1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. ehemalige High Flyer
  4. GS - Serie
  5. GS8000L

GS8000L Besitzer - viele Fragen

  • magic5
  • 26. November 2015 um 08:25
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • magic5
    Schüler
    Beiträge
    6
    • 26. November 2015 um 08:25
    • #1

    Hallo,

    bin seit gestern (25.11.15) Besitzer einer new GS8000L Dashcam - Version: G0514MO14:36:37B 20150831
    Habe nach "Studium" der englischen Betriebsanleitung (pdf Datei von hier) & ca. 2h Manipulation im englischen Camera Menü etliche Fragen:

    1) Welche 32 GB micro SD ist mit der GS8000L kompatibel? Ersuche um exakte Bezeichnung.
    Habe etwas von C4 + C6 gelesen. Bedeutet, daß eine C10 micro SD nicht kompatibel ist?

    2) Gibt es eine Anzeige über den Ladezustand des internen Camera Akkus?

    3) Wie lange läuft die Camara (non-stopp) mit dem internen, voll geladenen Akku?

    4) Kann man mit der Camera non-stopp Aufnahmen machen, solange sie in Bewegung ist?

    5) Was muß sich bewegen, die Camera oder etwas vor der Camera Linse?

    6) Wie viele Stunden nimmt die Camera mit einer 32 GB micro SD im HD Modus auf & was passiert wenn die SD voll ist?

    7) Was muß man (ich) exakt wo einstellen, um folgende Konfiguration zu erhalten:
    a) Kamera schaltet sich ein, wenn das Kfz in Bewegung ist & ab, wenn es steht.
    b) Kamera nimmt endlos auf die SD Card auf (loop recording) & überspielt bei voller SD Card, den Anfang der darauf befindlichen Aufnahmen.

    Antworten bitte idiotensicher formulieren:
    in welchem Menü Punkt was genau (englisch) einzustellen ist & welche Einstellungen - aus monatelanger Erfahrung - zu empfehlen sind.
    Bin Camera-technisch durchschnitts begabt & besitze dürftige technisch-englisch Kenntnisse.
    Ich bedanke mich für alle verständlichen, informativen & problemlösenden Antworten.

    LG - magic5 Wien

    Einmal editiert, zuletzt von magic5 (26. November 2015 um 09:32)

    • Zitieren
  • eRecycler
    Tester
    Reaktionen
    252
    Beiträge
    568
    • 26. November 2015 um 17:04
    • #2
    Zitat von magic5


    1) Welche 32 GB micro SD ist mit der GS8000L kompatibel? Ersuche um exakte Bezeichnung.
    Du benötigst eine 32GB microSDHC, Class 10.
    Habe etwas von C4 + C6 gelesen. Bedeutet, daß eine C10 micro SD nicht kompatibel ist?
    C4 ist die Mindestanforderung, nach oben ist kompatibel - C10 ist bewährt.
    2) Gibt es eine Anzeige über den Ladezustand des internen Camera Akkus?
    In der Regel ja, aber..siehe nächste Antwort..
    3) Wie lange läuft die Camara (non-stopp) mit dem internen, voll geladenen Akku?
    Ein paar Minuten. Der interne Akku ist nicht für den Dauerbetrieb der Dashcam gedacht, sondern dafür, daß die Cam nach Abschalten der Zündung die Aufnahme korrekt beenden kann. Der normale Betrieb erfolgt über das beiliegende Anschlußkabel, daher ist auch eine Ladezustandsanzeige verzichtbar.
    4) Kann man mit der Camera non-stopp Aufnahmen machen, solange sie in Bewegung ist?
    Das ist die normale Betriebsart der Cam.
    5) Was muß sich bewegen, die Camera oder etwas vor der Camera Linse?
    Im MD-Modus (Bewegungserkennung) muß sich vor der Cam Etwas bewegen, damit die Aufnahme startet. Dieser Modus ist ausschließlich für die Parkraumüberwachung im stehenden Fahrzeug, rechtlich bedenklich und nur mit externem Akkupack (Powerbank) möglich, wenn der Zigarettenanzünder nur bei Zündung Spannung führt.
    6) Wie viele Stunden nimmt die Camera mit einer 32 GB micro SD im HD Modus auf & was passiert wenn die SD voll ist?
    Das ist abhängig von der Auflösung und weiteren Funktionen. In der Grundeinstellung FullHD@30fps sollten bei 32GB ca. 3 1/2 - 4h passen. Die Cam nimmt dabei in kleinen Abschnitten von wenigen Minuten auf und wenn die Karte voll ist, werden die ältesten Abschnitte überschrieben (Loop-Record).
    7) Was muß man (ich) exakt wo einstellen, um folgende Konfiguration zu erhalten:
    a) Kamera schaltet sich ein, wenn das Kfz in Bewegung ist & ab, wenn es steht.
    b) Kamera nimmt endlos auf die SD Card auf (loop recording) & überspielt bei voller SD Card, den Anfang der darauf befindlichen Aufnahmen.
    Geh in das Menü, suche die Einstellung "Factory reset" und führe Diesen aus..damit stellst Du die Grundeinstellung im Auslieferzustand wieder her. Danach evtl. Uhr stellen, sonst Alles so lassen - gewünschte Einstellung erledigt.
    Wien
    In Österreich ist der Betrieb einer Dashcam verboten. Strafmaß: M.W. bis 10.000€ - Du solltest Dir gut überlegen, ob Du das Gerät einbaust :winking_face:

    Alles anzeigen

    P.S.: Es gibt deutsche Händler für Dashcams. Dort zahlt man zwar etwas mehr für ein Gerät, bekommt dafür in der Regel aber ein deutsches Menü, eine deutsche Anleitung und deutschen Support - hätte viel Frust erspart :winking_face:
    Alle Antworten auf Deine Fragen hättest Du auch im Forum gefunden, deswegen kam vermutlich auch keine Antwort...

    Gruß
    Jochen


    SUBARU Driver - Wo wir uns festfahren, kommt Dein SUV gar nicht erst hin :face_with_tongue:
    SFD - Subaru Fans Deutschland auf FB


    † 11.03.14 - R.I.P. Reini †

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 26. November 2015 um 19:35
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von magic5

    1) Welche 32 GB micro SD ist mit der GS8000L kompatibel? Ersuche um exakte Bezeichnung.
    Habe etwas von C4 + C6 gelesen. Bedeutet, daß eine C10 micro SD nicht kompatibel ist?


    C4 und C6 bedeutet Class 4 bzw Class 6 und gibt die Geschwindigkeit der Karte an. Es gibt Class 2, 4, 6 und 10. Je höher die Zahl desto besser.

    Gruß Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • magic5
    Schüler
    Beiträge
    6
    • 26. November 2015 um 20:46
    • #4

    Hallo Jochen
    Bin angenehmst überrascht. :exclamation_mark: Herzlichen Dank :thumbs_up: für all Deine super verständlichen, ausführlichen & kompetenten Antworten auf meine Fragen. Da ich mit dem Kauf der 32GB micro SD zugewartet habe, gebe ich Bescheid wie ich mit Deinen Antworten in der Praxis zurecht komme. Falls es noch Probleme gibt, wende ich mich gerne wieder an Dich. Endlich ein Fachmann welcher sich wirklich auskennt & sein Wissen an einen wenig routinierten DashCam User verständlich vermittelt. Kann Dir versichern, daß exakte, brauchbare Antworten in vielen Foren eher selten sind.

    In Österreich ist der Betrieb einer Dashcam verboten. Strafmaß: M.W. bis 10.000.- €
    Meines Wissens, ist das nicht richtig ausjudiziert. DashCams sind bei Motorrad- Fahrrad- oder Skifahrern immer häufiger in Gebrauch. Es ist kein Fall von rechtskräftiger Verurteilung bekannt. Solange man das Recht an der eigenen Person nicht mißachtet, also Aufnahmen ohne Zustimmung Fremder nicht veröffentlicht (in's Netz stellt), wird bei einer eventuellen Anzeige nicht viel rauskommen (?). Da der Gleicheitsgrundsatz gilt, kann ein Kfz-Lenker gegenüber einem Motorrad- Fahrrad- oder Skifahrer nicht schlechter gestellt werden.
    Habe die GS8000L spontan wegen ihrer Kleinbauweise & ihrem Minimalpreis gekauft - "da kann nicht viel schief gehen." :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Du solltest Dir gut überlegen, ob Du das Gerät einbaust :winking_face:
    Habe nicht vor "das Gerät" die DC "einzubauen". Werde sie sporadisch in der rechten unteren Ecke der WSS platzieren & dann schauen ob & was man damit sieht. :neutral_face:

    Frank - danke, die Class Einteilung der SD Sorten war mir bekannt, doch bei so einem billigen Gerät (€ 35.-) wie der GS8000L frage ich lieber genau, bevor ich nicht kompatible SD Karten kaufe.

