1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. DashCamForum.de
  2. eRecycler

Beiträge von eRecycler

  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 28
  • Vorstellung AUSDOM A261/ANC A-728GPS

    • eRecycler
    • 4. Dezember 2015 um 00:30

    Ein weiterer Nachtrag, da Das öfter ein Thema hier ist:
    Die Ausdome A261 macht keinerlei Störungen im Radio oder der Freisprechanlage meines Subaru..wie bisher Alle von mir getesteten Dashcams aus chinesischer Produktion ist keinerlei Störstrahlung vorhanden, auch nicht von den Spannungswandlern.
    Aktuell befindet sich die A261 an der Front- und die A-730 an der Heckscheibe, beide Cams sind noch fliegend verdrahtet und es gibt keinerlei Störgeräusche.
    Entweder liegt es am Fahrzeughersteller, oder die doch häufig fast übertriebene Abschirmung der "Billigprodukte" zeigt Wirkung.
    Zudem bleiben die beiden sehr "cool", sie besitzen im Gegensatz zu früheren Modellen auch Lüftungsschlitze/-löcher und selbst die Spannungswandler werden beim Laden und im Dauerbetrieb nichtmal handwarm.
    Mußte ich mal loswerden...

  • ANC - A750 - Erster Einsatz

    • eRecycler
    • 4. Dezember 2015 um 00:10

    Das Thema hatten wir schon..die native Auflösung des Sensors ist UHD. Der Sensor ist identisch mit Dem, der in der Dometech GS90C, ANC A-730, A-728 und Ausdome A261 verwendet wurde, immer in Kombination mit dem Ambarella A7 in L30/L50/L70.
    Die Kombi Ambarella A7 + OmniVision OV4689 gilt als "Dream Team" aktueller Dashcams.
    Die HDR-Funktion kommt vom Sensor und muß von Chipsatz + FW unterstützt werden..und ist deshalb nur in FHD möglich, weil eine höhere Auflösung nicht mit quasi 60fps vom Chipsatz unterstützt wird..vermutlich ändert sich Das mit schnelleren Prozessoren, denn der Sensor kann noch Einiges mehr.
    Das HDR in den Dashcams funktioniert wie in der DSLR..jedes Bild besteht aus 2 Vollbildern mit gegensätzlicher Belichtung, die zu einem gut belichtetem Bild verschmolzen werden..und Das 30x in der Sekunde, was FHD@60fps entspricht. Mehr schaffen die Ambarella A7-Chipsätze nicht.
    Interpolierung ist nur in der Fotofunktion vorhanden, von nativen 4 auf 12Mpix..bei Videos wird nur reduziert, was unter UHD ist.

  • Vorstellung AUSDOM A261/ANC A-728GPS

    • eRecycler
    • 3. Dezember 2015 um 01:14

    Kurzer Nachtrag zur A261:
    Diese Dashcam wird von aoni produziert, die ebenfalls die ANC-Cams herstellen. Die Ausdome A261 wird in China unter der Bezeichnung ANC A-728GPS vertrieben..unter dieser Bezeichnung konnte ich die Cam in der EU nicht finden. Einziger Unterschied der Beiden: Das Objektiv der A261 ist mit F2.0 beschriftet, das der A-728GPS mit F1.8. Da meine A-730 von ANC ebenfalls die F1.8 Optik bei gleichem Sensor nutzt und ich keinen nennensweten Unterschied feststellen kann, muß man Das m.E. nicht weiter beachten.
    Anordnung der Cams beim Test, von links ([GS90C, anderes Thema] - A-730 - A261)

    A261 oben, A-730 unten, bei FHD+HDR, komplett identische Einstellung


    Es gibt noch reichlich weitere Bilder + Videos aus dem Vergleichstest, aber dafür gibt es einen anderen Bericht.

    Aufgefallen ist mir recht schnell ein Fehler beim Abspielen der Videos im RegistratorViewer..die Geschwindigkeitsanzeige zeigt gut das Doppelte an :fearful_face:
    Hier im Vergleich ein Screenshot von A261 und GS90C an der gleichen Stelle (Cursor beachten)

    Da die Cam in der Verkaufsanzeige nicht mit GPS beschrieben war + der VK offensichtlich auch Nichts von dem GPS-Empfänger wußte sowie die Cam auch keinen Menüpunkt hat, um die Geschwindigkeit in das Video einzublenden dachte ich mir, daß Sie die Funktion einfach nicht unterstützt..mir kam es auch mehr auf die Karte an.
    Dank unserem Nachbarforum weiß ich jetzt, daß es sich um einen Bug des Abspielprogramms handelt und wie man das Video kompatibel macht..Erklärung hier :winking_face:

    Die bei der Ausdome A261 fehlende Einblendungs-Möglichkeit im Video ist bei der chinesischen ANC A-728GPS vorhanden. Ich habe auch die FW dieser ANC hier..da ich aber nicht weiß, ob Diese nur in Chinesisch ist, werde ich Sie nicht installieren..zumindest vorerst, da ich die FW der Cam nicht sichern kann und noch keine Downloadquelle finden konnte.

