Beiträge von no mercy
-
-
Vermutlich... nehme an, dass Garantie/Gewährleistung schon um sind, oder ?
-
Also klappt ein Update weder am PC noch mit der App ? Dann siehts so langsam aber sicher düster aus; ich für meinen Teil wüsste nicht was man jetzt noch tun könnte.
-
Nope, leider nicht, ausser bei #2 den Part mit der Karte nochmal ins Gedächtnis zu rufen, sowas sollte man ja eh regelmässig machen.
Obwohl, mir fällt da grad doch nochwas ein; die N4 arbeitet doch mit einer App ? Wenn ja, hast du mal versucht ein Firmwareupdate zu machen ?
-
21:9 ist Ultrawide = Kinoformat ( wofür man das ausgerechnet bei einer Dashcam braucht ist mir schleierhaft... ) , und 16:9 ist halt das heutzutage übliche, 'normale' Format. Die 4:3 Zeiten aus der Röhrenbildschirmära sind ja schon lange vorbei.
Das Bildschirmformat hat aber grundsätzlich erstmal nichts mit der (4K-)Auflösung zu tun.; fraglich ist allerdings, ob die Dashcam nicht evtl. die Auflösung runterschraubt, sobald man den Ultrawide Modus nutzt. Denkbar wäre das imho.
-
Konkludiert nach all den Infos KANN es eigentlich nur das Bordnetz sein.
Wenn eine Dashcam tatsächlich direkt an eine Autobatterie / Klemme 30 geklemmt wird, läuft die durch bis die Restspannung der Batterie irgendwann nicht mehr zum Betrieb der Dashcam reicht ( was dann i.a.R. auch eine zu tiefe Entladung der Batterie mit sich zieht, sprich Starten is nicht mehr ), und im Falle der Verwendung eines HW-Kits eben bis zur eingestellten/fixen Unterspannungabschaltung.
Und wenn eine Autobatterie ganz normal in Ordnung ist und keinerlei wie auch immer geartete Schwierigkeiten macht, sollte eine Dashcam mindestens einen vollen Tag durchlaufen können und sich das Fahrzeug anschliessend immer noch problemlos starten lassen. Habs selbst mehrfach praktiziert; bei meinem Audi waren es sogar regelmässig ZWEI volle Tage; hätte viell. sogar noch einen Tag dranhängen können vom 'Start-Gefühl' her, was sich aber nie ergeben hatte.
Ergo klemmt deine Dashcam nicht wie von deinem Mechaniker behauptet an der Batterie sondern irgendwo dahinter, oder deine Dashcam hat einen bis dato noch nie vorgekommenen, einzigartigen Fehler.
-
Ich habe aktuell zwei a119 Mini 2 bei meinen w203 montiert. Es hat natürlich wenig Sinn gemacht zwei zu kaufen anstelle einer a229. Das Problem welches ich habe ist dass die Sicht nach hinten relativ eingeschränkt ist, insbesondere auf der Autobahn wenn ein Fahrzeug mit hohen Geschwindigkeiten von der Ferne kommt.
Also die A119 Mini II hat eine 140°-Linse, das ist allgemeinhin völlig ausreichend, daher kann ich dir grad beim besten Willen nicht folgen, und das mit der Autobahn... was um alles in der Welt meinst du ?
Beschreibe mal den kompletten Ablauf, wie du das festgestellt / warum du diesen Eindruck gewonnen hast, vielleicht wird dann klar, was genau du meinst. Ich kann mir auf das Zitierte jedenfalls keinen Reim drauf machen.
-
@ TO: vergiss KI's für solch speziellen Sachen. Die sind alle dumm wie Stroh und nehmen als Basis alles was im Netz umhergeistert; inkl. sämtlichen dort hinterlassenen Unsinn zum gesuchten Thema. Dementsprechend kommt da oft nur oberflächlicher/zusammenhangloser/falscher Mist bei raus.
Wenn du deine Batterie(en, falls dein Hybrid mehrere haben sollte ) im Verdacht hast, fahr zu Mercedes und lass einen Batteriecheck machen, dann kannst du auch gleich nachfragen, ob das Bordnetz die angezapfte Dashcam-Stromquelle nach 1h abschaltet. 2 Fliegen mit einer Klappe.