    Grüsse - magic5

    • Zitieren
  • beachcomber
    Gast
    • 26. November 2015 um 21:00
    • #5

    hi magic 5,
    ich war ja auch mal anfänger als dashcamuser und habe bestimmt auch manchmal fragen gestellt!
    ich bewundere eRecycler.
    sasha

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 26. November 2015 um 21:03
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von magic5

    ... Da der Gleicheitsgrundsatz gilt, kann ein Kfz-Lenker gegenüber einem Motorrad- Fahrrad- oder Skifahrer nicht schlechter gestellt werden.


    In Deutschland gilt die Gleichheit nur im Recht, nicht im Unrecht. Heißt, wenn bei jemanden etwas geduldet wird, was eigentlich nicht erlaubt ist, kann sich der andere nicht unbedingt auf den Gleichheitsgrundsatz berufen. Es sei denn die Duldung ist die Regel. Dann kann es anders aussehen.

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • magic5
    Schüler
    Beiträge
    6
    • 26. November 2015 um 23:34
    • #7

    Frank: In Deutschland gilt die Gleichheit nur im Recht, nicht im Unrecht. Heißt, wenn bei jemanden etwas geduldet wird, was eigentlich nicht erlaubt ist, kann sich der andere nicht unbedingt auf den Gleichheitsgrundsatz berufen. Es sei denn die Duldung ist die Regel.

    Stimmt - d'accord !
    Habe in Wikipedia nachgesehen, da es jeweils für D, CH, A andere Bestimmungen gibt. Für A ist zu lesen:
    In Österreich vertritt die Datenschutzbehörde die Rechtsauffassung, dass Dashcams der im Datenschutzgesetz festgelegten Meldepflicht und dem Registrierungsverfahren für Videoüberwachungen unterliegen. Im bislang einzigen Bescheid über einen entsprechenden Antrag lehnte die Datenschutzkommission im Februar 2012 die Registrierung ab und untersagte dem Antragsteller damit den Einsatz. Nach Ansicht der Behörde ist der Betrieb von Dashcams durch Private in Österreich grundsätzlich nicht zulässig. Der Bescheid wurde vom Antragsteller keiner gerichtlichen Überprüfung zugeführt, insgesamt geht die Datenschutzbehörde davon aus, dass die Entwicklung „noch nicht abgeschlossen“ sei.

    Also ist das rechtlich nicht ausjudiziert & somit ein Graubereich. Wo kein Kläger, kein Richter.
    Ist wie mit verbotener Radarwarner Software im Navisystem oder Handy. Der Besitz ist nicht strafbar, sondern der nachgewiesene Einsatz. Letzteres kann man einfach vermeiden. Stromzufuhr unterbrechen, schon ist die Dashcam "out of order." Wo steht geschrieben, daß eine sichtbare Dashcam aufzeichnet. Da sollte ein "Kappelträger" sich gut auskennen.

    Sasha:
    ich bewundere eRecycler.
    In welchem Zusammenhang....
    Sorry, habe erst jetzt (27.11.) gesehen, daß es sich dabei um Jochen handelt.
    Er hat natürlich auch meine Hochachtung.

    Grüsse - magic5

    5 Mal editiert, zuletzt von magic5 (27. November 2015 um 10:42)

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 27. November 2015 um 01:27
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    In GB sind Dashcams normal, gibt Rabatt in der Versicherung. Vielleicht sollten sich mal ein paar Europaabgeordnete dran machen und eine europäische Regelung ausarbeiten. Selbstverständlich eine bürgerfreundliche. Und wenn sie Dashcams verbieten sollten sie gleich alle anderen Actionscam usw mit verbieten. Dann gibt es einen Aufstand.

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Dash-Cam GS8000L Bedienungsanleitung in Deutsch gesucht

    22 Antworten, Vor 10 Jahren
  • Firmware 2014

    20 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Fehlercode C00D1199

    16 Antworten, Vor 9 Jahren
  • GS8000L startet nicht mehr...

    13 Antworten, Vor 9 Jahren
  • GS8000L Besitzer - viele Fragen

    12 Antworten, Vor 9 Jahren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download