  • Vorstellung AUSDOM A261/ANC A-728GPS

    • eRecycler
    • 3. Dezember 2015 um 00:34

    Völlig vergessen :face_with_rolling_eyes:
    Nach etwas schreibverkehr habe ich mich mit dem Verkäufer geeinigt, daß ich den defekten Akku der Cam selbst austausche und den Preis dafür ersetzt bekomme (~6€). Alternativ wäre die Rücksendung (günstigste Versandmethode mit Sendungs-ID an eine deutsche Adresse) mit voller Rückzahlung incl. VSK gewesen, da die Cam nicht mehr vorrätig war. Da die Ursache des Defekts recht eindeutig war und der Preis der Cam deutlich gestiegen ist, war die Selbstreparatur die einzig akzeptable Lösung.
    Kurz, die Cam läuft mit neuem Akku einwandfrei..und wenn ich die Berichte bei Amazon und bei DashcamTalk sehe, hatte ich einfach nur Pech, eine Defekte zu erwischen.
    Hat aber auch eine gute Seite: Ich konnte Fotos der Innereien anfertigen und mich davon überzeugen, daß diese Kamera wirklich ordentlich aufgebaut ist:

    Das Gehäuse ist wie üblich geclipst und mit 4 Schrauben gesichert. Nach dem Öffnen müssen 4 weitere Schruben entfernt werden, um die Platine aus dem Vorderteil zu lösen..dort ist der kleine 250mAh-Akku verklebt.

    Was bei der Zerlegung sofort auffällt..die Einzelteile der Cam befinden sich komplett auf einer Platine und sind dort vernünftig fixiert, alle Lötstellen sind vernünftig und es wurde gut abgeschirmt :smiling_face:

    Der GPS-Empfänger sitzt oben in der Cam, direkt unter dem T-Mount und ist ebenfalls mit der Hauptplatine verlötet

    Das Display ist fest auf der Platine fixiert, so daß zum Einen bei der Zerlegung kein Folienkabel reißen kann (s. Bericht G90C) und zum Anderen der Betrieb im zerlegten Zustand vereinfacht wird

    Kurz zum defekten Akku, das Problem gibt es auch bei anderen Cams..gemessen am Anschluß des Akkus bei Ladung

    (Das ist schon über der Endspannung beim Laden, als wäre kein Akku vorhanden)

    Nach etwa 30min. Anschluß den USB abgezogen und sofort gemessen (Cam ging direkt aus)

    (Der Akku ist tiefentladen = Müll - tiefentladene Li-Po sind nur mit speziellen Geräten wiederzubeleben, können aber explodieren! Lohnt bei den Neupreisen nicht,)

    Ich habe dann zum Test den 500mAh-Akku einer anderen DC eingelötet..leider paßte Dieser von der Größe nicht (funktionieren würde ein Upgrade, auch der doppelt so starke Akku wurde anstandslos voll geladen..dauert halt etwas länger)

    Alles ok, die Cam läuft wie Sie soll :smiling_face:

    Das bestellte Eratzteil kam nach 30 Stunden und die Cam ist im Einsatz.

  • ANC - A750 - Erster Einsatz

    • eRecycler
    • 2. Dezember 2015 um 22:52

    Schon klar..ist aber die erste DC mit diesem Menü, die nicht die HDR-Einstellung vorgegeben hatte..war bei meinen 3 schon eingestellt, auch bei den UHD-Kameras...

  • Probleme mit GS 8000

    • eRecycler
    • 2. Dezember 2015 um 19:05

    Jep..und Das bei einer nagelneuen Cam :winking_face:
    @AET-4: Das gleiche Problem hat meine GS8000 auch..lag jetzt 8 Monate im Handschuhfach vom alten Auto, nun mag der Akku nicht mehr laden.
    Die Akkus bekommt man bei Ebay. auf dem Akku stehen die Daten..am Wichtigsten ist die 6-stellige Typenbezeichnung, denn das ist die Größe nd natürlich muß die Spannung stimmen. Der Akku darf kleiner oder dünner sein, die mAh sollte gleich sein..etwas mehr funktioniert aber auch.
    Ich empfehle ausdrücklich diesen Händler..gute Ware und sehr schnelle Lieferung.