-
Der Plan ist eine Halterung am Schiebedachrahmen zu befestigen, an der die Kamera ihren Ort findet und ich bin ohne Probleme in der Lage, diese Befestigung auszuführen.
Perfekt.
Ich habe mich entschieden im Lande zu kaufen.
Imho eine sehr gute Entscheidung.
Habt ihr Erfahrungen mit dashcam-shop ? Dort finden sich alle nötigen Angaben und Beschreibungen.
Jap, und zwar sehr gute. Hab vor ein paar Tagen erst meine A329 von dort bezogen, war wirklich ratzfatz hier, alles top.
-
Und wenn man eine Abschaltung wegen Software/Einstellung oder was auch immer im Parkmodus vermutet, dann ist es nicht zielführend an der Powerbank zu testen wo der Parkmodus gar nicht aktiv ist weil man dann nicht ausschließen kann ob es doch was mit dem Parkmodus zu tun haben KÖNNTE.
Valider Punkt, muss ich zugeben... dann müsste man die Cam irgendwie händisch triggern auf Parkmodus umzuschalten. Viell. indem man schnell aus- und wieder einstöpselt und so eine Spannungsschwankung vorgaukelt, die die Cam als Motor abgestellt interpretiert ? Versuch wärs wert.
Das ist der Timer.
Den hat der Fragesteller aber auch gefunden weil er auf einem seiner Bilder zu sehen ist.
Und am Timer scheint es nicht zu liegen.Das hab ich schon festgestellt und auch bereits kommuniziert
Ist aber auch egal, denn die einzig interessante Einstelloption hast du ja offenbar schon selbst entdeckt ( 'Dauer der Parkaufzeichnungen' ).
Nur steht das so leider nicht in der Anleitung ! In der steht 'Timer zur Aufnahme im Parkmodus ( und dann auch noch nur was von 'Aus und '1h'; nichts von den zig anderen Einstellmöglichkeiten bis 48h ) !
Kein Wunder, dass man da dran vorbeiklickt, bzw. durcheinanderkommt. Aber für genau sowas haben wir ja schliesslich unser Forum.
Warum das eine Notwendigkeit bei einem Firmwareupdate ist weiß auch kein Mensch.
Also ich vermute mal, damit die Kamera ein Update installieren kann, muss sie wohl deshalb auf Auslieferungszustand gesetzt werden, weil sie scheinbar nur in diesem Modus das Update auf der Karte 'findet'.
Andersrum; setzt man sie nicht zurück, lädt sie beim Starten wahrscheinlich lediglich die vom User eingestellten Betriebswerte und schaut gar nicht nach, ob Updates vorhanden sind... ?
-
Hab jetzt mal explizit bei Meiner nachgeschaut, und was soll ich sagen...
Timer zur Aufnahme im Parkmodus finde ich nicht keine Ahnung wo man das einstellen kann ?
hab ich ebenfalls nicht gefunden
( die A329 wird wahrscheinlich eine sehr ähnliche Menüführung + Umfang haben wie die A229 Pro, wenn nicht sogar exakt die gleiche ).
Keine Ahnung warum das derart drastisch von der Anleitung abweicht. Vielleicht ists eine ausländische Einstellungsoption, die in die deutsche Anleitung mit übernommen wurde ? Ist aber auch egal, denn die einzig interessante Einstelloption hast du ja offenbar schon selbst entdeckt ( 'Dauer der Parkaufzeichnungen' ).
Habe nur gefunden Parkmodus Timer aufrufen. ( wenn ich Ihn auf ausgestellt habe war die Cam aus und auch wenn ich sie auf 90 Sekunden gestellt habe ).
Das soll auch genau so sein, die springt bei Einstellung '90sek.' nach dem Abstellen des Motors eben erst nach 90sek. an, und bei Aus sofort nach dem Abstellen, so lese ich das zumindest raus.
Ich selbst hab da keine praktische Erfahrung mit; ich hab in all den Jahren noch nie irgendeinen Parkmodus genutzt - bei mir laufen die Dinger bei Bedarf einfach voll durch.
