1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. no mercy

Beiträge von no mercy

  • Suche Dashcam-Clips aus Baden-Württemberg!

    • no mercy
    • 13. August 2025 um 21:59

    Ach guck an, aber wen wunderts. Die Chancen waren ja recht überschaubar. :face_with_raised_eyebrow:

  • 5 Jahre Nextbase 622GW

    • no mercy
    • 12. August 2025 um 14:30
    Zitat von H@wk

    Die hat den Starvis II Sensor?

    Aber ja ! Das ist ja auch einer der Gründe, warum für Viele der Aufpreis zur A329 gar keinen Sinn machte, eben weil die im Grunde nur in wenigen Details etwas besser war als die A229 Pro.

    Das gilt aber nur für die 'alte', weil die aktuelle 'Facelift'-A329 ( mit den Zusatzbuchstaben dahinter ) gründlich überarbeitet wurde; der Abstand zur A229 Pro könnte dadurch so gross geworden sein, dass sich der Aufpreis diesmal tatsächlich lohnt - deswegen bezieht sich meine obige Aussage auch nur auf die erste, 'alte' A329. :winking_face:

  • Videos auf Karte defekt

    • no mercy
    • 11. August 2025 um 23:15

    KLICK ! :winking_face:

  • 5 Jahre Nextbase 622GW

    • no mercy
    • 11. August 2025 um 23:00
    Zitat von H@wk

    Die VIOFO 229 Pro ist da "wesentlich" besser.

    Jup, und nun rate mal, was die hat... :winking_face:

  • 5 Jahre Nextbase 622GW

    • no mercy
    • 11. August 2025 um 18:26
    Zitat von H@wk

    Einzig bei Nacht ist die Quali schlecht.

    Naja, Dunkelheit ist ja leider auch der Endgegner für Kameras. Ohne Starvis II Sensor ist man da komplett aufgeschmissen; daher beim Kauf immer auf dieses Detail achten, wenn man auch im Dunkeln Kennzeichen erkennen will.

  • Nochmal Glück gehabt

    • no mercy
    • 11. August 2025 um 18:16

    Hatte mal auf der kleinen Verbindungsstrasse aufm Land bei Tempo 90 einen vermutlich vor etwas fliehenden Hasen mit meiner SKR erlegt; der knallte volles Programm erst seitlich gegen die Schwinge vom Vorderrad und wurde anschliessend auch noch vom Hebel vom Hauptständer zerrissen; das war eine Sauerei... :nauseated_face:

    Aber mit dem Auto hatte ich in heuer 37 Jahren erfreulicherweise noch nie eine knappe Kiste, ja noch nicht mal eine ABS-Bremsung hinlegen müssen. Hoffe das bleibt auch so; das eine Mal aufm Zweirad reicht an Erfahrung. :winking_face:

  • Dashcam 2K Vorne / Hinten | VIOFO A229 Pro 2CH | VANTRUE N4 Pro S | oder andere?

    • no mercy
    • 11. August 2025 um 17:21
    Zitat von Skylinex3

    eine 2-Kanal-Lösung (vorne/hinten) hätte dies vermutlich nicht verhindert, eine Innenraumkamera (Weitwinkel) hingegen schon eher.

    Das ist m.A.n. ein Trugschluß deinerseits. Wenn ein dummes Stück Sch... ein Dieb die Haupt-Dashcam schon nicht entdeckt obwohl exponiert in der Frontscheibe hängend, denkst du echt, er würde ein deutlich kleineres Innenkameramodul entdecken ? Da liegst du imho falsch.

    Entweder er entdeckt die Dashcam in der Frontscheibe und sucht das Weite, oder er sieht sie nicht und macht fröhlich weiter; und dann ist es reichlich egal ob im Auto zwei oder zwanzig Module hängen...

    Wenn du eine gute Rundumüberwachung haben willst, schau dir mal die 70mai Omni 360 an. Die wird Idioten zwar ebensowenig von ihren Taten abhalten, aber die Chancen diese Deppen anschliessend zu erwischen deutlich erhöhen.