    Edit: 2.Seite übersehen :grinning_squinting_face:

  • ANC - A750 - Erster Einsatz

    • eRecycler
    • 2. Dezember 2015 um 17:45

    Versuchs mit HDR..der Kontrast sollte wesentlich besser werden :winking_face: Entgegenkommende Kennzeichen sind schonmal lesbar..und richtig interessant wird´s eh erst bei Dunkelheit.
    Btw..alle China-Cams, ob GS8000, GS90C, ANC A-730 und AUSDOME A261 mußten sich erst "einbrennen"..d.h. die Qualität der Videos wurde nach wenigen Tagen besser. Nur bei Spitzenwetter am Tage war die Qualität sofort ok.

  • GS8000L Besitzer - viele Fragen

    • eRecycler
    • 27. November 2015 um 20:46
    Zitat von magic5

    Muß man die micro SD jedesmal aus der DC entnehmen, wenn man gespeicherte Videos ansehen will, oder geht es mit beigelegtem USB - micro USB Kabel als Verbindung PC - DC? Habe ich probiert, da tut sich nix (?).

    Das ist seltsam..ich habe nur die GS8000, ohne L (anderer Chipsatz). Wenn man die Cam mit dem USB-Kabel an den Laptop anschließt und einschaltet, kommt an der Cam ein Auswahlmenü. Den oberen Eintrag (MSC) mit ok bestätigen, dann geht Sie in den USB-Modus und man kann auf die Karte zugreifen.
    Mit dem Menüpunkt "Werkseinstellung" hast Du recht, gibt es bei meiner Cam ebenfalls nicht und der Resetknopf verändert die Einstellungen nicht. War mir noch nicht aufgefallen..die Cam ist schon länger nicht mehr im Gebrauch.

  • eBay Fake Auktionen: 1080P 2.0" HD 16MP DVR Auto Kamera Video Rekorder Überwachung DashCam Camcorder

    • eRecycler
    • 27. November 2015 um 17:03

    Das sind Lockvogel-Auktionen. Wer oft genug erfolglos mitbietet, greift gern mal zum Sofortkauf :winking_face:
    Wird der Mindestpreis nicht erreicht, gibt es keinen Gewinner und der Höchstbietende hat keinen Anspruch auf die Ware..es geht dabei um das höchste Gebot in der Auktion, nicht um den max. Betrag, den ein Bieter eingibt.
    Wer lange genug bei Ebay einkauft, fällt auf Auktionen solcher Artikel mit Mindestpreis nicht rein..meist bekommt man den gleichen Artikel bei einem Anderen im Sofortkauf günstiger. Dadurch ist die Beteiligungen an diesen Auktionen entsprechend gering.
    Ein Preisvorschlag bei solchen Händlern ist i.d.R. sinnfrei, außer man möchte direkt 10 oder mehr Geräte erwerben.

    Wer ein Schnäppchen bei solchen Artikeln machen will, sollte auf Händler mit möglichst webig Bewertungen achten..grad neue Accounts der Chinesen wollen erstmal nur viel verkaufen, um schnell den Topseller-Status zu erreichen..da wird auch gern unter Wert verkauft :winking_face:
    Meine Ausdome A261 habe ich für 70 statt 89€ per Preisvorschlag bekommen...

  • GS8000L Besitzer - viele Fragen

    • eRecycler
    • 27. November 2015 um 16:45

    @magic5
    Nix zu danken..ich war auch mal Anfänger und hatte ähnliche Probleme..erste Cam gekauft und danach erst die Foren gefunden :winking_face:
    Hat dann direkt dazu geführt, mir eine andere DC zu kaufen..die Erste war natürlich ein Griff ins Klo...
    Als technisch interessierter Mensch und Hobbyelektroniker habe ich mich in die Materie vertiefet und mittlerweile schon einige Dashcams getestet und repariert, kommt Eins zum Anderen...

    Zitat von magic5

    DashCams sind bei Motorrad- Fahrrad- oder Skifahrern immer häufiger in Gebrauch.