Ich habe es auch mit einer Powerbank probiert. Hier ist sie zwar angegangen aber auch nicht in Parkmodus gewechselt sondern auf daueraufnahme gelaufen.
Spielt keine Rolle in welchen Modus die dabei läuft. Ziel dieses Tests ist lediglich festzustellen, in welche Richtung man suchen muss, und wenn sie mit einer Powerbank, anders als am Bordnetz hängend, bis zum nächsten Tag durchläuft ( sieht man ja anhand der Zeitstempel ), stimmt zweifelsfrei mit deinem Bordnetz was nicht.
Wo das jetzt im Einzelnen genau klemmt, musst du vor Ort rausfinden, da können wir hier ja schlecht bei helfen.
-
Was man bei einer abweichenden Befestigung aber unbedingt auf dem Schirm haben sollte ist der Umstand, dass die Viofo nicht grade ein Leichtgewicht ist.
Viofo A329 ( die A229 Pro ist wahrsch. etwas leichter )
Garmin 57
Nextbase 122HD
Die selbst gebaute Halterung sollte daher schon recht stabil ausfallen, sonst wackelt die Kamera wie ein Lämmerschwanz - speziell wenn man gedenkt sie am Dachhimmel zu befestigen, was ich persönlich übrigens nur sehr bedingt empfehlen würde, denn punktuell einigermassen belastbar sind handelsübliche Dachhimmel i.a.R. nicht, und selbst wenn man meint eine feste Stelle erwischt zu haben, besteht dann immer noch die Gefahr, dass diese Stelle ( durch die während des Fahrens ständig eingeleitete Bewegungsenergie der Kamera ) irgendwann nachlässt, weich wird.
Falls also kein absolut zwingender Grund vorliegt, würd ich an deiner Stelle den Himmel definitiv in Ruhe lassen.
-
Hi und willkommen,
bei deinem Budget ist quasi alles drin, aber eins wirst du dir wohl gleich kneifen können: Wlan, Parkmodi u/o App-Steuerung haben quasi alle modernen Dashcams; speziell die gehobeneren mit 4K.
Aber das sollte dich eigentlich nicht stören; du wirst ( normalerweise ) nicht gezwungen auch nur Eins davon zu nutzen, ausser das Objekt der Begierde hat kein Display, dann kommt man um Bluetooth + App nicht drumrum, weil darüber dann die Grundeinstellungen gemacht werden.
U.a. Viofo, Garmin und Nextbase haben Modelle im Portfolio die dich interessieren könnten; wühl dich einfach mal auf deren Seiten durch. Persönlich würde ich dir aber nachdrücklich eine Dashcam mit Starvis II und HDR ans Herz legen, ausser du fährst nicht im Dunkeln / dir ist die Bildqualität nachts völlig wurscht / du brauchst die Dashcam nur für schöne Fahrvideos.
Sollten allerdings nicht nur am Tag Kennzeichen und Schriftzüge erkennbar sein, dann sind Starvis II und HDR sogar ein unabdingbares MUSS.
-
Dann würd ich doch einfach nochmal #2 letzter Absatz zurück ins Gedächtnis holen. Nach diesem Test weiss man wenigstens schonmal in welche Richtung man überhaupt suchen muss ( Dashcam oder Bordnetz/Autobatterie ) !
-----
Aber mal aus reiner Neugier,
Also ich hab das jetzt mal mit der Einstellung versucht aber es gibt nur den Punkt aus oder 45 Sekunden whale as ich nehme Sie geht nach ca. Einer Stunde aus.
so einen Punkt kann ich in der Anleitung zur A229 Pro nicht finden... hast du überhaupt dieses Modell ?
Ich frag lieber mal explizit nach, weil du dich ja schon beim HW-Kit vertan hast, wir hier im Bereich der A129 Duo Pro und nicht in einem der Beiden für die 229 Pro sind, und weil eben die Anleitung zur 229 Pro deinen genannten Punkt nicht hergibt...
-
Da antworte ich mal getrennt drauf.
...
Stimme ich dir sowas von zu.
Die von Google ausgespuckten 'Tests' und die dazugehörigen Seiten, welche auch gerne mal komplett von unmotiviert gefütteter KI erstellt werden, kann man eigentlich allesamt in die Tonne kloppen weil vor Unwissenheit, Unfähigkeit, Unlust und Werbegeldgier nur so triefend.
Ohne entsprechende Fachforen sowie den richtigen Youtubekanälen, und auch die müssen erstmal gefunden werden, kann man heutzutage quasi gar nichts mehr kaufen... ok, ausser man hat Geld wie Heu, dann isses wurscht ob man von Google übers Ohr gehauen wird oder nicht.
Gab mal andere Zeiten.
-
Hehe, hab vor Kurzem erst das gleiche Problem gehabt wie du - alte Kamera zwar noch top, aber im Dunkeln in Sachen Kennzeichen-/Schriftzügeerkennung ohne modernen Starvis II Sensor und HDR einfach genauso dramatisch hinterherhinkend wie alle anderen Kameras ohne diese Features.
In deiner Preisrange kommt mir als 1ch schonmal die 2K-Dashcam Viofo A229+ in den Sinn, die hat Starvis II und HRD, liegt nur leicht über 150€ und wäre somit in deiner Preisrange.
Solltest du dir imho auf jeden Fall mal anschauen, denn auch wenn die geringfügig grösser als deine Aukey ist, deren Ausstattung, Aufrüstbarkeit mit CPL-Filtern, Heck-/Innenkamera ( falls irgendwann doch mal gewünscht ), dem genialen neuen SOS-Knopf, sowie die generell gute Qualität von Kamera und Bildmaterial überwiegen bei Weitem den 'Nachteil' des Grössenzuwachses.
Und da der Preisunterschied zur der auch in Frage kommenden A119 Mini 2 m.E. zu gering ist, um auf die erheblichen Vorteile der A229+ gegenüber der A119 Mini 2 zu verzichten, würde ich dir wirklich raten ein paar € mehr zu investieren, denn sind wir doch mal ehrlich: man gibt hier nur einmal Geld aus, muss aber dann Jahre damit leben. Dann doch lieber gleich was ordentliches, neueres, moderneres.
----
Hab selbst jetzt so verfahren und gleich ganz oben ins Regal gegriffen ( siehe links ), auch wenn ich mir die Investition sinngemäss erstmal gewaltig schönsaufen musste...
Aber so hab ich wenigstens die Gewissheit, mit meiner Wahl für die Zukunft auf jeden Fall gerüstet zu sein.
Muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
-
Mach das. Kanst dann ja mal ne Rückmeldung geben, für die Nachwelt und so.
-
Kleiner Auszug aus Seite 33 der Anleitung der 229 Pro; das könnte evtl. schon des Rätsels Lösung sein.
Timer zur Aufnahme im Parkmodus:
"Ein" bedeutet, dass die Kamera so lange aufzeichnet, bis die
Hardwire-Kits die Stromzufuhr unterbrechen.
"1 Stunde" bedeutet, dass sich die Kamera ausschaltet, nachdem
sie 1 Stunde lang in den Parkmodus gewechselt wurde.Ansonsten kanns eigentlich nur noch am ( mir jetzt nicht grad persönlich bekannten ) HW-Kit liegen; sprich der Unterspannungsschutz wurde zu hoch eingestellt u/o in der Zeit begrenzt, sofern sich diese Dinge daran überhaupt einstellen lassen.
Ob das HW-Kit der Übeltäter ist kannst du aber easy gegenchecken, in dem du die Dashcam einfach mal über eine entsprechend potente Powerbank laufen lässt. Läuft sie daran voll durch, weisste Bescheid... sofern deine Autobatterie noch völlig ok ist. Hat die aber nen Knacks, kanns natürlich auch an der liegen; hier würde dann ein ordentlicher Batteriecheck Klarheit bringen.
-
Solang du dabei nicht absäufst ist alles gut.
-
Dann stell jetzt mal auf GMT minus 2, dann sollte das passen. Btw, ob das im Menü Eingestellte mit deiner Zeitzone nun übereinstimmt oder nicht ist irrelevant, solange die eigentlich wichtigen Timestamps passen.