  • 5 Jahre Nextbase 622GW

    • no mercy
    • 11. August 2025 um 16:43

    Hatte ja den kleinen Bruder 322GW und kann eigentlich ebenfalls nur Gutes berichten, und wenn die Lust auf was Neues nicht gewesen wär, hätte ich die Nextbase vermutlich jetzt noch in der Scheibe kleben.

    Bei meinem Exemplar war der Akku nach ca. 2 Jahren Einsatz übrigens auch völlig fritte ( GW-Reihe halt... ); brauchte ihn aber nie tauschen, da die Kamera bis zu ihrem Verkauf nach dem Ausschalten weiterhin jeden letzten Clip einwandfrei abgespeichert hatte. :slightly_smiling_face:

    Aber die Hersteller haben, erfreulicherweise, mittlerweile dazugelernt und verpflanzen in Dashcams zunehmend Supercaps, die bekanntermassen 1000x besser für den Einsatz in Dashcams geeignet sind als viel zu winzige Li-xx Akkus. :winking_face:

  • "Karte langsam" Fehlermeldung

    • no mercy
    • 8. August 2025 um 19:42

    Das fällt dann wohl eindeutig in die Kategorie Zufall... :winking_face:

    Hab Anfang der Woche erst u.a. eine solche Verlängerung bei einem 'meiner' Shops mitbestellt und gestern erhalten. Die brauch ich aber nicht wegen thermischen Problemen, sondern um zukünftig besser an die Speicherkarte zu kommen - momentan muss ich dafür nämlich immer die Kamera abnehmen, was dann doch mit der Zeit ein wenig nervig wurde. :slightly_smiling_face:

  • Dashcam ist zu warm?

    • no mercy
    • 3. August 2025 um 11:54

    Keine Sorge, ist normal und auch typisch.

    In Dashcams werkeln leistungsfähige Prozessoren in sehr kleinen und durch die Bank weg lediglich passiv belüftbaren Gehäusen; da ist eine spürbare Wärmeentwicklung unvermeidbar. Aber das können Dashcams i.d.R. ab; schliesslich ist deren angestammter 'Arbeitsplatz', speziell im Sommer, eine thermische Herausforderung.

    Die sind für solche Umgebungen gebaut, also alles gut. :winking_face:

  • Welche Dashcam ist die richtige?

    • no mercy
    • 26. Juli 2025 um 12:15

    2,1A sollte eigentlich dicke reichen. Und ob deine USB-Buchse nach Zündung Aus noch Strom hat könnte evtl. in der BDA stehen.

  • Welche Dashcam ist die richtige?

    • no mercy
    • 24. Juli 2025 um 21:22

    Die Viofo A329 kann man sich da mal anschauen, gibt versch. Versionen von.

    Beste Bildqualität, kann wahlweise Micro-SDxx Karten ( bis 512GB ) oder SSD's ( bis 4TB* ) befüllen, hat 2,4GHz / 5GHz Wlan, die passende App gibts für Android und IOS, und startet ganz normal beim Start und geht aus wenn man das Fahrzeug abstellt...

    ... aber auch nur, wenn das Bordnetz die USB-Buchse enstprechend bestromt; sprich diese müsste nach 'Zündung Aus' stromlos sein, denn ist sie das nicht, geht die Kamera nach einer gewissen Zeit in den Parkmodus über. In so einem Fall müsste man sie halt manuell ausschalten, oder die stromgebende USB-Buchse vom Fahrzeug entsprechend umklemmen.

    ------

    (* in der BDA steht hierfür keine Begrenzung; die Angabe 'bis 4TB' ist aber sowohl auf deren Homepage als auch in den Shops zu finden und damit imho glaubwürdig )

  • Manta MM313 Bedienungsanleitung

    • no mercy
    • 22. Juli 2025 um 19:25

    Hat sich wohl kräftig aufgehangen, was mich allerdings bei billiger White-Label-Ware aus PRC auch nicht sonderlich wundert.