    Das stimmt nich ganz..Du sprichst von Actioncams, die etwas anders funktionieren wie eine Dashcam und auch einem anderen Zweck dienen. Actioncams nehmen hochaufgelöste Videos mit kleinem Sichtwinkel auf, starten nicht automatisch und sind i.d.R. nur am Tage brauchbar, arbeiten mit langer Akkulaufzeit, sind meist wasserdicht..eben für Actionaufnahmen beim Sport.
    Eine Dashcam dient als Unfallzeuge, hat einen großen Sichtwinkel, diverse Techniken, z.B. HDR/WDR, um gute Erkennbarkeit von Kennzeichen bei Gegenlicht zu ermöglichen, sind nicht wasserdicht, benötigen eine externe Stromversorgung und funktionieren nach der Einrichtung vollautomatisch..Letzteres ist für die Datenschützer auch das Argument, wegen der permanenten Überwachung des Verkehrs.

    Zitat von magic5

    Werde sie sporadisch in der rechten unteren Ecke der WSS platzieren & dann schauen ob & was man damit sieht.


    Empfohlener Einbauort ist mittig im Bereich des Innenspiegels, also recht weit oben..da ist der Name "Dashcam" etwas verwirrend. Oben mittig montiert bekommst Du einen recht großen Ausschnitt nach vorn

    (Bitte nicht diese Qualität erwarten)

    Zur Gesetzeslage in Österreich kann diese Seite Klarheit verschaffen:
    "In Österreich ist der Betrieb von Dashcams durch Private grundsätzlich nicht zulässig."
    "Neu: Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Erkenntnis vom 30. Jänner 2015, Zahl W214 2011104-1/9E,
    eine Beschwerde gegen einen sehr ähnlichen Bescheid (Zahl
    D610.000/0002-DSB/2014 vom 23. Juni 2014) als unbegründet abgewiesen und
    die Rechtsansicht der Datenschutzbehörde bestätigt"

  • iTracker mini0806 Speicherkarte

    • eRecycler
    • 27. November 2015 um 16:10

    Meine 3 aktuellen Dashcams formatieren die 64GB in exFAT..nur die internen Kartenleser vieler Laptops + PC´s können diese Karten nicht lesen :winking_face:

  • iTracker mini0806 Speicherkarte

    • eRecycler
    • 26. November 2015 um 19:00

    Externen Kartenleser kaufen..ich habe nur 1 internen Kartenleser, der XC-Karten unterstützt..in einem älteren Gamer-Laptop. selbst die Leser in jüngeren Geräten unterstützen diese Karten nicht.

  • GS8000L Besitzer - viele Fragen

    • eRecycler
    • 26. November 2015 um 17:04
    Zitat von magic5


    1) Welche 32 GB micro SD ist mit der GS8000L kompatibel? Ersuche um exakte Bezeichnung.
    Du benötigst eine 32GB microSDHC, Class 10.
    Habe etwas von C4 + C6 gelesen. Bedeutet, daß eine C10 micro SD nicht kompatibel ist?
    C4 ist die Mindestanforderung, nach oben ist kompatibel - C10 ist bewährt.
    2) Gibt es eine Anzeige über den Ladezustand des internen Camera Akkus?
    In der Regel ja, aber..siehe nächste Antwort..
    3) Wie lange läuft die Camara (non-stopp) mit dem internen, voll geladenen Akku?
    Ein paar Minuten. Der interne Akku ist nicht für den Dauerbetrieb der Dashcam gedacht, sondern dafür, daß die Cam nach Abschalten der Zündung die Aufnahme korrekt beenden kann. Der normale Betrieb erfolgt über das beiliegende Anschlußkabel, daher ist auch eine Ladezustandsanzeige verzichtbar.
    4) Kann man mit der Camera non-stopp Aufnahmen machen, solange sie in Bewegung ist?
    Das ist die normale Betriebsart der Cam.
    5) Was muß sich bewegen, die Camera oder etwas vor der Camera Linse?
    Im MD-Modus (Bewegungserkennung) muß sich vor der Cam Etwas bewegen, damit die Aufnahme startet. Dieser Modus ist ausschließlich für die Parkraumüberwachung im stehenden Fahrzeug, rechtlich bedenklich und nur mit externem Akkupack (Powerbank) möglich, wenn der Zigarettenanzünder nur bei Zündung Spannung führt.
    6) Wie viele Stunden nimmt die Camera mit einer 32 GB micro SD im HD Modus auf & was passiert wenn die SD voll ist?
    Das ist abhängig von der Auflösung und weiteren Funktionen. In der Grundeinstellung FullHD@30fps sollten bei 32GB ca. 3 1/2 - 4h passen. Die Cam nimmt dabei in kleinen Abschnitten von wenigen Minuten auf und wenn die Karte voll ist, werden die ältesten Abschnitte überschrieben (Loop-Record).
    7) Was muß man (ich) exakt wo einstellen, um folgende Konfiguration zu erhalten:
    a) Kamera schaltet sich ein, wenn das Kfz in Bewegung ist & ab, wenn es steht.
    b) Kamera nimmt endlos auf die SD Card auf (loop recording) & überspielt bei voller SD Card, den Anfang der darauf befindlichen Aufnahmen.
    Geh in das Menü, suche die Einstellung "Factory reset" und führe Diesen aus..damit stellst Du die Grundeinstellung im Auslieferzustand wieder her. Danach evtl. Uhr stellen, sonst Alles so lassen - gewünschte Einstellung erledigt.
    Wien
    In Österreich ist der Betrieb einer Dashcam verboten. Strafmaß: M.W. bis 10.000€ - Du solltest Dir gut überlegen, ob Du das Gerät einbaust :winking_face:

    Alles anzeigen

    P.S.: Es gibt deutsche Händler für Dashcams. Dort zahlt man zwar etwas mehr für ein Gerät, bekommt dafür in der Regel aber ein deutsches Menü, eine deutsche Anleitung und deutschen Support - hätte viel Frust erspart :winking_face:
    Alle Antworten auf Deine Fragen hättest Du auch im Forum gefunden, deswegen kam vermutlich auch keine Antwort...

  • Klebehalter

    • eRecycler
    • 26. November 2015 um 16:31

    Für die ANC A-730 und die Ausdome A261 kann man Halterungen einer Vico verwenden..die Aufnahme am Halter muß aber leicht bearbeitet (verkleinert) werden.
    Dank @hoko hängt meine ANC an einem Vico-Halter an der 3.Bremsleuchte im Heck :smiling_face:

  • Wir begrüßen magic5 als unser 1052. Mitglied

    • eRecycler
    • 26. November 2015 um 16:25

    Vermutlich gibt es eine englische Anleitung, das reicht i.d.R. - Willkommen im Forum :smiling_face:

  • Erfahrung mit der DR650GW-2CH ?

    • eRecycler
    • 20. November 2015 um 20:54

    Es sammelt sich :winking_face:

  • Saugnapfhalter: Hamburg_LK LK47LN-D "MUTTER" - Prestigio Roadrunner 530A5

    • eRecycler
    • 20. November 2015 um 20:51

    Optisch gleich, aber andere Maße.

  • Erfahrung mit der DR650GW-2CH ?

    • eRecycler
    • 20. November 2015 um 17:37

    Die Amazon-Bewertungen sind mit Vorsicht zu genießen..da wird viel gefaked :winking_face:
    Die Hersteller/Verkäufer versprechen viel und die Cams halten davon wenig. Bestes Beispiel ist die Nachtsicht-Funktion: Fast bei jeder Cam steht Night-Mode/-Vision, was sich meist nur auf die sinnfreien verbauten IR-LED´s bezieht - Nachtsicht im Parkmodus unter 1m ab Cam(!), aber während der Fahrt völlig nachtblind.
    Besser hier durch die Tests der diversen Cams schauen..und auch die Nachbarforen beachten.
    Grundsatz: Unter 70€ = Finger weg, Spielzeug!
    Technischer Stand: 1/3"-Sensor größer 3MP, Blende F2.0 oder niedriger, Aufzeichnung in .mov oder .mp4 mit H.264, FullHD (1920x1080)@30fps, WDR oder besser HDR, Ambarella A7 oder höher.
    Marken: Gut 95% der Dashcams kommen aus China und werden nur mit Markennamen gelabelt. Wenn man etwas Englisch kann und auch mit englischsprachigen Menüs klarkommt, kann man auch direkt Chinaware kaufen und bekommt teils mehr und bessere Ausstattung für weniger Geld..wegen evtl. Reklamationen, Zoll und der Lieferzeit empfehlen sich aber chinesische Händler mit Lagerversand aus DE z.B. bei Ebay.
    Wer sich mit Englisch schwer tut, 2 Jahre Garantie möchte, Zubehör (Halterungen, Kabel usw.) benötigt und auf einen deutschen Händlersupport nicht verzichten kann, sollte bei Einem der Händler im Forum kaufen..bitte nicht auf die Angebote der Discounter reinfallen...

  • Vorstellung ANC A730 mit HDR

    • eRecycler
    • 19. November 2015 um 19:17

    Eine kleine Aktuallisierung zu den technischen Daten:

    Es werden SDXC-Karten mit exFAT unterstützt, erfolgreich getestet habe ich mit einer 64GB-Karte :smiling_face:

  • Die Dashcam kommt in Mode

    • eRecycler
    • 19. November 2015 um 17:16

    Ich hatte hier im Ländlichen bislang 1x Jemanden mit Dashcam vor mir...

  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 28

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche