.2564

    Der Plan ist eine Halterung am Schiebedachrahmen zu befestigen, an der die Kamera ihren Ort findet und ich bin ohne Probleme in der Lage, diese Befestigung auszuführen.

    Perfekt. :slightly_smiling_face:

    Zitat von micha.2564

    Ich habe mich entschieden im Lande zu kaufen.

    Imho eine sehr gute Entscheidung. :winking_face:

    Zitat von micha.2564

    Habt ihr Erfahrungen mit dashcam-shop ? Dort finden sich alle nötigen Angaben und Beschreibungen.

    Jap, und zwar sehr gute. Hab vor ein paar Tagen erst meine A329 von dort bezogen, war wirklich ratzfatz hier, alles top.:thumbs_up:

  • Cam schaltet sich nach ca. Einer Stunde aus im Parkmodus

    • no mercy
    • 14. April 2025 um 22:39
    Zitat von Leon96

    Und wenn man eine Abschaltung wegen Software/Einstellung oder was auch immer im Parkmodus vermutet, dann ist es nicht zielführend an der Powerbank zu testen wo der Parkmodus gar nicht aktiv ist weil man dann nicht ausschließen kann ob es doch was mit dem Parkmodus zu tun haben KÖNNTE.

    Valider Punkt, muss ich zugeben... dann müsste man die Cam irgendwie händisch triggern auf Parkmodus umzuschalten. Viell. indem man schnell aus- und wieder einstöpselt und so eine Spannungsschwankung vorgaukelt, die die Cam als Motor abgestellt interpretiert ? Versuch wärs wert. :thinking_face:


    Zitat von Leon96

    Das ist der Timer.

    Den hat der Fragesteller aber auch gefunden weil er auf einem seiner Bilder zu sehen ist.
    Und am Timer scheint es nicht zu liegen.

    Das hab ich schon festgestellt und auch bereits kommuniziert

    Zitat von no mercy

    Ist aber auch egal, denn die einzig interessante Einstelloption hast du ja offenbar schon selbst entdeckt ( 'Dauer der Parkaufzeichnungen' ).

    Nur steht das so leider nicht in der Anleitung ! In der steht 'Timer zur Aufnahme im Parkmodus ( und dann auch noch nur was von 'Aus und '1h'; nichts von den zig anderen Einstellmöglichkeiten bis 48h ) !

    Kein Wunder, dass man da dran vorbeiklickt, bzw. durcheinanderkommt. Aber für genau sowas haben wir ja schliesslich unser Forum. :winking_face:


    Zitat von Leon96

    Warum das eine Notwendigkeit bei einem Firmwareupdate ist weiß auch kein Mensch.

    Also ich vermute mal, damit die Kamera ein Update installieren kann, muss sie wohl deshalb auf Auslieferungszustand gesetzt werden, weil sie scheinbar nur in diesem Modus das Update auf der Karte 'findet'.

    Andersrum; setzt man sie nicht zurück, lädt sie beim Starten wahrscheinlich lediglich die vom User eingestellten Betriebswerte und schaut gar nicht nach, ob Updates vorhanden sind... ? :thinking_face:

  • Cam schaltet sich nach ca. Einer Stunde aus im Parkmodus

    • no mercy
    • 14. April 2025 um 20:13

    Hab jetzt mal explizit bei Meiner nachgeschaut, und was soll ich sagen...

    Zitat von Baron24

    Timer zur Aufnahme im Parkmodus finde ich nicht keine Ahnung wo man das einstellen kann ?

    hab ich ebenfalls nicht gefunden :angry_face: ( die A329 wird wahrscheinlich eine sehr ähnliche Menüführung + Umfang haben wie die A229 Pro, wenn nicht sogar exakt die gleiche ).

    Keine Ahnung warum das derart drastisch von der Anleitung abweicht. Vielleicht ists eine ausländische Einstellungsoption, die in die deutsche Anleitung mit übernommen wurde ? Ist aber auch egal, denn die einzig interessante Einstelloption hast du ja offenbar schon selbst entdeckt ( 'Dauer der Parkaufzeichnungen' ). :winking_face:

    Zitat von Baron24

    Habe nur gefunden Parkmodus Timer aufrufen. ( wenn ich Ihn auf ausgestellt habe war die Cam aus und auch wenn ich sie auf 90 Sekunden gestellt habe ).

    Das soll auch genau so sein, die springt bei Einstellung '90sek.' nach dem Abstellen des Motors eben erst nach 90sek. an, und bei Aus sofort nach dem Abstellen, so lese ich das zumindest raus.

    Ich selbst hab da keine praktische Erfahrung mit; ich hab in all den Jahren noch nie irgendeinen Parkmodus genutzt - bei mir laufen die Dinger bei Bedarf einfach voll durch.

    Zitat von Baron24

    Ich habe es auch mit einer Powerbank probiert. Hier ist sie zwar angegangen aber auch nicht in Parkmodus gewechselt sondern auf daueraufnahme gelaufen.

    Spielt keine Rolle in welchen Modus die dabei läuft. Ziel dieses Tests ist lediglich festzustellen, in welche Richtung man suchen muss, und wenn sie mit einer Powerbank, anders als am Bordnetz hängend, bis zum nächsten Tag durchläuft ( sieht man ja anhand der Zeitstempel ), stimmt zweifelsfrei mit deinem Bordnetz was nicht.

    Wo das jetzt im Einzelnen genau klemmt, musst du vor Ort rausfinden, da können wir hier ja schlecht bei helfen.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download