    Ich hab mir die englische und die deutsche Anleitung, die imho noch nicht mal ansatzweise diese Bezeichnung verdienen, grade mal durchgelesen - kurzes, aber leider wahres Fazit: Pech gehabt.

    Da steht, und das ist jetzt kein Witz, nicht viel mehr Nützliches drin ausser welche Knöppe wo sitzen. Die sogenannte 'Schlosstaste' ist bei dem Modell der ganz normale Sicherungsbutton, den jede Dashcam hat und mit dem man speicherwürdige Ereignisse auf der Karte sichert; diese werden dann vom Loop nicht überschrieben.

    Aber um mit dieser Taste etwas anfangen zu können müsste deine Dashcam erstmal funktionieren, von daher ist es logisch, dass da beim Drücken keinerlei Reaktion kam. :winking_face:

    Naja wie auch immer, das was du jetzt versuchen kannst, ist die Kamera via Resettaste ( siehe Bild, rot markiert ) in den Auslieferungszustand zu bringen. Einschalten, den Knopp für ca. 3-5 sek. drücken und gucken was passiert. Kann übrigens sein, dass du die Kamera anschliessend kurz aus- und wieder einschalten musst, falls es nicht direkt Wirkung zeigen sollte.



    Das wars dann allerdings auch schon mit deinen Möglichkeiten. Normalerweise würde ich ja sagen, versuch auch mal eine andere/neue Karte, aber dafür müsstest du überhaupt erstmal die Anforderungen kennen, die diese Dashcam bzgl. der Karte hat, aber bereits hier ist schon Schluss, denn in der "Anleitung" sind keinerlei (!!) technische Daten ( oder gar ein Trobleshooting ) aufgeführt ! Man muss also de facto raten, was für eine Karte man braucht... kannste keinem erzählen. :face_with_rolling_eyes:

    ------

    Ich gönne dir selbstverständlich jedweden Erfolg, allerdings würd ich an deiner Stelle auch dann froh sein, wenn sich das Ding nicht zur Funktion überreden lässt, denn es besteht zu einem recht hohen Prozentsatz die Gefahr, dass du von dem Gerät - vorsichtig formuliert - eh nicht sonderlich begeistert sein wirst, denn die Erfahrung zeigt, wenn bereits die Anleitung aller-allerunterste Schublade ist, ist das dazugehörige Produkt i.a.R. keinen Deut besser. :face_with_rolling_eyes:

  • Dashcam die seitlich aufnimmt

    • no mercy
    • 15. Juli 2025 um 14:14

    'Normale' Dashcams nehmen nur vorne ( 1ch ), vorne und hinten ( 2ch ), max. vorne, hinten und innen auf ( 3ch ), daher würd ich hier mal die 70mai Omni 360 in den Ring schmeissen.

  • Ordnungsamt hat meine Dashcam fotografiert - kann das zu Ärger führen?

    • no mercy
    • 11. Juli 2025 um 16:11
    Zitat von sama

    Die Dashcam tut mir gut und ich hoffe, dass da nichts kommt und auch keine Anordnung sie abzubauen. Oder gar eine Beschlagnahmung oder Hausdurchsuchung.

    Nicht in 1000 Jahren wird auch nur eins davon passieren.

    Das Ordnungsamt hat unterm Strich nur eine einzige valide Info, nämlich dass dein Fahrzeug an dem Tag eine Dashcam in der Scheibe hatte und mehr nicht. So what ? Es ist nicht nachzuvollziehen, ob sie während des Knöllchenschreibens etwas aufgenommen hat, und schon gleich dreimal nicht ob die Aufnahme durchgängig war oder nur im Ereignisfall aufgenommen wurde !

    Warum auch immer die netten Personen vom Ordnungsamt Interesse an deiner Dachcam hatten, mit diesem 'Wissensstand' ist vermutlich bei ihren Vorgesetzten bereits Schluss; spätestens bei der Rechtsabteilung des Amtes aber, weil die reine Anwesenheit einer Dashcam alles ist, nur kein Vergehen; ja noch nichtmal eine Owi.

    Aber selbst wenn da jemals Post kommen sollte, was ich wie gesagt über alle Maßen bezweifle, was wollen 'die' denn dann gross machen ? Es kann nicht nachgewiesen werden, ob und wenn wie aufgenommen wurde, und WAS schon gleich gar nicht, denn die Karte wurde, und das tut dir ja sooo leid, selbstverständlich noch am selben Tag von deinem Hund gefressen. :winking_face::winking_face:

    Ich an deiner Stelle würd mir jedenfalls keinen allzu grossen Kopp machen. Dennoch wäre für uns alle hier eine Rückmeldung natürlich interessant, egal ob was kam oder nicht. :slightly_smiling_face:

  • Dashcam für Roadtrips

    • no mercy
    • 8. Juli 2025 um 22:00
    Zitat von Leon96

    Es gibt mittlerweile auch das Nachfolgemodell Viofo A329S

    Noch nicht bei Viofo auf Amazon aber in anderen Shop.
    Macht vermutlich mehr Sinn wenn man ne A329 will.

    Aber nicht wegen der Bildquali, denn die ist ja - zumindest was ich bisher so auf die Schnelle in wenigen einigermassen aussagekräftigen Testvideos erspähen konnte ( logisch, ist ja grade erst auf den Markt gekommen ) - offensichtlich identisch geblieben. Aber wenn ich heute wählen müsste, dann wäre natürlich die 3ch A329S oder T meine Wahl, wegen den neuen Features und eben 3ch statt 'nur' 2ch. Haben ist ja bekanntlich immer besser als brauchen. :smiling_face:

    Zitat von Leon96

    Aber 300€ für ne reine Frontkamera halte ich für den Anwendungsfall ehrlich gesagt für zu teuer.
    Ich würde das für den Anwendungsfall echt nicht ausgeben.

    Naja, ( knapp ) 300 Taler für eine 'Nur'-Frontkamera muss man immer in Relation sehen; man bekommt schliesslich im Falle der 1ch-A329S qualitativ und ausstattungsmässig was geboten; u.a. auch die Möglichkeit im Bedarfsfall auf bis zu 3ch hochzurüsten, falls man irgendwann doch mal Blut geleckt haben sollte. :winking_face:

  • Dashcam für Roadtrips

    • no mercy
    • 8. Juli 2025 um 12:24

    Klar, die 1ch-Version wäre in deinem Falle selbstverständlich ausreichend. Allerdings würde ich persönlich trotzdem zur 2ch-Version raten, denn 'im Hauptberuf' ist eine Dashcam schliesslich immer noch eine Dashcam ( mit all ihren Benefits bzgl. Beweissicherung im Schadensfall ), und davon abgesehen ist beim Zeigen das sporadische Einbinden der Heckansicht stets eine aufwertende, gern gesehene Abwechslung.

    Mit einer 2ch hättest du jedenfalls das Beste aus beiden Welten; schöne Landschaften auf Film gebannt und dein Hab und Gut gut geschützt.

    Ich würd mir das an deiner Stelle wirklich überlegen. :winking_face:

  • Dashcam für Roadtrips

    • no mercy
    • 7. Juli 2025 um 17:31

    Hi Teddy, also die Oberklasse. Dann bspw. eine 4k Dashcam ( wie bspw. die meine, siehe links ) weil state of the art; mit 2,5k macht man allerdings auch schon nichts verkehrt.

    Viofo ist generell immer eine Empfehlung wert, Garmin und Vantrue ebenso, nur um mal ein paar der üblichen Verdächtigen zu nennen. Gibt aber sicher noch einige andere Hersteller/Modelle die deinem Anforderungsprofil gerecht werden, aber bei White Label Ware bin ich raus.

    Was hat bei dir mehr Gewicht; Videoqualität oder Budget ? Und bzgl. Letzterem; wieviel würdest du denn ca. ausgeben wollen ?

  • Dringend: Suche bezahlbare Dashcam die mit Ton aufnimmt. Habe vor meinen Nachbarn Angst.

    • no mercy
    • 6. Juli 2025 um 21:21
    Zitat von Frank

    Für eine Wildkamera würde es reichen.

    NUR für eine ( einigermassen vernünftige ) Wildkamera ja, die bekommt man schon für das Geld. Aber bei ihrer Sachlage ist imho eine Bodycam UND eine unauffällig platzierte Wildkamera fast schon zwingend nötig um alle Eventualitäten abzudecken; wie gesagt, evtl. Datenschutzkollisionen mal aussen vor gelassen.

    Entweder unsere TE geht einige Kompromisse ein, oder muss erheblich mehr Geld lockermachen. :thinking_face:

  • Dringend: Suche bezahlbare Dashcam die mit Ton aufnimmt. Habe vor meinen Nachbarn Angst.

    • no mercy
    • 28. Juni 2025 um 20:16

    Das klingt ja nicht so toll...

    Grundsätzlich ist eine Dashcam natürlich immer eine sinnvolle Anschaffung; für deine Problematik ist eine Solche aber leider nur sehr bedingt geeignet; mal abgesehen davon, dass dein Budget für deine Aufgabenstellung deutlich zu klein bemessen ist, aber dazu komme ich gleich noch.


    Erster Punkt: Tonaufnahmen werden von Dashcams nur im Fahrzeuginneren vernünftig aufgenommen; sobald die Türen zu sind und die 'Action' ausserhalb stattfindet, hat man keine Chance auch nur zu erahnen, was wer spricht. Selbst direkt am Fahrzeug müssten sich schon alle die Lunge aus dem Leib brüllen, damit auch nur ansatzweise die Chance besteht, etwas eindeutig rauszuhören.

    Eine vernünftige Audio-Aussenaufnahme fällt mit Dashcams daher komplett flach, weil sie eben nur im Inneren funktioniert. Logisch; sind ja auch ausschliesslich nur darauf ausgelegt.


    Nächster Punkt: nicht eine einzige Dashcam reagiert auf Geräusche. Die zeichnen nur auf, wenn sich im Erfassungsbereich der Linse etwas bewegt ( Bewegungserkennung ) oder das Fahrzeug selbst bewegt/erschüttert wird ( Erschütterungserkennung ), und das leider auch nicht immer so zuverlässig und zeitnah wie man sich das wünscht. Darüber hinaus deckt eine Dashcam i.a.R. auch nur einen gewissen Bereich vor dem Auto ab, bzw. vorne und hinten ( wenn 2-ch-Dashcam ); alles was sich seitlich vom Fahrzeug abspielt ist nicht 'auf Band' !

    Um ein Auto mit einer Dashcam ringsum abzudecken bräuchte man schon eine vernüftige 360°-Kamera, aber solche Exemplare kosten mal locker das zwei- bis dreifache von deinem Budget. Fällt also auch flach.


    Und noch ein Punkt: Dashcams sind nicht für Aufnahmen in Dunkelheit gemacht ! Ohne eine halbwegs vernünftige Ausleuchtung in der TG ( oder eine starke Infrarotlichtquelle ) wirds schwierig, jemanden auf dem Bildmaterial zweifelsfrei zu erkennen.

    ------

    Wie du siehst, ist eine Dashcam nicht die Lösung für deine Probleme. Du bräuchtest vielmehr zum einen eine Bodycam, und zum anderen eine strategisch vernünftig platzierte Wildkamera die nachweislich im Dunkeln filmen kann, die dann nicht nur dein Fahrzeug, sondern auch den gesamten Bereich drumrum im Blick hat.

    Und was soll ich sagen, speziell hier reicht dein Budget leider vorne und hinten nicht.

    ------

    Abschliessend noch ein Hinweis: spätestens mit der Wildkamera verlässt du definitiv den legalen Raum ( Stichwort DSGVO ); es sei denn, du holst dir eine Genehmigung vom TG-Eigentümer und pflasterst die TG überall mit Hinweisschildern zu, die klar aufzeigen, dass eine Videoaufzeichnung stattfindet. Der Versuch eine Solche zu erlangen dürfte aber quasi aussichtslos sein. :confused_face:

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download