1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. no mercy

Beiträge von no mercy

  • Parkmodus ohne richtige Funktion?

    • no mercy
    • 29. August 2025 um 17:36

    Kann jetzt nicht speziell für die A229 Pro sprechen, aber meine A329 gibt ca. 1min. nach Stillstand des Fahrzeugs ebenfalls Töne von sich; sie nimmt ( bei einem auslösenden Vorfall ) dennoch auf, genau so wie sie soll.

    Deswegen einfach mal 2min. nach dem Abstellen des Fahrzeugs mit kräftigem Wackeln an selbigen die Kamera triggern, dann siehst du beim anschliessenden Sichten des Datenmaterials, ob die Kamera nach Zündung Aus tatsächlich ausgegangen ist oder das Wackeln erkannt und gespeichert hat.

  • Dashcam 2K Vorne / Hinten | VIOFO A229 Pro 2CH | VANTRUE N4 Pro S | oder andere?

    • no mercy
    • 26. August 2025 um 21:02
    Zitat von Leon96

    Das würde ich zumindest vorsichtig bezweifeln weil die Dashcam im Einschaltmoment wenn die Kondensatoren aufgeladen werden meist mehr Strom ziehen kann.
    Das kann zum Absturz führen.

    ---

    Ich weiß es bei der A329S jetzt aber nicht genau.

    Also bei meiner 'alten' A329 hab ich im ganz normalen 1ch-Betrieb noch nicht mal 1A gerissen, und ich denke nicht, dass die A239S hier deutlich von abweichen wird. Deswegen auch meine Annahme, dass hier eine 1,5A Buchse eigentlich ausreichen sollte - aber bei dem ganzen USB Zeug muss man ja leider mit allem rechnen, von daher vorsichtshalber 'ohne Gewähr'... :thinking_face:

    Aber wenn im Fahrzeug eh nur 3A-Buchsen vorhanden sind, ist dieses eventuelle Problem keins mehr, denn 3A sollten doch nun wirklich ausreichen. :winking_face:


    Zitat von Skylinex3

    //Würdet ihr lieber über die Autoanschlüsse die Dashcam betreiben oder ein längeres Kabel bestellen (6m) und die Dashcam über die 12V-Steckdose im Kofferraum betreiben? Ich denke mir aber bei der 12V Methode mit extra Viofo-Adapter entsteht langfristig mehr Verlustenergie?

    Klar gibt es beim 12V-USB-Adapter + 6m Kabel gewisse Transformations- und Leitungsverluste; die sind aber imho vernachlässigbar, von daher spricht grundsätzlich nichts gegen das 6m Kabel um an die 12V Bordsteckdose im Trunk zu gelangen.

    Ich an deiner Stelle würde aber dennoch erstmal das 'Werkskabel' mit dem angesprochenen Adapter versuchen; dieser war nämlich bei exakt solchen USB-Konnektivitätsproblemen bisher immer die Lösung. Funktioniert es damit hast du Geld, Zeit und eine mit Pech nicht ganz einfache Verlegearbeit gespart, und im worst case sind halt 3€ für den Adapter in den Sand gesetzt... kann man verkraften, denke ich. :winking_face:

  • meine neue Vantrue E1 Pro

    • no mercy
    • 25. August 2025 um 16:54
    Zitat von Bref

    Was sagt der i20 Fahrer dazu, dass er an der Karl-Egon-Straße gefilmt und veröffentlicht wurde?

    Meine Rechtsauffassung und Meinung: interessiert hier in dem Fall nicht die Bohne.

    Auf dem Foto ist lediglich ein Fahrzeug und keine erkennbare Person zu sehen, und darüber hinaus ist dieses Fahrzeug auch nur Beiwerk / beliebig austauschbar = man muss weder fragen noch verpixeln. Exakt aus diesen Gründen ist auch das einwandfrei zu lesende Kennzeichen irrelevant, da das Hauptaugenmerk des Bildes weder auf dem Fahrzeug noch der Person dahinter liegt; folglich liegt hier auch keine Datenschutzverletzung nach DSGVO vor.


    § 23 KuG ( Abs. 2 Nr. 3 )

    § 57 UrhG

    Lesenswert

    Ebenfalls lesenswert

  • Dashcam 2K Vorne / Hinten | VIOFO A229 Pro 2CH | VANTRUE N4 Pro S | oder andere?

    • no mercy
    • 24. August 2025 um 15:13
    Zitat von Skylinex3

    über den USB-Anschluss mit 2A hingegen leider nicht (Startet nicht). Interessanterweise konnte ich direkt danach mein Handy über denselben Anschluss mit sehr guter Ladeleistung aufladen. Zufällig eine Idee, woran das liegen könnte?

    Teste mal ein USB-C zu USB-A Kabel, welches mit so einem USB-A zu USB-C Adapter ( Beispielhaft ) in die 2A USB-C Buchse vom Fahrzeug gestöpselt wird. Gut möglich, dass das dann funktioniert.

  • Moin aus Hamburg

    • no mercy
    • 23. August 2025 um 21:45
    Zitat von MalanjukHH

    Ob die Dashcam nun bei der nächtlichen Fahrerflucht ... geholfen hätte, den flüchtigen Fahrer zu ermitteln, weiß ich nicht, aber zumindest habe ich ein besseres Gefühl seit dem Einbau.

    Kann man leider nie vorhersagen, aber eins ist sicher: ohne Dashcam hat man exakt NULL % Chancen den vrkmmnn Bstrd zu erwischen, also ja, das Gefühl ist berechtigt.

    Und wenn die Parkfläche nachts beleuchtet ist stehen imho die Chancen recht gut, zumindest den Fahrzeugtyp und -farbe identifizieren zu können, und mit ein bisschen mehr Glück auch Teile vom, bzw. sogar das ganze Kennzeichen.

    Immerhin kann man eins schonmal ganz sicher sagen: bei so einem Streifschuss hätte eine Dashcam nicht nur eventuell, sondern definitiv ausgelöst.

  • Dashcam 2K Vorne / Hinten | VIOFO A229 Pro 2CH | VANTRUE N4 Pro S | oder andere?

    • no mercy
    • 23. August 2025 um 21:18

    Eine Dashcam nimmt sich nur soviel wie sie braucht, egal wieviel die USB-Buchse max. schaffen könnte. Solange Diese einfach nur etwas mehr leistet als deine Dashcam zieht gibts keine Probleme; nach oben völlig offen.

    Die 1,5A-Buchse sollte übrigens bereits reichen um die A329 problemlos zu betreiben; kannst also die nehmen, die dir am besten in den Kram passt.

  • Klebe-Dashcam-Halterung von der Scheibe entfernen

    • no mercy
    • 21. August 2025 um 01:40
    Zitat von MalanjukHH

    Habe sogar Aufkleber an meinem vorherigen Auto vom Lack gelöst (Ecke anheben, Aufkleber langsam abziehen, ggf mit dem Schaber nachschieben). Ohne Kratzer.

    :face_screaming_in_fear:

    Dann hast du aber entweder eine verdammt ruhige Hand oder ebenso verdammtes Glück gehabt - die Dinger nennt man schliesslich nicht umsonst Glas- bzw. Ceran- und nicht Autolackschaber !

    Aber die Schaber ansich sind echt top. Ich hab meinen Martor Cleany schon seit über 25 Jahren, zehn davon waren sogar gewerblich genutzte, und das Ding ist immer noch die beste Waffe gegen harte Rückstände auf Glas. Benutz ich allerdings auch NUR für Glas, eben weil man sich mit den sauscharfen Klingen ratzfatz Kratzer in jedwedes anderes Material schiebt, und selbst auf Glas muss man mit Bedacht rangehen, denn auch Glas kann schnell verkratzen, wenn man nicht weiss was man tut. :winking_face:

    Weiche Klebereste wie sie bspw. von den 3M Dashcamklebern übrigbleiben, kann man mit solchen Schabern erfahrungsgemäss nur mit fleissiger Unterstützung von Scheibenreiniger oder Spüliwasser sauber entfernen, weil trocken Klebereste quasi sofort anfangen zu schmieren.

    Das nasse Schaben hinterlässt allerdings eine entsprechende Sauerei auf Armaturenbrett und Co., also immer schön abdecken wenn man nass schaben möchte. :winking_face:

  • Das leidige GPS-Thema

    • no mercy
    • 20. August 2025 um 18:18

    Ich will das mal so ausdrücken: keine Chance, dass einer von uns 'Normalsterblichen' sagen kann, unter welchen Umständen wann welche GPS-Empfänger aussteigen u/o andere aussteigen lassen. Dafür müsste man schon ein an der Sache interessierter Hochfrequenztechniker sein, um hier nach eingehenden Messungen am 'lebenden Objekt' valide Aussagen machen zu können.

    Zudem sind m.E. für solche Probleme auch stets mehrere Faktoren verantwortlich; selten nur einer, und es ist auch so gut wie immer Einzelfallabhängig, denn bereits eine einzige klitzekleine abweichende Unbekannte kann den Unterschied zwischen unauffälliger Funktion und totalem Chaos bedeuten ( anderes Kabel, andere Kamera, andere Stromversorgung, USB oder HW-Kabel neben dem falschen Kabel verlegt, undundund )... :thinking_face:

  • Suche Dashcam-Clips aus Baden-Württemberg!

    • no mercy
    • 13. August 2025 um 21:59

    Ach guck an, aber wen wunderts. Die Chancen waren ja recht überschaubar. :face_with_raised_eyebrow:

  • 5 Jahre Nextbase 622GW

    • no mercy
    • 12. August 2025 um 14:30
    Zitat von H@wk

    Die hat den Starvis II Sensor?

    Aber ja ! Das ist ja auch einer der Gründe, warum für Viele der Aufpreis zur A329 gar keinen Sinn machte, eben weil die im Grunde nur in wenigen Details etwas besser war als die A229 Pro.

    Das gilt aber nur für die 'alte', weil die aktuelle 'Facelift'-A329 ( mit den Zusatzbuchstaben dahinter ) gründlich überarbeitet wurde; der Abstand zur A229 Pro könnte dadurch so gross geworden sein, dass sich der Aufpreis diesmal tatsächlich lohnt - deswegen bezieht sich meine obige Aussage auch nur auf die erste, 'alte' A329. :winking_face:

  • Videos auf Karte defekt

    • no mercy
    • 11. August 2025 um 23:15

    KLICK ! :winking_face:

  • 5 Jahre Nextbase 622GW

    • no mercy
    • 11. August 2025 um 23:00
    Zitat von H@wk

    Die VIOFO 229 Pro ist da "wesentlich" besser.

    Jup, und nun rate mal, was die hat... :winking_face:

  • 5 Jahre Nextbase 622GW

    • no mercy
    • 11. August 2025 um 18:26
    Zitat von H@wk

    Einzig bei Nacht ist die Quali schlecht.

    Naja, Dunkelheit ist ja leider auch der Endgegner für Kameras. Ohne Starvis II Sensor ist man da komplett aufgeschmissen; daher beim Kauf immer auf dieses Detail achten, wenn man auch im Dunkeln Kennzeichen erkennen will.

  • Nochmal Glück gehabt

    • no mercy
    • 11. August 2025 um 18:16

    Hatte mal auf der kleinen Verbindungsstrasse aufm Land bei Tempo 90 einen vermutlich vor etwas fliehenden Hasen mit meiner SKR erlegt; der knallte volles Programm erst seitlich gegen die Schwinge vom Vorderrad und wurde anschliessend auch noch vom Hebel vom Hauptständer zerrissen; das war eine Sauerei... :nauseated_face:

    Aber mit dem Auto hatte ich in heuer 37 Jahren erfreulicherweise noch nie eine knappe Kiste, ja noch nicht mal eine ABS-Bremsung hinlegen müssen. Hoffe das bleibt auch so; das eine Mal aufm Zweirad reicht an Erfahrung. :winking_face:

  • Dashcam 2K Vorne / Hinten | VIOFO A229 Pro 2CH | VANTRUE N4 Pro S | oder andere?

    • no mercy
    • 11. August 2025 um 17:21
    Zitat von Skylinex3

    eine 2-Kanal-Lösung (vorne/hinten) hätte dies vermutlich nicht verhindert, eine Innenraumkamera (Weitwinkel) hingegen schon eher.

    Das ist m.A.n. ein Trugschluß deinerseits. Wenn ein dummes Stück Sch... ein Dieb die Haupt-Dashcam schon nicht entdeckt obwohl exponiert in der Frontscheibe hängend, denkst du echt, er würde ein deutlich kleineres Innenkameramodul entdecken ? Da liegst du imho falsch.

    Entweder er entdeckt die Dashcam in der Frontscheibe und sucht das Weite, oder er sieht sie nicht und macht fröhlich weiter; und dann ist es reichlich egal ob im Auto zwei oder zwanzig Module hängen...

    Wenn du eine gute Rundumüberwachung haben willst, schau dir mal die 70mai Omni 360 an. Die wird Idioten zwar ebensowenig von ihren Taten abhalten, aber die Chancen diese Deppen anschliessend zu erwischen deutlich erhöhen.

  • 5 Jahre Nextbase 622GW

    • no mercy
    • 11. August 2025 um 16:43

    Hatte ja den kleinen Bruder 322GW und kann eigentlich ebenfalls nur Gutes berichten, und wenn die Lust auf was Neues nicht gewesen wär, hätte ich die Nextbase vermutlich jetzt noch in der Scheibe kleben.

    Bei meinem Exemplar war der Akku nach ca. 2 Jahren Einsatz übrigens auch völlig fritte ( GW-Reihe halt... ); brauchte ihn aber nie tauschen, da die Kamera bis zu ihrem Verkauf nach dem Ausschalten weiterhin jeden letzten Clip einwandfrei abgespeichert hatte. :slightly_smiling_face:

    Aber die Hersteller haben, erfreulicherweise, mittlerweile dazugelernt und verpflanzen in Dashcams zunehmend Supercaps, die bekanntermassen 1000x besser für den Einsatz in Dashcams geeignet sind als viel zu winzige Li-xx Akkus. :winking_face:

  • "Karte langsam" Fehlermeldung

    • no mercy
    • 8. August 2025 um 19:42

    Das fällt dann wohl eindeutig in die Kategorie Zufall... :winking_face:

    Hab Anfang der Woche erst u.a. eine solche Verlängerung bei einem 'meiner' Shops mitbestellt und gestern erhalten. Die brauch ich aber nicht wegen thermischen Problemen, sondern um zukünftig besser an die Speicherkarte zu kommen - momentan muss ich dafür nämlich immer die Kamera abnehmen, was dann doch mit der Zeit ein wenig nervig wurde. :slightly_smiling_face:

  • Dashcam ist zu warm?

    • no mercy
    • 3. August 2025 um 11:54

    Keine Sorge, ist normal und auch typisch.

    In Dashcams werkeln leistungsfähige Prozessoren in sehr kleinen und durch die Bank weg lediglich passiv belüftbaren Gehäusen; da ist eine spürbare Wärmeentwicklung unvermeidbar. Aber das können Dashcams i.d.R. ab; schliesslich ist deren angestammter 'Arbeitsplatz', speziell im Sommer, eine thermische Herausforderung.

    Die sind für solche Umgebungen gebaut, also alles gut. :winking_face:

  • Welche Dashcam ist die richtige?

    • no mercy
    • 26. Juli 2025 um 12:15

    2,1A sollte eigentlich dicke reichen. Und ob deine USB-Buchse nach Zündung Aus noch Strom hat könnte evtl. in der BDA stehen.

  • Welche Dashcam ist die richtige?

    • no mercy
    • 24. Juli 2025 um 21:22

    Die Viofo A329 kann man sich da mal anschauen, gibt versch. Versionen von.

    Beste Bildqualität, kann wahlweise Micro-SDxx Karten ( bis 512GB ) oder SSD's ( bis 4TB* ) befüllen, hat 2,4GHz / 5GHz Wlan, die passende App gibts für Android und IOS, und startet ganz normal beim Start und geht aus wenn man das Fahrzeug abstellt...

    ... aber auch nur, wenn das Bordnetz die USB-Buchse enstprechend bestromt; sprich diese müsste nach 'Zündung Aus' stromlos sein, denn ist sie das nicht, geht die Kamera nach einer gewissen Zeit in den Parkmodus über. In so einem Fall müsste man sie halt manuell ausschalten, oder die stromgebende USB-Buchse vom Fahrzeug entsprechend umklemmen.

    ------

    (* in der BDA steht hierfür keine Begrenzung; die Angabe 'bis 4TB' ist aber sowohl auf deren Homepage als auch in den Shops zu finden und damit imho glaubwürdig )

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download